Verkauf von städtischen Bauplätzen Ecke Buchfarter und Berkaer Straße Nr. 2264 cat. an den Architekten Otto Zapfe und Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: I-10- 381
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1913 - 1930

Gesuch der Frau des Kriegssekretärs Rosine Marie Meyer wegen Bau eines Gartenhauses auf die Stadtmauer am Kegelplatz sowie die Versteinung des vormals Meyerschen jetzt Herrsch. Gartenflecks auf dem Kegelplatz

  • Archivalien-Signatur: I-10-1
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1780 - 1835

Überlassung eines Kommunflecks an den erwählten Ausschuß des Karlsstifts

  • Archivalien-Signatur: I-10-10
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1819 - 1828

Veräußerung von Kommunareal an Holzhändler Jacob Pfaff am Asbach

  • Archivalien-Signatur: I-10-100
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1862

Veräußerung von Kommunareal zu Hausbauplätzen untem s. g. Hospitalberg an Handarbeiter Lippert, Tüncher Kanold, Lencher, Zimmergeselle Blau, Handarbeiter Görmar, Muldenhauer Meißner, Maurermeister Selle

  • Archivalien-Signatur: I-10-101
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1862 - 1866

Veräußerung von Kommunareal an Majorsfrau Schmidt in der s. g. Hundegasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-102
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1863

Veräußerung von Kommunareal an den Töpfer Wilh. Beer jun. am Siekmannschen Garten

  • Archivalien-Signatur: I-10-103
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1863

Veräußerung von Kommunareal an Pharmazeut Kühn

  • Archivalien-Signatur: I-10-104
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1864 - 1866

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-105
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Veräußerung von Kommunareal an den Gasthofbesitzer R. Ziegler

  • Archivalien-Signatur: I-10-106
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1864

Veräußerung von Kommunareal an die Witwe Dor. Köhler von Tiefurt

  • Archivalien-Signatur: I-10-107
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1864

Veräußerung von Kommunareal an den Konditor Wilh. Hesse

  • Archivalien-Signatur: I-10-108
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1865

Veräußerung von Kommunareal an den Theaterbeleuchtungswärter Weise

  • Archivalien-Signatur: I-10-109
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1865

Abtretung eines Kommunflecks zur Anlegung eine Obstbaumschule für den Unterricht der Jugend in der Obstbaumzucht

  • Archivalien-Signatur: I-10-11
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1820

Gesuch des Turnvereins um eigentümliche Überlassung des Turnplatzes

  • Archivalien-Signatur: I-10-110
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1866

Veräußerungen von Kommunareal an: Zeugschneider Ed. Schmidt, Johanna Schlotter Handarbeiter Görmar, Kommerzienrat Moritz, Bäcker Breitung, Bildhauer Linsenbarth, Hoflieferant Minkert, W. Zünkels Erben, Maurer K. Knabe, Kaufmann Röder, Pötsch, Heinr. Wollm

  • Archivalien-Signatur: I-10-111
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1867 - 1872

Feststellung der Baulinie in der Wurstgasse sowie Gemeinedarealabtretung an Schuhmacher Straubel

  • Archivalien-Signatur: I-10-112
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1867

Verlegung des städtischen Bauhofs und die Veräußerung von Kommunareal an dortiger Stelle

  • Archivalien-Signatur: I-10-113
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1867 - 1887

Veräußerung von Kommunareal am Kasernenberg an den Zimmermann J.C.W. Riese

  • Archivalien-Signatur: I-10-114
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1867

Veräußerung von Kommunareal an Maurermeister Selle und Gastwirt Maul

  • Archivalien-Signatur: I-10-115
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1867

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-116
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Veräußerung von Gemeindeareal an Landkommissar C. G. Kästner

  • Archivalien-Signatur: I-10-117
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1868

Veräußerung von Gemeindeareal an den Schieferdecker Ernst Haas

  • Archivalien-Signatur: I-10-118
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1868

Veräußerung von Gemeindeareal an die Berggesellschaft

  • Archivalien-Signatur: I-10-119
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1868

Gesuch des Glasermeisters C. W. Th. Schmidt um Überlassung eines Kommunflecks bei seinem Garten am Schwansee sowie ein ähnliches Gesuch Meister Schmidts und des Handarbeiters David Fest

  • Archivalien-Signatur: I-10-12
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1821 - 1852

Veräußerung von Gemeindeareal an den Feldgeschwornen Adam Schwarz

  • Archivalien-Signatur: I-10-120
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1868

Gesuch des Kavillers Beck um Abtretung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-121
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1868 - 1875

Gesuch des Maurermeisters Fr. Röhr

  • Archivalien-Signatur: I-10-122
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1868

Gesuch des Handarbeiters Carl Leich

  • Archivalien-Signatur: I-10-123
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1869

Gesuch des Bankdieners Gempe wegen Ankauf des Rohrbachschen Besitzes am Kettenberg

  • Archivalien-Signatur: I-10-124
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1871 - 1891

Gesuch des Zimmergesellen Riemann

  • Archivalien-Signatur: I-10-125
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1871

Gesuch des Seifensiedemeisters Rich. Branco

  • Archivalien-Signatur: I-10-126
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1871

Gesuch des Kriegsrats Koltscher und des Inspektors Suhle

  • Archivalien-Signatur: I-10-127
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1871

Gesuch des Seilermeisters C.F. Rohrbach

  • Archivalien-Signatur: I-10-128
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872

Gesuch des Bäckermeisters Fr. Körner sen. am Gehädrich

  • Archivalien-Signatur: I-10-129
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872

Intendierter Abriß der Schilling- und Rückoldschen Scheune bei der neuen Bürgerschule

  • Archivalien-Signatur: I-10-13
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1823 - 1834

Gesuch des Bauunternehmers Hetzer

  • Archivalien-Signatur: I-10-130
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872 - 1874

Gesuch des Hofrats Dr. Rohlfs

  • Archivalien-Signatur: I-10-131
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872 - 1876

Gesuch des Getreidehändlers G. Breitung

  • Archivalien-Signatur: I-10-132
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872

Gesuch der Frau Elisabeth Herzog

  • Archivalien-Signatur: I-10-133
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872

Gesuch der Witwe Becher

  • Archivalien-Signatur: I-10-134
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872

Gesuch des Kaufmanns W. Reichmann

  • Archivalien-Signatur: I-10-135
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872

Gesuch des Bauvereins um käufliche Überlassung

  • Archivalien-Signatur: I-10-136
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872

Erweiterung des Bahnhofs der Thüringischen Eisenbahngesellschaft

  • Archivalien-Signatur: I-10-137a
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1872

Gesuch der Geschwister Schellhorn um Pachtung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-138
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873 - 1875

Gesuch des Maurermeisters Otto Saalborn

  • Archivalien-Signatur: I-10-139
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Verengung des Fußwegs durch den Gartenzaun des Kommerzienrats Brandt

  • Archivalien-Signatur: I-10-14
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1824

Arealtausch mit Maurermeister Otto Saalborn

  • Archivalien-Signatur: I-10-140
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Gesuch des Zimmermanns Friedrich Putsche um Überlassung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-141
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Gesuch des Kolporteurs August Donat

  • Archivalien-Signatur: I-10-142
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Gesuch des Vergolder Wilhelm Wahnes

  • Archivalien-Signatur: I-10-143
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Abtretung der Straße diesseits der Thüringer Bahn von der Ettersburger bis zur Großobringer Chaussee an die Stadtgemeinde

  • Archivalien-Signatur: I-10-144
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Veräußerung von Gemeindeareal an den Rentier Karl Rückoldt

  • Archivalien-Signatur: I-10-145
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-146
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Veräußerung an die Witwe Urlau

  • Archivalien-Signatur: I-10-147
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Veräußerung an die Witwe Teubner, geb. Schenk

  • Archivalien-Signatur: I-10-148
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-149
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Gesuch des Zimmergesellen Kreutziger um Überlassung eines Bauplatzes vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-15
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1826

Veräußerung an die Weimar-Geraer-Eisenbahngesellschaft

  • Archivalien-Signatur: I-10-150
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873 - 1884

