Auseinandersetzung mit Heinrich Münch und Christian von Pöllnitz in Münchenbernsdorf über das Jagdrecht, v. a. auf Rehe und Schweine (Rodenbachische Jagd)

  • Archivalien-Signatur: 669
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1556 - 1661

Kohlenbrennen im Amt Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 668
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1636 - 1724

Rezess (Vergleich, Vertrag) mit dem von Meusebach über etliche Jagden des von Wolframsdorf zu Köstritz in der Flur Reinhardtsdorf

  • Archivalien-Signatur: 674
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1636

Hirschjagd am 11. August 1671 in den Könighofer Wäldern des Amts Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 670
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1671 - 1675

Bericht wegen des Wolfs, den der Klosterlausnitzer Wildmeister Hieronymus Melzer im Eisenberger Wald gefangen hat und in dessen Nieren sich eine Schlange befand (in der Akte: ein Wurm, fünf Viertel Ellen lang, ein Kinderfinger dick; es handelt sich um Eustrongylus gigas dies - ein Parasit)

  • Archivalien-Signatur: 671
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1673

Zum Forstamt Klosterlausnitz gehörige Rodaische und Camburgische Wälder

  • Archivalien-Signatur: 672
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1707

Scheithauerlohn im Eisenbergischen

  • Archivalien-Signatur: 676
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1721 - 1726

Angabe des Forstamts Klosterlausnitz über Abtreibungen (Baumfällungen) in Privatwäldern entgegen der Wald- und Forstordnung

  • Archivalien-Signatur: 700
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1730 - 1731

Überlassung eines Holzplatzes an das Gut Friedrichstanneck und wie dieses Gut schriftsässig geworden war

  • Archivalien-Signatur: 673
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1731 - 1735

Verschiedene Forstsachen

  • Archivalien-Signatur: 727a
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1734 - 1821

Enthält u. a.: Waldmietsregisterführung.- Errichtung von Waldwegweisern.- Holzgeldreste in Hermsdorf und Klosterlausnitz.- Holzlieferungen an den Forstschreiber in Roda (Stadtroda), an die Schlossverwaltung Eisenberg, an den Hegereiter in Thiemendorf, an Brandgeschädigte in Quirla.- Waldbrand in St. Gangloff.- Rodungsantrag in Weißenborn.- Geleitfreies Holz in Eisenberg.


Verbotene Eichelmast

  • Archivalien-Signatur: 677
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1735 - 1749

Vogelherde (Platz zum Vogelfang) in den Klosterlausnitzer Forstrevieren

  • Archivalien-Signatur: 675
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1736

Bericht des Forstamts Klosterlausnitz über die Eingriffe kursächsisch Tautenburgischer Jagdbediensteter

  • Archivalien-Signatur: 678
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1742 - 1745

Antrag der Gemeinde Mörsdorf um Erlaubnis zum Stock-Rotten (vmtl. Sammeln von Ästen, Stöcken), Holzlesen und Sammeln der Tannennadeln und des Laubs (Einstreu für das Vieh) in den herrschaftlichen Wäldern

  • Archivalien-Signatur: 679
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1751

Aufsicht über das herrschaftliche sog. Münchenholz im Amt Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 680
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1762

Beförderung des Vertriebs der Wellen-Hölzer (Reisig) auf dem sog. Münchenholz im Revier Königshofen und Verminderung deren Preises

  • Archivalien-Signatur: 682
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1773 - 1797

Abpfändung eines Sacks Eicheln durch den adelig Hardenbergischen Jäger, die der Jägerbursche des herrschaftlichen Forstbediensteten in Mörsdorf in den Hardenbergischen Wäldern des dortigen Reviers zur Fütterung des Schwarzwilds der fürstlichen Wildbahn gesammelt hatte

  • Archivalien-Signatur: 684
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1774

Von den Brüdern von Wangenheim in Groitzschen an der Gleise (Graitschen bei Bürgel) zeither als ein Pertinenzstück ihres dort besitzenden Ritterguts benutzter, neuerlich aber als ein Zubehör des herrschaftlichen Münchenholzes in Anspruch genommener sog. Kieferberg

  • Archivalien-Signatur: 683
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1774 - 1797

Antrag der 13 Fronhäuser in Reichenberg und Oberndorf, ihnen das Streurechen (das Rechen der Streu im Walde: Sammeln des Mooses, des abgefallenen Laubes und der Tangeln (Nadelholz) mit dem Rechen, um diese Dinge als Streu zu gebrauchen) auf den Revieren St. Gangloff und Klosterlausnitz zu erlauben

