Wanderungen in der Umgebung von Themar, Themarer Naturpfad

  • Archivalien-Signatur: II 300 001
  • Datierung: 1953

Das Heimatmuseum für Urgeschichte in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: II 300 002
  • Datierung: 1953

Geologische Heimatkunde von Thüringen

  • Archivalien-Signatur: II 300 003
  • Datierung: 1921

Einführung in die Geologie Thüringens

  • Archivalien-Signatur: II 300 004
  • Datierung: 1955

Angewandte Dendrologie im Thüringer Becken

  • Archivalien-Signatur: II 300 005
  • Datierung: 1963

Orometrie des Thüringerwaldes.

  • Archivalien-Signatur: II 300 006
  • Datierung: 1885

: -Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der Universität Wittenberg von Paul Stange aus Erfurt.


Barometer-Höhenmessungen von dem Kreise Ziegenrück im Regierungsbezirk Erfurt

  • Archivalien-Signatur: II 300 007
  • Datierung: 1868

Höhen-Messungen von dem Kreise Erfurt

  • Archivalien-Signatur: II 300 008
  • Datierung: 1865

Barometer-Höhen-Messungen von dem Kreise Schleusingen im Königlichen Regierungsbezirk Erfurt 1859-1862.

  • Archivalien-Signatur: II 300 009
  • Datierung: 1862

Beiträge zur Geologie Thüringens von Prof. Fritz Deubel, Jena.

  • Archivalien-Signatur: II 300 010
  • Datierung: 1925 - 1956

u.a.: -Druckschriften zur Versinkung der Ilm und ihre geologischen Ursachen 1926, -Beziehungen zwischen geologischem Aufbau und Wasserversorgung in Thüringen 1928, -Zur Frage der Erdölhöffigkeit Thüringens, 1932, -Zur Frage er unterirdischen Abwasserversenkung in der Kali-Industrie, 1954, -Nachruf für Serge von Bubnoff 1957 (Ehrenvorsitzender der Geologischen Gesellschaft der DDR), -In memoriam Ernst Zimmermann (Bergrat und Professor, verstorben 1944 in Gera), -Hans Stille zu seinem 80. Geburtstag (führender Geologe Deutschlands), 1956.


Beiträge zur Landeskunde Mitteldeutschlands

  • Archivalien-Signatur: II 300 011
  • Datierung: 1929

Die Orkankatastrophe und Borkenkäferkalamität im Thüringer Wald 1946 - 1954, 50 Jahre danach

  • Archivalien-Signatur: II 300 012
  • Datierung: 1999

Das mitteldeutsche Forstsamenzentrum im Nordwesten des Thüringer Waldes

  • Archivalien-Signatur: II 300 013
  • Datierung: 1997

Kurzer Überblick über die forstlichen Verhältnisse Thüringens 1944

  • Archivalien-Signatur: II 300 014
  • Datierung: 1997

Thüringer Jagdordnung vom 27. April 1926

  • Archivalien-Signatur: II 300 015
  • Datierung: 1926

Thüringer Naturschutz, Programm der Naturschutzwoche

  • Archivalien-Signatur: II 300 016
  • Datierung: 1959

Natur- und Bodendenkmale im Kreis Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: II 300 017
  • Datierung: 1987

Flächenbestands- und Personalnachweisung der Thüringer Staatsforstverwaltung, der selbständigen und beförsterten Gemeindeforstverwaltungen und des größeren Privatwaldbesitzes von Thüringen.

  • Archivalien-Signatur: II 300 018
  • Datierung: 1926

Original Dissertation des Ehrenfried Reinboth aus (Stadt-) Ilm, Schwarzburg.

  • Archivalien-Signatur: II 300 019
  • Datierung: 1745

Geologische Naturdenkmale und Flächennaturdenkmale im Ilm-Kreis

  • Archivalien-Signatur: II 300 020
  • Datierung: 2007

Erdfälle, Höhlen und Karstquellen im Ilm-Kreis

  • Archivalien-Signatur: II 300 021
  • Datierung: 1997

Die Rotliegendflora des Thüringer Waldes

  • Archivalien-Signatur: II 300 022
  • Datierung: 2009

Die Rotliegendflora des Thüringer Waldes

  • Archivalien-Signatur: II 300 022a
  • Datierung: 2008

Die Rotliegendflora des Thüringer Waldes

  • Archivalien-Signatur: II 300 022b
  • Datierung: 2015

Das Erdbeben vom 7. April 1847 im Thüringer Wald, eine Untersuchung des makroseismischen Epizentrums von Horst Neunhöfer und Gottfried Grünthal.

  • Archivalien-Signatur: II 300 023
  • Datierung: 1995

: -Kopien aus Zeitung für geologischen Wissenschaften, 23, S. 277-286, Berlin, September 1995.


Die Flurnamen des Herzogtums Gotha und die Forstnamen des Thüringerwaldes zwischen der Weinstraße im Westen und der Schorte (Schleuse) im Osten

  • Archivalien-Signatur: II 300 024
  • Datierung: 1910

Naturschutzgebiete und Geschützte Landschaftsbestandteile im Ilm-Kreis

  • Archivalien-Signatur: II 300 025
  • Datierung: 2006

Im Thüringer Kräutergarten

  • Archivalien-Signatur: II 300 026
  • Datierung: 1984

Hochwasser in Thüringen

  • Archivalien-Signatur: II 300 027
  • Datierung: 2015

Aus der Jagd- und Forstgeschichte des Thüringer Waldes.

  • Archivalien-Signatur: II 300 028
  • Datierung: 2017

Die diluvialen Terrassen der Ilm und ihre Bedeutung für die Gliederung des Eiszeitalters

  • Archivalien-Signatur: II 300 029
  • Datierung: 1924