Rede vor versammeltem Stadtrath und Bürgerschaft zum 25jährigen Amtsjubiläum des Herrn Justizraths Ernst Wilhelm Ackermann.

  • Archivalien-Signatur: I 400 001
  • Datierung: 20.03.1815

Lebensabriss E. Chr. W. Ackermanns, Großherzoglich Geheimer Justizrat und Amtmann in Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: I 400 002
  • Datierung: 1836

Disputatio inauguralis juridicia de CAMBIIS (lat.) , oder Von den Wechseln.

  • Archivalien-Signatur: I 400 003
  • Datierung: 1668

Eine Künstlerjugend.

  • Archivalien-Signatur: I 400 004
  • Datierung: 1930

Verzeichnis der zum Ehrenbürger ernannten Person der Stadt Ilmenau.

  • Archivalien-Signatur: I 400 005
  • Datierung: 1852 - 2013

: -Auflistung der Namen, Stand, Lebensdaten, Wohnort, Grund der Ernennung und Ernennungsjahr.


Bernhard von Arnswald - der frühere Kommandant der Wartburg und Ilmenau.

  • Archivalien-Signatur: I 400 006
  • Datierung: 1929

Lebenslauf Professor Fritz Deubel, Geologe an der Universität Jena, Nationalpreisträger, geb. 09.09.1898 Weilar/Rhön, gest. 16.12.1966 Ilmenau.

  • Archivalien-Signatur: I 400 007
  • Datierung: 1963 - 1966

Mein Lebenslauf von Oberregierungsrat Rudolf Enke

  • Archivalien-Signatur: I 400 008
  • Datierung: 1910

Materialsammlung über Friedrich Hofmann geb. 18.04.1813 in Coburg, gest. 14.08.1888 Ilmenau.

  • Archivalien-Signatur: I 400 009
  • Datierung: 1938, 1995, 2008

Rede beim Begräbnis von Sanitätsrat Dr. med. Emil Preller von Herrn Superintendent Spinner. Ilmenau, den 3. September 1893.

  • Archivalien-Signatur: I 400 010
  • Datierung: 1893

Kommerslieder zur 25jährigen Jubiläumsfeier des Herrn Direktor Eduard Jentzen am 14. September 1901.

  • Archivalien-Signatur: I 400 011
  • Datierung: 1901

Genealogie der Familie Bernhard Höhn zu Ilmenau.

  • Archivalien-Signatur: I 400 012
  • Datierung: 1887

Familie Zink - Opfer des Faschismus.

  • Archivalien-Signatur: I 400 013
  • Datierung: 1960

Verzeichnis der Straßen, die nach Personen benannt wurden, Projektarbeit der Klasse 5d der Goetheschule Ilmenau im Auftrag der Stadtverwaltung.

  • Archivalien-Signatur: I 400 014
  • Datierung: 1998

Die Spur führte nach Westberlin, über den Prozess gegen eine illegale, republikfeindliche Gruppe von Studenten der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau.

  • Archivalien-Signatur: I 400 015
  • Datierung: 1957

Das Lehrbuch der Geographie von Cannabich und Bernhard Friedrich Voigt.

  • Archivalien-Signatur: I 400 016
  • Datierung: 2004

Führerschein von Kurt Schildmacher, Ilmenau, Bergstr. 15.

  • Archivalien-Signatur: I 400 017
  • Datierung: 1923

Personenforschung Friedrich Schwab (1858-1931).

  • Archivalien-Signatur: I 400 018
  • Datierung: 2002 - 2003

: -Schriftverkehr mit Prof. Dr. Peter Brosche, -Veröffentlichung der Forschung: Zwischen Handwerk und Wissenschaft: Friedrich Schwab in Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 6, S.182-219, 2003.


Geschichten vom "Weiße-Schuster" aus Roda.

  • Archivalien-Signatur: I 400 019
  • Datierung: 1937

Unsere Ilmenauer Ahnen - Von den Mertens und Höhns zu den Musmachers und Silchmüllers, bearbeitet von Martin Bauer, Messel.

  • Archivalien-Signatur: I 400 020
  • Datierung: 2005

Johann Peter Eckermann, Goethes Freund zum 150. Geburtstag am 21.09.1942.

  • Archivalien-Signatur: I 400 021
  • Datierung: 1942

Materialsammlung Walt(h)er Bock geb. 30.01.1885 Ilmenau, Eheschließung am 20.01.1916 Ilmenau mit Elsbeth Hulda Louise Gertrud Frembgen (geb. 05.06.1895 Ilmenau, gest. 06.12.1954 Ilmenau) gest. 30.05.1973 München, Sohn des Fabrikbesitzers Richard Bock und seiner Frau Gertrud Naumann, Mitglied der Gabelbachgemeinde.