Veräußerung an den Rentier Karl Rückoldt

  • Archivalien-Signatur: I-10-151
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Veräußerung am Großh. Marstall

  • Archivalien-Signatur: I-10-152
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873 - 1882

Veräußerung an den Ökonom Friedrich Bäumler

  • Archivalien-Signatur: I-10-153
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-154
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Veräußerung von Gemeindeareal an den Muldenhauer Meißner

  • Archivalien-Signatur: I-10-155
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

Veräußerung an den Bauunternehmer Ed. Schierbrandt

  • Archivalien-Signatur: I-10-156
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-157
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-158
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Abtretung von Gemeindeareal an den Zimmermeister G. Zöllner

  • Archivalien-Signatur: I-10-159
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Gesuch des Schneidermeisters Gerten und der Handarbeiter Fest und Markert um Überlassung eines Flecks zum Bau einiger Scheunen ebenso des Metzgermeisters Aug. Finzel

  • Archivalien-Signatur: I-10-16
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1826 - 1835

Abtretung von Gemeindeareal an den Großh. Staatsfiskus am alten Schloßbrauhaus, an der Federwischmühle und der Holzspalteanstalt

  • Archivalien-Signatur: I-10-160
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Kreisgerichtskassierer Osk. Flintzer

  • Archivalien-Signatur: I-10-161
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Seifensiedemeister Heinrich Bankwitz und den Gerber Roderich Bankwitz

  • Archivalien-Signatur: I-10-162
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an Marie Schenk, geb. Rückold

  • Archivalien-Signatur: I-10-163
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Bautechniker Riemann

  • Archivalien-Signatur: I-10-164
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Restaurator Henske

  • Archivalien-Signatur: I-10-165
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Maurer Karl Knabe, Wilhelm Müller und Hoflakai Chrn. Wahl

  • Archivalien-Signatur: I-10-166
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Areal an den Bäckermeister Schlechtiger und an den Fleischermeister Meyer am alten Jakobskirchhof

  • Archivalien-Signatur: I-10-167
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Maurer Louis Knabe

  • Archivalien-Signatur: I-10-168
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Kämmerer Tschanz und Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: I-10-169
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Gesuch des Seilermeisters Zug um Überlassung eines Kommunflecks vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-17
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1827 - 1833

Abtretung von Gemeindeareal an den Handarbeiter Theod. Reichardt

  • Archivalien-Signatur: I-10-170
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Theaterbeleuchtungswärter Herm. Weise

  • Archivalien-Signatur: I-10-171
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Zimmermeister Karl Wilke

  • Archivalien-Signatur: I-10-172
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Ökonom Theodor Pabst an der Harthstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-173
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung von Gemeindeareal an den Tischlermeister Wächter in der Wurstgasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-174
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874

Abtretung und Verpachtung von Gemeindeareal am s. g. Kannrückchen an den Hofstuckateur Karl Hütter und an Geibel

  • Archivalien-Signatur: I-10-175
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1874 - 1897

Gesuch des Müllers H. A. Staudinger in Oberweimar um Abtretung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-176
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875

Arealabtretung an den Fleischermeister Aug. Schmidt am Krummen Weg

  • Archivalien-Signatur: I-10-177
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875

Arealabtretung am Krummen Weg an den Zimmermann Herm. Zwickel

  • Archivalien-Signatur: I-10-178
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875

Arealabtretung an den Tierarzt Dr. Lentin in der Seminarstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-179
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875

Gesuch des Seilermeisters Dechant um Überlassung eines Kommunflecks vor seinem Hause vor dem Jakobstor am Eingang in die Rollgasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-18
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1827

Gesuch des Tischlermeisters C. G. Becker um Überlassung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-180
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875

Gesuch des Maurermeisters Friedrich Selle

  • Archivalien-Signatur: I-10-181
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875

Gesuch des Atte Tide Lottmann in Oberweimar

  • Archivalien-Signatur: I-10-182
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875

Gesuch des Windmüllers F. Freund

  • Archivalien-Signatur: I-10-183
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1876

Gesuch des Lotteriekollekteurs Chr. Liebeskind

  • Archivalien-Signatur: I-10-184
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1876

Dismembration und Übereignung des an die Großherzogin verkauften Arbeitshauses

  • Archivalien-Signatur: I-10-185
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875 - 1877

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-186
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Bauschuppen hinter der Realschule

  • Archivalien-Signatur: I-10-187
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1876

Verkauf der Reservepläne

  • Archivalien-Signatur: I-10-188
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1873 - 1877

Abtretung von Gemeindeareal an den Generalmajor a. D. v. Heinemann und den Lehrer Nicol. Roth

  • Archivalien-Signatur: I-10-189
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1876 - 1882

Gesuch des Gürtlers Straube um Überlassung eines Kommunflecks Land vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-19
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1827

Gesuch des Zimmermeisters Aug. Störl um Überlassung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-190
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1876

Abtretung von Gemeindeareal an Fr. Kästner und Hoffmann an der Ettersburger Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-191
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1876

Abbruch der Federwischmühle sowie Verkauf und Benutzung der Abbruchgegenstände

  • Archivalien-Signatur: I-10-192
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875 - 1878

Gesuch des Zimmermanns Wilhelm Graue um Überlassung von Gemeindeareal am Krummen Weg

  • Archivalien-Signatur: I-10-193
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1875 - 1879

Gesuch der Bauunternehmer Wilh. Müller, Karl Knabe, Konst. Eckardt und Reinhold Görmar in der Bahnhofstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-194
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1876

Gesuch des Seilers Ferd. Netz um Gemeindeareal zu einer Seilerbahn

  • Archivalien-Signatur: I-10-195
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1877

Gesuch des gewesenen Bürgermeisters O. Förster um Areal in der Bahnhofstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-196
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1877

Gesuch des Maurermeisters O. Saalborn um Areal in der Asbachstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-197
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1878

Gesuch des Zimmermanns Rich. Schoder um Areal am Krummen Weg

  • Archivalien-Signatur: I-10-198
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1878

Gesuch des Brauereibesitzers L. Deinhardt und des Rechtsanwalts Dr. Voigt um Abtretung von Gemeindeareal in der Brauhausstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-199
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1879 - 1890

Überlassung des an dem Jakobstor liegenden Kommunflecks an die Strumpwirkerwitwe Sophie Rosine Friebe

  • Archivalien-Signatur: I-10-2
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1799 - 1844

Gesuch des Färbermeisters Ernst Stecher sen. um Überlassung eines Kommunplatzes vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-20
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1827

Arealaustauch mit Bankwitz und Adami an der s. g. Hofstätte

  • Archivalien-Signatur: I-10-200
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1876 - 1877

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-201
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-202
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Arealabtretung an Zimmermeister Weyrauch

  • Archivalien-Signatur: I-10-203
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1879

Verkauf des vormals Hageschen Wohnhauses und jetzigen Ratskellergebäudes in der Scherfgasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-204
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1881

Abtretung von Areal am Krummen Weg an Direktor Schmidt

  • Archivalien-Signatur: I-10-205
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1880

Abtretung von Areal am Palais an den Hofschuhmachermeister Schmidt

  • Archivalien-Signatur: I-10-206
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1880

Abtretung von Areal in der Bahnhofstraße an den Kaufmann Fr. Türk

  • Archivalien-Signatur: I-10-207
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1881

Abtretung von Areal in der Brennerstraße an Dr. Becker

  • Archivalien-Signatur: I-10-208
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1881

Abtretung von Areal zwischen dem Asbach und der Großen Töpfergasse an Philipp Riese

  • Archivalien-Signatur: I-10-209
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1881

Gesuch des Hutmachermeisters Rückold um Überlassung eines Stückchens Straße an seinem Haus

  • Archivalien-Signatur: I-10-21
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1828

Abtretung von Areal am Viadukt an Zimmermeister Weyrauch

  • Archivalien-Signatur: I-10-210
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1880

Abtretung von Areal in der Harthstraße an Handarbeiter Pfundheller

  • Archivalien-Signatur: I-10-211
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1881