  • Archivalien-Signatur: 686
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1776

Vorschlag zur Genehmigung des Fangens von Mardern und Iltissen für alle Untertanen unter gewissen Bedingungen auf Initiative der Gemeinde Tünschütz

  • Archivalien-Signatur: 685
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1776

Dem Oberförster Klegensteuber in Königshofen angeschuldigten Dienstirregularitäten und pflichtwidrigen Begünstigungen

  • Archivalien-Signatur: 687
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1787

Ein von dem Forstbediensteten Jäger in Quirla gegen eine Leede (Lehde: wüstes unbebauetes Stück Land) des dortigen Reviers eingetauschtes am sog. Lohm (Klosterholz bei Stadtroda) anstoßendes Stück Schwarzholz (Nadelwald)

  • Archivalien-Signatur: 688
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1796

Anweisung (Genehmigung zum Fällen) des Forstamts Klosterlausnitz einer im Gleinaischen Allodialholz, dem sog. Eichelsee, gestandenen großen Eiche an den Kreiser (Forstaufseher, Forstläufer) Christoph Oertel in Ruttersdorf und deren geringe Verrechnung im Waldmietregister

  • Archivalien-Signatur: 690
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1797 - 1799

Untersuchungen über den Holzbestand des Forstreviers Tautenhain in Hinblick auf die zu liefernde Holzmenge und eine nachhaltigte Forstwirtschaft

  • Archivalien-Signatur: 689
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1797 - 1800

Enthält u. a.: Tabellarische Übersicht über die einzelnen Holzmarken (Flurnamen, Gebiete) im Tautenhainer Forst mit Angaben u.a . zur Größe, Lichtungen, Wiesen, den vorhandenen Holzsorten und deren Qualität.- 2 tabellarische Übersichten des Holzbestands des Tautenhainer Forsts, 1764 - 1798.


Angebot des Johann Gottfried Beyer, Müller der Chursdorfmühle (ehemalige Mühle im Zeitzgrund), zum Verkauf einer Holzmarke an die Kammer

  • Archivalien-Signatur: 692
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1800 - 1801

Die der Kirche in Köstritz und der in Gleina (Schöngleina) im Amtsbezirk Eisenberg zugehörigen Holzmarken und die Verfolgung der Lehn an diesen

  • Archivalien-Signatur: 691
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1800

Bitte des Johann Christian Planert aus Gotha um eine Frist zur Rückzahlung des Betrags für erhaltenes Holz aus dem Revier Klosterlausnitz zum Bau seines Hauses (gewirkter Holzgelderrest)

  • Archivalien-Signatur: 694
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1801 - 1802

Angeblicher Wildschaden im Amt Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 693
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1802 - 1803

Beseitigung der von dem Müller Beyer, Müller der Chursdorfmühle (ehemalige Mühle im Zeitzgrund), auf eine in deren Nähe (die Mühlwand, die Wüstung Chursdorf bis in den sog. Rebisgrund) liegenden Holzbrame (auch -brahme, -brahne, -brone: Gebüsch oder Unterholz vor einem Wald, Vorholz, Unterholz am Rande eines Waldes) gemachte Ansprüche durch Zahlung einer Abfindung

  • Archivalien-Signatur: 695
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1806

Antrag der Brüder Johann Wilhelm Meckel und Christian Gottlob Meckel in Eisenberg um Erlaubnis zur Rodung eines Waldstücks im sog. Krahennest (auch Krahnest, bei der Robertsmühle im Eisenberger Mühltal) und unter dem Schloss in Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 701
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1810

Jagdprozess (Possessorienklage) zwischen dem Rittergutsbesitzer Johann Benjamin von Zschakwitz in Klengel und dem Forstamt Klosterlausnitz wegen der Koppelniederjagd in dem sog. Kanoldischen (Canoldischen) Holz und der Mitkoppeljagd des Ritterguts in den Abteifluren

  • Archivalien-Signatur: 696
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1812 - 1813

Jagdeingriffe des Weimarischen Tautenburgischen Jagdbedienten im zum Altenburgischen Kammergut Petersberg gehörenden Jagddistrikt, der sog. Langenleite, sowie der Weimarischen Neustädtischen Jagdbehörden im Altenburgischen Meusebachischen Jagdrevier und darüber gehaltener Schriftwechsel der Kammern in Altenburg und Weimar

  • Archivalien-Signatur: 697
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1815 - 1816

Angebot des Gottfried Beyer, Müller der Chursdorfmühle (ehemalige Mühle im Zeitzgrund), zum Verkauf einer Holzmarke an die Kammer

  • Archivalien-Signatur: 699
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1817

