Absage des Albrecht von Brandenstein zu einem Tag in Schmalkalden mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4936
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Absage des Bastian von Kranlucken an Graf Wilhelm wegen der Reiterdienste im Lande Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: 5370
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Absage des Dr. Eucharius Steimitz an Gräfin Anastasia zu einem Termin in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5061
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Absage des Hans von Lichtenberg an Gräfin Margarete wegen eines Tags mit Graf Günther von Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 4796
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Absage des Jörg von Witzleben zum Liebenstein wegen des Dienstes bei Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4606
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Absage des Klaus von Heßberg zu Weimarschmieden an Graf Georg Ernst zur Begleitung der Gräfin Elisabeth auf einer Reise nach Dessau

  • Archivalien-Signatur: 5769
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1578

Absage des Wilhelm von Schaumberg zu Thundorf an Graf Wilhelm wegen des Besuchs eines Tages mit denen von Poppenlauer in Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 5477
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1534

Absage eines Tages in Maßfeld bezüglich Albrecht von Vestenberg durch Philipp von Helba den Älteren gegenüber Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5127
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Absage eines Tages in Schleusingen durch Adam von Schaumberg gegenüber Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5133
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Absage eines Termins in Schweinfurt durch Michael von Seinsheim, Domherr zu Würzburg, gegenüber Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5380
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Akten des Grafen Poppo im Nachlass des Dr. Johann Gemel

  • Archivalien-Signatur: 5586
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Enthält: Mitteilung des Konrad Byrman vom Tod des Dr. Johann Gemel (Bl. 1-2).- Verzeichnis der Akten bezüglich des Grafen Poppo im Nachlass des Dr. Gemel (Bl. 3-4).- Übersendung des Verzeichnisses durch Jobst Thies (Bl. 5-6).


Anfrage des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm wegen der Besorgung von Botschaften zum Reichstag nach Köln

  • Archivalien-Signatur: 5088
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Anfrage des Gerlach von Kerssenbrock bei Graf Georg Ernst wegen eines Dienstes am Hof für seinen Sohn, der bisher in Diensten des Simon Grafen zur Lippe stand

  • Archivalien-Signatur: 5783
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Angebot des Drucks der Schmalkaldischen Artikel durch Nikolaus Selneccerus in Leipzig an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5799
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Angebot eines Hengstes durch Martin von Redwitz zu Wildenroth an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4818
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Ankündigung der Reise seines Herrn, Landgraf Wilhelm der Mittlere, nach Schmalkalden durch Friedrich Trott, Marschall, bei Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4834
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Ankündigung eines Besuchs durch Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, bei Graf Wilhelm in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4866
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Ankündigung eines Besuchs in Mainberg durch Albrecht von Brandenstein an Gräfin Margarete im Auftrag der Herren Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 4881
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Ankündigung eines Zeugenverhörs in Kühndorf durch Dr. Johann Beyer, Bevollmächtigter der kaiserlichen Kommissare Heinrich des Mittleren und Heinrich des Jungen Reuß, in der vor dem Reichskammergericht schwebenden Sache wegen der Freilassung des Hans Wack

  • Archivalien-Signatur: 5691
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Anmahnung einer Antwort durch den Grafen Wilhelm bei Eberhard von Odenberg

  • Archivalien-Signatur: 5213
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Anonyme Anzeige wegen der Verwendung unterschiedlicher Maße gegen einen Angehörigen des Hofes

  • Archivalien-Signatur: 4691
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Anordnung von Kirchengebeten für die schwangere Gemahlin des Herzogs Johann Georg von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3131
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1610

Anordnung von Kirchengebeten wegen der Schwangerschaft der Gemahlin des Herzogs Johann Georg von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3128
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1608

Anordnungen der Landesherren an die hennebergische Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3142
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1630

Enthält: Mitteilung von der Geburt eines Sohnes des Herzogs Wilhelm von Sachsen und Anordnungen für den Gottesdienst (Bl. 1-3).- Mandat an die Einwohner zu Poppenlauer wegen der Besetzung der dortigen Kirche (Druckschrift, Bl. 4).


Anteile der Herzöge August, Christian und Moritz bei der Erbteilung im kurfürstlichen Haus Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3152
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1657]

Antwort des Bernhard von Bastheim an Gräfin Anastasia auf eine Ladung nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5058
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Antwort des Dr. Eucharius von Hain genannt Slaun an Graf Wilhelm auf das Angebot, in den Dienst des Grafen zu treten

  • Archivalien-Signatur: 5360
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Antwort des Friedrich von Schaumberg, Domherr zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen dessen Bitte um Hilfe bei der Beschaffung eines Stechpferdes

  • Archivalien-Signatur: 4943
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Antwort des Friedrich von Witzleben, Busso und Apel Vitzthum auf ein Gesuch der Gräfin Katharina, ihren Sohn Wilhelm am Hof des Herzogs Wilhelm von Sachsen unterzubringen

  • Archivalien-Signatur: 4304
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1446

Antwort des Grafen Wilhelm auf die Klage des Reinhard von Dalwigk wegen nicht eingehaltener Zusagen

  • Archivalien-Signatur: 4300
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1428

Antwort des Hans von Bibra an Gräfin Anastasia auf eine Ladung nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5055
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Antwort des Hans von der Tann an Graf Wilhelm wegen der Herberge für die Gräfin Anastasia auf Bieberstein sowie Bitte um Begleitung der Gräfin durch einen der Räte, da Briefe von Abt Hartmann von Fulda und Rudolf von Waiblingen vorliegen

  • Archivalien-Signatur: 5324
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Antwort des Jörg von Reckerode, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, auf eine Beschwerde der Gräfin Anastasia

  • Archivalien-Signatur: 5060
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Antwort des Jörg von Schaumberg zu Lauterburg an Gräfin Anastasia wegen der von ihr erbetenen Geschütze zu Rauenstein

  • Archivalien-Signatur: 5056
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Antwort des Kaspar von Bibra auf die Klagen des Grafen Wilhelm wegen Themar und Zubehör

  • Archivalien-Signatur: 4302
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1439

Antwort des Kaspar von Vestenberg an Graf Wilhelm auf dessen Bitte, zu ihm zu kommen

  • Archivalien-Signatur: 4856
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Antwort des Konrad von Griesheim an Graf Wilhelm nach Aufforderung zur Begleitung sowie Absage wegen Pferdemangel

  • Archivalien-Signatur: 4557
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1530

Antwort des Sigmund von Heßberg und Ernst von Waldenfels auf die Bitte des Grafen Wilhelm, mit ihrem Stechzeug nach Schweinfurt zu kommen

  • Archivalien-Signatur: 4852
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Antwort des Thomas von Reitzenstein an Graf Wilhelm auf die Bitte um einen Kredit

  • Archivalien-Signatur: 5449
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Antwort des Valentin von Bibra zu Irmelshausen an Gräfin Anastasia nach der Einladung seiner Ehefrau zu einem Tanz

  • Archivalien-Signatur: 5156
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Anweisung der Gräfin Anastasia an Dietz Truchseß, Amtmann zu Mainberg, wegen der Bereitstellung von Wagen für einen Transport von Schweinfurt nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5041
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Anweisung des Grafen Wilhelm an Jörg und Wetzel vom Stein zum Liebenstein, die Streifzüge aus Barchfeld zum Schaden des Bischofs Rudolf von Würzburg nicht länger zuzulassen

  • Archivalien-Signatur: 4465
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Anweisung des Herzogs Johann Ernst zur Erhebung einer Brandsteuer nach dem Großbrand in Gotha

  • Archivalien-Signatur: 3146
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1633

Anweisungen des Grafen Georg Ernst an Valentin von Kranlucken, Amtmann zu Maßfeld, wegen des Mühlenbaus zu Solz sowie der Zolleinnahmen zu Meiningen bzw. Sorge

  • Archivalien-Signatur: 5601
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1560

Anweisungen des Grafen Wilhelm an Jörg Voit von Salzburg zur Reaktion auf Schreiben u. a. des Bischofs Rudolf von Würzburg, des Wiprecht Wolfskeel und des Eberhard von Münster

  • Archivalien-Signatur: 4541
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478

Anweisungen des Grafen Wilhelm an Philipp Diemar und Jakob Genslin in Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 5035
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Anweisungen des Grafen Wilhelm aus Augsburg an seine Räte wegen des Aufbruchs seiner Reiter aus Mainberg nach Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 5265
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Aufforderung der Gräfin Margarete an den Kanzler Kilian Westhausen zur Wahrnehmung eines Tages mit Jörg von Schaumberg in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 4520
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Aufforderung des Grafen Wilhelm an Christoph von Bibra, Jakob von der Kere und andere Adlige, sich zu Hause in Bereitschaft zu halten

  • Archivalien-Signatur: 5325
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Aufforderung des Grafen Wilhelm an Kilian Kießling zu Aschbach zur Stellungnahme zu den Forderungen des Wolf von Crailsheim

  • Archivalien-Signatur: 5222
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Aufforderung Kurfürst Friedrichs und Herzog Johanns von Sachsen an die Brüder Lorenz, Jörg und Veit von Schaumberg zu Lauterburg, sich gerüstet in Neustadt einzustellen für einen Zug nach Herzberg

  • Archivalien-Signatur: 4648
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Auftrag des Grafen Georg Ernst an N. Schenck zur Beschaffung von Filz und Schwertklingen

  • Archivalien-Signatur: 5608
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1561

Aufträge des Grafen Wilhelm an Philipp Diemar, Amtmann zu Maßfeld, wegen des Ausbaus des Sees bei Maßfeld und der Errichtung des Klosters in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5043
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Aufträge des Grafen Wilhelm, u. a. zu einem Ritt nach Schmalkalden, an Wilhelm Adolf zu Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 5430
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Auskunft des Reimar Winterfeldt an Graf Georg Ernst über seinen in die Dienste des Grafen übergetretenen Schreiber Andreas Ittiges

  • Archivalien-Signatur: 5700
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Auskunft für Graf Wilhelm über die Universität Padua und die Kosten des dortigen Studiums

  • Archivalien-Signatur: 5424
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Aussage des Otto von Görtz, hessischer Amtmann zu Romrod, Alsfeld und Neuenkirchen, zu den Klagen des Lutz von Hattenbach wegen des Überfalls des Grafen Wilhelm auf Wehrda und der Übergriffe gegen seine armen Leute

  • Archivalien-Signatur: 4556
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1455

Befehl der Gräfin Margarete an die Gemeinde zu Suhl zum Vorgehen gegen einen Mann namens Daniel wegen der Gefangennahme eines Mannes aus Meiningen bei Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 4781
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Beglaubigung des Michael von Seinsheim, Domherr zu Würzburg, bei Graf Wilhelm für Hans Fischer, Stadtschreiber zu Ochsenfurt

  • Archivalien-Signatur: 5385
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Beilegung der Irrungen der Gräfin Margarete und des Grafen Wilhelm mit Peter von Redwitz wegen des Zehnten zu Mittelstreu

  • Archivalien-Signatur: 5256
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Beilegung der Irrungen mit Christoph und Valentin von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 5468
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Enthält: Briefwechsel des Christoph von Bibra mit dem Grafen wegen eines Zehntanteils zu Henneberg (Bl. 1-2).- Klagepunkte bezüglich des Zehnten zu Henneberg, des Gehölzes zu Bauerbach und der Wehr zu Henfstädt (Bl. 3).- Stellungnahme der Amtleute zu Henneberg und Maßfeld (Bl. 4).- Terminabsprache mit Valentin von Bibra und den Räten (Bl. 5-6).


Beilegung der Irrungen zwischen Graf Wilhelm und Hieronimus Marschalk um ein Gehölz am Stockbrunn

  • Archivalien-Signatur: 5531
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1544

Beilegung der Irrungen zwischen Heinrich Rußwurm und Kunz Koch zu Salzungen durch die Räte der Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4629
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Bemühen des Fritz Hanwacker um einen Dienst bei Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5662
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567 - 1568

Enthält u. a.: Mitteilung des Bischofs Friedrich von Würzburg wegen der Beilegung der Fehde Hanwackers mit dem Hochstift (Bl. 4).


Bemühen des Sebastian von Wirsberg bei Gräfin Margarete um Rückerstattung eines in Bamberg gestohlenen und in Wasungen wieder aufgefundenen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4646
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488 - 1490

Enthält: Briefwechsel der Parteien und der hennebergischen Amtleute, 1488 (Bl. 1-7).- Vermittlung durch Graf Berthold, 1488 (Bl. 8-12).- Supplik des Wirsberg an die Markgrafen Friedrich und Sigmund von Brandenburg sowie Vermittlung durch Sigmund Herr zu Schwarzenberg, Hauptmann auf dem Gebirg, 1489 (Bl. 13-19).- Klage des Wirsberg vor dem Pfleger zu Coburg, 1489 (Bl. 20-23).- Supplik an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen, 1490 (Bl. 24-26).


Bericht der Räte an den Grafen Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5607
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1561

Enthält: Eintreffen eines Gesandten aus Preußen.- Jagdsachen.- Gesandter des Herrn von Rosenberg.- Besuch des Prinzen Wilhelm von Oranien in Arnstadt.


Bericht der Räte an den Grafen Georg Ernst u. a. wegen eines Briefs an Herzog Johann Wilhelm von Sachsen bezüglich der Übernahme einer kaiserlichen Kommission durch den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5655
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Bericht der Räte an den Grafen Wilhelm wegen der Ausführung von Aufträgen u. a. zur Beschaffung von Reisigen bei befreundeten Grafen und Herren sowie bei Abt Johann von Fulda, Verhandlungen mit den Regenten in Hessen, eines geplanten Tages in Naumburg sowie eines Überfalls auf Leute aus Suhl bei Eischleben

  • Archivalien-Signatur: 5247
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Bericht des Adam Berndes aus Ilmenau an die Gräfin Sophie über die Durchführung von Aufträgen

  • Archivalien-Signatur: 5814
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1584

Bericht des Adam von Schaumberg für Graf Wilhelm zur Ausführung eines Auftrages bei Markgraf Friedrich von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5165
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Bericht des Albrecht von Eichicht aus Ostpreußen über die Beschaffung von Pferden und die Gesundheit des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen

  • Archivalien-Signatur: 5759
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1577

Bericht des Amtmanns Wendel Blesse an Graf Wilhelm vom Einrücken der Hessen mit Wolf von Herbstadt in Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 5338
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Bericht des Anton von Wittstadt an Graf Wilhelm über die Vermittlung eines Waffenstillstandes mit Gabriel und anderen von Streitberg durch Graf Michael von Wertheim in Forchheim

  • Archivalien-Signatur: 4838
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Bericht des Balthasar Markgraf, Sekretär des Johann Landgrafen zu Leuchtenberg, an Graf Wilhelm über eine Unterredung in Ingolstadt

  • Archivalien-Signatur: 5224
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Bericht des Bastian von Aspach zu Emleben an Graf Georg Ernst von der Hochzeit seiner Tochter mit Balthasar Starck

  • Archivalien-Signatur: 5770
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1578

Bericht des Bernhard Marschalk von Ostheim an Graf Georg Ernst über die in dessen Auftrag unternommene Reise zur fürstlichen Hochzeit in Brieg, Beschaffung von Pferden sowie Nachrichten von Kaiser Rudolf II.

