Erbvertrages von 1491 zwischen den Grafen Philipp, Ludwig und Johann Ludwig von Nassau-Saarbrücken (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1312
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1491)

Vergleich zwischen den Grafen Johann, Albrecht und Philipp von Nassau-Saarbrücken und Saarwerden über die Aussteuerung ihrer Töchter von 1574 (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1308
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1574)

Auszug aus dem Erbvertrag 1617 und dem Testament Herzog Eberhardts von Württemberg von 1664

  • Archivalien-Signatur: 1604
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1617, 1664)

Testament und Hinterlassenschaft der verwitweten Herzogin Marie Dorothee Sophie von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 216
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1617-1700

Württemberg


Erbschaftsangelegenheiten nach dem Tode der Herzogin Elisabeth zu Braunschweig-Lüneburg

  • Archivalien-Signatur: 1440
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1626-1650) 1736

Teilnahme am Begräbnis des Herzogs Johann Philipp von Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 1361
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1640

Inventarisierung und Obsignierung des Nachlasses der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach, Tochter des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Dietz, sowie einige Kopien von Briefen und Testamenten, die Nassau-Oranien'sche Erbschaftsnagelegenheit betreffen

  • Archivalien-Signatur: 1213
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1644, 1654, 1674, 1677, 1681, 1687) 1695

Tod des Fürsten Ludwig von Anhalt und die deswegen in Sachsen-Eisenach angeordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1726
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1650

Konsistoriale Eisenach


Schreiben der Gräfin Ernestina zu Sayn an den Landgrafen Georg zu Hessen-Darmstadt über den Heimfall "der von der verwitweten Gräfin zu Erbach herrührenden Aktion" an Hessen, falls sie selbst und die verwitwete Landgräfin zu Hessen ohne Leibeserben sterben sollten (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1201
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1651)

Befehl des Landesdirektors in Eisenach zur Abholung von Grabsteinen aus Frankfurt für das Grabdenkmal des Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar

  • Archivalien-Signatur: 1021
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1655

privat (Schösser zu Creuzburg)


Beisetzung des Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar im fürstlichen Erbbegräbnis in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 1773
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1655

Beilagen zum gedruckten Gegenbeweis wegen der württembergischen Erbschaftsforderung

  • Archivalien-Signatur: 218
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1656-1686

Württemberg


Konzepte des späteren Herzogs Johann Georg I. von Sachsen-Marksuhl an den kaiserlichen Rat und trierischen Kanzler Amtshaus mit einer Danksagung für seine Verwendung in der saynischen Erbschaftsangelegenheit und an seinen Vater Wilhelm von Sachsen-Weimar über seine Rückkehr aus Friedewald

  • Archivalien-Signatur: 1852
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1661

Tod des Prinzen Johann Philipp und der Prinzessin Sophie Elisabeth von Sachsen-Gotha und die daraufhin auch im Eisenacher Teil von Ruhla angeordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1728
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1662-1663

Konsistorium Eisenach


Kaiserliche Bestätigung des Testaments des Herzogs Eberhard von Württemberg (beglaubigte Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1180
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1664) 1674

Protokoll über die Unterzeichnung und Besiegelung des Testaments des Herzogs Eberhard von Württemberg (beglaubigte Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1179
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1664)

Testament des Herzogs Eberhard von Württemberg (beglaubigte Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1182
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1664) 1698

Testaments des Herzogs Eberhard von Württemberg (beglaubigte Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1181
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1664) 1674

Begräbnis und Lebensbeschreibung der Herzogin Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 1049
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1669

Tod, Verlauf des Begräbnisses und Lebenslauf der Prinzessin Anna Maria von Sachsen-Weißenfels und Glückwünsche für den Prinzen Johann Adolph I. von Sachsen-Weißenfels bei der Heimführung seiner Gemahlin Johanna Magdalena (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 1324
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1671

Anordnung der Landestrauer nach dem Tode des Herzogs Friedrich Wilhelm III. von Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 1351
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1672

Amt Creuzburg


Lebenslauf des Herzogs Friedrich Wilhelm III. von Sachsen-Altenburg (1657-1672)

  • Archivalien-Signatur: 1001
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1672

