Lehnsakte des Schwarzburgischen Landvoigts John von Stockhausen über die Lehngüter, so die von Aldendorff gehabt zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1357
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1520 - 1584

Lehnsakte derer von Bendeleben zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1614
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1538 - 1540

Jobst von Arnswald und Berlts von Salza Beleihung mit den Güthern zu Berga und Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1573
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1554

Das Rosenauische Gut zu Uthleben

  • Archivalien-Signatur: 1772
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1586 - 1605

Jobst von Arnswald wird von Graf Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen mit dem Gute zu Berga beliehen

  • Archivalien-Signatur: 1575
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1587

Schuldverschreibungen des Georg von Arnswald auf das Gut zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1577
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1593 - 1596

Die Beileihung des Christoph Hacke zu Kelbra mit dem vom Kanzler Ristorio erkauften Gütern zu Kelbra und Thürungen

  • Archivalien-Signatur: 1671
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1597

Christoph von Arnswald zu Berga sucht die Lehen auf Absterben seines Bruders Georg

  • Archivalien-Signatur: 1580
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1599

Gesuch der Brüder Jost, Georg und Heinrich Hacke zu Hackpfüffel um Erneuerung der Mitbelehnschaft an den Hackeschen Gütern zu Kelbra und Tilleda nach dem Tod des Grafen Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 1616
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1599

Joachim von Germar zu Berga sucht die Lehen nach dem Tod des Grafen Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen an seinen Gütern

  • Archivalien-Signatur: 1579
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1599

Das Zubehör der Tüticherodeschen Lehngüter zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 253
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1600

Die Brüder Hans Heinrich, Barthel und Melchior von Germar suchen die Lehen an dem Bergaischen Gut auf Absterben ihres Bruders Joachim

  • Archivalien-Signatur: 1581
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1602

Wilhelm Dietrich von Wülferodt und Konsorten muten nach dem Tod des Grafen Albrecht VII. von Schwarzburg-Rudolstadt die Lehen an den Gütern zu Uthleben und Berga

  • Archivalien-Signatur: 1585
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1605

Wolf Philipp und Hans David, Gebrüder von Salza zu Brücken, suchen nach dem Tod des Grafen Albrecht VII. von Schwarzburg-Rudolstadt die Lehen an 1 Hufe Land zu Kelbra und die Mitbelehnschaft an Christoffs von Arnswald Gute zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1584
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1605

Christoph von Arnswald sucht die Lehen an dem Bergischen Gute auf Absterben des Grafen Albrecht VII. von Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1586
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1606

Georg von Biela überlässt sein Gut zu Berga an seinen Eidam Ernst von Brada

  • Archivalien-Signatur: 1587
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1608

Die von Salza suchen Konsens ihrer Lehnsbriefe vor Kelbra für 800 Gulden an den Pfarrer Reimann wiederkäuflich zu verkaufen

  • Archivalien-Signatur: 1588
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1609

Die nach dem Tod des Christoph von Arnswald durch die von Salza als Mitbelehnte geforderte Belehnung mit dem Gut Berga

  • Archivalien-Signatur: 1574
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1624 - 1641

Belehnung des Wolfs von Arnswald mit dem erledigten Karlische Lehngut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1622
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1626 - 1641

Umfangreicher Schriftwechsel über das Bradische Gut zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1589
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1627 - 1638

Taxation das Rosenauische Rittergut zu Uthleben

  • Archivalien-Signatur: 1774
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1638

Wiederkaufskontrakt der Herrschaft Schwarzburg mit Bethmann von Wülferodt über das Bradische Gut zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1590
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1639

Wiederkaufskontrakt der Herrschaft Schwarzburg mit Bethmann von Wülferodt über das Bradische Gut zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1591
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1639

Des unmündigen Hacke zu Kelbra Vormünder mit Capitain Mohren, wegen des Haackichen Guts zu Thürungen gesuchten und erteilten Konsens

  • Archivalien-Signatur: 1673
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1649

Der in die Veräußerung des Karlischen Hauses zu Kelbra gegen einen Revers erteilte lehnsherrliche Konsens

  • Archivalien-Signatur: 1625
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1655

Enthält u.a.: Wolf von Arnswald verkauft dasselbe an Barbara Catharina Lang.


