Ephoralschriften betr. Ausschluß vom Abendmahl usw. zu Friedebach und Hütten. 1596-1???

  • Archivalien-Signatur: 1417
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1596

Beschwerdeschrift des Pfarrers Cornarius zu Graba über Beleidigungen seitens seiner Pfarrkinder

  • Archivalien-Signatur: 1418
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1599

Ephoralschriften betr. Ausschluß vom Abendmahl und Kirchenstrafen zu Saalfeld. 1601-1805

  • Archivalien-Signatur: 1419
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1601 - 1805

Ephoralschriften betr. Kirchenstrafen zu Krölpa

  • Archivalien-Signatur: 1420
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1611 - 1744

Ephoralschriften betr. Kirchenstrafen zu Hoheneiche. 1618-1819

  • Archivalien-Signatur: 1421
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1618 - 1819

Ephoralschriften betr. Kirchenstrafen zu Schlettwein. 1624-1752

  • Archivalien-Signatur: 1422
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1624 - 1752

Ephoralschriften betr. Kirchenstrafen zu Langenorla. 1626-1794

  • Archivalien-Signatur: 1423
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1626 - 1794

Ephoralschriften betr. allgemeine kirchliche Maßregeln gegen die Trunksucht und andere Laster

  • Archivalien-Signatur: 1424
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1628 - 1740

Ephoralschriften betr. Injuriensachen und andere Klagen und gravamina zu Pößneck und Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 1425
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1635 - 1707

Ephoralschriften betr. einen Totschlag zu Kirchhasel

  • Archivalien-Signatur: 1426
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1636

Ephoralschriften betr. delicta; Mißbräuche und öffentliche Ärgernisse zu Saalfeld. 1640-1832

  • Archivalien-Signatur: 1427
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1640 - 1832

Ephoralschriften betr. delicta contra VIII, in specie Injurien. 1643-

  • Archivalien-Signatur: 1428
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1643 - 1734

Schriftstück betr. eine Formel gegen Bezauberung

  • Archivalien-Signatur: 1429
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1645

Ephoralschriften betr. Kirchenstrafen und dergl. zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 1430
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1651 - 1785

Ephoralschriften betr. die vorgeschriebene Annahme eines besonderen Beichtvaters seitens jedes Pfarrers für sich und die Seinigen

  • Archivalien-Signatur: 1431
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1664

Ephoralschriften betr. Krankenbesuche und Pestanstalten

  • Archivalien-Signatur: 1432
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1664 - 1716

Verzeichnis der Beichtkinder zu Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 1433
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1675

Ephoralschriften betr. Säufer und Schwärmer zu Wellenborn

  • Archivalien-Signatur: 1434
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1676

Ephoralschriften betr. convertendos und fremde Religionsverwandte

  • Archivalien-Signatur: 1435
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1677 - 1762

Ephoralschriften betr. delicta contra IV. zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 1436
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1677 - 1746

Ephoralschriften betr. Hexenprozesse

  • Archivalien-Signatur: 1437
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1677 - 1726

1677-78 Margarethe Kellner (war der Hexerei beschuldigt, Appellationsschrift an den Kaiser in Wien als Kopie); 1681 "Was der hochfürstlich Sächsische hochlöbliche Schöppenstuhl zu Jehna wegen Justinen Müllerin verdächtiger Hexerei-Händel zu Recht erkennet und gesprochen, geruhen Dieselbe aus beyliegender Copia mit mehreren zu ersehen..."; 1693 Landesverweis Elisabeth Krämer, Saalfeld, wegen Unzucht und Hexerei u.a.; 1726 Hofgärtner Adam Krefter zu Gerüchten

Ephorie Saalfeld

25 Bl


Ephoralschriften betr. Totschlag und Schlägerei zu Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 1438
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1679 - 1694

Ephoralschriften betr. abergläubische Händel zu Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 1439
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1679 - 1681

Ephoralschriften betr. liederliches und ärgerliches Leben zu Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 1440
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1680 - 1705

Ephoralschriften betr. Kirchenbußen in unterschiedlichen delictis zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 1441
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1681 - 1706

Ephoralschriften betr. Religionsirrungen

  • Archivalien-Signatur: 1442
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1682 - 1731

Ephoralakten der Pfarrer zu Braunsdorf, versperret Hansen Weiser zu Birkenheide den Beichtstuhl usw.