Codicill des Herzogs Eberhard III. von Württemberg (beglaubigte Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1194
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1674) 1698

Protokoll über die Publikation des Testaments des Herzogs Eberhard von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 1210
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1674

Württembergische Erbangelegenheiten der Herzogin Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenach, geb. Prinzessin von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 1804
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1674) 1697-1703

Tod des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Gotha und die daraufhin auch im Eisenacher Teil Ruhlas angeordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1730
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1675

Konsistorium Eisenach


Schenkung von 4.000 Gulden Heiratsgeld der Herzogin Marie Dorothee Sophie von Württemberg an das gräfliche Haus Öttingen

  • Archivalien-Signatur: 219
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1676-1699

privat (Rat von Pfuhl in Stuttgart); Öttingen


Bruchstücke des Lebenslaufes des Herzogs Bernhard von Sachsen-Jena (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 1002
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1678

Tod des Herzogs Bernhard von Sachsen-Jena und die daraufhin angeordnete Landestrauer in Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1732
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1678

Oberkonsistorium Eisenach


Zweifel an der Gültigkeit des Codicills des Herzogs Eberhard von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 1211
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1678-1679

Kirchheim unter Teck


Testament der Herzogin Maria von Sachsen-Jena (Abschrift mit Auszügen)

  • Archivalien-Signatur: 1449
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1679)

Codicill der verwitweten Herzogin Maria von Sachsen-Jena (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1222
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1681)

Testament der verwitweten Herzogin Maria von Sachsen-Jena (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1223
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1681)

Anordnung der Landestrauer beim Tode der Herzogin Marie von Sachsen-Jena

  • Archivalien-Signatur: 1025
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1682

Ansprüche Eisenachs und Gothas auf das Gut Porstendorf nach dem Testament der Herzogin Marie von Trémouille

  • Archivalien-Signatur: 1856
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: o. D. [nach 1682]

2 Bl. (1 Bogen)


Inventar des Nachlasses der Herzogin Maria von Sachsen-Jena

  • Archivalien-Signatur: 1221
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1682

Obervormundschaftliche Regierung


Inventar des Nachlasses der verwitweten Herzogin Maria von Sachsen-Jena

  • Archivalien-Signatur: 1224
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1682

Obervormundschaftliche Regierung


Tod der verwitweten Herzogin Maria von Sachsen-Jena und die daraufhin angeordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1734
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1682

Oberkonsistorium Eisenach


Inventar des Nachlasses der Gräfin Albertine von Nassau-Dietz, geb. Prinzessin von Oranien und Schwiegermutter des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach (holländisch, Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1230
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1685) 1696

Testament der Prinzessin Albertine von Oranien (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1197
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1685)

Bestattung Herzog Georg Friedrichs von Württemberg und Deputate der nichtregierenden Fürsten

  • Archivalien-Signatur: 215
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1686-1694

Württemberg


Tod des Markgrafen Johann Friedrich zu Brandenburg-Ansbach und die daraufhin angeordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1736
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1686

Oberkonsistorium Eisenach


Quittung des Grafen Johann Ernst zu Nassau-Weilburg über ein von seinem Vetter Graf Georg August von Nassau erhaltenes Darlehen von 13.333 fl., das er mit 4 % zu verzinsen verspricht (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1311
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1688)

Begräbnis des Prinzen Johann Wilhelm von Sachsen-Jena

  • Archivalien-Signatur: 1156
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1691

Inventarie, Extrakte und Rechnungen über die friesländische Erbschaft nach dem Tode der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach, geb. Prinzessin von Nassau-Dietz (Abschriften)

  • Archivalien-Signatur: 1215
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1695-1696)

Rechnung über Gelder, die der verwitweten Herzogin Marie Dorothee Sophie von Württemberg aus Brackenhain zustehen

  • Archivalien-Signatur: 220
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1695-1696) 1708

Brackenhain (Württemberg)


Erbansprüche der geborenen Prinzessinnen von Oranien, Gräfin Albertine Henriette von Nassau, Herzogin Marie von Zimmern und Herzogin Henriette von Anhalt nach dem Tode ihres Vaters, des Prinzen Friedrich Heinrich (holländisch)