Abtretung von Areal in der Brennerstraße an Oberstleutnant a. D. Rudolph

  • Archivalien-Signatur: I-10-212
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1882

Abtretung von Areal in der Prellerstraße an Emil Taubeneck

  • Archivalien-Signatur: I-10-213
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1882

Abtretung von Areal im südwestlichen Stadtteil an Wilhelm Schleyer

  • Archivalien-Signatur: I-10-214
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1882

Abtretung von Areal in den Matthesiusweiden an Spediteur Bernh. Rückoldt

  • Archivalien-Signatur: I-10-215
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1882

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-216
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Abtretung von Areal in den Mattstedter Weiden an Warenagent Karl Mahr

  • Archivalien-Signatur: I-10-217
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1883

Abtretung von Areal in der Brauhausstraße an den Rentier Bruno Müller und Kaufmann W. Schleyer

  • Archivalien-Signatur: I-10-218
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1883

Verkauf von Areal am Wilden Graben auf der Nordseite der Weststraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-219
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1883

Gesuch des ehem. Hirschwächters Knabe um Überlassung eines Kommunflecks am Fuchsberg

  • Archivalien-Signatur: I-10-22
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1828

Abtretung von Gemeindeareal im südlichen Stadtteil an den Maler Adolf Böhm

  • Archivalien-Signatur: I-10-220
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1882

Abtretung von Areal auf dem Kirschberg an Henriette Weber

  • Archivalien-Signatur: I-10-221
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1885

Verkauf von Gemeindeareal hinter der Großen Töpfergasse an die Eheleute Knabe

  • Archivalien-Signatur: I-10-222
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1884

Abtretung von Gemeindeareal in den Buchfarter Scheunen an den Kaufmann W.A. Roltsch, verw. Emma Roltsch und an Hoffleischer Wilh. Wendel

  • Archivalien-Signatur: I-10-223
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1884 - 1902

Gesuch des Privatier Querndt um Abtretung von Areal am Webicht

  • Archivalien-Signatur: I-10-224
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1885

Abtretung von Areal in der Hummelstraße an Staatsminister Dr. Stichling

  • Archivalien-Signatur: I-10-225
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1886

Gesuch der Bauunternehmer Salzmann und Fischer um Abtretung von Gemeindeareal an der Berkaer Chaussee

  • Archivalien-Signatur: I-10-226
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1886

Abtretung von Gemeindeareal in der Brennerstraße an den Buchhalter Otto Schmidt

  • Archivalien-Signatur: I-10-227
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Gesuch des Roßschlächters Aug. Bach um Abtretung von Gemeindeareal unterm Thüringer Hof

  • Archivalien-Signatur: I-10-228
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Abtretung von Gemeindeareal an der Brennerstraße an den Realgymnasiallehrer Dr. Markscheffel

  • Archivalien-Signatur: I-10-229
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Gesuch des Töpfermeisters Krieger um Überlassung eines Kommunplatzes am Karlsstift

  • Archivalien-Signatur: I-10-23
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1828

Abtretung von Gemeindeareal an den Schwanseescheunen an den Spediteur Bernh. Rückoldt

  • Archivalien-Signatur: I-10-230
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Gesuch des Rentier G. Feuerhake und des Meisters Selle um Abtretung von Gemeindeareal in den Matthesiusweiden

  • Archivalien-Signatur: I-10-231
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Verkauf von Gemeindeareal in der Bahnhofstraße an den Schneidermeister J. Schachtschabel, Rentier K. Grau, Direktor Paul Gerlach und an den Schuhmachermeister Friedr. Pilz

  • Archivalien-Signatur: I-10-232
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1888

Verkauf von Gemeindegrabenareal über der Tongrube an den Landrichter Dr. Kuhlmann

  • Archivalien-Signatur: I-10-233
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1888

Verkauf von Gemeindeareal in der Schillerstraße an den Hoflieferant Otto Haar

  • Archivalien-Signatur: I-10-234
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1888

Überlassung eines Kommunflecks an der Hardt an den Färbermeister Aug. Will und die Veräußerung des fraglichen Areals an den Färber Will jun.

  • Archivalien-Signatur: I-10-235
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1838 - 1904

Verlegung des Separationswegs Nr. 2955 und Tauschvertrag mit Geometer Müller und Bergwerksdirektor Pix

  • Archivalien-Signatur: I-10-236
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Abtretung von Gemeindeareal am Rollplatz an die Eheleute Kohlenhändler Wilh. Menge

  • Archivalien-Signatur: I-10-237
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Gesuch des Malermeisters H. Kanhold um Abtretung von Gemeindeareal auf dem Kirschberg

  • Archivalien-Signatur: I-10-238
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1886

Arealaustausch in der Asbachstraße mit Kaufmann Paul Kästner

  • Archivalien-Signatur: I-10-239
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Gesuch des Töpfermeisters Kaiser um Überlassung eines Kommunflecks vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-24
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1829

Gesuch des Bade- und Schwimmvereins um Abtretung von Gemeindeareal der Schwanseestraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-240
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1888

Gesuch des Rentiers A. Staudinger um Areal hinter der städtischen Turnhalle

  • Archivalien-Signatur: I-10-241
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1888

Verkauf von Grabenareal an den Hoffleischer Otto Gebhardt

  • Archivalien-Signatur: I-10-242
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Verkauf von Areal an den Rendanten Dr. Becker, Fabrikant L. Bär und die Bärschen Erben

  • Archivalien-Signatur: I-10-243
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1888

Verkauf an den Fleischermeister C. Gießler in den Schwanseescheunen

  • Archivalien-Signatur: I-10-244
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Gesuch des Produktenhändlers Philipp Riese um Abtretung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-245
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Abtretung von Gemeindeareal am Jakobsplan an den Seiler Julius Rohrbach

  • Archivalien-Signatur: I-10-246
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1887

Verkauf von Gemeindeareal in der Behrendsgasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-247
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1881

Gesuch des Prinzessinnen-Marie-Elisabeth-Vereins um käufliche Überlassung von Gemeindeareal am Falkschen Institut

  • Archivalien-Signatur: I-10-248
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Abtretung von Wegareal auf dem Junkerskirchhof an Hofmalersfrau Arnold

  • Archivalien-Signatur: I-10-249
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Überlassung eines Kommungrabens am neuen Gottesacker an den Hofmetzger Karl Weiße

  • Archivalien-Signatur: I-10-25
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1830 - 1832

Gesuch der Gebr. Eduard und Karl Laux um käufliche Überlassung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-250
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Gesuch des Rentners Ernst Günther um käufliche Überlassung des Areals zwischen ihm und dem Sattlermeister Hempel am Goetheplatz

  • Archivalien-Signatur: I-10-251
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Verkauf von Gemeindeareal an den Maurer August Dölle

  • Archivalien-Signatur: I-10-252
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Verkauf von Gemeindeareal an den Geschirrhalter Paul Schaller und an die Witwe Amtmann Liese

  • Archivalien-Signatur: I-10-253
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Arealaustausch zwischen der Stadtgemeinde und dem Vizeadmiral z. D. v. Blanc

  • Archivalien-Signatur: I-10-254
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1889

Gesuch des Dampfschneidemühlenbesitzers Theodor Büttner um käufliche Überlassung von Gemeineareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-255
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1890

Abtretung und Erwerb von Gemeindeareal von dem Hofkürschner Kniese an der Parkstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-256
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1890

Verkauf von Gemeindeareal an den Bauunternehmer Karl Knabe und seine Abtretung von Areal an die Stadtgemeinde in der Röhrstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-257
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1890

Gesuch des Sattlermeisters Emil Hempel um käufliche Überlassung von Gemeindeareal am Goetheplatz

  • Archivalien-Signatur: I-10-258
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1891

Gesuch der Witwe Hedwig Steincke aus Gera um käufliche Abtretung eines Stücks Weges in der Röhrstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-259
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1891

Gesuch des Schulvoigts Knabe um Überlassung eines Stücks Kommunareal überm Goldbrunnen vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-26
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1832