  • Archivalien-Signatur: 5762
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1577

Bericht des Dr. Gregor Heimburg an Graf Wilhelm vom Besuch bei Herzog Ludwig von Bayern in Burghausen und dem möglichen Dienst des Grafen beim Herzog

  • Archivalien-Signatur: 4357
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1457

Bericht des Dr. Peter von Gundelsheim an Graf Wilhelm über den Fortgang von Rechtshändeln sowie Bitte um Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 5510
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1541

Bericht des Dr. Peter von Gundelsheim an Graf Wilhelm wegen der Reise der "Dorothea" nach Wertheim

  • Archivalien-Signatur: 5549
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1548

Bericht des Eberhard von Maßbach an Graf Wilhelm über seine Unterredung mit Konrad von Hutten wegen der Aufnahme eines Kredits durch den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4482
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Bericht des Ernst von Brandenstein aus Wien an Graf Wilhelm wegen einer Audienz bei Kaiser Karl V. mit dem Grafen Christoph

  • Archivalien-Signatur: 6562
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Bericht des Fritz Hanwacker aus Wasungen an Graf Georg Ernst über das Bemühen, von Heinrich Rußwurm dem Jüngeren in Frauenbreitungen ein Gelöbnis zu erlangen

  • Archivalien-Signatur: 5758
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1577

Bericht des Fritz Moritz Fuchs zu Friedelshausen und Hans Thomas von Heldritt zu Wasungen an Graf Georg Ernst wegen eines von Hans Teufel errichteten Baues

  • Archivalien-Signatur: 5686
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Bericht des Geistlichen Paul Mistener zu Erfurt an die Gräfin Margarete wegen der Weiterleitung eines Briefes an Dr. Henning Goede

  • Archivalien-Signatur: 4777
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Bericht des Georg von Schaumberg zu Lauterburg an Graf Wilhelm vom Tag in Esslingen, Werbung von Reitern durch König Karl von Spanien und aufgelistete Bedingungen

  • Archivalien-Signatur: 5369
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Bericht des Günther Schram an Graf Wilhelm über die Reaktion des Rates zu Gotha in der Sache gestohlener Pferde

  • Archivalien-Signatur: 4559
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1480

Bericht des Hans Scheffer, Amtmann zu Mainberg, wegen Verhandlungen mit Bischof Georg von Bamberg zur Beilegung der Irrungen zwischen dem Grafen und Bischof Konrad von Würzburg sowie erste Bitten für den Sohn des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5373
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Bericht des Hans Speßhardt an Graf Wilhelm von einem Besuch in Fulda bei Abt Johann

  • Archivalien-Signatur: 5136
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Bericht des Hans von der Tann an Graf Wilhelm zum Stand der Sache um das Stift Fulda und die Bemühungen des Abtes Hartmann

  • Archivalien-Signatur: 5332
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Bericht des Hans von Schaumberg genannt Knoch an Graf Wilhelm über das Interesse des Markgrafen Friedrich von Brandenburg zu Kulmbach an Neuigkeiten von Hochzeit und Heimfahrt des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4472
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Bericht des Heinz Rußwurm zu Frauenbreitungen an Graf Wilhelm wegen des Zusammenstoßes eines Mannes in Altenbreitungen mit Werner von Reckerode

  • Archivalien-Signatur: 5462
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1532

Bericht des Jakob Genslin an Graf Wilhelm über die Verschiebung des Besuchs eines Verhandlungspartners in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5225
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Bericht des Jakob Genslin an Gräfin Margarete über Verhandlungen in Weimar wegen Forderungen eines Klosters in Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 4594
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Bericht des Jakob Hofman an Gräfin Katharina wegen der Bemühungen des Herrn von Weinsberg in Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 4306
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1447

Bericht des Jobst Thies an die Gräfin Elisabeth über die Auszahlung von Geldern an Magister Christoph Fischer

  • Archivalien-Signatur: 5640
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565

Bericht des Jörg Voit von Salzburg und Eberhard von Münster an Gräfin Margarete von der Absicht des Landgrafen Wilhelm des Älteren von Hessen, zu Verhandlungen mit der Gräfin nach Schmalkalden zu kommen

  • Archivalien-Signatur: 4593
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Bericht des Jörg Voit von Salzburg, Amtmann zu Mainberg, an Graf Wilhelm über eine Unterredung mit dem Markgrafen Albrecht von Brandenburg sowie Nachrichten über die Ereignisse vor Neuss

  • Archivalien-Signatur: 4560
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1475]

Bericht des Jörg von Schaumberg an die Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4580
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1484

Enthält: Reise nach Coburg und Straubing.- Christophorusgesellschaft.- Jagdirrungen mit dem Amt Krainberg.


Bericht des Kanzlers Sebastian Glaser an Graf Georg Ernst über den Zustand der Kasse und die Außenstände u. a. für das Reichskammergericht

  • Archivalien-Signatur: 5590
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Bericht des Kaspar von Gottfart, Amtmann zu Heldburg, an Graf Georg Ernst über einen Vorfall im Wirtshaus zu Gompertshausen sowie die Verhaftung der Brüder Wolf Christoph, Hans Sigmund und Veit Truchseß zu Sternberg

  • Archivalien-Signatur: 5595
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1559

Bericht des Kilian Westhausen, Kanoniker an St. Stephan und Vikar am Dom zu Bamberg, über seine Reise durch Frankreich, Navarra, Kastilien, Galicien, Portugal, Aragon und Katalonien, den Besuch von Marseille, Pamplona, Burgos, Santiago de Compostela, Valladolid, Zaragoza, Montserrat und Barcelona sowie die Rückkehr nach Mainz

  • Archivalien-Signatur: 5287
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Bericht des Linhard Nun an Gräfin Margarete zur Abhaltung der Gottesdienste im Kloster Herrenbreitungen und der durch den hessischen Amtmann betriebenen Absetzung des Torwarts auf dem Schloss Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 4596
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Bericht des Lukas Thangel aus Schmalkalden an Graf Wilhelm über den Durchzug von Truppen, deren Übergriffe in Fambach und Breitungen sowie die Weiterleitung von Briefen durch Wolf Mulich

  • Archivalien-Signatur: 5534
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1545

Bericht des Michael Streitlein, Rentmeister zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm über einen Prozess von Untertanen aus Gumpelstadt und Schweina, die Appellation an das Hofgericht sowie die Anweisungen des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5295
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Bericht des Michael von Egloffstein zu Egloffstein an Graf Georg Ernst über seinen bisherigen Lebenslauf

  • Archivalien-Signatur: 5763
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1577

Bericht des NN. von Beratungen in Bamberg sowie Hilfe für die Witwe des Pfalzgrafen Ruprecht

  • Archivalien-Signatur: 6589
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1504]

Bericht des Paul Truchseß an Jakob Genslin wegen eines Tages in Themar in der Sache Neidhard von Thüngen gegen Wilwolt und Adam von Schaumberg sowie Ladung an die von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5158
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Bericht des Paul Vogel an Graf Georg Ernst über sein Studium in Straßburg

  • Archivalien-Signatur: 5647
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Bericht des Philipp Diemar und Jakob Genslin an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5157
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Enthält: Konzept.


Bericht des Raphael von Witzleben an Graf Poppo wegen der Verhaftung von zwei Männern aus Heyda durch Friedrich von Witzleben zu Elgersburg

  • Archivalien-Signatur: 5606
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1561

Bericht des Reinhard Marschalk zu Walldorf an Graf Georg Ernst über die Durchführung eines Auftrages bei Jörg von Herda und dem von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5629
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Bericht des Richard von der Kere, Amtmann zu Schleusingen, an Gräfin Margarete wegen der Absage eines Tages durch Valentin von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4752
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Bericht des Sebastian Glaser aus Augsburg an Graf Wilhelm über den Verlauf des Reichstages

  • Archivalien-Signatur: 5664
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1547

Bericht des Siegfried vom Stein an Graf Wilhelm über ein Gespräch mit seinem Vetter Jörg Fuchs

  • Archivalien-Signatur: 4547
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Bericht des Wolf Schönleben an Graf Georg Ernst über das Bad in Wildungen, insbesondere über Unterkunft, Kuren und Kosten

  • Archivalien-Signatur: 5806
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Berichte der Räte Philipp Diemar und Jakob Genslin an Graf Wilhelm und dessen Anweisungen während seines Zuges mit König Maximilian in Italien

  • Archivalien-Signatur: 5154
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Enthält: Berichte wegen eingegangener Nachrichten, Belehnung durch den König, Lehnsauftragung von Unsleben, Kreditbeschaffung sowie Bergwerk zu Ilmenau (Bl. 1-6).- Durch Lukas Semler in Leipzig beschaffter Kredit, Verhandlungen in Schweinfurt, Beschaffung von Pferden, Raubüberfall zwischen Wasungen und Schwallungen und Belehnung durch den König (Bl. 7-11).- Kredit durch Wilwolt von Schaumberg, Abfischen der Teiche, Kauf des Hofes zu Großbardorf, Mitteilung eines Reichskammergerichtsurteils an Graf Hermann, Verhandlungen mit Abt Johann von Fulda, Gefangennahme des Hans Speßhardt und Überfall bei Herpf (Bl. 12-14).- Belehnung, Schloss Henneberg, Sulzfeld unter Wildberg, Zoll zu Schmalkalden, Bezahlung von Schulden, Irrungen mit Wolf Marschalk und Beschaffung von Pferden (Bl. 15-20).- Suppliken für das Leben eines Gefangenen, Bauarbeiten am Barfüßerkloster zu Schleusingen (Bl. 21).- Verhandlungen mit Hessen sowie Korrespondenz mit Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen (Bl. 22).- Freilassung des Hans Speßhardt und Lehen zu Sulzfeld (Bl. 23).- Belehnung mit den Reichslehen und Gutachten bei Dr. Henning Goede und Dr. Eucharius Steimitz (Bl. 24).- Anweisungen des Grafen (Bl. 25-26).


Berichte des Dr. Peter von Gundelsheim aus Schleusingen an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5445
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Enthält: Möglicher Dienst eines Herrn von Rotenhan (Bl. 1).- Gesandtschaft des Markgrafen Georg von Brandenburg an den Landgrafen Philipp von Hessen (Bl 2).- Gutachten zu Prozessen u. a. zur Klage des Hans Franck aus Gotha gegen Hans Günther aus Schmalkalden (Bl. 3-4).


Berichte des Hofmeisters Adam von Schaumberg und des Amtmanns Dietz Forstmeister zu Mainberg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5218
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Enthält: Bericht über das Vorgehen gegen den Schultheißen zu Obervolkach (Bl. 1).- Verhaftung des Wirts zu Schwanfeld durch den würzburgischen Amtmann zu Klingenberg (Bl. 2).- Brief des Ulrich von Zedtwitz, Amtmann zu Thierstein, an Adam von Schaumberg wegen des in Schleusingen gefangenen Jörg von Zedtwitz (Bl. 3).- Bericht des Untervogts Wolfgang Gottsfeld zu Schweinfurt über eine Aussage des Schmieds zu Mellrichstadt (Bl. 4).


Berichte des Philipp Diemar und Jakob Genslin an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5159
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Enthält: Zusendung von 500 Gulden durch die Gräfinmutter Margarete und Zollerhebung in Großbardorf (Bl. 1).- Verhalten des Bischofs Lorenz von Würzburg in Sachen Sulzfeld, Gefahr eines Krieges sowie mögliche Haltung Kaiser Maximilians (Bl. 2-3).


Berichte des Wolf von Herbstadt aus dem Feldlager im Krieg gegen die Schweizer

  • Archivalien-Signatur: 4891
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Beschwerde der Ganerben zu Wernshausen bei Gräfin Margarete über die Absicht des Abtes zu Herrenbreitungen, ihre Erbgüter zu vermessen

  • Archivalien-Signatur: 4789
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Beschwerde der Margarete Rußwurm, geb. vom Stein zu Frauenbreitungen, bei Graf Georg Ernst über dessen Schultheißen Adam Pleß und das von diesem überbrachte Verbot des Grafen wegen des Schießens mit Feuerwaffen

  • Archivalien-Signatur: 5627
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Beschwerde des Jakob Jageisen, Büchsenmeister, bei Graf Wilhelm über das Eindringen gräflicher Diener in sein Haus in Schleusingen während seiner Abwesenheit

  • Archivalien-Signatur: 5196
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1510

Beschwerde des Konrad von Hutten, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, bei Gräfin Margarete über die Vorladung hessischer Untertanen zu Metzels vor das Gericht zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 4816
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Beschwerde des Wolf Weigl aus Straßburg bei Graf Wilhelm wegen seiner Gefangenschaft in Kaltennordheim

  • Archivalien-Signatur: 5546
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1547

Bestätigung des Eingangs eines Briefes an Ehemann und Schwager durch Christine Marschalk, geb. Schott, für Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4768
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Bestätigung des Hans von Seckendorff, Amtmann zu Cadolzburg, gegenüber Graf Wilhelm wegen des Empfangs eines Briefes

  • Archivalien-Signatur: 5164
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Bestellung des Dr. Ambrosius Fuchshart und des Lic. Georg Schrötel zu Prokuratoren am Reichskammergericht durch Balthasar von Hain genannt Slaun, Kunz Wolff und Dietz Marschalk gegen eine von Graf Otto erhobene Klage

  • Archivalien-Signatur: 4784
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Bitte der Anna von Helba an Gräfin Margarete um Entsendung eines Ratgebers zu Verhandlungen mit ihren Kindern in Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 4787
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Bitte der Barbara von Hohenburg, Dienerin des Herzogs Georg von Bayern, um Unterstützung gegen einen Bauern zu Langewiesen, Untertan des Grafen Günther von Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 5018
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1503]

Bitte der Brüder und Vettern Wilhelm, Klaus, Jörg und Wolf vom Stein zum Altenstein an Graf Wilhelm, sich bei Kurfürst Friedrich von Sachsen für ihre Leute einzusetzen, gegen die der Kurfürst mit peinlichem Gericht vorgehen will

  • Archivalien-Signatur: 4949
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte der Brüder Wilhelm und Roland von Buttlar genannt Neuenberg an Gräfin Margarete um Ausleihe eines Ratgebers zu einem Rechtstag der Ganerben zu Ostheim in Würzburg mit Graf Otto

  • Archivalien-Signatur: 4792
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Bitte der Christine Heimburg an Graf Wilhelm, die von Kolitzheim zur Zahlung der Zinse anzuhalten

  • Archivalien-Signatur: 4376
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Bitte der Gräfin Anastasia an Meister Hans Hamerschmit um einen Kredit

  • Archivalien-Signatur: 5204
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1510

Bitte der Magdalena Marschalk an Gräfin Anastasia um Ausleihe einer perlenbesetzten Haube für eine Reise nach Bamberg zu ihrer Mutter

  • Archivalien-Signatur: 5203
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1510

Bitte der Martha Voit von Salzburg, geb. von Herbstadt, an Graf Wilhelm um Ausleihe des Jakob Genslin nach dem Tod des Ehemannes Jörg Voit von Salzburg des Älteren

  • Archivalien-Signatur: 5108
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Bitte des Abtes Johann von Fulda an Philipp Diemar um Nachricht von der Rückkehr des Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5071
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Bitte des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm im Auftrag des Herzogs Johann von Sachsen um Überlassung von Leuten und Zeug für das Turnier bei der Hochzeit des Herzogs sowie Einladung zur Hochzeit

  • Archivalien-Signatur: 4902
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm um Entsendung des Wilhelm Meusser oder eines anderen Dieners

  • Archivalien-Signatur: 4940
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm um Überlassung des Hans von Hermannsgrün zu Verhandlungen mit dem Bischof Heinrich von Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4897
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Bitte des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm um Verwendung für den in Hallenberg gefangenen Stephan Roßteuscher

  • Archivalien-Signatur: 4874
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Bitte des Albrecht von Wirsberg an Graf Wilhelm, dem Heinrich von Guttenstein reisiges Zeug zu überlassen

  • Archivalien-Signatur: 5361
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Bitte des Albrecht von Wirsberg zu Stockenfels, Landrichter und Pfleger zu Neuburg, an Graf Wilhelm wegen der Gewährung von Rechtshilfe gegen Lukas Semler

