Nachschlagwerk über Thüringens Industrie 1949

  • Archivalien-Signatur: II 500 001
  • Datierung: 1949

Flächenbestands- und Personalnachweisung der Thüringer Staatsforstverwaltung, der selbstständigen und beförsterten Gemeindeforstveraltungen und des größeren Privatwaldbesitzes von Thüringen

  • Archivalien-Signatur: II 500 002
  • Datierung: 1926

Die Lebensmittelversorgung ab 25. 9. 1939

  • Archivalien-Signatur: II 500 003
  • Datierung: 1939

Festschrift, 400 Jahre Suhler Jagdwaffen 1593 - 1963

  • Archivalien-Signatur: II 500 004
  • Datierung: 1963

Unterwegs auf der Thüringer Porzellanstraße

  • Archivalien-Signatur: II 500 005
  • Datierung: 1996

Wirtschaft in Zahlen 1993

  • Archivalien-Signatur: II 500 006
  • Datierung: 1993

Wiegand-Glas, 10 Jahre Neue Glaswerke Großbreitenbach

  • Archivalien-Signatur: II 500 007
  • Datierung: 2000

Die Hauptgesichtspunkte für die Entwicklung des Bezirkes Suhl

  • Archivalien-Signatur: II 500 008
  • Datierung: 1963

Reinstmetalle, Glasdurchführungen, Zubehörteile für Halbleiter- und Kontaktbauelement

  • Archivalien-Signatur: II 500 009
  • Datierung: 1972

Mit vereinten Kräften

  • Archivalien-Signatur: II 500 010
  • Datierung: 1959

Altenburger Spielkartenkatalog

  • Archivalien-Signatur: II 500 011
  • Datierung: 1989

Die Thüringer Thermometermacher. Von der Wertschätzung eines Berufsstandes und der Bedeutung seiner Produkte

  • Archivalien-Signatur: II 500 012
  • Datierung: 2002

Mühlenbau-Anstalt und Maschinenfabrik gegr. 1879, Langewiesen

  • Archivalien-Signatur: II 500 013
  • Datierung: 1912

BWS (Büromaschinenwerk) Sömmerda, die wechselvolle Geschichte eines Industriestandortes in Thüringen 1816-1995

  • Archivalien-Signatur: II 500 014
  • Datierung: 1995

Der Ausverkauf der ostdeutschen Glasindustrie, das Beispiel Ilmenau und Weisswasser

  • Archivalien-Signatur: II 500 015
  • Datierung: 2008

Infrastrukturentwicklung, Städtebau und Wohnen im Freistaat Thüringen

  • Archivalien-Signatur: II 500 016
  • Datierung: 2007

Der Freistaat Thüringen im Spiegel von Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr

  • Archivalien-Signatur: II 500 017
  • Datierung: 2007

Bunte Zwerge aus Thüringen, ein Beitrag zur Kulturgeschichte der (Garten) Zwerge

  • Archivalien-Signatur: II 500 018
  • Datierung: 2009

Thurn und Taxissche Ortsaufgabestempel in Thüringen

  • Archivalien-Signatur: II 500 019
  • Datierung: 1977

Die Wiederaufnahme des Postverkehrs im Bereich der Postdirektion Erfurt nach dem 2. Weltkrieg

  • Archivalien-Signatur: II 500 020
  • Datierung: 1981

150 Jahre. Ein guter Anfang. Chronik der vr bank Südthüringen eG 1864-2014

  • Archivalien-Signatur: II 500 021
  • Datierung: 2014

Thüringer Papiermühlen und ihre Wasserzeichen

  • Archivalien-Signatur: II 500 022
  • Datierung: 1953

Die thüringische Glasbläserei

  • Archivalien-Signatur: II 500 023
  • Datierung: 1934

Die ehemalige Glashütte zu Langenbach bei Schleusingen, die Mutter der Glashütten zu Fehrenbach und Lauscha (1525-1589)

  • Archivalien-Signatur: II 500 024
  • Datierung: 1908

Elektrische Vakuum-Röhren. Produktkatalog der Fa. emil Gundelach, Gehlberg

  • Archivalien-Signatur: II 500 025
  • Datierung: 1928

Erlebnis Industriekultur. Innovatives Thüringen seit 1800

  • Archivalien-Signatur: II 500 026
  • Datierung: 2018

Thüringische Glashütten in der Vergangenheit

  • Archivalien-Signatur: II 500 027
  • Datierung: 1910

Verborgene Spuren

  • Archivalien-Signatur: II 500 028
  • Datierung: 2003