  • Archivalien-Signatur: 1443
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1683

Schriftstück betr. die Errichtung einer Schankstätte bei der Hohen Eiche

  • Archivalien-Signatur: 1444
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1684

Schriftstück betr. eine Satansversuchung zu Friedebach

  • Archivalien-Signatur: 1445
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1684

ein armer Bauer, der länger krank war, deswegen nichts arbeiten können, hört in seiner Schlafkammer: Du armer Mann, was bekümmert dich, sei mein, ich will dir das Gold scheffeln, und so dir das nicht genug ist, zentnerweise zu tragen..." Wegen der lauten Stimme erschrak der Bauer so sehr, daß ihm tagelang die Glieder zitterten

Ephorie Saalfeld

Brief 2 Seiten (ein Blatt)


Ephoralschriften betr. trunksüchtige Weiber zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 1446
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1684 - 1688

übermäßiges Branntweintrinken von Elisabeth Vater

Ephorie Saalfeld

25 Bl


Ephoralschriften betr. verschiedene delicta zu Köstitz

  • Archivalien-Signatur: 1447
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1686

Ephoralschriften betr. einen beschuldigten und verdächtigen Todesfall zu Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 1448
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1686

Ephoralschriften betr. einen Selbstmordversuch zu Catharinau

  • Archivalien-Signatur: 1449
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1687

Ephoralschriften betr. Ratsholung bei einer Zigeunerin zu Gorndorf

  • Archivalien-Signatur: 1450
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1690

Ephoralschriften betr. Suspension vom Beichtstuhl und Abendmahl wegen übermäßigen Trunks u.a.Exzesse, zu Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 1451
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1690 - 1694

Ephoralschriften betr. Diebstahl und dißfalls erkannte Strafen, in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 1452
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1690 - 1764

Ephoralschriften betr. die Behandlung Besessener

  • Archivalien-Signatur: 1453
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1691 - 1748

Ephoralschriften betr. allerhand delicta zu Fischersdorf und Breternitz. 1683. 1691-1824

  • Archivalien-Signatur: 1454
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1683 - 1824

Ephoralschriften betr. allerhand delicta zu Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 1455
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1691 - 1824

Ephoralschriften betr. allerhand delicta zu Garnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 1456
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1692 - 1735

Ephoralschriften betr. allerhand delicta zu Catharinau

  • Archivalien-Signatur: 1457
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1692 - 1811

Ephoralschriften betr. ein Verfahren wegen Verfertigung zaubrischer Bücher, Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 1458
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1692

Ephoralschriften betr. Irrung zwischen Beichtvätern und Beichtkindern

  • Archivalien-Signatur: 1459
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1693 - 1734

Klagebrief des gefangenen Chrf.Günsche an den Superintendenten

  • Archivalien-Signatur: 1460
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1694

Ephoralschriften betr. allerhand delicta aus Weischwitz. 1694-1703

  • Archivalien-Signatur: 1461
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1694 - 1703

Ephoralschriften betr. Rutengänger oder Schatzgräber zu Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 1462
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1695

Ephoralschriften betr. verschiedene abergläubische Händel. 1696-1698

  • Archivalien-Signatur: 1463
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1696 - 1698

Ephoralschriften betr. allerhand delicta zu Obernitz. 1697- 1820

  • Archivalien-Signatur: 1464
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1697 - 1820

Ephoralschriften betr. die Annehmung eines anderen Beichtvaters. 1697-1713. 1820

  • Archivalien-Signatur: 1465
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1697 - 1820

Ephoralschriften betr. das vorgehabte pactum cum daemone, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 1466
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1705

Ephoralschriften betr. allerhand delicta in Graba. 1705-1860

  • Archivalien-Signatur: 1467
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1705 - 1860

Ephoralschriften betr. Klage des Pfarrers in Graba gegen sein ungehorsames Pfarrkind den Müller zu Preilipp

  • Archivalien-Signatur: 1468
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1708

Schriften der Ephorie Kahla betr. sogen.pietistische Vergünstigungen

  • Archivalien-Signatur: 1469
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1711 - 1713

1713 "Materialist Schönberger" "...Unterhaltung verdächtiger Zusammenkünftthe sich einen Anfang zu machen und Einfältige Leuthe zuverführen gesuchet..." (Materialist=Händler); 3.6.1713 Verhörprotokoll Schönberger "...und wolle er lieber bey den Türcken und Papisten, als in hießigen Landen seyn, und zward der Freyheit wegen."; 1713 Schönberg gegen Kurrendesingen "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort"; 1711 Sieben "Klag=Puncta" des Pfarrers in Preilipp und Diaconus in Graba Möller gegen M.Nicolaus Scheibe, Müller von Preilipp; des Müllers Antwort darauf (mit sehr vielen Bibelstellen, er betet mit Johann Arndts "Paradies-Gärtlein")