Abtretung von Gemeindeareal an den Hofphotographen Friedrich Hertel

  • Archivalien-Signatur: I-10-260
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1891

Abtretung von Gemeindeareal an den Produktenhändler Philipp Riese neben seiner Besitzung sowie Tauschvertrag mit dem Ökonomen Louis Becker über Areal hinter dem Louisenstift

  • Archivalien-Signatur: I-10-261
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1891

Verkauf von Gemeindeareal in der Buchfarter Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-262
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1890 - 1910

Gesuch des Kaufmanns Max Gärtner um Abtretung von Wegeareal hinter der Ettersburger Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-263
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1892

Abtretung von Wegeareal über der Schanze an den Bauunternehmer Ulle

  • Archivalien-Signatur: I-10-264
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1892

Arealabtretung an den Bauunternehmer August Friedrich Gottlob Schütz und dessen Ehefrau, geb. Höhn

  • Archivalien-Signatur: I-10-265
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1892

Gesuch des Flaschenbierhändlers Jean Dufft um Abtretung von Gemeindeareal an der Brennerstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-266
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1891 - 1920

Arealaustausch mit den Geschwistern Werther und die Trottoirherstellung und deren Besitz längs des Hoftheaters

  • Archivalien-Signatur: I-10-267
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1892

Abtretung von Gemeindeareal an der Buttelstedter Straße oberhalb der Eisenbahn an den Großh. Chausseefiskus

  • Archivalien-Signatur: I-10-268
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1892

Verkauf des Wirtschaftsweges Nr. 1501 cat. unterhalb der Cranachstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-269
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1891 - 1902

Gesuch des Maurergesellen Welz um Überlassung eines Stücks Kommunareal überm Goldbrunnen vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-27
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1832

Gesuch des G. Appenrodt um käufliche Abtretung von Gemeindeareal an der Tiefurter Allee

  • Archivalien-Signatur: I-10-270
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1893

Gesuch des Eisenbahntelegrapheninspektors K. Halle und der Witwe Halle um Abtretung von Gemeindeareal am Obergraben

  • Archivalien-Signatur: I-10-271
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1893

Gesuch des Tischlermeisters A. Steindorf um Abtretung von Gemeindeareal von dem Wirtschaftsweg Nr. 2943 cat.

  • Archivalien-Signatur: I-10-272
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1893

Gesuch der Villenbaugesellschaft C.A. Meyer und Genossen um käufliche Überlassung des Planes Nr. 2254 cat. am Buchfarter Wege

  • Archivalien-Signatur: I-10-273
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1892

Abtretung von Gemeindeareal in der Bürgerschulstraße an die Ehefrau des Rentners Hugo Ernst und an den Bäckermeister Geist und Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: I-10-274
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1894

Gesuch des Rentners G. Uschmann um Abtretung von Gemeindeareal in der Karlstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-275
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1894

Niederlegung der Brunnenstuben auf der Hirtenwiese und Verkauf des zugehörigen Areals

  • Archivalien-Signatur: I-10-276
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1894

Arealaustausch zwischen der Stadtgemeinde und dem Besitzer der Karlsmühle am Schießhausholz

  • Archivalien-Signatur: I-10-277
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1895

Gesuch des Produktenhändlers Philipp Riese um käufliche Abtretung von Gemeindeareal am Bauhof

  • Archivalien-Signatur: I-10-278
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1895

Einziehung des Wirtschaftsweges zwischen Röhr- und Pabststraße und dessen Verkauf

  • Archivalien-Signatur: I-10-279
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1895 - 1903

Gesuch des Töpfermeisters Beer um Überlassung eines Stücks Kommunareal zum Bau eines Hauses

  • Archivalien-Signatur: I-10-28
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1832 - 1838

Abtretung von Gemeindeareal an den Königl. Preuß. Oberst z. D. August Wilhelm Ludwig Rudolph

  • Archivalien-Signatur: I-10-280
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1896

Gesuch des Tapezierers C. A. Linde um käufliche Abtretung eines Stück Gartens der Kinderbewahranstalt

  • Archivalien-Signatur: I-10-281
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1896

Gesuch des Restaurators Aug. und Auguste Schwimmer um käufliche Überlassung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-282
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1896

Kaufvertrag mit der Villenbaugesellschaft wegen Abtretung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-283
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1896

Gesuch des Zimmermanns Hermann Görmar um käufliche Überlassung von Gemeindeareal in den Mattstedter Weiden

  • Archivalien-Signatur: I-10-284
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1897

Abtretung von Gemeindeareal vom s. g. Kannrückchen am Obergraben an den Glasermeister Friedrich Wille und Ehefrau, geb. Conrad

  • Archivalien-Signatur: I-10-285
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1897

Abtretung von Gemeindeareal in den Mattstedter Weiden an die Römhildt-Pianoforte-Fabrik AG

  • Archivalien-Signatur: I-10-286
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1897

Verkauf von Gemeindeareal an der Gerbergasse an den Rentner Richard Gröper

  • Archivalien-Signatur: I-10-287
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1897

Arealaustausch mit dem Maurer August Hollstein und Ehefrau in der Böttchergasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-288
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1897

Gesuch des Bauunternehmers Adolf Beyer um Abtretung von Gemeindeareal in der Luisenstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-289
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1897

Gesuch der Vereinsgesellschaft um Überlassung eines Bauplatzes

  • Archivalien-Signatur: I-10-29
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1832 - 1836

Verkauf von Straßenareal in der Luisenstraße an den Bauunternehmer A. Sömmering

  • Archivalien-Signatur: I-10-290
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1897

Abtretung von Gemeindeareal an die Fiedlerschen Erben

  • Archivalien-Signatur: I-10-291
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1897

Gesuch des Maurermeisters Wilhelm Bischoff um Abtretung von Gemeindeareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-292
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1899 - 1912

Arealaustausch mit dem Hofkunsttischler Fritz Scheidemantel

  • Archivalien-Signatur: I-10-293
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1898 - 1928

Arealaustausch mit dem Vorschuß- und Sparverein, Pferdehändler Hempel und Hetzer

  • Archivalien-Signatur: I-10-294
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1898

Arealaustausch an der Ecke der Teichgasse und des Eisfeldes mit dem Kaufmann Peter Schollein

  • Archivalien-Signatur: I-10-295
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1899

Arealaustausch in der Buchfarter Straße mit dem Pfarrer Dreyße

  • Archivalien-Signatur: I-10-296
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1899

Gesuch des Hofkunsttischlers Fritz Scheidemantel um Abtretung von Gemeindeareal an der Sedanstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-297
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1899

Arealerwerbung der Bauunternehmer Otto Hemme und Albert Sömmering und Arealabtretung des Otto Hemme zur Luisenstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-298
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1899

Abtretung eines Trennstücks von dem Grundstück Nr. 676a cat. an den Hoftöpfer Hermann Schmidt Weg von der Gerberstraße nach der Hofstatt

  • Archivalien-Signatur: I-10-299
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1900

Gesuch des Wiesenvoigts Joh. Nic. Peinze um Überlassung eines Kommungrundstücks in der Willersgrube

  • Archivalien-Signatur: I-10-3
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1808 - 1810

Projektierter Bau einiger neuer Häuser vor dem Frauentor

  • Archivalien-Signatur: I-10-30
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1832

Verkauf des alten Lottenbachbetts vom Schuckschen Haus bis an das Grundstück der katholischen Kirche

  • Archivalien-Signatur: I-10-300
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1899

Gesuch des Bauunternehmers Weidemann um Verkauf von Gemeindeareal an der Ettersburger Straße Ecke Meyer und projektierte Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-301
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1900

Gesuch des Regierungsrats Dr. Heydenreich um Verkauf von Areal von dem Grundstück Nr. 2516 cat. - Eselsweg

  • Archivalien-Signatur: I-10-302
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1900

Gesuch des Rentners G. Vollmann um Verkauf von Gemeindeareal hinter der Bertuchstraße Nr. 1842 cat. am Kettenberg

  • Archivalien-Signatur: I-10-303
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1900