  • Archivalien-Signatur: 5161
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Bitte des Andreas Herling von Herlingsberg an Graf Wilhelm um Zahlung von rückständigem Sold

  • Archivalien-Signatur: 4344
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Bitte des Anton von Brunn an Graf Wilhelm um Lieferung von Korn und Stroh sowie um eine Dienstanstellung

  • Archivalien-Signatur: 4951
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Apel von Lichtenstein an Gräfin Margarete um Besorgung eines Kredits bei den Klöstern Veßra oder Trostadt

  • Archivalien-Signatur: 4817
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Bitte des Apel von Lichtenstein an Gräfin Margarete um Überlassung von Jagdhunden

  • Archivalien-Signatur: 4801
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Bitte des Balthasar von Hain genannt Slaun an Graf Wilhelm, den Albrecht von Herda, Amtmann zu Fischberg, zur Rückzahlung einer Schuld zu veranlassen

  • Archivalien-Signatur: 4993
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Bartholomäus von der Kere, Domherr zu Würzburg, an Graf Wilhelm wegen der Zusendung von Jagdhunden an den Kardinal von Montferrat in Rom

  • Archivalien-Signatur: 4508
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Bitte des Betz von Romrod zu Holzheim an Graf Wilhelm um Unterstützung in einer Sache vor dem Abt Johann von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 4841
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Bitte des Christoph von Crailsheim zu Mainsondheim an Graf Georg Ernst um Überlassung von Pferden und einem Bereiter für seine Hochzeit in Kitzingen

  • Archivalien-Signatur: 5791
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Bitte des Christoph von Schaumberg zu Schaumberg an Graf Georg Ernst, seinen Vetter Adam Georg Marschalk von Ostheim zu Marisfeld von einer geplanten Reise nach Venedig abzubringen

  • Archivalien-Signatur: 5719
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Bitte des Daniel von Fischborn an Graf Wilhelm um Übersendung von drei "Stirnen" (Stirnpanzern)

  • Archivalien-Signatur: 4942
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Dietrich von Schleinitz an Graf Wilhelm um Zusendung eines versprochenen Hengstes

  • Archivalien-Signatur: 4991
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Dr. Ambrosius Schurer aus Erfurt an Statthalter und Räte zu Schleusingen um Wildpret für die Hochzeit seiner Tochter

  • Archivalien-Signatur: 5773
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1579

Bitte des Dr. Heinrich Eberhausen, Hofrat zu Magdeburg, um rechtliche Unterstützung seines des Totschlags angeklagten Bruders

  • Archivalien-Signatur: 5536
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1545

Enthält: Mitteilung des Dr. Heinrich Eberhausen (Druckschrift, Bl. 1).- Verhaltensanweisung des Grafen an seine Räte (Bl. 2-3).


Bitte des Dr. Johann Finck, Leibarzt von Bischof Gabriel und Domkapitel zu Eichstätt, an Graf Wilhelm um Unterstützung seiner Geldforderungen an die Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 5188
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Bitte des Dr. Johann Haller an Graf Georg Ernst um Überlassung eines Brustbildes oder eines Kleinods unter Hinweis auf die erbrachten Leistungen

  • Archivalien-Signatur: 5776
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Bitte des Dr. Kaspar Westhausen, kurmainzischer Kanzler, an Graf Wilhelm um Erstattung einer an Martin Truchseß von Pommersfelden ausgezahlten Summe

  • Archivalien-Signatur: 5408
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Bitte des Dr. Sixt Tucher an Graf Wilhelm um Geleit für seinen Vetter Hans Tucher

  • Archivalien-Signatur: 5033
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Bitte des Eberhard von Brandenstein, Herr zu Ranis, an Graf Wilhelm wegen der Rückgabe eines ihm durch Michael Herrn zu Schwarzenberg zugesandten und durch einen Knecht des Moritz von Guttenberg geraubten Pferdes mit Harnisch

  • Archivalien-Signatur: 4853
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Bitte des Engelhard von Münster an Graf Wilhelm um Hilfe bei der Beschaffung eines Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 5252
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Bitte des Erich Volkmar von Berlepsch, Oberhauptmann in Thüringen, an Graf Georg Ernst um Überlassung von Wildpret für die Hochzeit seiner Schwester Magdalene mit Hans von Dacheröden sowie um Zusendung von neuen Zeitungen aus Frankreich und Ungarn

  • Archivalien-Signatur: 5692
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Bitte des Franz Drachstedt zu Köckenitzsch an Graf Poppo um Überlassung von Hirschgeweihen für die Einrichtung einer Haushaltung

  • Archivalien-Signatur: 5588
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Bitte des Fritz von Bibra, Amtmann zum Rottenstein, an Graf Wilhelm um Bauholz für das hennebergische Lehen zu Berkach

  • Archivalien-Signatur: 4964
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Fritz von Sternberg zu Callenberg an Graf Wilhelm um Wildpret und Fische sowie um die Überlassung von Pfeifern und Koch zum Einzug seiner Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 4978
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Georg von Harstall zu Mihla, Amtmann zu Creuzburg und Gerstungen, bei Graf Georg Ernst um einen Dienst für seinen Sohn Hans Kaspar

  • Archivalien-Signatur: 5724
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Bitte des Gerlach von Rheinberg an Graf Wilhelm, seinen gefangenen Knecht Peter Metzler freizulassen

  • Archivalien-Signatur: 4537
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Bitte des Grafen Christoph an die Räte zu Schleusingen um Bezahlung des Christoph von Seckendorff

  • Archivalien-Signatur: 5503
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1539

Bitte des Grafen Georg Ernst an Dr. Erasmus Reinhold um ein Treffen in Kranichfeld

  • Archivalien-Signatur: 5678
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Bitte des Grafen Georg Ernst an Dr. Thomas Erastus in Heidelberg, zu ihm zu kommen

  • Archivalien-Signatur: 5681
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Bitte des Grafen Poppo an Dr. Joachim Müller, Rat zu Celle, um Zusendung neuer Zeitungen

  • Archivalien-Signatur: 5624
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1563

Bitte des Grafen Wilhelm an Christoph von Bibra, zu einem Tag mit denen von Rosenberg nach Heidelberg zu reisen

  • Archivalien-Signatur: 5217
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Bitte des Grafen Wilhelm an den Landrentmeister Wilhelm Adolf, nach Schleusingen zu kommen

  • Archivalien-Signatur: 5470
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Bitte des Grafen Wilhelm an Giso von Heßberg, dem Kunz von Aufseß 100 Gulden zu leihen

  • Archivalien-Signatur: 4458
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Bitte des Grafen Wilhelm an Johann Riedesel um Verwendung für Kaspar Wagner bei Kurfürst Johann von Sachsen wegen seines Dienstgeldes aus dem Erfurter Vertrag

  • Archivalien-Signatur: 5448
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Bitte des Grafen Wilhelm an Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Königsberg, zu Verhandlungen mit Paul Truchseß nach Sulzfeld oder Mainberg zu kommen

  • Archivalien-Signatur: 5291
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Bitte des Grafen Wilhelm an Kaspar von Vestenberg, Vogt zu Königsberg, mit Dienern des Grafen zu einem Tag in Würzburg zu reiten

  • Archivalien-Signatur: 4829
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Bitte des Grafen Wilhelm an Leonhard Huter und N. Tetzel zu Nürnberg um Ausstellung einer Erlaubnis an Dr. Johann Gemel zu einer Reise nach Mainberg

  • Archivalien-Signatur: 5507
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1540

Bitte des Guntram Schenck zu Schweinsberg an Gräfin Margarete um Geleit für einen Knecht in dessen Sache mit Michael Truchseß

  • Archivalien-Signatur: 4733
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Bitte des Hans Buwerfelt an Gräfin Katharina, sein Haus nicht Schulden halber zu pfänden

  • Archivalien-Signatur: 4321
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1450

Bitte des Hans Christoph Fuchs zu Arnschwang und Ränkam an die hennebergische Regierung um eine Abschrift des Vertrages über Wallenburg zwischen dem Grafen Wilhelm und Christoph Fuchs

  • Archivalien-Signatur: 5813
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1584

Bitte des Hans Christoph von Wallenrodt, Hauptmann zu Hof, an Graf Georg Ernst um Überlassung eines Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 5794
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Bitte des Hans Faulhaber an Gräfin Margarete um Auszahlung von früher in Mainberg hinterlegten Geldern

  • Archivalien-Signatur: 4780
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Bitte des Hans Friedrich Gottsmann, Oberhauptmann auf dem Gebirg, an Graf Georg Ernst um Wildpret für die Hochzeit seiner Tochter Magdalena mit Heinrich von Bünau

  • Archivalien-Signatur: 5804
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Bitte des Hans Goldacker an Graf Wilhelm um Verwendung bei der Stadt Erfurt wegen der Zahlung rückständiger Zinsen

  • Archivalien-Signatur: 5220
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Bitte des Hans Goldacker an Graf Wilhelm um Wildpret für die Hochzeit seiner Verwandten Apollonia Rüß mit Hunold Bock

  • Archivalien-Signatur: 4987
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Hans Hetzel genannt Duncker bei Graf Wilhelm um eine Unterredung und Berufung auf Hans Truchseß zu Wetzhausen

  • Archivalien-Signatur: 4867
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Bitte des Hans Koller, Hauptmann zu Erfurt und Amtmann zu Tonndorf, an Graf Wilhelm um ein Pferd

  • Archivalien-Signatur: 4913
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Hans Koller, Hauptmann zu Erfurt und Amtmann zu Tonndorf, an Graf Wilhelm um Überlassung von Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 4948
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Hans Philipp Rußwurm an Graf Georg Ernst um eine Empfehlung wegen des Dienstes bei Abt Wilhelm von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5676
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Bitte des Hans vom Stein zum Liebenstein bei Graf Wilhelm um einen Kredit sowie Weiterleitung von Briefen an Kunz von Aufseß

  • Archivalien-Signatur: 4457
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Bitte des Hans von Bibra an Graf Wilhelm um ein Mutterpferd zu Verhandlungen mit Wilwolt von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5021
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Bitte des Hans von der Tann zu Solz an Graf Wilhelm um Zusendung von 20 Bewaffneten nach Pfarrweisach

  • Archivalien-Signatur: 4939
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Hans von Heßberg zu Bedheim an Graf Wilhelm um einen Habicht

  • Archivalien-Signatur: 4349
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1456

Bitte des Hans von Schaumberg, Amtmann zu Burgebrach, an Graf Wilhelm um Vorgehen gegen Eucharius Meusser wegen dessen Übergriffen in Ellingshausen

  • Archivalien-Signatur: 4932
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Hans von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm um Antwort wegen eines Schäfers

  • Archivalien-Signatur: 5027
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Bitte des Heinrich Rußwurm zu Grumbach an Gräfin Margarete um Austrag seiner Irrungen um die Abgabenfreiheit seiner Güter vor dem Manngericht

  • Archivalien-Signatur: 4599
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Bitte des Heinrich von Griesheim an Graf Wilhelm um Ansetzung eines Tages in Ilmenau zum Austrag der Streitpunkte

  • Archivalien-Signatur: 5168
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Bitte des Heinrich von Griesheim an Graf Wilhelm um Auszahlung der seinem im Krieg in Bayern gefallenen Sohn Eberhard zustehenden Gelder

  • Archivalien-Signatur: 5182
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Bitte des Heinrich von Griesheim an Graf Wilhelm um Rat in Sachen Wiederbeschaffung von Geld und Pferden bei Herzog Erich von Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: 4981
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Heinrich von Griesheim an Graf Wilhelm um Verwendung bei Herzog Erich von Braunschweig wegen der Soldforderungen für den verstorbenen Sohn

  • Archivalien-Signatur: 4870
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Bitte des Heinrich von Schaumberg, Pfleger zu Giech, an Graf Wilhelm um den Schutz seiner Leute zu Bergrheinfeld gegen Lehnsauftragung einer Mühle zu Marktsteinach

  • Archivalien-Signatur: 4391
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464

Bitte des Heinz Buttner zu Obervolkach um einen Kredit an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4529
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Bitte des Heinz Schott des Älteren zu Breitensee an Gräfin Margarete um Beratung im Erbstreit mit Dietz von Milz, Amtmann zu Römhild

  • Archivalien-Signatur: 4587
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Bitte des Heinz, Anton und Michael Schelkorn an Gräfin Margarete um Geleit durch die Herrschaft in ihrer Sache mit Peter, Philipp und Hartung von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4603
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Bitte des Hektor von Guttenberg zu Guttenberg an Graf Wilhelm um Wildpret für seine Heimfahrt mit der Ehefrau Dorothea

  • Archivalien-Signatur: 5484
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1535

Bitte des Hermann Riedesel, Erbmarschall zu Hessen, an Graf Wilhelm um den zugesagten Leithund

  • Archivalien-Signatur: 4965
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Hermann Rosenberg aus Salzungen, zur Zeit in Diensten des Königs Friedrich II. von Dänemark, an Graf Georg Ernst um einen Dienst

  • Archivalien-Signatur: 5809
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1570

Bitte des Hermann von Reckerode, Amtmann zu Vacha, an Graf Wilhelm um Unterstützung des Sohnes bei dessen Rückkehr an den Hof des Markgrafen Friedrich von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 4896
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Bitte des Herzogs Ernst von Sachsen um Überlassung von Urkunden über die Beziehungen des Amtes Königsberg zum Hochstift Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 3157
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1652

Enthält: Briefwechsel (Bl. 1-3).- Auflistung der einschlägigen Urkunden (Bl. 4-5).- Abschrift der Urkunde Kaiser Friedrichs I. für das Hochstift vom 10. Juli 1168 (Bl. 6-9).