Ephoralarchiv Saalfeld

15 Bl


Schriften betr. allerhand delicta zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 1470
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1714

Ephoralschriften betr. Katholiken und Kalvinisten

  • Archivalien-Signatur: 1471
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1718 - 1839

Ephoralschriften betr. Mörder und Selbstmörder. 1719-1804

  • Archivalien-Signatur: 1472
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1719 - 1804

Ephoralschriften betr. Hexereien

  • Archivalien-Signatur: 1473
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1721

Beschuldigungen von Margarethe Damm und gegen sie durch Georg Arnold (und seine beiden Töchter) in Saalfeld


Ephoralschriften betr. die Kirchenzensur bei Abolitionsfällen

  • Archivalien-Signatur: 1474
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1717 - 1738

Ephoralschriften betr. allerhand delicta zu Kleingeschwenda. 1726-.
(nur eine Sache: Hans Heinrich Jahns Fluchen und Schwören!) 1725-1727

  • Archivalien-Signatur: 1475
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1725 - 1727

Acta, H.H.Großes und H.G.Linkens zu Unterwirbach angebrachtes Laster der Trunkenheit usw.betr.

  • Archivalien-Signatur: 1476
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735 - 1736

Ephoralschriften betr. eine Teufelserscheinung zu Lausnitz

  • Archivalien-Signatur: 1477
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1730

Margarete Steiner, Wirtin aus Lausnitz, holte sog.Farbenkraut aus dem Wald und auf dem Weg von Pößneck nach Saalfeld wurde sie angesprochen von einer "gantz propre gekleideten Manns Person nebst einer sehr schönen Dame", der Mann hatte einen Pferdefuß, die Frau einen Ziegenfuß, Margarete Steiner erschrickt und da sind die beiden verschwunden


Ephoralschriften betr. allerhand delicta zu Weißenburg

  • Archivalien-Signatur: 1478
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1730

Ephoralschriften betr. Zweifel an der vollzogenen Taufe einer Magd. 1732 f.

  • Archivalien-Signatur: 1479
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1732 - 1733

Ephoralschriften betr. gotteslästerliche Reden. 1732 f.

  • Archivalien-Signatur: 1480
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1733 - 1734

Ephoralschriften betr. Joh.Chf.Sonnenkalb und seines Weibes in Graba üble Aufführung

  • Archivalien-Signatur: 1481
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1734 - 1735

Ephoralakten betr. H.M.Günthers zu Langenorla Kirchenzensur

  • Archivalien-Signatur: 1482
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1734 - 1735

Acta commissionis contra den herrschaftl.Ofenheizer Joh.Frisch und den Pagenaufwärter Joh.Andr.Buden zu Saalfeld in puncto "anstößigen discoarse" .. auf der Hühnerschenke

  • Archivalien-Signatur: 1483
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735 - 1736

Schriften betr. allerhand delicta zu Kaulsdorf. 1739 -1772

  • Archivalien-Signatur: 1484
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1739 - 1772

Ephoralakten den Trunkenbold H.Cf.Fränzen, Schulzenssohn zu Jüdewein betr.

  • Archivalien-Signatur: 1485
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1740 - 1752

Ephoralakten betr. eingerissene Mißbräuche bei Hochzeiten usw. 1738 - 1748

  • Archivalien-Signatur: 1486
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1738 - 1748

Ephoralakten betr. allerhand delicta zu Gorndorf. 1741 - 1753

  • Archivalien-Signatur: 1487
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1741 - 1753

Ephoralakten betr. allerhand delicta zu Reichenbach bei Langenschade.
ein (Kirchendiebstahl)

  • Archivalien-Signatur: 1488
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1740 - 1741

Ephoralakten betr. Joh.H.Günthers, Choradjuvanten zu Pößneck ungebührliches Bezeigen

  • Archivalien-Signatur: 1489
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1741

Ephoralakten betr. allerhand delicta zu Wellenborn. 1741 - 1792

  • Archivalien-Signatur: 1490
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1741 - 1792

Ephoralschriften betr. Trunkenheit zu Jüdewein. 1742 f.