Teilweise Einziehung der Wirtschaftswege Nr. 3054 und 3060 cat. und deren Verkauf an den Großh. Staatsfiskus

  • Archivalien-Signatur: I-10-304
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1900

Teilweiser Verkauf des der Stadtgemeinde gehören den Grundstücks Nr. 1921 cat. an den Großh. Staatsfiskus zwischen Meyer- und Ettersburger Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-305
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1900

Gesuch der Mathilde Zünckel um Verkauf bzw. Verpachtung des hinter ihrem Grundstück Museumsplatz 4 gelegenen städtischen Areals

  • Archivalien-Signatur: I-10-306
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1901

Gesuch der Marie Peisker um Verkauf des vor ihrem Grundstück in der Friesstraße gelegenen Areal

  • Archivalien-Signatur: I-10-307
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1901

Verkauf eines Teils des Grundstücks Nr. 867b cat. in der Schwanseestraße an den Medizinalassessor Theodor Lüdde

  • Archivalien-Signatur: I-10-308
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1901

Verkauf eines Teils des Grundstücks Nr. 806c cat an den Marktmeister Triebner- Harthstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-309
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1901

Gesuch des Gastwirts Schäfer um Überlassung eines Stück Randes am Hospitalberg

  • Archivalien-Signatur: I-10-31
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1832 - 1835

Gesuch des Rentners Hugo Müller um Verkauf des hinter seiner Besitzung an der Bertuchstraße gelegenen städtischen Areals

  • Archivalien-Signatur: I-10-310
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1901

Gesuch von Anwohnern der Ettersburger Straße um käufliche Überlassung des hinter ihren Häusern an den früheren Mattstedter Weiden (Matthesiusweiden) gelegenen städtischen Areals

  • Archivalien-Signatur: I-10-311
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1901 - 1912

Gesuch des Hoflieferanten Franz Grimm und Genossen um Einziehung und Verkauf des Wirtschaftsweges Nr. 1733 cat. zwischen der Lotten und Erfurter Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-312
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1901

Gesuch des Dr. med. Arno Hotzel um teilweisen Verkauf des Gemeindegrundstücks Nr. 956 cat. - Weg und Räume zwischen den Scheunen am Erfurter Tor

  • Archivalien-Signatur: I-10-313
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1902

Verkauf von Gemeindeareal an der Bürgerschul straße an den Schankwirt Adolf Eckardt und dessen Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: I-10-314
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1902

Gesuch des Rentners O. Meisel um Verkauf des vor seinem Wohnhaus in der Cranachstraße gelegenen Areals

  • Archivalien-Signatur: I-10-315
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1902

Gesuch des Uhrmachers Karl Halle um Verkauf von Gemeindeareal am Graben

  • Archivalien-Signatur: I-10-316
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1902

Verkauf des der Stadtgemeinde gehörenden Hauses Bürgerschulstraße 2 Nr. 448 cat.

  • Archivalien-Signatur: I-10-317
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1902

Gesuch des Majors v. Pfuel in Schweidnitz um Verkauf des der Stadtgemeinde gehörenden Grundstücks Nr. 1146b cat. - Garten an der Bismarckstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-318
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1903

Gesuch des Hoffleischers Karl Bauch um Verkauf von Gemeindeareal in den Schwanseescheunen

  • Archivalien-Signatur: I-10-319
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1901

Gesuch des Maurers Baer um Überlassung eines Bauplatzes

  • Archivalien-Signatur: I-10-32
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1832

Verkauf von Gemeindeareal am Obergraben an den Telegrapheninspektor Karl Heinrich Halle und die Witwe Auguste Emilie Halle, geb. Puggel

  • Archivalien-Signatur: I-10-320
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1904

Gesuch des Stadtgutbesitzers Ed. Körner um Verkauf von Gemeindeareal hinter seiner Scheune am Buchfarter Wege, 1910 verkauft an Baukommissar W. Müller und Maurermeister H. Beschel

  • Archivalien-Signatur: I-10-321
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1904 - 1920

Verhandlungen über die Veräußerung des städtischen Grundbesitzes in der Kleinen Teichgasse und Scherfgasse an den Fiskus und die Änderung der Baufluchtlinie für die Scherfgasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-322
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1905

Verkauf eines Teils des Grundstücks Nr. 1680 cat. an Frau Wilhelmine Amalie Hüter, geb. Hickethier - Weg an der Lotte

  • Archivalien-Signatur: I-10-323
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1904

Veräußerung des der Stadtgemeinde gehörenden Grundstücks Nr. 1402 cat. Scheune am Buchfarter Weg und Nr. 1419 cat. Bauhof am Buchfarter Weg

  • Archivalien-Signatur: I-10-324
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1905

Verkauf von Gemeindeareal in der Harthstraße an den Bauunternehmer Karl Anding

  • Archivalien-Signatur: I-10-325
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1905

Verkauf eines Teils des Gemeindegrundstücks Nr. 1169 cat. an den Hoflieferanten Philipp Lämmerhirt Goetheplatz und Frauentorstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-326
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1905

Gesuch des Architekten Max Stark um Verkauf von Gemeindeareal in den Schwanseescheunen

  • Archivalien-Signatur: I-10-327
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1906

Gesuch des Hofspediteurs B. Rückoldt und des Ökonomen H. Bauckwitz um Arealverkauf in den Schwanseescheunen

  • Archivalien-Signatur: I-10-328
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1906

Veräußerung von Gemeindeareal auf der Westsseite der Buttelstedter Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-329
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1905

Gesuch des Hofadvokaten Blume um Überlassung eines Kommunrandes über dem neuen Gottesacker

  • Archivalien-Signatur: I-10-33
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1833 - 1837

Gesuch des Bürgerschullehrers P. Wagner und Genossen um Verkauf von Gemeindegrundstücken Nr. 2596 und 2931 cat. - In der Tongrube

  • Archivalien-Signatur: I-10-330
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1906

Verkauf von Gemeindeareal an den Maurermeister Oskar Götze 6 m² von Nr. 1476a cat. - Buchfarter Weg an der Amalienstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-331
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1906

Arealverkauf an den Schankwirt August Hildebrandt und dessen Ehefrau von Nr. 781 cat. - Kleine Töpfergasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-332
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1907

Verkauf von 32 m² Areal von Nr. 2943 cat. - -Weg am Schützenrain an den Tischlermeister Adelbert Steindorf sowie Arealabtretung des Kaufmanns Arno Küchling und dessen Ehefrau von Nr. 1863c zu Nr. 2943 cat.

  • Archivalien-Signatur: I-10-333
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1907

Verkauf an den Hofschuhmacher Georg Berk am Buchfarter Weg Nr. 2264 cat.

  • Archivalien-Signatur: I-10-334
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1907

Gesuch des Rektors C. Koch um Verkauf von Gemeindeareal hinter dem früheren Paulinenstiftsgebäude an der Kühnstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-335
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1908

Arealverkauf an den Fleisch- und Wurstwarenhändler Oskar Zeiße von Nr. 867b cat. - Schwanseestraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-336
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1908

Gesuch der Albine Michel um Verkauf von Gemeindeareal in der Luisenstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-337
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1908

Arealaustausch mit dem Hofschuhmachermeister Georg Berk am Buchfarter Weg und an der Berkaer Staatsstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-338
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1908

Verkauf des an der Döllstädtstraße gelegenen Grundstücks Fundbuch Nr. 3917 cat. an den Maurermeister Otto Müller

  • Archivalien-Signatur: I-10-339
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1909

Abtretung eines Stücks Flutgraben am Ettersberg in der Nähe der Knabeschen Besitzung zur Anlage eines Schießplatzes für das Militär

  • Archivalien-Signatur: I-10-34
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1833

Gesuch des Abdeckereibesitzers Joh. Schwender um käufliche Überlassung eines städt. Grundstücks zur Anlegung einer Abdeckerei in hiesiger Flur

  • Archivalien-Signatur: I-10-340
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1909

Gesuch der K. v. Düring um Verkauf von Areal vom Gemeindegrundstück Nr. 2264a cat. Ecke Buchfarter Straße und Berkaer Staatschaussee