Kauf des Hauses des Dr. Kober in Roda (Stadtroda) zwecks Einrichtung einer Försterwohnung

  • Archivalien-Signatur: 698
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1817

Versteigerung einiger unbrauchbarer Jagdgerätschaften auf dem Zeughaus im herrschaftlichen Jagdschloss in Klosterlausnitz

  • Archivalien-Signatur: 710
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1823

Anträge von Christian Friedrich Sonntag und von Johann Karl Friedrich Jahn in Rüdersdorf um Vergütung angeblich erlittener Waldschäden

  • Archivalien-Signatur: 721
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1827

Beschwerde der Gemeinde Hainspitz wegen Verwüstung ihrer Saaten durch Rotwild

  • Archivalien-Signatur: 711
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1828

Streitigkeiten wegen des Jagdrechts in der Flur Königshofen

  • Archivalien-Signatur: 712
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1829 - 1833

Beschwerde der Gemeinde Hetzdorf wegen erlittenen Wildschadens

  • Archivalien-Signatur: 714
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1831

Beschwerden der Gemeinden Königshofen, Walpernhain, Buchheim und Thiemendorf wegen übermäßigen Bestands an Rehen und Hasen in ihren Fluren, 1832

  • Archivalien-Signatur: 715
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1832 - 1837

Enthält auch: Dem Forstamt Klosterlausnitz befohlene Einsendung eines Verzeichnisses über die auf den Revieren Königshofen, Saasa und Schöngleina jährlich abzuhaltenden Jagden, 1837.


Gesetzwidrige Ausübung der Niederjagd seitens des Ritterguts Göritzberg

  • Archivalien-Signatur: 716
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1834

Antrag der Gemeinde Reichardtsdorf um Verwendung des Försters aus Köstritz um Verminderung des Bestands an Wild und Rehen in ihrer Flur

  • Archivalien-Signatur: 717
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1835

Den Vasallen verweigerte Jagdfolge in die herrschaftlichen Reviere im Allgemeinen

  • Archivalien-Signatur: 719
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1835

Enthält auch: Von dem Rittergutsbesitzer Kahnd in Friedrichstanneck ausgeübte Jagdfolge im herrschaftlichen Revier Saasa.


Antrag des Landjägermeisters Ernst von Kessel in Klosterlausnitz um Erlaubnis, eine ihm gestohlene zur Wildbretkasse gehörige Summe in Ausgabe verschreiben zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 713
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1836

Verschiedene einzelne Forstsachen

  • Archivalien-Signatur: 728
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1838 - 1848

Antrag des Rittergutsbesitzers und Amtsverwalters Christian Gottlob Kober in Karsdorfberg um Erlass einer ihm wegen Jagdkontravention (Kontravention: Übertretung eines Gesetzes, strafbare Handlungen leichtesten Grades; hier: Kobers gesetzwidrige Verpachtung seines Anteils an der Koppelniederjagd in der sog. Abtei) zuerkannten Strafe

  • Archivalien-Signatur: 720
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1839 - 1840

Enthält auch: Dessen Antrag auf Aufhebung der Vorhetze und Teilung der Koppel-Niederjagd in der sog. Alten Abtei.


Fernere Benutzung und Verteilung derjenigen Niederjagden im Forstamtsbezirk Klosterlausnitz, die der verstorbene Landjägermeister von Kessel benutzte

  • Archivalien-Signatur: 718
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1839

Antrag des Försters Wilhelm Albrecht Armack in Saasa auf Erlaubnis zum Tausch eines zum dortigen Forstdienst gehörigen Feldstücks gegen das sog. Klosterholz (auch Nonnenerlich)

  • Archivalien-Signatur: 702
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1841 - 1842

Enthält u. a.: 2 farbige Grundrisse der fraglichen Grundstücke im Revier Saasa.


Beschwerde der Friederike Amalie Gerhardt in Seifartsdorf gegen den Förster Ulitzsch in Tautenhain wegen Wegschlagens von Bäumen auf einer ihr gehörenden Weise

  • Archivalien-Signatur: 729
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1841

Art und Weise der Verwendung der Waldfrevler zu Arbeiten

  • Archivalien-Signatur: 724
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1843

Flurgehörigkeit einer Fläche herrschaftlichen Waldes im Revier Saasa

  • Archivalien-Signatur: 723
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1847

Antrag des Rauchmüllers Jäger in Seifartsdorf um käufliche Überlassung der Rauchwiese im Revier Tautenhain

  • Archivalien-Signatur: 722
  • Bestandssignatur: 1-14-0027
  • Datierung: 1848