Bitte des Herzogs Johann Ernst um Überlassung von Abschriften der hennebergischen Eheberedungen von 1543 und 1562

  • Archivalien-Signatur: 3154
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1643

Bitte des Hieronimus Marschalk an Graf Georg Ernst um Unterstützung bei einem drohenden Überfall

  • Archivalien-Signatur: 5539
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1545

Bitte des Hugold von Schleinitz an Graf Wilhelm um ein Schreiben an Dr. Günther Myllewitz in Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4469
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Bitte des Johann Grafen zu Hohenlohe an Wilwolt von Schaumberg um Gewährung eines Darlehens

  • Archivalien-Signatur: 5163
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Bitte des Johann Hucher an den Grafen Wilhelm um Verwendung in einer Schuldensache zwischen denen von Heldburg und Königsberg

  • Archivalien-Signatur: 755
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Bitte des Jörg Marschalk, Wilhelm von Buttlar genannt Neuenburg und Philipp vom Stein an Graf Wilhelm um Entsendung seines Hofmeisters zum Austrag ihrer Irrungen mit Graf Otto

  • Archivalien-Signatur: 4858
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Bitte des Jörg von Maßbach an Graf Wilhelm um eine Unterredung und Geleit dazu nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4468
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Bitte des Jörg von Reckerode, Amtmann zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm um Wildpret sowie Absage wegen der Ausleihe von Rennzeug

  • Archivalien-Signatur: 5000
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Jörg von Rosenberg an Graf Wilhelm um Überlassung eines Rechtsbeistandes in der Sache gegen Hans Fuchs, Hofmeister, vor Bischof Lorenz von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4930
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Wallburg, an Gräfin Margarete um Überlassung eines Beraters in seinem Rechtsstreit mit Adam von Schaumberg zu Lauterburg

  • Archivalien-Signatur: 4808
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Bitte des Jörg von Schaumberg, Landrichter zu Bamberg, an Graf Wilhelm um Verwendung bei König Maximilian für seinen Vetter Christoph Stiebar, zur Zeit in Rom, zum Erwerb einer Pfründe

  • Archivalien-Signatur: 5138
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Bitte des Jörg Wolff zu Todenwarth an Gräfin Margarete um Geleit zu einem Tag in Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 4753
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Bitte des Juden Joseph an Graf Wilhelm um Zusendung einer Antwort vom Kanzler des Grafen Heinrich von Schwarzburg zur Verwendung vor dem Hofgericht

  • Archivalien-Signatur: 5493
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1537

Bitte des Kaspar vom Stein zum Altenstein an Graf Wilhelm um Überlassung eines seiner Räte für einen Tag mit Dietz von Heßberg

  • Archivalien-Signatur: 4950
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Kaspar von Madelungen zu Madelungen und Reinhard von Buttlar genannt Treusch zu Nesselröden an Graf Georg Ernst, sich bei Landgraf Wilhelm von Hessen für die Unterbringung des Mangold von Reckerode bei einer hochgestellten Persönlichkeit in Frankreich zu verwenden

  • Archivalien-Signatur: 5634
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565

Bitte des Kaspar von Vestenberg, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm um eine Unterredung nach seinem Ritt nach Heidelberg

  • Archivalien-Signatur: 4952
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Kilian Westhausen an Gräfin Margarete um Verwendung beim Rat zu Leipzig für den dort gefangenen Sohn des Kaspar Tetelbach, Bürger zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4741
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Bitte des Klaus Koebbe, Bürger zu Wasungen, um Vermittlung durch die Räte in den Auseinandersetzungen mit seinen Stiefkindern und deren Vormündern

  • Archivalien-Signatur: 5273
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Bitte des Konrad von Griesheim, Amtmann zu Ilmenau, an Graf Wilhelm um Anweisung zum Verhalten gegenüber Heinz Günther

  • Archivalien-Signatur: 5078
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Bitte des Konz Pherrer an Graf Wilhelm um Bezahlung einer Schuld für Graf Heinrich

  • Archivalien-Signatur: 4340
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Bitte des Kunz Schott zu Hellingen an Graf Wilhelm um Überlassung von Wildpret für ein Fest ("Weisheit") seiner Ehefrau mit adligen Frauen und Jungfrauen

  • Archivalien-Signatur: 4926
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Kurt von Boineburg an Graf Wilhelm um Freilassung seines gefangenen Knechtes Werner Guck

  • Archivalien-Signatur: 4562
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1480

Bitte des Lic. Martin Reychard aus Speyer an Graf Georg Ernst um Wildpret für die Hochzeit seiner Tochter

  • Archivalien-Signatur: 5792
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Bitte des Lorenz Schmuck um Zahlung an seinen Vetter Wolf Helmut für ein an Graf Georg Ernst geliefertes Pferd

  • Archivalien-Signatur: 5739
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Bitte des Lorenz von Bibra an Graf Wilhelm um Überlassung des Hans von Sternberg für eine Schlichtung in Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 5100
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Bitte des Lorenz von Ostheim an Graf Wilhelm, fünf Güter zu Hermannsfeld, ein Burggut zu Henneberg mit zugehörigen Zinsen, ein Gut zu Alba und den tiefen See dem Vetter Engelhard von Ostheim zu verleihen

  • Archivalien-Signatur: 4316
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1449

Bitte des Ludwig von Hutten, Amtmann, an Graf Wilhelm um Geleit für einen Diener mit auf dem Markt in Buttelstedt gekauften Ochsen

  • Archivalien-Signatur: 4988
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Mag. Basilius Unger, Pfarrer und Superintendent zu Arnstadt, an Graf Georg Ernst um ein Stipendium für den Sohn zum Studium in Wittenberg oder dessen Unterbringung in der Kanzlei des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5718
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Bitte des Mag. Cyriakus Spangenberg aus Vacha an die hennebergische Regierung um Beförderung seiner hennebergischen Chronik sowie bisherige Arbeiten am Projekt

  • Archivalien-Signatur: 5815
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1592

Bitte des Martin von Redwitz an Graf Wilhelm um Ausleihe von Stechzeug und Harnischknecht an seinen Vetter Heinrich von Redwitz

  • Archivalien-Signatur: 4859
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Bitte des Martin von Schaumberg an Graf Wilhelm um Zahlung rückständiger Gelder

  • Archivalien-Signatur: 5233
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Bitte des Melchior Schön an Graf Georg Ernst um Bestätigung für einen Geburtsbrief seines Vetters Bernhard Wolfing aus Behrungen

  • Archivalien-Signatur: 5682
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Bitte des Melchior Weissensehe an Graf Wilhelm um Gnade für seine Kinder nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4564
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1550

Bitte des Moritz Marschalk zu Waltershausen an Graf Wilhelm um Wildpret sowie Absage eines Termins

  • Archivalien-Signatur: 5206
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Bitte des Oswald von Heßberg an Graf Wilhelm um Ausleihe eines Knechtes für den Zug nach Burgund

  • Archivalien-Signatur: 4847
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Enthält: Bericht über den Aufenthalt des Königs in Freiburg und die Rüstungen gegen König Ludwig XII. von Frankreich und den Herzog Karl von Geldern.


Bitte des Otto von der Kere an Graf Wilhelm um Beschaffung von Informationen zum Umfang eines Gutes in Reichenhausen sowie Lehen des Andreas von der Kere

  • Archivalien-Signatur: 4922
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Bitte des Paul Dott und Bartholomäus Göpfert an Gräfin Margarete um rechtliche Austragung ihrer langwierigen Irrungen mit Anton Betthäuser

  • Archivalien-Signatur: 4810
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1495

Bitte des Peter von Redwitz an Graf Wilhelm um Überlassung eines Geschützes (Schlange)

  • Archivalien-Signatur: 5241
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Bitte des Philipp vom Stein zu Ostheim, Adolf von Bibra, Philipp von Herbstadt, Kumet von Giech und anderen an Graf Wilhelm um Ausleihe von Renn- und Stechzeug für die Hochzeit des Wilhelm von Bibra in Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4999
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Bitte des Quirin von Wechmar an Graf Georg Ernst um Überlassung eines Rechtsbeistandes für einen in Marburg angesetzten Tag

  • Archivalien-Signatur: 5737
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Bitte des Reinhard von Eschwege und Klaus von Wechmar zu Roßdorf an Graf Georg Ernst um Abgabe von Bau- und Brennholz an ihre Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 5693
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Bitte des Thomas von Wenkheim an Gräfin Margarete um Verwendung beim Amtmann zu Zabelstein für die Freilassung zweier seiner Männer

  • Archivalien-Signatur: 4763
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Bitte des Ulrich Schmid, Wirt zu Nürnberg, an Graf Georg Ernst um Hilfe beim Eintreiben der Außenstände des Hans Otto von Colditz (Kollitz)

  • Archivalien-Signatur: 5501
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1539

Bitte des Ulrich von Zedtwitz, Amtmann zu Thierstein, an Graf Wilhelm um eine Aussage des Kaspar Kurtzel, Rentmeister zu Schmalkalden, wegen seiner früheren Dienste für die Stadt Eger

  • Archivalien-Signatur: 5111
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Bitte des Valentin Ameling an Graf Wilhelm um Verwendung bei Abt Johann von Fulda in einer Erbstreitigkeit

  • Archivalien-Signatur: 5189
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Bitte des Valentin von Heßberg zu Reurieth an Graf Wilhelm um Bezahlung eines verkauften Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 5316
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Bitte des Valentin von Münster an Graf Georg Ernst um Verwendung für die Unterbringung eines Sohnes am Hof in Coburg

  • Archivalien-Signatur: 5751
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Enthält: Briefe an den Grafen.- Dessen Verwendung bei Kurfürst August von Sachsen.


Bitte des Werner Moller, Bürger zu Schmalkalden, an Gräfin Margarete um Bezahlung seiner aufgelisteten, von Linhard Nun in Auftrag gegebenen Leistungen beim Mühlenbau

  • Archivalien-Signatur: 4811
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1494

Bitte des Wilhelm Marschalk des Jüngeren an Gräfin Margarete um Ansetzung eines Rechtstages

  • Archivalien-Signatur: 4742
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Bitte des Wilwolt von Schaumberg an Graf Wilhelm um Unterstützung bei König Maximilian oder in Rom bei der Beschaffung einer Pfründe für seinen Bastardsohn Albrecht

  • Archivalien-Signatur: 5149
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Bitte des Wolf Mulich zu Hardisleben an Graf Georg Ernst um Überlassung des Eberhard Wolff für eine Erbauseinandersetzung seines Schwiegersohnes Gilbrecht von Karben

  • Archivalien-Signatur: 5658
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Bitte des Wolf von Lichtenberg zu Wölfis um Unterstützung beim Erwerb eines Gutes zu Wölfis von den Brüdern Raphael und Christoph von Witzleben

  • Archivalien-Signatur: 5602
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1560

Bitte des Wolfgang Merckle aus Würzburg an Graf Wilhelm, Christoph und Adam von Schaumberg sowie andere Testamentsvollstrecker um Unterstützung bei seiner Schuldforderung gegen den verstorbenen Wilwolt von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5184
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Bitten des Bernhard von Hutten an Graf Georg Ernst um Verwendung für Heinrich Löser u. a. bei Kurfürst August von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 5795
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Bitten des Heinrich Thangel, Deutschordenskomtur zu Eger, an Graf Georg Ernst um Zusendung von Hirschgeweihen

  • Archivalien-Signatur: 5699
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Bitten des Kunz Schott zu Hellingen an Graf Wilhelm um Überlassung von Pferden

  • Archivalien-Signatur: 4894
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Bitten des Valentin Emes an Graf Georg Ernst und an Valentin Boxberger um Empfehlung seines Sohnes an den Pfalzgrafen und Kurfürsten Ludwig

  • Archivalien-Signatur: 5760
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1577

Bittgesuch des Hans Fischer bei Graf Wilhelm zugunsten seines Schwiegersohnes gegen die Vorwürfe des Karl Wolff von Todenwarth sowie Verhalten der Stadt Gotha

  • Archivalien-Signatur: 4552
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Bittgesuch des Jakob Hofman an Graf Wilhelm wegen seines in Mainz gepfändeten und gefangenen Sohnes Johann

  • Archivalien-Signatur: 4386
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1463

Bittgesuche der Katharina Meytinger zu Sulzfeld und des Eucharius von Helba an Gräfin Margarete wegen der Freilassung des zu Mainberg gefangenen Nikolaus (Klaus) Meytinger

  • Archivalien-Signatur: 4649
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Bittgesuche des Heinrich Erlein aus Gochsheim und seines Sohnes Nikolaus, Johanniter-Prior zu Rüdigheim, an Graf Wilhelm wegen des zu Gochsheim gegen Erlein anhängigen Prozesses wegen Judenschulden

  • Archivalien-Signatur: 4466
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Brief der Barbara von Vestenberg an Gräfin Anastasia wegen des Beileids zum Tod der Mutter, der Unterbringung junger weiblicher Verwandter am Hof sowie der Antwort des Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5229
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1512]

Brief der beiden Amtleute zu Schmalkalden an Gräfin Margarete wegen einer Frau aus Hohleborn und eines dieser von Aussätzigen (Sondersiechen) in Wasungen übergebenen Kindes

  • Archivalien-Signatur: 4694
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief der Brüder Hans und Peter Birdegen zu Kassel an Graf Wilhelm wegen möglicher Verhandlungsorte

  • Archivalien-Signatur: 4345
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Brief der Brüder Jörg, Matthias und Friedrich von Schaumberg, Domherren zu Bamberg, und Erhard von Schaumberg, Dekan zu Comburg, an Gräfin Margarete wegen der Rechte ihrer Schwester in Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 4992
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief der Cäcilie vom Stein zum Altenstein, geb. Stiebar, an Graf Wilhelm wegen der Reise des Ehemannes Wilhelm mit dem Markgrafen Albrecht von Brandenburg zum Kaiser

  • Archivalien-Signatur: 5551
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1549

Brief der Gräfin Anastasia an den Rentmeister Johann Jeger wegen der Beschaffung eines Kredits beim Herrn von Heideck

  • Archivalien-Signatur: 5205
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: nach 1520

Brief der Gräfin Anastasia an Hans von der Tann, Vorladung nach Schleusingen sowie Ausleihe von Geschützen aus Solz

  • Archivalien-Signatur: 5053
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief der Gräfin Anastasia an Stephan von Heldritt wegen ihrer Dienerin

  • Archivalien-Signatur: 5044
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief der Gräfin Elisabeth an Dr. Thomas Erastus

  • Archivalien-Signatur: 5637
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565

Enthält: Bericht von Zahnschmerzen.- Bitte um Stundung eines Kredits.


Brief der Gräfin Elisabeth aus Münden an den Sekretär Eberhard Wolff wegen des Interims und der Irrungen zwischen den Grafen Berthold und Albrecht

  • Archivalien-Signatur: 5550
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1549

Brief der Gräfin Margarete an Christoph Pfnör, Rentmeister zu Meiningen, wegen der Irrungen mit Moritz von Schaumberg und Peter von Redwitz

  • Archivalien-Signatur: 4660
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief der Gräfin Margarete an Eckhard von Crailsheim wegen der Aushändigung von Urkunden an Dietrich Kießling und Anna, Witwe des Hermann Kießling

  • Archivalien-Signatur: 4724
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief der Gräfin Margarete an Hans Eichenhausen wegen dessen vor dem Bischof Lorenz von Würzburg erhobenen Klage gegen die Stadt Schweinfurt sowie der Stellungnahme der Stadt zur Klage

  • Archivalien-Signatur: 4832
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief der Gräfin Margarete an ihre Räte Jörg Voit von Salzburg und Jörg von Schaumberg wegen der beiliegenden Klage gegen Heinz Doering

  • Archivalien-Signatur: 4623
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief der Gräfin Margarete an ihren Kanzler Kilian Westhausen wegen der Mahnung an die Stadt Meiningen zur Zahlung der Bede

  • Archivalien-Signatur: 4746
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Brief der Gräfin Margarete an ihren Rat Jörg Voit von Salzburg wegen Forderungen des Eberhard von Münster an die Frau von Maßbach

  • Archivalien-Signatur: 4608
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief der Gräfin Margarete an Kilian Westhausen wegen eines Kredits der Wallfahrt St. Wolfgang an den Müller zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4615
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief der Gräfin Margarete an Linhard Nun, Chorherr zu Schmalkalden, wegen der Übergriffe des Robiß in Exdorf und Belrieth sowie der Verhandlungen mit Kunz von Hutten wegen des Zolls zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 4676
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief der Gräfin Margarete an Nikolaus (Klaus) Meytinger wegen der Teilnahme an einem Zeugenverhör in Königshofen

  • Archivalien-Signatur: 4800
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Brief der Gräfin Margarete an NN. wegen des Vorgehens gegen Heinz Rußwurm und dessen Knecht wegen einer Gewalttat an einem Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 4656
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief der Gräfin Margarete an Reinhard von Boineburg wegen eines durch dessen Knechte dem Hans Rosenkrantz zu Meiningen gestohlenen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4647
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief der Gräfin Margarete an Simon von Schlitz genannt von Görtz wegen Gütern zu Neubrunn

  • Archivalien-Signatur: 4674
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief der Gräfin Margarete an Wilhelm von Thüngen wegen dessen Zusammenstoß mit der Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4640
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Brief der Gräfin Sophie an Heinrich von [.....]stein zu Wiesenfeld, sächsischer Diener zu Marksuhl, wegen des Besuchs der Herzogin von Sachsen in Marksuhl und des Verhaltens des Hauses Österreich

  • Archivalien-Signatur: 5816
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1594