  • Archivalien-Signatur: I 400 022
  • Datierung: 1914 - 1916

: -Geburtsschein, -Zeugnis Gymnasium Jena, -Testamentsentwurf von Gertrud Bock geb. Frembgen, -2 Fotos Militäraufnahmen vermutl. 1. Weltkrieg, -23 Fotos vermutl. Walt(h)er Bock im Kriegseinsatz 1915/1916.


Martha Hrdlicka, Kreistagsabgeordnete und Vorsitzende der Kommission Gesundheits- und Sozialwesen in Ilmenau.

  • Archivalien-Signatur: I 400 023
  • Datierung: 1977

Schiller einmal anders, Anekdoten, Essays, Episoden.

  • Archivalien-Signatur: I 400 024
  • Datierung: 2005

J. C. Friedrich von Schiller, ein Dichterleben.

  • Archivalien-Signatur: I 400 025
  • Datierung: 2005

Fritz Sauckels Weg zum NS-Funktionär, Herkunft, biographische Zäsuren, Weltbildprägung.

  • Archivalien-Signatur: I 400 026
  • Datierung: 2005 - 2006

Der Ilmenauer Wild- und Forstmeister Carl Christoph Oettelt, Wegbereiter der Forstmathematik in Deutschland.

  • Archivalien-Signatur: I 400 027
  • Datierung: 2007

Die Ex-DDR und der Berater

  • Archivalien-Signatur: I 400 028
  • Datierung: 2009

Herzblatt, das Magazin von Katharina Herz.

  • Archivalien-Signatur: I 400 029
  • Datierung: 2011

Alfred Ehrhardt. Kohlezeichnungen zur Odyssee nach Homer

  • Archivalien-Signatur: I 400 030
  • Datierung: 2009

Profile aus dem ILM-Kreis - Bürger unserer Zeit

  • Archivalien-Signatur: I 400 031
  • Datierung: 2000

Kulturschock NVA

  • Archivalien-Signatur: I 400 032
  • Datierung: 2013

Deutsches Geschlechterbuch. Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien.

  • Archivalien-Signatur: I 400 033
  • Datierung: 1942

Meine ärgsten Freunde

  • Archivalien-Signatur: I 400 034
  • Datierung: 2013

Restsympathien und andere. Tagebuch 2013

  • Archivalien-Signatur: I 400 035
  • Datierung: 2014

Personenforschung Dr. med. John Grimm (29.03.1887 Nexküll - 29.11.1954 Erfurt).

  • Archivalien-Signatur: I 400 036
  • Datierung: 1921 - 2003

: -Erinnerungen und Materialsammlung an und über den 1. leitenden Arzt des Ilmenauer Krankenhauses (am 16.06.1923 eingeweiht).


Leben und Wirken von Christian Juncker (1668-1714)

  • Archivalien-Signatur: I 400 037
  • Datierung: 2017

Wilfri(e)d Spinner in Ilmenau und Weimar

  • Archivalien-Signatur: I 400 038
  • Datierung: 2017

Paul Walter Heider. Maler und Grafiker in Ilmenau (1909-1986)

  • Archivalien-Signatur: I 400 039
  • Datierung: 2016

Samstag oben links

  • Archivalien-Signatur: I 400 040
  • Datierung: 2015

Senta Berger in Hallein. Tagebuch 2014

  • Archivalien-Signatur: I 400 041
  • Datierung: 2015

Sammlung Familie Löber.

  • Archivalien-Signatur: I 400 042
  • Datierung: 2013 - 2018

: -Manuskript: Wilhelm Löber. Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik. Rostock 2013, -Korrespondenz Stadtarchiv-Gill 2013, -Auszug Wikipedia: Der Bildhauer Wilhelm Löber - Der Erfinder der Rügenkeramik, -In memoriam: Dr. Hans Löber (1900-1978) aus Mitteilungsblatt ehemaliger Goetheschüler 33/1978, -Lebenslauf Pfarrer Ernst Löber, 1911 Kopie Evangelisches Zentralarchiv Berlin 12/2018, -Druckschrift: Der Bauhausschüler Wilhelm Löber und der Goethebrunnen auf dem Ilmenauer Friedhof. Ilmenau 2019.


Kulturnadel des Freistaates Thüringen. Preisträger 2020

  • Archivalien-Signatur: I 400 043
  • Datierung: 2020

Siegfried Burmeister

  • Archivalien-Signatur: I 400 044
  • Datierung: 1996

Bleibe stolz und trage deinen Kopf hoch

  • Archivalien-Signatur: I 400 045
  • Datierung: 2020

Dr. Richard Sorge in Ilmenau, Geraberg und Suhl

  • Archivalien-Signatur: I 400 046
  • Datierung: 1985