  • Archivalien-Signatur: 1261
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1696-1702

Inventar des Nachlasses der Gräfin Albertine von Nassau-Dietz, geb. Prinzessin von Oranien und Schwiegermutter des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach (holländisch, Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1229
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1696)

Originalinstruktionen des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach zur westfriesländischen Erbschaftsangelegenheit nach dem Tode seiner Gemahlin, einer geb. Prinzessin von Nassau-Dietz

  • Archivalien-Signatur: 1059
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1696

Deputation in Haag und Leuwarden


Rechnung über Gelder, die der verwitweten Herzogin Marie Dorothee Sophie von Württemberg aus Brackenhain zustehen

  • Archivalien-Signatur: 221
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1696-1697) 1708

Brackenhain (Württemberg)


Testament und der Codicillen der Gräfin Albertine von Nassau-Dietz, geb. Prinzessin von Oranien, der Schwiegermutter des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach (holländisch, beglaubigte Abschriften)

  • Archivalien-Signatur: 1234
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1696)

Vergleich zwischen Herzog Johann Georg von Sachsen-Eisenach und Herzog Friedrich von Sachsen-Gotha in der lüneburgischen Erbfolgesache

  • Archivalien-Signatur: 1665
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1696

Westfriesländische Erbschaftsangelegenheit nach dem Tode der Gräfin Albertine von Nassau-Dietz, der Schwiegermutter des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1228
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1696

Nassauische Erbschaftsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1809
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1697

Rechnung über Gelder, die der verwitweten Herzogin Marie Dorothee Sophie von Württemberg aus Brackenhain zustehen

  • Archivalien-Signatur: 222
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1697-1698) 1708

Brackenhain (Württemberg)


Sachsen-eisenachische Ansprüche im Oranischen Erbfolgestreit

  • Archivalien-Signatur: 1243
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1697-1727

Westfriesländische Erbschaftsangelegenheit nach dem Tode der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach, geb. Prinzessin von Nassau-Dietz

  • Archivalien-Signatur: 1052
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1697

Deputation in Leuwarden


Westfriesländische Erbschaftsangelegenheit nach dem Tode der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach, geb. Prinzessin von Nassau-Dietz

  • Archivalien-Signatur: 1053
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1697

Deputation in Haag und Leuwarden


Westfriesländische Erbschaftsangelegenheit nach dem Tode der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach, geb. Prinzessin von Nassau-Dietz

  • Archivalien-Signatur: 1054
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1697

Deputation in Haag


Westfriesländische Erbschaftsangelegenheiten nach dem Tode der Gräfin Albertine von Nassau-Dietz, geb. Prinzessin von Oranien und Schwiegermutter des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1231
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1697-1698

Westfriesländische Erbschaftsangelegenheiten nach dem Tode der Gräfin Albertine von Nassau-Dietz, geb. Prinzessin von Oranien und Schwiegermutter des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1233
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1697

privat (Sekretär des Herzogs Kirchner)


Ableben der verwitweten Herzogin Marie Dorothee Sophie von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 1641
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698

Oberkonsistorium


Aktenvermerke über die Obsignation des Nachlasses des Prinzen Ludwig von Württemberg-Teck und sein Testament

  • Archivalien-Signatur: 1443
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698-1699

privat (Lehns - und Gerichtssekretär Kellner)


Anordnung der Landestrauer nach dem Tode der Herzogin Marie Dorothee Sophie von Württemberg-Teck (Druck)

  • Archivalien-Signatur: 1040
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698

Begräbnis des Herzogs Ludwig zu Württemberg und Teck

  • Archivalien-Signatur: 1075
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698

Beileidschreiben an den Herzog Eberhard von Württemberg beim Tod des Herzogs Friedrich Carl von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 1661
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698 - 1699

Friesländische Erbschaftsangelegenheiten nach dem Tode der Gräfin Albertine von Nassau-Dietz, der Schwiegermutter des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach (holländische Urkunde in Buchform)

  • Archivalien-Signatur: 1235
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698-1702

Hauptrechnung über das Württemberger Erbe der verwitweten Herzogin Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenach, geb. Prinzessin von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 1251
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698-1701

