Die von der königlich-preußischen Seite beantragte Feststellung der Landesgrenze zwischen den Fluren Falkenhain und Rußendorf und den Fluren Prößdorf, Breitenhain, Bünauroda und Mumsdorf

  • Archivalien-Signatur: 557
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1842, 1844, 1868

Bd.1


Die von der königlich-preußischen Seite beantragte Feststellung der Landesgrenze zwischen den Fluren Falkenhain und Rußendorf und den Fluren Prößdorf, Breitenhain, Bünauroda und Mumsdorf

  • Archivalien-Signatur: 558
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1869 - 1898

Bd.2


Die von der königlich-preußischen Seite beantragte Feststellung der Landesgrenze zwischen den Fluren Falkenhain und Rußendorf und den Fluren Prößdorf, Breitenhain, Bünauroda und Mumsdorf

  • Archivalien-Signatur: 559
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1899 - 1900

Bd.3


Die Landesgrenze mit dem Königreich Preußen zwischen den Fluren Unterau und Bröckau

  • Archivalien-Signatur: 560
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1846 - 1847, 1860 - 1901 -

Die Wiederaufrichtung von Landesgrenzsteinen zwischen den Fluren Tünschütz-Kämmeritz, Buchheine- Pötewitz, Hainichen-Kämmeritz-Preschwitz, Walpernhain-Dorfroda-Thiemendorf und Trebnitz-Petersberg-Kischlitz

  • Archivalien-Signatur: 561
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1859, 1865 - 1870

Die Regulierung der Landesgrenze in der Flur Königshofen

  • Archivalien-Signatur: 562
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1861 - 1878

Regulierung der diesseitigen Landesgrenze mit dem Königreich Preußen bei Neupoderschau, Meuselwitz und Mumsdorf

  • Archivalien-Signatur: 563
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1864 - 1871

Die bei der Flurbegehung des Kreisamtes Eisenberg in Zeitz-Weißenfelser Kreise wahrgenommenen Verdunklungen der Landesgrenze mit dem Großherzogtum Weimar und dem Königreich Preußen

  • Archivalien-Signatur: 564
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1864 - 1877

Ein vom Rittergutsbesitzer Zacharias August Kamprad aus Neupoderschau und vom Gutsbesitzer Meyner aus Nisma beabsichtigten Grundstücktausch, sowie die Landesgrenze zwischen Neupoderschau und Leesen

  • Archivalien-Signatur: 565
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1865 - 1868

Wiederaufrichtung von Landesgrenzsteinen zwischen Preußen und Sachsen-Altenburg in den Fluren Hainichen, Kämmeritz und die Aufrichtung mehrer Landesgrenzsteine durch das Gerichtsamt Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 566
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1866 - 1896

Die Erneuerung des Landesgrenzsteines Nr. 189 zwischen der Flur Obercossen und der preußischen Flur Tanna, Dobraschütz-Naundorf, Großbraunshain-Braunshain

  • Archivalien-Signatur: 567
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1867 - 1868, 1874, 1905

Abänderung der Landesgrenze mit Preußen bei der neuen Schenke

  • Archivalien-Signatur: 568
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1868 - 1891

Enthält auch: Desgleichen zwischen Lindau-Walpernhain, Buchheim, Königshofen, Walpernhain, Stolzenhain, Pötwitz, Rudelsdorf.


Anzeigen der Gemeindevorsteher von Prößdorf und Mumsdorf bezüglich der Landesgrenzen mit Preußen

  • Archivalien-Signatur: 569
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1870

Änderung der Flur- und Landesgrenze zwischen Ahlendorf und Trebnitz

  • Archivalien-Signatur: 570
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1873 - 1875, 1886

Die Landesgrenze zwischen der altenburgischen Flur Ahlendorf und den königlich-preußischen Fluren Crossen, Stöben und Rosenthal, sowie Zusammmenlegung der Flur Crossen und Ahlendorf

  • Archivalien-Signatur: 571
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1875 - 1885

Enthält u.a.: Karte über neu regulierte Landesgrenzstrecke zwischen Crossen und Ahlendorf M 1:2500. - Grundriß über Landesgrenz-Strecke zwischen Preußen und dem Herzogtum Sachsen-Altenburg M 1:2092.


Regulierung der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Sachsen-Altenburg, zwischen Beiersdorf-Pölzig-Unterau-Sachsenroda

  • Archivalien-Signatur: 572
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1885 - 1899

Enthält u.a.: Pause über den Grenzzug zwischen der Preußischen Gemarkung Broekau einerseits und der Gemarkung Pölzig und Unterau andererseits.


Die Landesgrenze zwischen Tünschütz einerseits und Kirschlitz und Dothen andererseits

  • Archivalien-Signatur: 573
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1890 - 1899

Die Landesgrenze Großbraunshain-Braunshain

  • Archivalien-Signatur: 574
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1907 - 1910

Landesgrenzstrecke Mumsdorf-Zipsendorf

  • Archivalien-Signatur: 575
  • Bestandssignatur: 1-15-0003
  • Datierung: 1909 - 1911