Klara Anna Hacke zediert ihr Wiederkaufsrecht an dem Haackeschen Gute zu Thürungen an den Rittmeister Jakob Schöpen für 2000 Reichstaler

  • Archivalien-Signatur: 1674
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1660

Hans Heinrich von Bendeleben sucht Konsens, sein Gut zu Kelbra verkaufen zu durfen

  • Archivalien-Signatur: 1639
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1687

Hans Heinrich von Bendeleben gesuchten Lehnbrief über das Reifensteinische Rittergut zu Kelbra

  • Archivalien-Signatur: 1629
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1692

Lehn- und Mitbelehnschaftsakte nach dem Tod des Otto Heinrich von Germar zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1593
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1697

Die ausgerissenen Mahlsteine aus der beim Brosin Gute zu Kelbra befindlichen Länderei

  • Archivalien-Signatur: 1647
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1698 - 1699

Lehn- und Mitbelehnschaftsakte auf Hauptmann Hans Christophs von Bendeleben zu Berga erfolgtes Absterben

  • Archivalien-Signatur: 1594
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1698

Hans Georg und Wolff Heinrich von Bendeleben verkaufen ihr Gut zu Kelbra an Heinrich Christoph und Hartmann Ernst von Schlotheim zu Uthleben und bitten um lehensherrlichen Konsens

  • Archivalien-Signatur: 1631
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1700 - 1701

Lehn- und Mitbelehnschaftsakte auf Hans Heinrich von Bendeleben zu Kelbra erfolgtes Absterben

  • Archivalien-Signatur: 1630
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1700

Christian Heinrich von Schöning zu Kelbra bittet, den über das Brosiengut erhaltenen neuen, nach den alten Eislebischen Lehnbriefen einzurichten

  • Archivalien-Signatur: 1634
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1701

Das nach Absterben Christian Heinrich von Schöning zu Kelbra so von dessen Wittwe, auch des Bruders Hans Heinrich von Schöning geuchte Decretum Manutentia

  • Archivalien-Signatur: 1635
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1703

Konfirmation des zwischen der Witwe Anna Sibylle von Schöning und Hans Heinrich von Schöning zu Kelbra getroffenen Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 1636
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1704

Adam von Germar zu Gorsleben 1709 erfolgtes Absterben und die von dessen hinterlassenen einzigen Sohn Carl Heinrich deshalb gesuchte Mitbelehnschaftrenovation zu Berga

  • Archivalien-Signatur: 1595
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1710

Konsens- und Lehnsakte über das vom Fürst von Schwarzburg-Sondershausen an Hans Christoph Werther verkaufte Lehngut zu Thürungen

  • Archivalien-Signatur: 1676
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1710

Kaiserlicher Rat Johann Caspar Kaufmann zu Berga sucht nach dem Tod des Grafen Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt die Lehn an seinen Gütern daselbst, sonst das Bendelebische und Salzische oder Albanische genannt

  • Archivalien-Signatur: 1596
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1711

Lehn- und Mitbelehnschaftsakte derer von Germar wegen des Gutes zu Berga auf Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt 1710 erfolgtes Absterben

  • Archivalien-Signatur: 1597
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1711

Konsensersuchen der Brüder Adam Heinrich und Hans Caspar von Germar für einen Wiederkaufvertrag mit dem kaiserlichen Rat Kauffmann über die ihnen belehnten zwei Hufen Land in Berga

  • Archivalien-Signatur: 1598
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1712 - 1714

Christoph Friedrichs von Schöning zu Kelbra gesuchte Manutentia bei den in seines verstorbenen Bruders Hans Heinrichs von Schönings Gütern ergriffenen Posession

  • Archivalien-Signatur: 1637
  • Bestandssignatur: 5-12-1500
  • Datierung: 1716