Hinterlassenschaft der verwitweten Herzogin Marie Dorothee Sophie von Württemberg und Erbansprüche der Herzogin Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 217
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698-1700

Württemberg


Nachlass des Prinzen Ludwig von Württemberg, des Bruders der Herzogin Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1236
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698-1700

Rechnungen und Belege über eingenommene württembergische Erbschaftsgelder für die verwitwete Herzogin Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenach, geb. Prinzessin zu Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 1252
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698-1701

privat (Herr von Rathsamhausen, Hofrat Hoffmann, Herr von Schwoll)


Testament der Herzogin Maria Dorothea Sophie von Württemberg (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1196
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1698)

Testament der Prinzessin Albertine von Oranien (holländisch)

  • Archivalien-Signatur: 1227
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698

Westfriesländische Erbschaftsangelegenheiten nach dem Tode der Gräfin Albertine von Nassau-Dietz, geb. Prinzessin von Oranien und Schwiegermutter des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1232
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1698-1699

privat (Kammerrat Knorr in Jena)


Ansprüche Sachsen-Weimar-Eisenachs auf die Verlassenschaft der Prinzessin Christiane Charlotte zu Anhalt-Köthen

  • Archivalien-Signatur: 1403
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1699-1743) 1745

Regierung Eisenach


Schulden des Prinzen Ludwig von Württemberg nach seinem Tode

  • Archivalien-Signatur: 1238
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1699-1700

Streit der Universitäten Halle und Tübingen um die von Prinz Ludwig von Württemberg hinterlassene Bibliothek

  • Archivalien-Signatur: 1237
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1699

Vererbung eines Teils des Nachlasses der Gräfin Susanna Johanna zu Castell an die Herzogin Sophie Charlotte zu Allstedt

  • Archivalien-Signatur: 1272
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1699-1714

privat (Geheimer Rat und Reichsfreiherr von Eckstädt)


Brief Johann Sebastian Müllers aus Weimar mit Mitteilungen darüber, wie es beim Tode der Herzogin Maria von Sachsen-Jena mit der Landestrauer und dem Glockengeläute gehalten wurde

  • Archivalien-Signatur: 1115
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1701

Nassau-Idsteinsche Kammerordnung

  • Archivalien-Signatur: 314
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: o. D. [1. Viertel 18. Jh.]

Notifikation des Königs Friedrich von Preußen über seine Ansprüche im oranischen Erbfolgestreit

  • Archivalien-Signatur: 1241
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1702-1703

Sachsen-eisenachische Ansprüche im oranischen Erbfolgestreit

  • Archivalien-Signatur: 1242
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1702-1703

Vertretung Sachsen-eisenachischer Interessen beim oranischen Erbfolgestreit und Nachsuchung Sachsen-Eisenachs um die friesische Statthalterschaft

  • Archivalien-Signatur: 1240
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1702-1703

Ableben des Markgrafen Carl Gustav von Baden-Durlach und die Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1646
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1703-1704

Oberkonsistorium


Tod der Herzogin Elisabeth Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie des Markgrafen Carl Gustav von Baden-Durlach und die deshalb angeordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1094
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1703-1704

Hofregistrator; Hofmarschall


Trauergedichte auf den Tod des Prinzen Johann Wilhelm von Sachsen-Gotha (Drucke)

  • Archivalien-Signatur: 1112
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1707

Ansprüche der verwitweten Herzogin Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenach auf das Wittum der verstorbenen Herzogin Sybille von Montbeliard (Mömpelgard)

  • Archivalien-Signatur: 1270
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1708-1709

Ansprüche der verwitweten Herzogin Sophie Charlottevon Sachsen-Eisenach auf das Wittum der verstorbenen Herzogin Sybille von Montbeliard (Mömpelgard)

  • Archivalien-Signatur: 1269
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1708-1709

Ansprüche der verwitweten Herzogin Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenachauf das Wittum der verstorbenen Herzogin Sybille von Montbeliard (Mömpelgard)

  • Archivalien-Signatur: 1271
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1712

Übersendung einer Leichenpredigt und eines Lebenslaufes des Erbprinzen Friedrich August von Sachsen-Zeitz