Brief der Margarete Erhard an Graf Wilhelm wegen des Austrags einer in Schmalkalden erlittenen Pfändung

  • Archivalien-Signatur: 4361
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1458]

Brief der Petronella Truchseß zu Friesenhausen an Graf Berthold wegen hinterlegter Urkunden

  • Archivalien-Signatur: 4570
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1481

Brief der Räte an die Gräfin Anastasia wegen einer Beratung in Mainberg und Verhandlungen mit Bischof Lorenz von Würzburg in Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5299
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief der Räte aus Schleusingen an den im Bad Wildbad weilenden Grafen Georg Ernst wegen der Verwendung von Fürsten für den gefangenen Herzog Johann Friedrich den Mittleren von Sachsen sowie wegen Vorfällen in Wallbach

  • Archivalien-Signatur: 5659
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Brief der Räte Philipp Diemar und Paul Truchseß an Graf Wilhelm wegen des Austrags der Irrungen mit Kunz Kipfer

  • Archivalien-Signatur: 5267
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief der Räte und Diener zu Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit den hessischen Regenten sowie einer Information des Abtes Johann von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5245
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief der Vettern Andreas und Hans vom Stein zum Altenstein an Graf Wilhelm wegen der Schulden ihres Vetters Wilhelm vom Stein gegenüber der Kirche zu Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5553
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1550

Brief der Vettern Asmus und Betz von Romrod zu Holzheim an Graf Wilhelm wegen ihrer Schuldforderungen gegen Paul Henne

  • Archivalien-Signatur: 4871
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief der Witwe Margarete von Steinau an Graf Wilhelm wegen der Wahrung der Rechte ihrer Kinder in Thüngfeld

  • Archivalien-Signatur: 4380
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Brief des Abtes Christian von Schlüchtern an Philipp von Eberstein, Amtmann zu Schwarzenfels, wegen Schulden des Bastian von Lüder beim Kloster

  • Archivalien-Signatur: 5092
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Adam von Selbitz an Gräfin Anastasia wegen der Weitergabe von Informationen nach Coburg, an den Herzog Johann von Sachsen und Graf Sigmund von Gleichen

  • Archivalien-Signatur: 5065
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm wegen der Ausleihe eines Pferdes und des Abzugs des römischen Königs Maximilian aus Ulm

  • Archivalien-Signatur: 4843
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm wegen der Information in einer Geldsache für die in Baiersdorf weilende Markgräfin Anna von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 4826
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Brief des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm wegen des Eintreffens des Herrn von Magdeburg in Coburg

  • Archivalien-Signatur: 4840
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm wegen des Zusammenführens der von Herzog Johann von Sachsen krank zurückgelassenen Pferde

  • Archivalien-Signatur: 4893
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Gräfin Anastasia wegen der Stellungnahme des Herzogs Johann von Sachsen zu ihren Beschwerden sowie der Gefangennahme des Gabriel von Streitberg, des Wolf Erckel und des Lukas Semler

  • Archivalien-Signatur: 5048
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Gräfin Anastasia wegen der Übersendung von Briefen sowie Nachrichten aus Bamberg, Coburg und Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5099
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Gräfin Anastasia wegen der Zusendung eines Briefes des Grafen Sigmund von Gleichen

  • Archivalien-Signatur: 5054
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Gräfin Anastasia wegen des Umgangs mit Pferden und einer Ansammlung von Reisigen bei Amberg

  • Archivalien-Signatur: 5094
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Adam von Selbitz, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm wegen der Reise des Pflegers zu Coburg nach Königsberg

  • Archivalien-Signatur: 4534
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Brief des Adam von Törring, Statthalter zu Neuburg, und Jörg von Wispeck an Graf Wilhelm wegen der von den Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp geschuldeten Büchsen

  • Archivalien-Signatur: 5341
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Brief des Albrecht von Trümbach an Graf Wilhelm wegen der Freilassung des Schäfers zu Rohr

  • Archivalien-Signatur: 5024
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Brief des Albrecht von Trümbach, Amtmann zu Burghaun, an Graf Wilhelm wegen Heinz Klinge

  • Archivalien-Signatur: 5007
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Brief des Albrecht von Vestenberg an Graf Wilhelm wegen eines dem Ludwig von Hutten versprochenen Pferdes sowie Brief des von Hutten in dieser Sache an Apel vom Stein

  • Archivalien-Signatur: 5330
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Brief des Albrecht von Wallenstein an Graf Wilhelm wegen rückständiger Weinlieferungen des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4347
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Brief des Amtmanns Wolf von Herbstadt an Graf Wilhelm wegen der Bezahlung einer Schuld durch Philipp von Helba

  • Archivalien-Signatur: 5117
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Andreas Bonraft zu Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen seiner Schuldforderungen gegen Andreas von Wechmar zu Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 4825
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Brief des Andreas von der Kere an Graf Wolfgang wegen des Geleits für Graf Wilhelm bei seiner Reise durch das Hochstift Würzburg sowie der Unterkunft am Hof des Dompropstes Markgraf Friedrich von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5480
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1535

Brief des Andreas von Herda, Amtmann zu Salzungen, an Gräfin Margarete wegen Irrungen zwischen Heinrich Rußwurm und Kunz Koch sowie der Angelegenheit des hennebergischen Untertanen Lorenz Strube

  • Archivalien-Signatur: 4572
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1482

Brief des Andreas von Wechmar an Graf Wilhelm wegen eines Hirsches in Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 5011
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Brief des Anton Marschalk, Amtmann zu Maßfeld, an Johann Jeger wegen der Besiegelung von Schuldverschreibungen des Grafen und eines möglichen Kaufs von Rippershausen durch Heinz Fuchs

  • Archivalien-Signatur: 5457
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1531

Brief des Anton Steitz an Graf Poppo wegen des Vorgehens gegen die Brüder Valentin und Bastian Rommel sowie Münzsachen

  • Archivalien-Signatur: 5710
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572

Brief des Anton von Bibra zu Burgwallbach an Graf Wilhelm wegen der Verschiebung eines Tages und eines Termins für eine Unterredung

  • Archivalien-Signatur: 4960
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Anton von Bibra zu Burgwallbach an Graf Wilhelm wegen des Besuchs eines Tages in Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4955
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Anton von Lützelburg aus Eisenach an Graf Georg Ernst wegen Nachrichten aus Frankreich sowie Bitte um Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 5789
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Brief des Apel vom Stein zum Altenstein an Graf Wilhelm wegen der Freilassung der von ihm in der Schenke zu Pfarrweisach gefangengenommenen Männer aus Suhl und Heinrichs

  • Archivalien-Signatur: 4883
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Apel vom Stein zum Altenstein an Graf Wilhelm wegen der Vermittlung zwischen Graf Michael von Wertheim und Anton von Wittstadt

  • Archivalien-Signatur: 4995
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Arnold von Heldritt zu Harras an Graf Georg Ernst wegen der Ladung mit seinen Vettern Andreas und Stephan von Heldritt nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5572
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Brief des Arztes Dr. Burkhard Mithobius an Graf Georg Ernst wegen der Zusendung von Medikamenten und Rezepten

  • Archivalien-Signatur: 5556
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1551

Brief des Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm wegen der Unterredung zwischen Graf Friedrich und dem Pfleger zu Coburg

  • Archivalien-Signatur: 4440
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Brief des Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm wegen des Gesprächs mit Heinrich von Brandenstein, Pfleger zu Coburg, und des geplanten Besuchs in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4499
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Brief des Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm wegen einer vom Grafen gewünschten Besprechung

  • Archivalien-Signatur: 4428
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Asmus von Gleichen zu Fröttstedt an Graf Wilhelm wegen der Lieferung eines 1561 im Tausch zugesagten Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 5715
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1561) 1573

Brief des Balthasar Speßhardt an die Gräfin Margarete wegen einer Reise der Herzöge Heinrich und Erich von Braunschweig nach Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 6593
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief des Balthasar Speßhardt an Gräfin Margarete wegen des Briefs des Raban und Reinhard von Boineburg in Sachen des Hammerschmieds Hans Slotte sowie der Verwundung eines Bürgers zu Schmalkalden durch einen Knecht des Heinrich Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 4637
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Brief des Balthasar Truchseß zu Trappstadt an Graf Wilhelm wegen der durch Erhard Roßteuscher erhobenen Forderungen

  • Archivalien-Signatur: 5187
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Brief des Balthasar vom Stein an Graf Wilhelm wegen Briefen an Hartmann Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 4477
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Brief des Balthasar von Hain genannt Slaun an Gräfin Margarete wegen Verhandlungen mit Kurt von Eschwege

  • Archivalien-Signatur: 4718
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Balthasar von Waldenfels, Amtmann zu Arnstein, an Gräfin Anastasia wegen einer Terminabsprache

  • Archivalien-Signatur: 5023
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Brief des Balthasar Wolff, Hauptmann zu Donauwörth, an Graf Wilhelm wegen eines Befehls Kaiser Maximilians zum Gießen von Geschützen (Singerin) für den Grafen in Innsbruck und den Transport nach Donauwörth

  • Archivalien-Signatur: 5263
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Bartholomäus von Hutten an Graf Wilhelm wegen der Irrungen zwischen Kaspar Hasenstal und Bischof Rudolf von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4514
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1475

Brief des Bartholomäus von Hutten an Gräfin Margarete wegen der Vermittlung zwischen ihr und Moritz von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 4702
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Bernhard von Hutten an Graf Wilhelm wegen der Rückzahlung eines Kredits

  • Archivalien-Signatur: 5115
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Bernhard von Hutten, Amtmann zu Königshofen, an Graf Wilhelm wegen der Bitte der Ehefrau des Klaus Wortwein in Sachen eines von ihr herrührenden Gutes

  • Archivalien-Signatur: 5207
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Brief des Bernhard von Liebenstein an Graf Georg Ernst wegen der Abfertigung seines Sohnes Hans Moritz sowie des möglichen Dienstes eines jüngeren Sohnes

  • Archivalien-Signatur: 5745
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Brief des Berthold von Campe an Graf Wilhelm wegen der Rücksendung seiner Tochter Anna vom gräflichen Hof

  • Archivalien-Signatur: 4524
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Brief des Berthold von Flörsheim, Amtmann zu Kaiserslautern, an Graf Wilhelm wegen Forderungen des Michael Koest gegen Leute aus Sennfeld

  • Archivalien-Signatur: 5392
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1521

Brief des Betz von Romrod an Abt Johann von Fulda wegen der Beilegung seiner Irrungen mit Graf Wilhelm wegen Gütern, die seine Mutter dem Kloster Sinnershausen verschrieben hatte

  • Archivalien-Signatur: 4848
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Burkhard Semler an Graf Wilhelm wegen mangelnden Metallgehalts des gelieferten Erzes

  • Archivalien-Signatur: 4368
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1459

Brief des Burkhard Semler aus Nürnberg an Gräfin Katharina wegen der Zusendung bestellter Kleinodien sowie Forderungen von Verwandten gegenüber der Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4310
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1448

Brief des Busso von Buchenau, Amtmann zu Meiningen, an Graf Wilhelm wegen der mit Bischof Konrad von Würzburg strittigen Weine in Schweinfurt sowie der Äußerungen des Zentgrafen zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 5420
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Brief des Christoph Fuchs, Amtmann zu Bramberg, an Gräfin Margarete wegen Irrungen mit dem Häfner Fritz Prinhoffer

  • Archivalien-Signatur: 4664
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des Christoph Kreß aus Nürnberg an Graf Wilhelm wegen der Zahlung von Reichssteuern, der Eroberung von Münster und Nachrichten aus Venedig

  • Archivalien-Signatur: 5482
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1535

Brief des Christoph Marschalk an Graf Wilhelm wegen der ihm abhanden gekommenen, bei einem Mann in Kaltennordheim befindlichen Pferde

  • Archivalien-Signatur: 4478
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Brief des Christoph Pfnör, Rentmeister zu Meiningen, an Gräfin Margarete wegen seiner Schuldforderungen gegen Elisabeth von der Tann

  • Archivalien-Signatur: 4643
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Brief des Christoph Pfnör, Rentmeister zu Meiningen, an Gräfin Margarete wegen Verhandlungen mit der Frau von Helba und dem Deutschordenskomtur zu Münnerstadt sowie der Weiterleitung der Informationen an Graf Berthold und Heinrich Groß

  • Archivalien-Signatur: 4749
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Brief des Christoph Truchseß, Amtmann zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm wegen der Freilassung eines Gefangenen

  • Archivalien-Signatur: 5568
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1555

Brief des Christoph vom Stein an Graf Wilhelm wegen der Rückgabe eines geliehenen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4934
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Christoph von Bibra an Graf Wilhelm wegen des Verkaufs eines hennebergischen Lehens in Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 5312
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Christoph von Bibra, Amtmann zu Henneberg, an Graf Wilhelm wegen des Aufenthalts des Heinz Heß in Mellrichstadt

  • Archivalien-Signatur: 5226
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Brief des Dietrich von Ebersberg an Graf Wilhelm wegen Erkundigungen in Fulda bezüglich der Beschaffung von Kupfer für Geschütze auf Bitten des Grafen Bernhard von Solms

  • Archivalien-Signatur: 5106
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Dietrich von Merlau genannt Böhm an Johann, Koadjutor zu Fulda, wegen der beraubten Schweinfurter Bürger

  • Archivalien-Signatur: 5405
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1523

Brief des Dietz Forstmeister an Graf Wilhelm wegen Auskünften zu geheimen Machenschaften

  • Archivalien-Signatur: 5284
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Brief des Dietz Truchseß von Wetzhausen an Graf Wilhelm wegen des Besuchs eines Tages in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4545
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478

Brief des Dietz Truchseß zu Wetzhausen an Graf Wilhelm wegen seiner Irrungen mit Herzog Wilhelm von Sachsen um Hans Kelners Erbe

  • Archivalien-Signatur: 4539
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478

Brief des Dietz Truchseß, Erhard von Rotenhan und anderer Einungsverwandter an Graf Wilhelm wegen des Vorgehens gegen Asmus von Eberstein

  • Archivalien-Signatur: 4328
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1450

Brief des Dr. Achatius Hüls aus Augsburg an Graf Georg Ernst wegen ärztlicher Ratschläge sowie der Überlassung eines Pferdes durch den Pfalzgrafen Friedrich an den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5797
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Brief des Dr. Adam von Heimbach an Graf Wilhelm wegen Lic. Eucharius von Hain genannt Slaun und dessen Belehnung mit den Lehen des Vaters Balthasar

  • Archivalien-Signatur: 5243
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Dr. Adam von Heimbach an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen am Reichskammergericht in Worms mit Lic. jur. Eucharius von Hain genannt Slaun

  • Archivalien-Signatur: 5264
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Dr. Ambrosius Schurer an Graf Poppo wegen der Prozesskosten u. a. durch Reisen nach Leipzig und Torgau

  • Archivalien-Signatur: 5619
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Brief des Dr. Ambrosius Schurer an Graf Poppo wegen der Suche nach Urkunden des Klosters Herrenbreitungen im Kloster Petersberg zu Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 5614
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Brief des Dr. Ambrosius Schurer aus Erfurt an Graf Poppo zum Stand der Rechtssachen, zur Teilung der Herzöge von Sachsen sowie zur Zukunft der Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 5702
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Brief des Dr. Ambrosius Schurer in Erfurt an Graf Poppo wegen eines Zeugenverhörs in der Sache mit dem Abt von Petersberg

  • Archivalien-Signatur: 5604
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1560

Brief des Dr. Eucharius Steimitz an Graf Wilhelm wegen der Ladung des Apel vom Stein zur Verkündigung eines Urteils sowie der Anwesenheit des Christoph von Guttenstein in Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 5102
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Dr. Gottfried Cundisius zu Jena an den Amtsverweser zu Remda wegen seines Getreidedeputats