  • Archivalien-Signatur: I-10-341
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1909

Gesuch der Anna Roßbach, geb. Martini, um Verkauf von Gemeindeareal hinter ihrem Haus Erfurter Straße 14

  • Archivalien-Signatur: I-10-342
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1909

Arealabtretung an den Mühlenbesitzer und Bauunternehmer Roderich Mühle von Nr. 1645a und 1661b am Bismarckplatz

  • Archivalien-Signatur: I-10-343
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Verkauf von Bauplätzen an der Döllstädtstraße: Kaufvertrag mit Fräsereibesitzer Wedekind, Bauunternehmer Gottschalg, Zimmermeistersfrau Görmar, Bauunternehmer Arthmann, Bauunternehmer Braune

  • Archivalien-Signatur: I-10-344
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1907 - 1913

Verkauf an den Schuhmachermeister Berthold Seifart an der Döllstädtstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-345
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1909

Verkauf an den Bautechniker Kurt Könitzer und Zimmermannsfrau Milla Görmar, geb. Sturm, an der Döllstädtstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-346
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1909

Verkauf an den Schuhmachermeister Karl Steinhaus und den Maurermeister Wilh. Bischoff an der Döllstädtstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-347
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Antrag der Max-Zöllner-Stiftung auf Einziehung und Veräußerung des Feldwegs Nr. 2516 cat. überm Junkerskirchhof

  • Archivalien-Signatur: I-10-348
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910 - 1914

Verkauf eines Bauplatzes an der Döllstädtstraße an Bauunternehmer Richard Baumann

  • Archivalien-Signatur: I-10-349
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Gesuch des Schriftgießers Wallbaum jun. um Überlassung eines Bauplatzes zum Bau eines Schmelzofens

  • Archivalien-Signatur: I-10-35
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1833

Verkauf von städtischem Wegareal an der Ettersburger Straße von Nr. 3024 und 3932 cat. an den Zimmermeister Görmar und die Apparatebauanstalt und Metallwerke AG, jetzt Maurermeister K. Köditz

  • Archivalien-Signatur: I-10-350
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Verkauf von städtischem Areal am Ende der Erfurter Scheunen und am Anfang der Scheunenstraße von Nr. 956 cat. an die Handelskammer für das Großherzogtum Sachsen

  • Archivalien-Signatur: I-10-351
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Verkauf von städtischem Areal an den Gastwirt Herm. Gerstenberg 55 m² von Nr. 2099b - Buttelstedter Straße - zu 4162 cat.

  • Archivalien-Signatur: I-10-352
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Gesuch des Bautechnikers W. Leithardt in Berka a. S. um Ankauf von Teilen städtischen Grundbesitzes auf dem Gehädrich

  • Archivalien-Signatur: I-10-353
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Verkauf von Bauplätzen an der C-Straße an den Bauunternehmer Hermann Braune Nr. 4324-4326

  • Archivalien-Signatur: I-10-354
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Verkauf an der verlängerten Falkstraße an den Bauunternehmer Edmund Gottschalg

  • Archivalien-Signatur: I-10-355
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Ankauf von städtischen Grundstücken durch den Königl. Preußischen Eisenbahnfiskus aus Anlaß des Bahnhofumbaus

  • Archivalien-Signatur: I-10-356
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910 - 1925

Arealaustausch mit dem Lithographen Hermann Heyne an der Buchfarter Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-357
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

Verhandlungen wegen Einziehung und Verkauf des Wendeweges Nr. 1446 cat. an der Falkenburg

  • Archivalien-Signatur: I-10-358
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

Gesuch des Kaufmanns Edmund Schnicke um Verkauf von Gemeindeareal an der Schwanseestraße von Nr. 1800 cat. neben dem Restaurant "Goldene Aue" desgleichen des Gastwirts O. Blumhardt und Bruno Müller

  • Archivalien-Signatur: I-10-359
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911 - 1928

Gesuch des Maurermeisters Gräf und Konsorten um Überlassung städtischen Kommunbodens in der Gegend des Brauhauses vor dem Frauentor zum Bau neuer Wohnhäuser

  • Archivalien-Signatur: I-10-36
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1833 - 1837

Verkauf städtischen Areals nördlich vom Schwansee sowie Arealabtretungen daselbst

  • Archivalien-Signatur: I-10-360
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

Einziehung des Wendewegs Nr. 2149 hinterm "Alexanderhof" und Verkauf des Wegeareals an die Anlieger

  • Archivalien-Signatur: I-10-361
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910

Gesuche um Verkauf städtischen Areals an der oberen Friesstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-362
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910 - 1921

Einziehung und Verkauf eines Teils des Wirtschaftsweges Nr. 2943 westlich der Ettersburger Straße bei Münzel

  • Archivalien-Signatur: I-10-363
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

Arealaustausch mit dem Bischöflichen Stuhl zu Fulda und der Staatsratsfrau Marie Vollert in Jena wegen Grundstücken hinter der Katholischen Kirche

  • Archivalien-Signatur: I-10-364
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

Gesuch des Maurermeisters Franz Kirschmann um Verkauf des Weges Nr. 2895 cat. hinterm Falkschen Institut an ihn

  • Archivalien-Signatur: I-10-365
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-366
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Gesuch des Schuhmachermeisters Berthold Seifart um Verkauf städtischen Areals an der oberen Gläserstraße an ihn von Nr. 2151 cat.

  • Archivalien-Signatur: I-10-367
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

Verkauf von Bauplätzen an der Brunnenstraße an an die Zimmermannsfrau Milla Görmar, geb. Sturm

  • Archivalien-Signatur: I-10-368
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1912

Einziehung und Verkauf des zwischen Lassen- und Wildenbruchstraße gelegenen Teils der alten Gartenstraße (Nr. 1676 cat.)

  • Archivalien-Signatur: I-10-369
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1912 - 1939

Überlassung eines Bauplatzes am Buttstädter Wege an den Burgmüller Brückner

  • Archivalien-Signatur: I-10-37
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1834

Gesuch des Turnvereins um Verkauf seines Grundstückes auf dem Kirschberg und um Kauf eines Bau- und Turnplatzes an der Röhrstraße vor der Stadt

  • Archivalien-Signatur: I-10-370
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1910 - 1918

Arealaustausch mit dem Großherzogl. Kammerfiskus Nr. 3041 und 3042 cat. über Körstels Weinberg

  • Archivalien-Signatur: I-10-371
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1912

Verkauf eines Bauplatzes an der oberen Gläserstraße an den Privatmann Friedr. Geske

  • Archivalien-Signatur: I-10-372
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1912

Arealverkauf an die OHG L. Deinhardt Untere Buttelstedter Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-373
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1912

frei

  • Archivalien-Signatur: I-10-374
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: ohne Datum

Verkauf des städtischen Grundstücks Nr. 2790a cat. an der Gaberndorfer Straße an den Maurermeister Arthur Menzel

  • Archivalien-Signatur: I-10-375
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

Arealverkauf an den Mundkoch a. D. O. Rößler an der Garten- bzw. Lottenstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-376
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1912

Gesuch des Bahnmeisters Frz. Zange um Verkauf städtischen Areals zwischen Fries- und Gläserstraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-377
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1912

Verkauf des Fr. Winkelmannschen Hauses Bernhardstraße 20

  • Archivalien-Signatur: I-10-378
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1912 - 1920

Verkauf der städtischen Häuser Am Viadukt Nr. 6, 8 und 10 und der angrenzenden kleinen Anlage

  • Archivalien-Signatur: I-10-379
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1913 - 1932

Gesuch des Tünchermeisters Glieb Heller jun. um Überlassung eines Stücks Kommunland am Hospitalberg vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-38
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1834

Arealaustausch mit dem Posthalter Max Boerl Nr. 1031aa cat. an der Schützengasse und Nr. 2790 cat. an der Schwanseestraße

  • Archivalien-Signatur: I-10-380
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1913 - 1927

