- Archivalien-Signatur: I 400 005
- Datierung: 1852 - 2013
: -Auflistung der Namen, Stand, Lebensdaten, Wohnort, Grund der Ernennung und Ernennungsjahr.
- Archivalien-Signatur: I 400 018
- Datierung: 2002 - 2003
: -Schriftverkehr mit Prof. Dr. Peter Brosche, -Veröffentlichung der Forschung: Zwischen Handwerk und Wissenschaft: Friedrich Schwab in Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 6, S.182-219, 2003.
Materialsammlung Walt(h)er Bock geb. 30.01.1885 Ilmenau, Eheschließung am 20.01.1916 Ilmenau mit Elsbeth Hulda Louise Gertrud Frembgen (geb. 05.06.1895 Ilmenau, gest. 06.12.1954 Ilmenau) gest. 30.05.1973 München, Sohn des Fabrikbesitzers Richard Bock und seiner Frau Gertrud Naumann, Mitglied der Gabelbachgemeinde.
- Archivalien-Signatur: I 400 022
- Datierung: 1914 - 1916
: -Geburtsschein, -Zeugnis Gymnasium Jena, -Testamentsentwurf von Gertrud Bock geb. Frembgen, -2 Fotos Militäraufnahmen vermutl. 1. Weltkrieg, -23 Fotos vermutl. Walt(h)er Bock im Kriegseinsatz 1915/1916.
- Archivalien-Signatur: I 400 036
- Datierung: 1921 - 2003
: -Erinnerungen und Materialsammlung an und über den 1. leitenden Arzt des Ilmenauer Krankenhauses (am 16.06.1923 eingeweiht).
: -Manuskript: Wilhelm Löber. Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik. Rostock 2013, -Korrespondenz Stadtarchiv-Gill 2013, -Auszug Wikipedia: Der Bildhauer Wilhelm Löber - Der Erfinder der Rügenkeramik, -In memoriam: Dr. Hans Löber (1900-1978) aus Mitteilungsblatt ehemaliger Goetheschüler 33/1978, -Lebenslauf Pfarrer Ernst Löber, 1911 Kopie Evangelisches Zentralarchiv Berlin 12/2018, -Druckschrift: Der Bauhausschüler Wilhelm Löber und der Goethebrunnen auf dem Ilmenauer Friedhof. Ilmenau 2019.