  • Archivalien-Signatur: 5828
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1648

Brief des Dr. Gregor Heimburg an Graf Wilhelm wegen der Übermittlung der Nachricht vom Tod des Bischofs Johann durch das Domkapitel zu Würzburg an die Herzöge Wilhelm, Ernst und Albrecht von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 4409
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Brief des Dr. Henning Goede an Graf Wilhelm wegen eines Termins für die Anfertigung eines Gutachtens

  • Archivalien-Signatur: 5112
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Dr. Johann Finck aus Landshut an Graf Wilhelm wegen Forderungen des Wilwolt von Schaumberg und neuer Zeitungen

  • Archivalien-Signatur: 5085
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Dr. Johann Gemel an Graf Christoph wegen der Hochzeit des Grafen Poppo und des Verhaltens von Feinden des Stifts

  • Archivalien-Signatur: 5542
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1546

Brief des Dr. Johann Gemel an Graf Wilhelm wegen des Standes der laufenden Rechtsstreitigkeiten und des Besuchs eines Tages in Heidelberg

  • Archivalien-Signatur: 5557
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1552

Brief des Dr. Johann Gemel an Graf Wilhelm wegen des Standes von Rechtsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 5573
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Brief des Dr. Johann Stigelius aus Jena an Graf Georg Ernst wegen eines Druckes der Leichenpredigt des Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5596
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1559

Brief des Dr. Kaspar Westhausen an Graf Wilhelm wegen des Abts Hartmann von Fulda, des Erwerbs einer Pfründe zu Würzburg durch Graf Otto zum Nachteil des Grafen Christoph sowie des Subsidiums der Klöster Frauen- und Herrenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 5379
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des Dr. Kaspar Westhausen aus Mainz an Graf Wilhelm wegen der Reform des Reichskammergerichts und des Standes der dortigen Prozesse

  • Archivalien-Signatur: 6561
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Brief des Dr. Konrad Weigant an Gräfin Margarete wegen eines Lehens zu Viernau und Jörg von Eberstein

  • Archivalien-Signatur: 4639
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Brief des Dr. Konrad Weigant an Gräfin Margarete wegen seiner Schuldforderung gegen die Koler zu Suhl

  • Archivalien-Signatur: 4842
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Eberhard Doering an Gräfin Margarete wegen der Entsendung durch seine Herrin, Landgräfin Mechtild von Hessen, an die Gräfin nach der Rückkehr von einer Reise

  • Archivalien-Signatur: 4641
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Brief des Eberhard von Maßbach an Graf Wilhelm wegen Weinlieferungen eines Vetters an den Wirt zu Hesselbach

  • Archivalien-Signatur: 4533
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Brief des Eberhard von Maßbach, Vogt zu Mainberg, an Graf Wilhelm wegen der Ankündigung von Weinlieferungen

  • Archivalien-Signatur: 4471
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Brief des Eberhard von Münster an Gräfin Margarete wegen der Weiterleitung von Briefen sowie der Irrungen um den Zehnt an der Mainleite, Lehen vom Hochstift Eichstätt, zwischen der Stadt Schweinfurt und dem Stift Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 4585
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Brief des Eberhard von Münster an Gräfin Margarete wegen Übergriffen des Jörg von Rosenberg bei Obervolkach

  • Archivalien-Signatur: 4610
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief des Eduard von Portugal an Graf Georg Ernst wegen eines durch Arnd von Uffeln zugesagten Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 5638
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565

Brief des Eitel Eberhard Besserer zu Ulm an Graf Christoph wegen der Beschaffung eines Kredits

  • Archivalien-Signatur: 5543
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1546

Brief des Engelhard von Thüngen zum Reußenberg an Graf Wilhelm wegen der Gelder des Hans von Leimbach

  • Archivalien-Signatur: 4348
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Brief des Ernst von Waldenfels zu Lichtenberg an Graf Wilhelm wegen eines vom Markgrafen Friedrich von Brandenburg in der Sache gegen Hans von Reitzenstein in Ansbach angesetzten Tages sowie Geleitbrief des Markgrafen

  • Archivalien-Signatur: 4839
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Erzbischofs Uriel von Mainz an Abt Johann zu Fulda wegen der Irrungen zwischen Graf Wilhelm und Heinz Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 5260
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Eucharius von Helba zu Sulzfeld an Gräfin Margarete wegen eines Verhörs der Männer zu Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 4652
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des Francois de Coligny, Marquis d´Andelot, aus Frankfurt an Graf Georg Ernst wegen des Marsches der in Deutschland geworbenen Truppen nach Frankreich

  • Archivalien-Signatur: 5616
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Brief des Friedrich Schultheis, Kanzler zu Würzburg, an Graf Wilhelm wegen der Verleihung von Weingärten

  • Archivalien-Signatur: 4460
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Brief des Friedrich von Witzleben, Hauptmann zu Gotha, an die Räte der Gräfin Margarete wegen seiner Klagen gegen Sintram Hetzel zu Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 4597
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Brief des Fritz Seitz, Schultheiß zu Wasungen, an Gräfin Margarete wegen der Freilassung des Leonhard Samer, Schäfer des Hans von Heßberg

  • Archivalien-Signatur: 4728
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Fritz von Sternberg an Graf Wilhelm wegen der Rücksendung eines bisher dem verstorbenen Kunz von Schaumberg dienenden Knaben an den Hof des Grafen sowie der Absage eines Termins

  • Archivalien-Signatur: 5001
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Brief des Fritz von Waldenfels, Amtmann zu Zwernitz, an Graf Wilhelm wegen dessen Kreditwünschen

  • Archivalien-Signatur: 5459
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1531

Brief des Georg Emes, Amtmann zu Schleusingen, im Auftrag des Grafen Wilhelm an Wolf Diemar zu Walldorf wegen der Rückzahlung einer Summe an dessen verstorbenen Vater

  • Archivalien-Signatur: 5409
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Brief des Georg Langenau aus Danzig an Graf Georg Ernst mit Nachrichten aus Preußen

  • Archivalien-Signatur: 5644
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Brief des Georg Rudolf Marschalk aus Coburg an Graf Georg Ernst wegen des Aufenthaltes des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen in Coburg und der Weiterleitung von Briefen nach Württemberg durch Friedrich von Breidenbach

  • Archivalien-Signatur: 5677
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Brief des Georg Rudolf Marschalk aus Stuttgart an den Grafen Georg Ernst wegen Pferdearzneien

  • Archivalien-Signatur: 5807
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Brief des Georg von Bibra, Domherr zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen einer Bescheinigung der Universität Freiburg für dessen Sohn Poppo

  • Archivalien-Signatur: 5456
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1531

Brief des Georg von Bibra, Domherr zu Würzburg, an Graf Wilhelm wegen der durch Christoph von Schirnding gegen ihn in Rom anhängigen Sache

  • Archivalien-Signatur: 5406
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1515

Brief des Georg von Boineburg zu Stadtlengsfeld an Graf Wilhelm wegen des Empfangs seiner Lehen zu Barchfeld und der Vorwürfe der Wilderei gegen Untertanen aus Weilar

  • Archivalien-Signatur: 5522
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Brief des Georg von Witzleben, Amtmann zu Ilmenau, an Graf Wilhelm wegen des Eintreffens von Reitern des Herzogs Heinrich von Braunschweig in Ilmenau, des Weitermarsches nach Eisfeld sowie der Geldforderungen der Anna von Biedenfeld

  • Archivalien-Signatur: 5443
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Brief des Gilg Freibott zu Trappstadt an Graf Wilhelm wegen einer Vorladung nach Schleusingen als Vormund der Kinder des Andreas Ziegler

  • Archivalien-Signatur: 5235
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Gottschalk vom Stein an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung mit dem in Aschach befindlichen Bischof Konrad von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 5376
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des Götz von Berlichingen an Graf Wilhelm wegen eines in Mainberg vereinbarten Tages zum Austrag der Irrungen

  • Archivalien-Signatur: 5268
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Götz von Rotenhan zu Rentweinsdorf an Gräfin Margarete wegen des kleinen Zehnten zu Abersfeld

  • Archivalien-Signatur: 4745
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Brief des Götz von Rotenhan zu Rentweinsdorf an Gräfin Margarete wegen seiner Forderungen gegen einen Untertanen aus Redners wegen des Zehnten zu Abersfeld

  • Archivalien-Signatur: 4739
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Grafen Berthold an Jörg Voit von Salzburg, Hans Truchseß, Amtmann zu Mainberg, und Heinrich Groß wegen der Vermittlung des Kaspar von Vestenberg in den Irrungen mit Moritz von Schaumberg sowie Nachrichten aus Neustadt an der Aisch und Ansbach

  • Archivalien-Signatur: 4885
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des Grafen Christoph an NN. wegen Zahlungen von den Eltern u. a. für den Bruder Poppo in Regensburg sowie sonstige Verwendung der Summen

  • Archivalien-Signatur: 5511
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1541

Brief des Grafen Georg Ernst an Christoph Loebe wegen des Dienstes als Hofmeister bei der Gräfin Elisabeth von Salm-Reifferscheid

  • Archivalien-Signatur: 5621
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1563

Brief des Grafen Georg Ernst an Dr. Ambrosius Schurer und Bitte an den Rat zu Erfurt um Ausleihe eines guten Hengstes

  • Archivalien-Signatur: 5740
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Brief des Grafen Georg Ernst an Dr. Thomas Erastus in Heidelberg wegen seines Gesundheitszustandes und der Beschaffung von Medikamenten

  • Archivalien-Signatur: 5684
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Brief des Grafen Georg Ernst an Ernst von Mandelsloh wegen der Übergriffe eines vom Grafen empfohlenen Jungen

  • Archivalien-Signatur: 5780
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Brief des Grafen Georg Ernst an Hans Christoph von Wallenrodt wegen der Überlassung eines Pferdes (Maßfelders)

  • Archivalien-Signatur: 5755
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Brief des Grafen Georg Ernst an Nikolaus Bromme, Bürger zu Frankfurt, wegen der Überführung des von Herzog Ludwig von Württemberg geschenkten Weins nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5730
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1574

Brief des Grafen Georg Ernst an Paul Hübner aus Königshofen, Student in Wittenberg

  • Archivalien-Signatur: 5587
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Enthält: Dank für ein Gedicht.- Ablehnung eines Stipendiengesuchs.


Brief des Grafen Georg Ernst an Sigmund von Creuzburg wegen der Verleumdungen des Heinrich Rußwurm des Jungen

  • Archivalien-Signatur: 5777
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Brief des Grafen Georg Ernst an Valentin von Kranlucken wegen der Irrungen mit einer Person aus Schwarza

  • Archivalien-Signatur: 5688
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Brief des Grafen Georg Ernst aus Zillbach an die Räte in Schleusingen wegen der Lehnsvergabe, der Bestrafung von Gefangenen, Friedrich von Witzleben sowie Stipendien

  • Archivalien-Signatur: 5600
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1560

Brief des Grafen Günther des Älteren von Schwarzburg an Georg von Witzleben, Amtmann zu Ilmenau, wegen Gefangener, die dem Kloster Frankenhausen Pferde gestohlen haben sollen

  • Archivalien-Signatur: 5418
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Brief des Grafen Heinrich von Schwarzburg an Heinrich von Wechmar wegen der Beschaffung eines Kredits und eines Seidenstickers

  • Archivalien-Signatur: 4400
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Brief des Grafen Heinrich von Schwarzburg an Jörg von Schaumberg zu Ilmenau wegen der Entsendung eines Boten durch die Gräfin Margarete an den Grafen Wilhelm in Venedig

  • Archivalien-Signatur: 4519
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Brief des Grafen Johann, Hauptmann des Stifts Fulda, an Heinrich von Wechmar wegen des Verhaltens gegenüber Herzog Wilhelm von Sachsen und Jörg Riedesel

  • Archivalien-Signatur: 4459
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Brief des Grafen Poppo an den Rat Dr. Theoderich Lüdicke wegen der Forderungen gegen die Gewerken des Bergwerks zu Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5643
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Brief des Grafen Poppo an die Räte in Schleusingen und Ankündigung eines Besuches

  • Archivalien-Signatur: 5626
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1563

Brief des Grafen Poppo an Dr. Ortolf Marolt wegen der Dienste von dessen Schwiegervater Johann Steitz

  • Archivalien-Signatur: 5625
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1563

Brief des Grafen Poppo an Eberhard von der Tann wegen der Beilegung der Irrungen mit denen von der Tann sowie einer Buchlektüre

  • Archivalien-Signatur: 5623
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1563

Brief des Grafen Poppo an Eberhard Wolff, Amtmann zu Schleusingen, wegen einer Antwort an den Kurfürsten Joachim und Markgraf Johann von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5581
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Brief des Grafen Poppo an Eberhard Wolff, Amtmann zu Schleusingen, wegen Zahlungsverpflichtungen

  • Archivalien-Signatur: 5656
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Brief des Grafen Poppo an Friedrich von Brandt, Amtmann zu Schmalkalden, wegen der Prüfung von Vorwürfen gegen den Zentgrafen zu Benshausen

  • Archivalien-Signatur: 5717
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Brief des Grafen Poppo an Georg Leib, Goldschmied zu Schmalkalden, wegen der Bezahlung eines gelieferten Kleinods

  • Archivalien-Signatur: 5680
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Brief des Grafen Poppo an Kaspar Unrath, Vogt zu Kaltennordheim, wegen der Lieferung von Hafer und von Holz für die Anfertigung von Tischen

  • Archivalien-Signatur: 5723
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Brief des Grafen Poppo an seinen Prokurator Dr. Johann Gemel zum Stand eines Prozesses gegen ihn in Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 5513
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1541

Brief des Grafen Sigmund von Gleichen an Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, wegen der Unterredung mit Herzog Johann von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 5049
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Grafen Wilhelm an Adam Pleß wegen der Klage des Heinz Schweinardt zu Frauenbreitungen gegen einen Knecht des Otto Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 5570
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1555

Brief des Grafen Wilhelm an Adam von Schaumberg, Philipp Diemar und Jakob Genslin wegen des Todes des Landgrafen Wilhelm des Mittleren von Hessen, der drohenden Kriegsgefahr sowie der Verschiebung eines Tages mit der Landgräfin

  • Archivalien-Signatur: 5201
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1509]

Brief des Grafen Wilhelm an Anna von Herbstadt, Nonne zu Wöltingerode, wegen der Zusendung von rotgoldenem Samt

  • Archivalien-Signatur: 5272
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Grafen Wilhelm an Christoph von Bibra wegen der Abtretung einer dem Grafen zugesagten Geldsumme an Hieronimus Marschalk zu Oberstadt

  • Archivalien-Signatur: 5258
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Grafen Wilhelm an Christoph von Bibra wegen dessen Verwendung für Kaspar Keller

  • Archivalien-Signatur: 5402
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1523

Brief des Grafen Wilhelm an die Vormünder der Kinder des Heinz Striff wegen einer Schuldforderung des Hans Zutterich, Vogt zu Maßfeld

  • Archivalien-Signatur: 5262
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Grafen Wilhelm an Dr. Johann Gemel wegen des Prozesses vor dem Reichskammergericht um die Herrschaft Schwarza

  • Archivalien-Signatur: 6548
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1552

Brief des Grafen Wilhelm an Dr. Kaspar Westhausen, Siegler zu Mainz, wegen Maßnahmen zur Förderung seines Sohnes wie u. a. eine Pension an Karl von Miltitz