  • Archivalien-Signatur: 1355
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1712

Trauer in Sachsen-Eisenach nach dem Tode des Herzogs Anton Ulrich von Wolfenbüttel

  • Archivalien-Signatur: 1131
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1714

Hofregistrator


Von Herzog Ulrich zu Braunschweig-Wolfenbüttel der verwitweten Markgräfin von Baden-Durlach und den sächsisch-eisenachischen Prinzessinnen Johannetta Antoinetta Juliana, Carolina Christina und Charlotte Wilhelmine hinterlassene Silbersachen

  • Archivalien-Signatur: 1254
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1714-1740

Beauftragung von Johan Andreas Kühn durch den Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach zur Abholung des von Herzog Anton Ulrich zu Braunschweig-Wolfenbüttel an die Prinzessinnen vererbten Silbergeschirrs

  • Archivalien-Signatur: 1116
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1715

Rezesse über die Abfindung der Nassau-idsteinischen Prinzessinnen nach dem Tode ihres Vaters, wenn dieser keine männlichen Nachkommen hinterlassen sollte

  • Archivalien-Signatur: 1255
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1715-1721

Enthält u.a.: Zahlung der Ehegelder für die Erbprinzessin Albertine Juliane von Sachsen-Eisenach, der Tochter des Grafen Georg August Samuel von Nassau-Idstein.


Ableben des Erzherzogs Leopold von Österreich und die Verhandlungen zwischen Sachsen-Eisenach und Sachsen-Gotha

  • Archivalien-Signatur: 1653
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1716

Oberkonsistorium Eisenach


Inventar des idsteinischen Silbers

  • Archivalien-Signatur: 1314
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1716

Inventar der Nassau-idsteinischen Pferde, Sättel und Wagen

  • Archivalien-Signatur: 1315
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1717-1721

Sachsen-eisenachische Ansprüche in der westfriesländischen Erbschaftsangelegenheit im Zusammenhang mit der 1695 verstorbenen ersten Gemahlin des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, Amalie, geb. Prinzessin von Nassau-Dietz

  • Archivalien-Signatur: 1277
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1717-1720

privat (Privatsekretär von Griesheim)


Spezifikation der Allodien in Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1313
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: o. D. [um 1717]

Vergleich zwischen Nassau-Idstein und Nassau-Saarbrücken (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1309
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1717)

Vergleich zwischen Nassau-Idstein und Nassau-Weilburg (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1310
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1717)

Instruktionen des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach und des Erbprinzen Wilhelm Heinrich für den Kammerrat Georg Kühn in der Nassau-idsteinischen Erbschaftssache nach dem Tode der Erbprinzessin Albertina Juliana, geborene Prinzessin von Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1267
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1719-1725

Inventar der Nassau-idsteinischen Bibliothek

  • Archivalien-Signatur: 1316
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1719

Übersendung des Testaments der Prinzessin Catharina Barbara von Baden-Durlach an die Prinzessin Johannetta Antoinetta Juliana von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1265
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1719

Einnahmen und Ausgaben des Oberamtes Idstein

  • Archivalien-Signatur: 291
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1720

Idsteinsche Erbschaftsteilung und Ansprüche der Erbprinzessin Albertine Juliane von Sachsen-Eisenach, geborene Prinzessin von Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1293
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1720-1722

Sachsen-eisenachische Ansprüche in der westfriesländischen Erbschaftsangelegenheit

  • Archivalien-Signatur: 1278
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1720-1721

Idsteinsche Erbschaftssache (Abschriften)

  • Archivalien-Signatur: 1297
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1721-1722)

Idsteinsche Erbschaftsverteilung und die Forderung der Ehegelder der Erbprinzessin Albertine Juliane von Sachsen-Eisenach, geborene Prinzessin von Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1296
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1721-1722

Enthält v.a.: Korrespondenz zwischen dem Rat von Mandelsloh und Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach.