  • Archivalien-Signatur: 1491
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1742 - 1746

Ephoralschriften betr. Mstr.Joh.Cf.Fischers zu Pößneck bei seines Kindes Taufe bezeigte Ungebühr

  • Archivalien-Signatur: 1492
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1743

Ephoralschriften betr. ein zu Oberwellenborn getriebenes üppiges "Ochsenspiel"

  • Archivalien-Signatur: 1493
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1744

"sündliche und ärgerliche Boßheit": Dienstmagd Margarethe Elisabeth Fleckin als Ochse verkleidet, Dienstknechte Hanß Adam Obenauf, Hanß Georg Seifarth spielten Ochsenverkauf mit ihr, Bestrafung sie 14 Tage Gefängnis oder zwei Aßo (Alte Schock), Seifarth ("der den Ochsen-Kämfer vorgestellet") ein Aßo oder 6 Tage Gefängnis, die anderen je ein Aßo, die Hof-Eigentümerin, Witwe Margarethe Elisabeth Greinin, hatte am Epiphaniastag abends Gäste beim Bier…

Superintendentur Saalfeld

10 Bl


Ephoralschriften betr. H.N.Sengern u.s.Weibes zu Schlettwein durch ihre [begangenen] Felddeube bewirkte Kirchenzensur. 1746 f.

  • Archivalien-Signatur: 1494
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1746 - 1747

Ephoralschriften betr. H.Chf. Höfers zu Volkmannsdorf an seinem Beicht- und Communiontage durch Völlerei und nächtliches Aufliegen im Trinkhause .. gegebene Ärgernisse

  • Archivalien-Signatur: 1495
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747 - 1748

Ephoralschriften betr. Bücherzensur

  • Archivalien-Signatur: 1496
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747 - 1779

Ephoralschriften betr. Hans Seeges, des Tischers Eheweibes mit ihrem Kirchenstuhl getriebenen Wucher und a. unfertige Händel

  • Archivalien-Signatur: 1497
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747

Aufgebote Töpfermeister Stolz

  • Archivalien-Signatur: 1498
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1815 - 1868

ohne Jahr


Ephoralschriften betr. G.Chr.Barths auf der Eichschänke bei Birkigt Versündigung wider das VII.Geb.

  • Archivalien-Signatur: 1499
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1749

Ephoralschriften betr. sonstige delicta zu Birkigt. 1749 - 1783

  • Archivalien-Signatur: 1500
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1749 - 1783

Ephoralakten betr. in einer Sonntagsnacht auf öffentlichem Wege verübte Schlägerei, Pfarrei Obernitz

  • Archivalien-Signatur: 1501
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1749

Ephoralakten betr. Kath.Magd.Bäringin zu Wirbach wider das Grabische Ministerium geführte Beschwerde wegen Abhaltung vom Abendmahl

  • Archivalien-Signatur: 1502
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751

Ephoralakten betr. Schatzgräberei

  • Archivalien-Signatur: 1503
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751 - 1754

Ephoralakten betr. das beständige Vollsaufen des H.Chrf.Franz zu Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 1504
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1752

Ephoralakten betr. Joh.Jak.Müllers zu Bernsdorf Kirchenzensur wegen verübter Floßholzdeube. 1753 f.

  • Archivalien-Signatur: 1505
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751 - 1752

Ephoralschriften betr. Beschwerde gegen die Ephorie wegen einer Kirchenbuße. 1753 f.

  • Archivalien-Signatur: 1506
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1753 - 1755

Ephoralakten betr. H.N.Oßwalds, adel.Pachters zu Langenorla Trunkenheit usw.

  • Archivalien-Signatur: 1507
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754

Ephoralakten betr. Beschwerden über Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 1508
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754

Ephoralschriften betr. Ausstellung von Beichtzeugnissen

  • Archivalien-Signatur: 1509
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754 - 1792

Ephoralschriften betr. Übertritte zur luth. Kirche

  • Archivalien-Signatur: 1510
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1756 - 1775

Ephoralschriften betr. die Verächter des h.Abendmahls

  • Archivalien-Signatur: 1511
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1757

Ephoralschriften betr. Denunziationssache Severini Brands, Nachrichters zu Pößneck und dessen Eheweibes wegen Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 1512
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1752 - 1757

Ephoralschriften betr. die Separatisten in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 1513
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1758 - 1762

Ephoralschriften betr. die Weigerung der Sus.M.Bratfisch in Pößneck, sich der Kirchenzensur zu unterwerfen

  • Archivalien-Signatur: 1514
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1758 - 1760

Ephoralschriften betr. die Separatisten in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 1515
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1761 - 1766

einige Handwerksmeister und ihre Familien halten nichts von äußeren Zeremonien, Predigten und heiligen Schriften, sondern verlassen sich nur auf ihr "inneres Wort", "Christus in uns"

Superintendentur Saalfeld

53 Bl


Ephoralschriften betr. allerhand delicta zu Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 1516
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1770 - 1786

Ephoralschriften betr. die knieende Kirchenbuße der Chr.Kath.Zaunstilin und ihrer Tochter zu Saalfeld. 1777 f.