  • Archivalien-Signatur: 5374
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des Grafen Wilhelm an Dr. Leonhard von Egloffstein, Domherr zu Bamberg, wegen der Irrungen zwischen Martin Kreß, Büchsenmeister des Herzogs Heinrich von Braunschweig, und der Stadt Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5209
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Brief des Grafen Wilhelm an eine Stadt wegen der Ansetzung eines Tages in Meiningen sowie des Geleits von und bis Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 4554
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1480

Brief des Grafen Wilhelm an Frowin von Hutten und Paul Truchseß wegen der Beschaffung von Geld und einer Büchse von Franz von Sickingen

  • Archivalien-Signatur: 5362
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Brief des Grafen Wilhelm an Hans Fuchs von Schweinshaupten, Bartholomäus von Bibra und Heinrich von Wechmar wegen seiner Anweisungen an Siegfried vom Stein

  • Archivalien-Signatur: 4381
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Brief des Grafen Wilhelm an Hans Landschad wegen der Beschaffung von Geschützen beim Pfalzgrafen und Kurfürsten Philipp

  • Archivalien-Signatur: 5080
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Grafen Wilhelm an Hans Speßhardt zu Aschenhausen wegen des für die Wüstung Lichtenau in Geisa hinterlegten Geldes

  • Archivalien-Signatur: 5384
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des Grafen Wilhelm an Hans Truchseß wegen dessen Bruder Dietz und Schloss Rottenstein sowie der Kreditaufnahme der Stadt Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4484
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Brief des Grafen Wilhelm an Hans von der Tann wegen der Bezahlung eines Pferdes durch Hans Speßhardt

  • Archivalien-Signatur: 4824
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Brief des Grafen Wilhelm an Hans von Exdorf nach dessen Drohungen gegenüber den Gemeinden Obermaßfeld und Metzels

  • Archivalien-Signatur: 4327
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1450

Brief des Grafen Wilhelm an Hans von Eyb wegen der Irrungen zwischen Äbten des Benediktinerordens und dem Stift St. Burkhard zu Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4419
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Grafen Wilhelm an Hans von Seckendorff und Veit von Lentersheim wegen der Überführung von Geschützen nach Neustadt

  • Archivalien-Signatur: 5253
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1513]

Brief des Grafen Wilhelm an Hans Zutterich wegen der Feststellung der Absichten des "Sattlers" Klaus Herold

  • Archivalien-Signatur: 5274
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Grafen Wilhelm an Heinrich, Asmus und Ludwig von Baumbach sowie Heinrich von Boineburg wegen eines Pferdediebstahls an Untertanen in Dermbach

  • Archivalien-Signatur: 4394
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464

Brief des Grafen Wilhelm an Hermann Riedesel wegen dessen Irrungen mit Jörg von Bibra zu Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4374
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1461

Brief des Grafen Wilhelm an Jobst Thies, Verwalter des Stifts Schmalkalden, wegen des Wolf Scharlach und dessen Sohn aus Antwerpen

  • Archivalien-Signatur: 5578
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Brief des Grafen Wilhelm an Johann Knoll wegen des Verhaltens in den Irrungen zwischen Friedrich Tribel und Hans Fickolt

  • Archivalien-Signatur: 5569
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1555

Brief des Grafen Wilhelm an Johann Scheffer, Amtmann zu Mainberg, wegen einer für Georg von Thüngfeld und seine Frau Anna ausgestellten Verschreibung bezüglich Aschbach

  • Archivalien-Signatur: 5390
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1521

Brief des Grafen Wilhelm an Jörg von Schaumberg zu Eßfeld wegen der Zahlung von Schuldenrückständen

  • Archivalien-Signatur: 5230
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Grafen Wilhelm an Klaus Geißhirt wegen des Heinz von Eschwege

  • Archivalien-Signatur: 5366
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Brief des Grafen Wilhelm an Kunz Schott und Wilwolt von Thüngen wegen des dem Christian Pferrer weggenommenen und auf den Reußenberg geführten Kupfers

  • Archivalien-Signatur: 4910
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Grafen Wilhelm an Lamprecht von Bibra, Amtmann zu Raueneck, wegen der Steuer für die Wüstung Lamprechtshausen

  • Archivalien-Signatur: 5410
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Brief des Grafen Wilhelm an Martin von Redwitz wegen des Verlustes des Harnischs in Bayern und der Entsendung des Plattners zu Bamberg nach Schleusingen zwecks Anfertigung eines neuen Harnischs

  • Archivalien-Signatur: 5072
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Grafen Wilhelm an NN. wegen Ankündigungen des Berthold von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4553
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1480

Brief des Grafen Wilhelm an NN. wegen dessen Forderungen auf 60 Gulden Leibgut

  • Archivalien-Signatur: 4355
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1457

Brief des Grafen Wilhelm an NN. wegen dessen Vermittlung gegenüber Wilhelm von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4356
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1457

Brief des Grafen Wilhelm an NN. wegen eines von Bischof Georg angesetzten Tages in Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4411
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Brief des Grafen Wilhelm an Paul Truchseß wegen des Aufbringens von Geld zur Rückzahlung von Schulden

  • Archivalien-Signatur: 5304
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Grafen Wilhelm an Stephan Sigle wegen der Nachbarn zu Reichmannshausen und der Irrungen zwischen dem Rat zu Mellrichstadt und denen von Hermannsfeld

  • Archivalien-Signatur: 5342
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Brief des Grafen Wilhelm an Valentin von Heßberg wegen der Klagen eines hennebergischen Untertanen in Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 5293
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Brief des Grafen Wilhelm an Wilhelm von Herda wegen der Bestellung von Vormündern für die Kinder des verstorbenen Tham von Herda

  • Archivalien-Signatur: 5483
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1535

Brief des Grafen Wilhelm an Wolf Adolf von Waldenfels wegen des Sohnes Graf Poppo und Geldangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 5460
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1532

Brief des Grafen Wilhelm an Wolf Adolf von Waldenfels wegen einer Schuldverschreibung der verstorbenen Gräfin Anastasia

  • Archivalien-Signatur: 5478
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1534]

Brief des Grafen Wilhelm an Wolf von Herbstadt wegen des Besuchs eines in Fulda angesetzten Tages

  • Archivalien-Signatur: 5090
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Grafen Wilhelm an Wolf von Schaumberg zum Rauenstein wegen Peter Schelnberger aus Dingsleben

  • Archivalien-Signatur: 5474
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1534

Brief des Hans Berthold von Kotzau zu Heßberg an Graf Georg Ernst wegen des Erhalts eines Schreibens und der Zahlung einer Summe

  • Archivalien-Signatur: 5571
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Brief des Hans Brom und Simon Bucher aus Frankfurt an Graf Wilhelm wegen ihrer Schuldforderungen gegen den Semler

  • Archivalien-Signatur: 5301
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Hans Buchs, Vogt zu Ilmenau, an Graf Wilhelm wegen des Versuchs der Leute des Jörg von Witzleben, Heinz Wasserman zu Schmerfeld zu verhaften

  • Archivalien-Signatur: 4822
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Brief des Hans Diemar an den außer Landes weilenden Grafen Wilhelm wegen der Unterstützung des Herzogs Ernst von Sachsen für Markgraf Albrecht von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 4375
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1461

Brief des Hans Ernst von Wallenrodt, Amtmann zu Schwabach, an Graf Georg Ernst wegen der Ausbildung von Pferden und der Unterbringung eines dazu angestellten Knechtes

  • Archivalien-Signatur: 5765
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1578

Brief des Hans Goldacker an Graf Wilhelm wegen der Beilegung der Gebrechen unter Vermittlung des Markgrafen Casimir von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5190
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Brief des Hans Heßler an Graf Wilhelm wegen Mahnungen der Erben des verstorbenen Juden Jakob von Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4390
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Brief des Hans Jörg von Absberg, Amtmann zu Crailsheim, an Graf Wilhelm wegen der in Frankenberg gefangenen und durch Philipp von Wenkheim dorthin verbrachten Männer sowie ein Begleitschreiben des Dietz Forstmeister dazu

  • Archivalien-Signatur: 5320
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Brief des Hans Jörg von Thüngen an Graf Wilhelm wegen der Schulden des Joachim von Thüngen bei einem Wirt zu Neusiß

  • Archivalien-Signatur: 6568
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Brief des Hans Koller, Hauptmann zu Erfurt und Amtmann zu Tonndorf, an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Seidennähers und der Bitte um Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 4671
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Hans Koller, Hauptmann zu Erfurt und Amtmann zu Tonndorf, an Graf Wilhelm wegen Jagdfalken und -hunden

  • Archivalien-Signatur: 4857
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Hans Koller, Hauptmann zu Erfurt und Amtmann zu Tonndorf, an Graf Wilhelm wegen Jagdhunden und -falken

  • Archivalien-Signatur: 4985
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Hans Lebe, Schosser zu Gotha, an Graf Wilhelm wegen des Auftauchens verdächtiger Reiter

  • Archivalien-Signatur: 5582
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Brief des Hans Lindensmit an Gräfin Margarete wegen seiner Forderungen gegen Albrecht Steinmetz zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 4566
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1480

Brief des Hans Marckhart an Graf Wilhelm wegen der Übermittlung von Briefen an den nicht gefundenen Hans Fladung und an Hans Leippolt zu Zeil sowie der Nachricht von Wildschweinen im Schwebheimer Holz

  • Archivalien-Signatur: 5270
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Hans Meyer Beyer aus Maastricht an die Gräfin Elisabeth wegen der Absage der Reise des Herzogs Erich von Braunschweig zu seiner Schwester

  • Archivalien-Signatur: 5649
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Brief des Hans Peier an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Weinen in Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4415
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Hans Sachs an Graf Wilhelm wegen der Rückzahlung von Schulden des Grafen an Albrecht von Herda sowie Ladungen von westfälischen Freigerichten

  • Archivalien-Signatur: 4331
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1453]

Brief des Hans Sachs an Gräfin Katharina wegen der Herausgabe eines Hofes zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 4318
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [um 1450]

Brief des Hans Speßhardt an Graf Wilhelm wegen der Zusendung des erbetenen, um Bamberg kundigen Knechtes und der Absage eines Kreditwunsches durch Heinz von Wechmar

  • Archivalien-Signatur: 5279
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Brief des Hans Speßhardt an Graf Wilhelm wegen des Sohnes des Schultheißen zu Kaltennordheim und der Beschaffung von Pferden

  • Archivalien-Signatur: 5037
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Hans Steitz an Graf Wilhelm wegen des in Schmalkalden gefangenen Melchior Wyrse

  • Archivalien-Signatur: 5520
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Brief des Hans Toppler an Graf Wilhelm wegen der Bezahlung eines Harnisches beim Plattner Grunbolt in Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 4481
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Brief des Hans Trott zu Stockheim an Gräfin Margarete wegen seiner Forderungen gegen einen Mann aus Stedtlingen

  • Archivalien-Signatur: 4722
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Hans Truchseß und des Heinrich Groß an Gräfin Margarete wegen der Eidesleistung des Hans Schwanfelder und des Briefs an Dr. Konrad Weigant

  • Archivalien-Signatur: 4719
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Hans Truchseß zu Sternberg an Gräfin Anastasia wegen befürchteter Übergriffe der sich sammelnden Reiter des Markgrafen Friedrich von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5067
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Hans Truchseß zu Sternberg an Gräfin Margarete wegen des Austrags seiner Irrungen mit Graf Friedrich

  • Archivalien-Signatur: 4582
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1484

Brief des Hans Truchseß zu Wetzhausen an Graf Wilhelm wegen der Unterbringung eines Sohnes des Hans von Dottenheim am Hof des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5039
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Hans Truchseß zu Wetzhausen an Gräfin Margarete wegen der Besiegelung einer Urkunde als Bürge

  • Archivalien-Signatur: 4865
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Hans Truchseß, Amtmann zu Rottenstein, an Graf Wilhelm wegen der Erkundigungen in Sachen Kilian Jeger bei seinen Vettern Dietz und Heinz Truchseß

  • Archivalien-Signatur: 5280
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Brief des Hans Voit von Salzburg, Amtmann zu Neustadt, an Graf Wilhelm wegen des Nichterscheinens des Martin von Lohr zu einem Tag in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4407
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Brief des Hans Voit von Salzburg, Amtmann zu Neustadt, an Graf Wilhelm wegen des Verhaltens der Städte Mellrichstadt, Bischofsheim und Fladungen bei einem Angriff auf die Herrschaft des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4444
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Brief des Hans von Bibra an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Kredits beim Bischof von Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 5091
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Hans von Bibra an Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit Hans Hoffman bezüglich eines Untertanen zu Oberstadt

  • Archivalien-Signatur: 4683
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Hans von Boineburg, Amtmann zu Schmalkalden, an Gräfin Margarete wegen Lohnforderungen seines Dieners Heinrich Bartholmes gegen Kloster Veßra

  • Archivalien-Signatur: 4735
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Hans von Buttlar, Amtmann zu Mellrichstadt, an Gräfin Margarete in der Sache zwischen Hans Dreißigacker aus Bettenhausen und dem dortigen Schultheißen Jörg Rauh um Güter zu Ottenhausen

  • Archivalien-Signatur: 4786
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Brief des Hans von der Malsburg an Graf Wilhelm wegen eines in der Sache mit Wolf von Herbstadt durch die von Padberg gefangenen Untertanen des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5276
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Hans von der Tann zu Solz an Graf Wilhelm wegen des Anliegens des Hans Zutterich, Untervogt zu Maßfeld

  • Archivalien-Signatur: 4983
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Hans von der Tann zu Solz an Graf Wilhelm wegen einer Reise nach Solz sowie der Prüfung einer Bitte des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5114
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Hans von Dörnberg an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Karl von Bastheim

  • Archivalien-Signatur: 4422
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Hans von Hermannsgrün an Graf Wilhelm wegen der Unterredungen mit Karl Marschalk, Apel vom Stein und Hans von der Tann wegen des Eintritts in den Dienst des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4898
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Hans von Heßberg an Graf Wilhelm wegen dessen Schlichtung der Irrungen zwischen Heßbergs Knechten und denen von Neustadt

  • Archivalien-Signatur: 4712
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Hans von Lichtenberg, Amtmann zu Arnstadt, an Gräfin Margarete wegen der Dienste des Eucharius Meusser bei Graf Günther von Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 4688
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Hans von Reitzenstein zum Schwarzenstein an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen in Schleusingen bezüglich des Jörg von Zedtwitz

  • Archivalien-Signatur: 5231
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Hans von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen des Verhältnisses zu Bischof Georg von Bamberg und eines Feuers in Bardorf

  • Archivalien-Signatur: 4426
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Hans von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen des Vorantreibens einer Sache am Hof des Kaisers Friedrich III.

  • Archivalien-Signatur: 4393
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464

Brief des Hans von Seckendorff, Hofmeister des Markgrafen Friedrich von Brandenburg, an Graf Wilhelm wegen Wolf von Herbstadt

  • Archivalien-Signatur: 5248
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Hans von Sternberg an Graf Wilhelm wegen Beratungen mit Wilwolt von Schaumberg und Karl von Heßberg

  • Archivalien-Signatur: 5096
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Hans von Sternberg an Graf Wilhelm wegen eines in Schweinfurt anberaumten Tages

  • Archivalien-Signatur: 5364
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Brief des Hans von Sternberg an Graf Wilhelm wegen Eucharius von Lengefeld und des Besuchs eines Priors mit seinen Büchern am Hof zu Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4872
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Hans von Thüna, Amtmann zu Schwarzburg, an Graf Wilhelm wegen seiner Forderungen gegen den Juden Itzig aus Hirschaid

  • Archivalien-Signatur: 6570
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Brief des Hans von Wangenheim an Gräfin Margarete wegen der Forderungen des Martin Semler aus Schulden des verstorbenen Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4571
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1482

Enthält u. a.: Schuldenverzeichnis.