Idsteinsche Erbschaftsverteilung und die Forderungen der Erbprinzessin Albertine Juliane von Sachsen-Eisenach, geborene Prinzessin von Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1292
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1721-1722

Nachrichten über den Oranischen Erbfolgestreit

  • Archivalien-Signatur: 1287
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1721-1722

Nassau-Idsteinschen Sukzessionssache (Auszüge aus Dokumenten)

  • Archivalien-Signatur: 1298
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1721-1722)

Testament des Fürsten Georg August von Nassau-Idstein (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1290
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1721) 1722

Tod des Fürsten Georg August zu Nassau-Idstein und Erbansprüche seiner Tochter, der Erbprinzessin Albertina Juliana von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1288
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1721-1722

Trauer nach dem Tode des Grafen Georg August Samuel von Nassau-Idstein, Vater der Erbprinzessin Albertina Juliana von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1159
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1721-1722

Hofsekretär; Hofmarschall


Treuegelöbnis der Nassau-idsteinschen Regierung gegenüber den Agnaten nach dem Tode des Fürsten Georg August (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1317
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1721)

Berichte über die eisenachischen Ehegelderforderungen an Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1301
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1722-1725

Idsteinsche Erbschaftsteilung und Diarium Commissionis

  • Archivalien-Signatur: 1294
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1722

Idsteinsche Erbschaftsteilung und die Forderungen des Erbprinzen Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach nach dem Tode seiner Gemahlin Albertine Juliane, geborene Prinzessin von Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1295
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1722-1724

Nassauische Erbvergleiche (Abschriften)

  • Archivalien-Signatur: 1306
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: (1491, 1698, 1713-1720) 1722

Protokoll über die Nassau-Idsteinsche Erbverteilung

  • Archivalien-Signatur: 1291
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1722

Mitteilungen des Herzogs Johann Adolph II. von Sachsen-Weißenfels über den Tod seines Sohnes, des Prinzen Friedrich Johann Adolph

  • Archivalien-Signatur: 1170
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1724

Schreiben an den Kaiser mit Beilagen über den Vergleich zwischen Nassau und Baden-Durlach wegen der Herrschaft Lahr

  • Archivalien-Signatur: 1028
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1724-1728

Gutachten der Juristischen Fakultäten der Universitäten Leipzig und Erfurt in der idsteinschen Erbschaftssache bezüglich der Eisenacher Ehegeldforderungen für die Erbprinzessin Christiane Juliane

  • Archivalien-Signatur: 1299
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1725

Idsteinsche Erbschaftsangelegenheit nach dem Tode der Erbprinzessin Albertine Juliane von Sachsen-Eisenach und geborenen Prinzessin von Nassau-Idstein im Jahre 1722

  • Archivalien-Signatur: 1026
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1725

Schlussbericht der zweiten Konferenz in der idsteinschen Erbschaftsangelegenheit in Wiesbaden und Frankfurt

  • Archivalien-Signatur: 1300
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1725

Wahrung des Interesses des Erbprinzen Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach bei der Idsteinschen Erbteilung

  • Archivalien-Signatur: 1289
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1725

Enthält u. a.: Inventar des Nachlasses der Erbprinzessin Albertine Juliane von Sachsen-Eisenach, geb. von Nassau-Idstein

privat (Hof- und Konsistorialrat Dr. Johann Haselhuhn)


Forderungen Sachsen-Eisenachs an die Baden-Durlacher Erbschaft

  • Archivalien-Signatur: 1857
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: o. D. [nach 1727]

1 Bl.


Vergleich des Erbprinzen Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach mit den übrigen Nassau-idsteinischen Allodialerben nach dem Tode der verwitweten Herzogin von Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1027
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1727-1729

Begräbnis der Herzogin von Baden-Durlach, der Schwiegermutter der Herzogin Maria Christina Felicitas von Sachsen-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1362
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1728

Vergleich zwischen dem Herzog Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach und der verwitweten Herzogin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen wegen der Nassau-idsteinischen Sukzessionsirrungen

  • Archivalien-Signatur: 1029
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729-1730

Zeugnis darüber, dass Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar den Erbprinzen Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach in seinem Testament bedacht hat

  • Archivalien-Signatur: 2118
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1729

privat (Hofrat Witsch)


Nassauische Erbschaftsangelegenheit im Zusammenhang mit dem Oranischen Erbfolgestreit und der 1722 verstorbenen Erbprinzessin Albertina Juliana von Sachsen-Eisenach, geb. Prinzessin von Nassau-Idstein