Arealaustausch mit dem Zimmermeister Louis Rost über die Grundstücke Nr. 2098 und 4205 cat. an der Paulinen- und Buttelstedter Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-382
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1913

Verkauf von Areal an der Sedanstraße an den Registrator Karl Brückner

  • Archivalien-Signatur: I-10-383
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1914

Verkauf des Grundstücks Nr. 4775 cat. an den Maurermeister Friedrich Thoms

  • Archivalien-Signatur: I-10-384
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1914

Verkauf des Grundstücks Nr. 4792 cat. an der Lottenstraße an den Rentner Richard Dittmann

  • Archivalien-Signatur: I-10-385
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1914

Verkauf an den Kaufmann Willy Peisker

  • Archivalien-Signatur: I-10-386
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1914

Verkauf des städtischen Grundstücks Nr. 1146f cat. an der Bismarckstraße an den Hofschuhmachermeister Georg Berk und an den Geh. Medizinalrat Dr. Armin Knopf und Ehefrau, geb. Brehme

  • Archivalien-Signatur: I-10-387
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1915

Verkaufsverhandlungen wegen des städtischen Grundstücks Nr. 2190 cat. an Brenke

  • Archivalien-Signatur: I-10-388
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1915

Verkauf von Areal an Dr. Ortmann

  • Archivalien-Signatur: I-10-389
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1915

Gesuch des Maurermeisters Schütz um Überlassung eines Stücks Kommunland vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-39
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1834

Verkauf städtischen Areals an der Wildenbruch- und Lottenstraße Nr. 1686 cat. an Regierungs- und Baurat Karl Dittmar

  • Archivalien-Signatur: I-10-390
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1915 - 1927

Zurückübereignung bzw. Verkauf von Teilen des Grundstücks Nr. 1444a cat. an Lindig und Maul und Genossen

  • Archivalien-Signatur: I-10-391
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1916

Veräußerung von 13 m² Fläche von Findbuch Nr. 2856 cat. zu Nr. 4607 cat. an Oberlehrer Muth und Ehefrau, geb. Kirsten

  • Archivalien-Signatur: I-10-392
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1911

Gesuch des Glasmalers Ernst Kraus um Verkauf eines Streifens Areal in der Ettersburger Straße

  • Archivalien-Signatur: I-10-393
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1918

Ankauf des Wegeareals zu Kleinroda bei den Steinbrüchen durch den Arzt Dr. med. Otto Kulisch aus Freyburg a.U.

  • Archivalien-Signatur: I-10-394
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1919

Verkauf von Areal an die Marie-Seebach-Stiftung

  • Archivalien-Signatur: I-10-395
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1919 - 1929

Einziehung des Wirtschaftsweges Nr. 2511 und dessen Verkauf an die Fa. L. Deinhardt und Kommerzienrat Peter

  • Archivalien-Signatur: I-10-396
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1914 - 1920

Abtretung des am Wittumspalais befindlichen Kommunflecks an die Großh. Kammer

  • Archivalien-Signatur: I-10-4
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1812 - 1816

Überlassung eines Stücks Stadtmauer am Karlsplatz an den Seifensieder Wocke

  • Archivalien-Signatur: I-10-40
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1834

Überbauung des Schützengrabens

  • Archivalien-Signatur: I-10-41
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1835 - 1840

Gesuch des Seilermeisters Hieronimus Neumeister um einen Platz zu einer Spinnbahn

  • Archivalien-Signatur: I-10-42
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1835

Überlassung eines Scheunenbauplatzes an den Gastgeber Berghold am Buchfarter Weg

  • Archivalien-Signatur: I-10-43
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1835

Gesuch des Hofbedienten Holzhauer um Überlassung eines Stücks Kommunareal vor dem Frauentor

  • Archivalien-Signatur: I-10-44
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1835

Gesuch des Lohnkutschers Pabst um Überlassung eines Stücks Kommunareal vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-45
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1835 - 1837

Gesuch des Maurermeisters Krause um ein Stück Kommunareal am Krummen Wege

  • Archivalien-Signatur: I-10-46
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1836

Überlassung eines Stücks Kommunlandes in der Gegend des neuen Krankenhauses an die Großh. Armendeputation

  • Archivalien-Signatur: I-10-47
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1836

Beschwerde gegen den Maurergesellen Welz wegen Verstecken eines Kommunweges oberhalb des Goldbrunnens vor dem Jakobstor sowie Arealabtretung an den Kartenfabrikanten Knaut

  • Archivalien-Signatur: I-10-48
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1836 - 1844

Gesuch des Diakon Krause um Überlassung eines Stück Kommunrandes an seinem Gartengrundstück überm Goldbrunnen

  • Archivalien-Signatur: I-10-49
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1836

Überlassung von verschiedenen Kommunflecken an verschiedene Personen in Erbpacht

  • Archivalien-Signatur: I-10-5
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1812 - 1870

Gesuch des Kaufmanns Steinert um Überlassung des Kommunrandes zwischen dem Koch- und Steinertschen Grundstück an der Hardt sowie des Handarbeiters Tonndorf um dergleichen an seinem Garten gegen Erbzins

  • Archivalien-Signatur: I-10-50
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1837

Überlassung eines Kommunrandes an der Hardt an den Handarbeiter Joh. E. Leich

  • Archivalien-Signatur: I-10-51
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1837

Gesuch des Töpfermeisters Schmidt um Überlassung eines Platzes zum Bau eines Brennofens

  • Archivalien-Signatur: I-10-52
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1837

Gesuch des Handarbeiters Jahreis um Überlassung eines Stücks Kommunareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-53
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1837 - 1839

Erneutes Gesuch des Maurermeisters Graf um Erlaubnis zur Überbauung des Schützengrabens vom Auchschen Haus nach dem Fürstenhaus

  • Archivalien-Signatur: I-10-54
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1837 - 1839

Bei den in der Stadt vorkommenden Bauten vom Stadtrat verlangte Bewilligung an Areal oder sonstiges

  • Archivalien-Signatur: I-10-55
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1838 - 1843

Anmeldung von Hypotheken und Eigentumsansprüchen an städtische Grundstücke nach dem Gesetz vom 6. Mai 1839

  • Archivalien-Signatur: I-10-56
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1841 - 1872

Abtretung mehrerer Scheunenplätze am Spittelberg

  • Archivalien-Signatur: I-10-57
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1839 - 1845

Abtretung eines Stücks Kommunareals an die Braukommun

  • Archivalien-Signatur: I-10-58
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1839

Vom Badeanstaltsbesitzer Immanuel Reiman angemaßter Kommunfleck auf der Hofstätte

  • Archivalien-Signatur: I-10-59
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1839

Gesuch des Färbermeisters E.G. Stecher und der Witwe Katharine Rückold um Überlassung zweier Flecken auf der Hofstätte gegen einen Erbzins sowie Gesuch des Färbermeisters um Überlassung eines Kommunflecks zum Bau einer Scheune

  • Archivalien-Signatur: I-10-6
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1814 - 1838

Grenzlinie zwischen dem neuen Rathaus und dem Wohnhaus der Gebrüder Fischer

  • Archivalien-Signatur: I-10-60
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1840 - 1869

Abtretung von Gemeindeareal an Zimmermeister Joh. Wilh. Friedr. Ammarell und Maurermeister Wilhelm Walther in der Töpfergasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-61
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1841

Veräußerungen von Kommunareal an Kaufleute Müller und Döniges, Maurermeister Graff, Maurergesell Vulpius, Wagnermeister Körschner, Gendarm Schilling, Bierfuhrmann Herzog, Maurermeister Walther, Schneidermeister Deutrich, Jahreis, Fuhrmann Pabst, Maurermeister Menge, Freimaurer Loge Amalia, Kaufmann Roltsch, Hofmusiker Buch, Konditor Grau sen., Schloßdiener Demidoff, Hoftapezierer Sprung, Konditor Grau, Seifensieder Nietschmann, Zimmermeister Störl, Maurergeselle Heyne, Wilh. Engel, Kaufmann Hecker, Posamentierer Lämmerhirt, Postsekretär Kühn, Schlossermeister Fauser, Fabrikant Bär, Ökonom Dix, Tischlermeister Donndorf jun., Ökonom Ernst, Prof. Töpfer, Kaufmann Zunkel, Getreidehändler Breitung, Tischler Querndt, Gastwirt Maul, Hofbaukontrolleur Hederich, Seilermeister Stollberg, Maurermeister Selle, Armbrust-Schützengesellschaft, Predarische Erben