  • Archivalien-Signatur: 1517
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1777 - 1783

Ephoralschriften betr. Eidesleistungen. 1780 - 1792

  • Archivalien-Signatur: 1518
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1780 - 1792

Ephoralschriften betr. die unstatthafte Abweisung der Sophia Fischerin zu Pößneck vom Beichtstuhl durch den Diakon Lauche das.

  • Archivalien-Signatur: 1519
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1796

Ephoralschriften betr. Beschwerde über mutwillige Spötteleien des Saalfelder Wochenblatts über kirchliche Dinge

  • Archivalien-Signatur: 1520
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803

Ephoralschriften betr. einige kirchliche Vorfälle und Unordnungen in dem Dorfe Weißen, der Parr.Uhlstädt eingepf. 1816 f.

  • Archivalien-Signatur: 1521
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1816 - 1820

Ephoralschriften betr. Konventikel zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 1522
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803 - 1827

Konventikel sind schon mehr als normale Hausandachten, Verteilung von "religiösen und mystischen Traktätchen" soll unterbleiben, Schulkinder sollen nicht teilnehmen, usw.


Ephoralschriften betr. die Umfrage nach gemischten Ehen und der religiösen Erziehung von Kindern aus solchen

  • Archivalien-Signatur: 1523
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1828

Ephoralschriften betr. die seelsorgerische Tätigkeit der Geistlichen zur Verhütung der Auswanderung

  • Archivalien-Signatur: 1524
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1834

mehrere Briefe, auch vom herzogl.Konsistorium Hildburghausen: die Geistlichen und Lehrer sollen gegen die Auswanderung nach Amerika vorgehen, erwähnt wird ein beim Verlesen sofort konfisziertes Gedicht "Loblied von Amerika", Argumente gegen das Auswandern: es gibt "sehr irrige Vorstellungen über die Beschaffenheit des neuen Weltteils und dessen politische Institutionen und bürgerlichen Gesetze beim gemeinen Mann", daß "Geschicklichkeit, Fleiß und Wirthschaftlichkeit diejenigen Tugenden seyen, ohne welche der Mensch nirgend sein Glück machen" kann, "wenn man diese Eigenschaften aber besitze, die Zufriedenheit in der Regel leichter in seinem Vaterlande, in dem Kreise der durch Abstammung, Sprache, Sitten, Gesetze und Religion ihm engverbundenen Landesleute, als in einem fern gelegenen Welttheile, dessen Aufsuchung ein Kapital erheischt, und von wo aus überhaupt die Rückkehr nur sehr Wenigen vergönnt ist."; Namenliste 15 Pfarrer mit Unterschriften

Ephorie Saalfeld

8 Bl.


Ephoralschriften betr. die Volksbildung durch Geistliche

  • Archivalien-Signatur: 1525
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1835

Ephoralschriften betr. die Beaufsichtigung der Leihbibliotheken

  • Archivalien-Signatur: 1526
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1838

Ephoralschriften betr. die Seelsorge zur Zeit der Cholera

  • Archivalien-Signatur: 1527
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1831

Ephoralschriften betr. eine mystische Richtung bei einigen Predigern

  • Archivalien-Signatur: 1528
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1835

"Da man von Predigern im Herzogtum höret, welche in schwärmender Geistesverwirrung von der Kanzel lehren, daß nicht ein tugendhafter Sinn und Wandel, sondern allein eine unbegreifliche Geistesverwandtschaft mit überirdischen Wesen zum Wege in den Himmel führe, ..."

Ephorie Saalfeld

2 Bl


Ephoralschriften betr. zweifache beichtväterliche Verhältnisse zwischen Geistlichen

  • Archivalien-Signatur: 1529
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1837 - 1838

Ephoralschriften betr. Seelsorge an Verbrechern

  • Archivalien-Signatur: 1530
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1833 - 1876

Ephoralschriften betr. die Abneigung einiger Pfarrkinder zu Graba gegen den Pfarrer Wagner

  • Archivalien-Signatur: 1531
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1844

Ephoralschriften betr. Privatandachtsübungen und andere Angelegenheiten zu Graba

  • Archivalien-Signatur: 1532
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1855 - 1862

Berichte über kirchliche Handlungen unter der Wirkung des Zivilstandsgesetzes

  • Archivalien-Signatur: 1533
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1876 - 1877