  • Archivalien-Signatur: 1037
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1730

An Württemberg durch die Herzogin Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenach vererbte Forderungen

  • Archivalien-Signatur: 298
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1731-1732

Anordnung der Landestrauer nach dem Tode des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt

  • Archivalien-Signatur: 1705
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1731

Oberkonsistorium Eisenach


Tod des Markgrafen Albert Friedrich von Brandenburg-Schwedt und die deswegen angeordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1140
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1731-1732

Tod des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt, des Schwiegervaters des Herzogs Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach, und Anordnung der Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1009
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1731

Konsistorium Eisenach; Geistliches Untergericht Creuzburg


Briefe Gärtners aus Wiesbaden an Herzog Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach über Verhandlungen mit den Dalbergs über eine alte Eisenacher Forderung und andere Angelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1835
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1732

Tod des Herzogs Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg und die daraufhin auch im Sachsen-Eisenacher Teil des Ortes Ruhla angeordnete Landestrauer nach dem Rezess von 1660

  • Archivalien-Signatur: 1704
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1732

Oberkonsistorium Eisenach


Erbansprüche der Herzogin Anna Sophie Charlotte von Sachsen-Eisenach an das Allodium des fürstlichen Hauses Kurland

  • Archivalien-Signatur: 297
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1735-1736

Tod des Herzogs Ludwig Rudolph von Braunschweig und die deswegen gewechselten Notikations- und Kondolenzschreiben

  • Archivalien-Signatur: 1359
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1735

Bitte um Stellungnahme Sachsen-Gothas und Mecklenburg-Schwerins zur Sachsen-Eisenachischen Forderung an Braunschweig-Wolfenbüttel

  • Archivalien-Signatur: 2000
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1736

Prätension von Braunschweig-Wolfenbüttel

  • Archivalien-Signatur: 1874
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1737, 1739

2 Bl.


Anfertigung eines Extraktes aus dem Testament des Herzogs Anton Ulrich zu Braunschweig-Lüneburg für die Landgräfin zu Hessen

  • Archivalien-Signatur: 1868
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1740

privat (Hofrat Witsch)


Anordnung der Landestrauer beim Tode des Kaisers Karl VI.

  • Archivalien-Signatur: 1017
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1740

Anordnung der Landestrauer mach dem Tode des Prinzen Friedrichs von Preußen

  • Archivalien-Signatur: 1968
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1741

Rentkammer Eisenach


Anordnung der Landestrauer nach dem Tode des Prinzen Friedrich von Preußen

  • Archivalien-Signatur: 1016
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1741

Amt Creuzburg


Anordnung der Landestrauer nach dem Tode des Prinzen Friedrich von Preußen

  • Archivalien-Signatur: 1709
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1741

Oberkonsistorium Eisenach


Erbansprüche der Herzogin Louise Dorothee von Sachsen-Gotha an Sachsen-Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 1937
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1743

Ansprüche Sachsen-Weimar-Eisenachs auf die Verlassenschaft der Prinzessin Christiane Charlotte von Anhalt-Köthen

  • Archivalien-Signatur: 1405
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1745

Regierung Eisenach


Ansprüche Sachsen-Weimar-Eisenachs auf die Verlassenschaft der Prinzessin Christiane Charlotte von Anhalt-Köthen

  • Archivalien-Signatur: 1404
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1745

Regierung Eisenach


Obsignation und Herausgabe des Vermögens des in Eisenach verstorbenen Herzogs Ludwig Ernst zu Braunschweig und Lüneburg

  • Archivalien-Signatur: 1427
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1788

Kommission


Tod des Herzogs Ludwig Ernst von Braunschweig und Lüneburg in Eisenach und die daraufhin von der Regierung verfügte Obsignation des Nachlasses

  • Archivalien-Signatur: 1428
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1788

Regierung Eisenach


Tod des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Jena und die daraufhin in Sachsen-Eisenach angeordnete Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 1737
  • Bestandssignatur: 6-12-4002
  • Datierung: 1790-1791

Oberkonsistorium Eisenach