  • Archivalien-Signatur: I-10-62
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1841 - 1870

Überlassenes Stück Areal in der Brauhausstraße an Maurermeister Graff

  • Archivalien-Signatur: I-10-63
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1842

Aquisition eines Stücks Areal am Meßhaus

  • Archivalien-Signatur: I-10-64
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1843 - 1846

Abtretung eines Kommunrandes am Niedergrunstedter Weg an die Großh. Kammer

  • Archivalien-Signatur: I-10-65
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1843

Unentgeltliche Abtretung von 4 Fuß Areal auf dem Rollplatz an die Besitzer der nach Norden zu gelegenen Häuser zur Beförderung der Neubauten

  • Archivalien-Signatur: I-10-66
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1844

Abtretung von Gemeindeareal an Zimmermeister Ammarell

  • Archivalien-Signatur: I-10-67
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1844

Abtretung von Gemeindeareal zur Thüringer Eisenbahn und die Entschädigung dafür

  • Archivalien-Signatur: I-10-68
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1845 - 1861

Pachtweise Überlassung eines Kommunrandes an der Hardt an die Besitzer der Vereinsmühle und die Veräußerung desselben an den Bäckermühlenverein

  • Archivalien-Signatur: I-10-69
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1847 - 1860

Gesuch des Leinewebermeisters Joh. Wilh. Stoeps und des Messerschmieds Joh. Glieb Schneider um Überlassung eines Kommunflecks vor dem Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-10-7
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1816 - 1849

Gesuch des Ökonom Schwarz um Überlassung von Kommunareal

  • Archivalien-Signatur: I-10-70
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1847 - 1866

Eigentumsverhältnisse hinsichtlich des s.g. Kegelplatzes

  • Archivalien-Signatur: I-10-71
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1847

Veräußerung eines an der Hardt gelegenen Kommunrandes an den Hofschauspieler Schmidt

  • Archivalien-Signatur: I-10-72
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1847

Von dem Gerbermeister Lindner schuldhaft angemaßte Aneignung der s. g. Hofstätte sowie die unbefugten Eingriffe anderer Personen in das Gemeindegrundstück, die Hofstätte genannt

  • Archivalien-Signatur: I-10-73
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1848 - 1854

Abtretung eines Stücks Kommunareal an den Posamentierer Mehnert

  • Archivalien-Signatur: I-10-74
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1848 - 1853

Auf dem Straßburgschen Wohnhaus am Viadukt haftendes eisernes Kapital sowie der Dismembrationsplan über die Grundstücke am Viadukt

  • Archivalien-Signatur: I-10-75
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1849 - 1861

Abtretung des Kommunrandes über dem Goldbrunnen an den Faktor Vogel

  • Archivalien-Signatur: I-10-76
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1849 - 1852

An den Maurermeister Saalborn abgetretener Scheunenbauplatz und Bauplan für die westlich vom Viadukt gelegene Gegend, vom Stadtrat projektierter Bau einer Scheune sowie Verpachtung eines Stücks Kommunareal an Meister Saalborn

  • Archivalien-Signatur: I-10-77
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1849 - 1870

Abtretung eines Stücks Kommunareal an den Maurer Heyne

  • Archivalien-Signatur: I-10-78
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1849 - 1852

Abtretung eines Stücks Kommunareal an den Bäcker Wilh. Schilling

  • Archivalien-Signatur: I-10-79
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1850

Gesuch des Landesdirektors Rat Hufeland um käufliche Überlassung eines Stücks vom Garten der Superintendentur

  • Archivalien-Signatur: I-10-8
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1818

Abtretung eines Stücks Kommunareal an den Zimmergesellen Chr. Glieb Tostleben

  • Archivalien-Signatur: I-10-80
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1851 - 1859

Abtretung eines Stücks Kommunareal an den Hofbankier Moritz

  • Archivalien-Signatur: I-10-81
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1852 - 1857

Veräußerung von Kommunrändern

  • Archivalien-Signatur: I-10-82
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1852 - 1855

Verkauf der durch die Erweiterung der Kaufstraße gewonnenen Bauplätze von der ehemals Hergtschen, Gengelbachschen und Schillingschen Hofraite

  • Archivalien-Signatur: I-10-83
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1853 - 1855

Abtretung von Gemeindeareal an Fuhrherr Karl Schaller

  • Archivalien-Signatur: I-10-84
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1853

Abtretung von Gemeindeareal auf dem Jakobskirchhof an Schmiedemeister Schmeiser und Ökonom Friedrich Rückoldt

  • Archivalien-Signatur: I-10-85
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1854

Abtretung von Gemeindeareal am alten Gottesacker an den Bäckermeister Breitung

  • Archivalien-Signatur: I-10-86
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1854 - 1864

Veräußerung von Straßenareal zur Erweiterung der Abtritte des Gymnasiums

  • Archivalien-Signatur: I-10-87
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1856

Abtretung einer Strecke des Schützengrabens an den Staatsrat Stichling, jetzt Kommerzienrat O. Haar

  • Archivalien-Signatur: I-10-88
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1856 - 1910

Veräußerung eines Kommungrundstücks an der Ettersburger Chaussee

  • Archivalien-Signatur: I-10-89
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1857 - 1859

Gesuch des Schriftgießers Wallbaum und des Töpfermeisters Lämmerhirt um Überlassung der beim Lazarettgebäude befindlichen Kommunscheune, Schuppen und Stall zum Bau zweier Wohngebäude, Gesuch der Maurergesellen Lindig und Töpfer um Überlassung derselben Sc

  • Archivalien-Signatur: I-10-9
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1819 - 1834

Verkauf eines Stücks Kommunareal auf dem Spitalberg an den Gasthofbesitzer Reichmann

  • Archivalien-Signatur: I-10-90
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1857 - 1860

Verkauf eines Leedefleck am Galgenberg an den Ökonom Bernh. Rückoldt sen.

  • Archivalien-Signatur: I-10-91
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1857

Abtretung von Kommunareal zum Neubau des Hofschauspielers Hettstedt am Obergraben

  • Archivalien-Signatur: I-10-92
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1858 - 1862

Abtretung eines Stücks Areal vom Karlsplatz an die Erholungsgesellschaft sowie Abbruch der Spritzenhäuser und Übersiedlung der Spritzen in den zu diesem Zweck abgetretenen Hofpoststall nebst Remisen in der Gerbergasse

  • Archivalien-Signatur: I-10-93
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1858 - 1860

Veräußerung eines Bauplatzes auf dem Jakobskirchhof an den Zeichenlehrer Jäde

  • Archivalien-Signatur: I-10-94
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1859

Veräußerung eines Bauplatzes an den Zündwarenfabrikanten Friedr. Seyfart am Faulrasen

  • Archivalien-Signatur: I-10-95
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1859

Gesuch des Tuchhändlers Karl Linsenbarth um käufliche Überlassung der Ratsscheune an der Berkaer Chaussee und Einrichtung des in derselben befindlichen Fouragemagazins in der ehem. Englerschen Scheune am Bauhof und an den Buchfarter Scheunen

  • Archivalien-Signatur: I-10-96
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1860 - 1866

Gesuch des Schuhmachermeisters Gottschalg um käufliche Überlassung von Kommunareal an den Matthesiusweiden

  • Archivalien-Signatur: I-10-97
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1861

Veräußerung von Kommunareal an den Webermeister Heinrich Jung am alten Schöndorfer Weg

  • Archivalien-Signatur: I-10-98
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1861

Veräußerung von Kommunareal an Chrn. Liebeskind unterm Diebessteig

  • Archivalien-Signatur: I-10-99
  • Bestandssignatur: 11
  • Datierung: 1861