Brief des Hans von Wangenheim an Gräfin Margarete wegen der Irrungen zwischen Johann Koch, Kirchner zu Oesterbehringen, und Dietz Smedt

  • Archivalien-Signatur: 4675
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Hans Zollner zu Hallburg an die Räte der Gräfin Margarete wegen der Verhandlung von Angelegenheiten derer von Obervolkach

  • Archivalien-Signatur: 4717
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Hans Zollner zu Hallburg an Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit denen von Sternberg

  • Archivalien-Signatur: 4662
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des Hans Zollner zu Hallburg an Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit Heinz Buttner

  • Archivalien-Signatur: 4607
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief des Hans Zutterich an Graf Wilhelm wegen der Besiegelung eines Vertrages mit Graf Hermann und den Ganerben zu Berkach

  • Archivalien-Signatur: 5438
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Brief des Hans Zutterich an Gräfin Margarete wegen Forderungen des Hermann Seyfridt aus Roßdorf gegen die von Westheim

  • Archivalien-Signatur: 4678
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Hartmann Burggraf von Kirchberg an Gräfin Anastasia wegen der Weitergabe eines Briefes an Apel vom Stein

  • Archivalien-Signatur: 5202
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1510

Brief des Hartung Truchseß zu Ebersberg an Graf Wilhelm wegen der Gefangenschaft seines Bruders Gernhard bei Graf Johann von Wertheim

  • Archivalien-Signatur: 4425
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Hartung Truchseß zu Sternberg an Graf Wilhelm wegen der von Werner Marschalk erhobenen Forderungen

  • Archivalien-Signatur: 4530
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Brief des Heinrich Grafen zu Schwarzburg an Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Schleusingen, wegen der Einsegnung von dessen Tochter in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 4584
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Brief des Heinrich Groß an Gräfin Margarete wegen des Austrags von Irrungen mit Eucharius von Helba zu Sulzfeld und Hans Truchseß

  • Archivalien-Signatur: 4690
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Heinrich Groß, Pfarrer zu Schmalkalden, an Gräfin Margarete wegen der Vermittlung in einem vor dem westfälischen Gericht schwebenden Fall zwischen den Kaplänen zu Schmalkalden und Hans Hensel um einen Hof zu Asbach, Irrungen zwischen Wilhelm von Thüngen und der Stadt Schweinfurt sowie der Gewinnung des Hermann Henneberger als Propst zu Frauenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 4644
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Brief des Heinrich Herrn von Seeberg und Plan an Graf Wilhelm wegen Irrungen seiner Untertanen mit Leuten aus Suhl

  • Archivalien-Signatur: 5435
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Brief des Heinrich Herrn zu Seeberg und Plan an Graf Wilhelm wegen der Zusendung von Jagdhunden, der Bitte um ein Pferd und der Unterbringung eines Sohnes am Hof des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5481
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1535

Brief des Heinrich Lichtenauer aus Unterpörlitz an Graf Wilhelm wegen seiner Zinsforderungen gegen die Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 5288
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1514]

Brief des Heinrich Rußwurm an Graf Wilhelm wegen der Bereitschaft des Hans am Berge zu Gotha zu einem Kredit

  • Archivalien-Signatur: 4429
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Brief des Heinrich Rußwurm an Graf Wilhelm wegen der von Dietmar von Liederbach, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, zu Breitungen geforderten Abgaben

  • Archivalien-Signatur: 4402
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Brief des Heinrich Rußwurm zu Grumbach an Gräfin Margarete wegen eines Termins zum Austrag seiner Irrungen mit Kunz Koch

  • Archivalien-Signatur: 4609
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief des Heinrich von Aufseß, Hauptmann auf dem Gebirg, an Graf Wilhelm wegen der Irrungen des Bischofs Rudolf von Würzburg mit Kunz von Aufseß

  • Archivalien-Signatur: 4450
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Brief des Heinrich von Aufseß, Hauptmann auf dem Gebirg, an Graf Wilhelm wegen eines Bürgers aus Kulmbach als Opfer eines Pferdediebstahls durch Heinz Weger in Hollfeld

  • Archivalien-Signatur: 4485
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Brief des Heinrich von Aufseß, Hauptmann auf dem Gebirg, an Graf Wilhelm wegen Irrungen zwischen Jörg von Aufseß und Werner Guck

  • Archivalien-Signatur: 4486
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Brief des Heinrich von Etzdorff aus Innsbruck an den Grafen Wilhelm wegen der Übergabe von Geschenken

  • Archivalien-Signatur: 5558
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553

Brief des Heinrich von Etzdorff, Amtmann zu Römhild, an Graf Georg Ernst wegen des Verhörs von in Kaltennordheim verhafteten Dieben sowie der Übergriffe derer von der Kere in Schwickershausen

  • Archivalien-Signatur: 5591
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1558

Brief des Heinrich von Griesheim an Gräfin Margarete wegen der Übersendung eines Knechtes

  • Archivalien-Signatur: 4602
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief des Heinrich von Guttenstein zu Schwarzenberg an Graf Wilhelm wegen der Handlungen des Asmus Zufraß

  • Archivalien-Signatur: 5125
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Heinrich von Löwenstein an Graf Wilhelm wegen der Beantwortung eines an ihn, seinen Sohn Eitel und die übrigen Ganerben zu Löwenstein gerichteten Briefs

  • Archivalien-Signatur: 4831
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Heinrich von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen des Diebstahls von Kühen durch seine Knechte

  • Archivalien-Signatur: 4346
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Brief des Heinrich von Schaumberg, Pfleger zu Giech, an Graf Wilhelm zu den Hintergründen einer Einladung des Bischofs Georg von Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4398
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Brief des Heinrich von Wildungen an Gräfin Margarete wegen Hans Giseler

  • Archivalien-Signatur: 4679
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Heinrich von Witzleben, Verweser zu Weimar, an Gräfin Margarete wegen eines durch Friedrich von Witzleben bei Elgersburg gepfändeten hennebergischen Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 4598
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Brief des Heinz Marschalk zu Raueneck an NN. wegen des Reichstags in Köln und des Feldzugs des Königs Maximilian in Geldern

  • Archivalien-Signatur: 5084
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Heinz Rußwurm an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung mit Raban von Herda in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 5257
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Heinz Schott, Amtmann zu Königshofen, an Graf Wilhelm wegen der Überlassung eines Baumes für den Unterzug in der Stube in Eichelsdorf

  • Archivalien-Signatur: 4905
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Heinz Schott, Amtmann zu Königshofen, an Graf Wilhelm wegen der Verhaftung des Sohnes des Anton Schade

  • Archivalien-Signatur: 4844
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Heinz vom Stein zum Altenstein, Amtmann zu Mainberg, an Graf Wilhelm wegen der Verhaftung eines Wächters und der Zusendung von Bolzen und Pfeilen

  • Archivalien-Signatur: 4971
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Heinz vom Stein zum Altenstein, Amtmann zu Mainberg, an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit denen von Gochsheim

  • Archivalien-Signatur: 4888
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Heinz von Schaumberg, Pfleger zu Giech, an Graf Wilhelm wegen der Umsetzung einer von Bischof Georg von Bamberg durchgeführten Schlichtung

  • Archivalien-Signatur: 4372
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1451

Brief des Heinz von Seckendorff genannt Aberdar an Graf Wilhelm wegen des Empfangs der von seinen Vettern lange verschwiegenen hennebergischen Lehen und der Beschaffung von Windhunden

  • Archivalien-Signatur: 4315
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1449

Brief des Heinz von Wambach, Amtmann zu Henneberg, an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit Heinz von Wechmar

  • Archivalien-Signatur: 5434
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Brief des Heinz von Wechmar, Amtmann zu Meiningen, an Graf Wilhelm wegen Briefen an Frowin von Hutten und Philipp von Haun

  • Archivalien-Signatur: 5093
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Heinz Zuttrich an Graf Wilhelm wegen der Ankündigung des Asmus von Eberstein, dass Seitz Snabel sich stellen werde

  • Archivalien-Signatur: 4359
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1457

Brief des Hermann Moralt an Graf Wilhelm wegen der Bemühungen eines Untertanen um Beschaffung eines schriftlichen Urteils von den Schöffen zu Maßbach mit dem Ziel der Appellation an den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5306
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Hermann Moralt an Graf Wilhelm wegen Vorbereitungen zu einem Feldzug in den Ämtern Königshofen, Wildberg und Rottenstein sowie wegen Gerüchten u. a. vom Tod des Bischofs Lorenz von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 5234
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Hermann Riedesel, Erbmarschall zu Hessen, an Graf Wilhelm wegen der Stellung des freigelassenen Gefangenen Philipp von Haun

  • Archivalien-Signatur: 4362
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1458

Brief des Hermann Riedesel, Erbmarschall zu Hessen, an Graf Wilhelm wegen der Vermittlung zwischen Graf Georg und denen von Haun

  • Archivalien-Signatur: 4314
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1449

Brief des Herting Schenk, Schultheiß zu Fulda, an Graf Wilhelm wegen der Bezahlung der Leineweber zu Fulda sowie eines Gefangenen namens Heinz Klinge

  • Archivalien-Signatur: 4998
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Hertnid vom Stein, Domdekan zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen der Anreise mit dem Abt von Michelsberg zu einem von Abt Johann von Fulda angesetzten Tag in Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 4491
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Brief des Hertnid vom Stein, Domdekan zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen Nachrichten aus Rom im Streit des Grafen Berthold mit Hans Muffel um die Propstei des Stiftes St. Stephan zu Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4454
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Brief des Hieronimus Neuner aus Straßburg an Graf Georg Ernst wegen des Studiums des Paul Vogel sowie der Zusendung einer Abbildung des Münsters

  • Archivalien-Signatur: 5646
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Brief des Hugold von Schleinitz an Graf Wilhelm wegen der Unterredung mit Hans Montzer wegen eines Bergwerks und der Verhandlungen des Herzogs Wilhelm von Sachsen mit den Räten des Bischofs Rudolf von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4501
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Brief des Humpert von Langen aus Augsburg an Graf Georg Ernst wegen der Überlassung eines Pferdes durch Pfalzgraf Friedrich an den Grafen sowie der Vorfälle auf dem Reichstag in Augsburg

  • Archivalien-Signatur: 5798
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Brief des Jakob Genslin an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Kredits durch Lorenz von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 5170
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Brief des Jakob Genslin an Graf Wilhelm wegen der Irrungen in Schmalkalden, des Rittes des Hans Semler zu Dr. Henning Goede und möglicher anderer Gutachter

  • Archivalien-Signatur: 5232
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Jakob Genslin an Graf Wilhelm wegen der Übergabe von Geld an Herrn Jörg von Schaumberg in Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 5143
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Jakob Genslin an Graf Wilhelm wegen der Unterbringung eines Adligen und des Lorenz Jechler in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5383
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des Jakob Genslin an Graf Wilhelm wegen des Eintreffens von Briefen des Dr. Martin von der Margareten zu Erfurt und des Dr. Herbord von der Marten in einer Prozesssache

  • Archivalien-Signatur: 5275
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Jakob Genslin an Graf Wilhelm wegen des Eintreffens von Briefen in Schleusingen und der Reise des Vitztums zu Amberg nach Köln

  • Archivalien-Signatur: 5077
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Brief des Jakob Genslin an Gräfin Anastasia wegen der Verzögerung der Verhandlungen mit dem Herzog von Braunschweig und künftiger Termine

  • Archivalien-Signatur: 5040
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Jakob Genslin an Gräfin Anastasia wegen der von Bischof Lorenz von Würzburg für die Reise zu König Maximilian erbetenen Reiter

  • Archivalien-Signatur: 5057
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Jakob Genslin an Gräfin Margarete wegen der Verschiebung einer Verhandlung in Schmalkalden über das Gericht zu Herrenbreitungen und Kunz mit dem Daumen, des Rittes nach Erfurt sowie des Weinzapf in Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 4618
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Jakob Genslin an Gräfin Margarete wegen Verhandlungen des Herrn Raphael in Erfurt mit dem Weihbischof

  • Archivalien-Signatur: 4860
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1490

Brief des Jakob Hartleib aus Breitenbach an Graf Wilhelm wegen der Misshandlung durch den Schultheißen zu Siegritz

  • Archivalien-Signatur: 5494
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1537

Brief des Jakob Hofman an Graf Wilhelm wegen einer Zahlung an den Büchsenmeister

  • Archivalien-Signatur: 4379
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Brief des Jobst von Wenkheim an Graf Wilhelm wegen seiner Forderungen gegen Andreas von Wenkheim

  • Archivalien-Signatur: 5355
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Brief des Johann Genslin, Zentgraf zu Themar, an Graf Wilhelm wegen Irrungen zwischen Valentin von Heßberg und Leuten zu Wachenbrunn

  • Archivalien-Signatur: 5337
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Brief des Johann Henneberg an Gräfin Margarete wegen der Abwesenheit seines Herrn Philipp von Helba und dessen bevorstehender Erbteilung

  • Archivalien-Signatur: 4793
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Brief des Johann Heßler, Propst zu Neumünster, an Graf Wilhelm zum weiteren Ablauf der Sache mit Siegfried vom Stein

  • Archivalien-Signatur: 4392
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464

Brief des Johann Jeger an Graf Wilhelm wegen der Antwort an Hans Semler

  • Archivalien-Signatur: 5471
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Brief des Johann Jeger an Graf Wilhelm wegen der Entschuldigung des Ludwig Schwertzell zu Willingshausen, den Grafen nicht zum Reichstag begleiten zu können

  • Archivalien-Signatur: 5428
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Brief des Johann Linck, Schultheiß zu Salzungen, an Gräfin Margarete wegen Forderungen gegen die von Reuenthal

  • Archivalien-Signatur: 4771
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Brief des Johann Riedesel an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Geld zur Rückzahlung eines Kredits in Erfurt sowie der Krankheit des Herzogs Georg von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 5441
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Brief des Johann Rockenpach, Kanoniker an St. Stephan zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen seiner Pfarrei Gochsheim

  • Archivalien-Signatur: 6563
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Brief des Johann Schosser an Gräfin Elisabeth wegen der Kosten seines Aufenthalts in Leipzig

  • Archivalien-Signatur: 5645
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Brief des Johann Sifrid, Kanzler, an Graf Wilhelm wegen Angelegenheiten seines Vaters in Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 6566
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1465

Brief des Johann von Allendorf, Propst zu St. Burkhard in Würzburg, an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung mit Jörg von Thüngen und des Auftrags des Bischofs Rudolf an Kilian von Bibra zu Verhandlungen in Rom wegen der Gültigkeit der Verpfändungen des Hochstifts

  • Archivalien-Signatur: 4463
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Brief des Johann von Allendorf, Propst zu St. Burkhard und Domherr zu Würzburg, an Gräfin Margarete wegen des Standes eines Verfahrens vor dem geistlichen Gericht gegen Hans Hain aus Theres

  • Archivalien-Signatur: 4729
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Johann von Allendorf, Propst zu St. Burkhard, an Graf Wilhelm wegen seiner Irrungen mit dem Abt von Bursfelde und anderen Äbten

  • Archivalien-Signatur: 4430
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Brief des Johann von Allendorf, Propst zu St. Burkhard, Domherr zu Würzburg und Kanzler, an Gräfin Margarete wegen der Beilegung der Irrungen zwischen Obervolkach und Vincenz Slosser

  • Archivalien-Signatur: 4713
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Johann Zwuster an Graf Wilhelm wegen des Erhalts der Nachricht vom Tod des Sohnes Abt Johann von Fulda durch die Gräfin Katharina von Schwarzburg

  • Archivalien-Signatur: 5512
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1541

Brief des Jörg an Graf Wilhelm wegen der Absprache von Terminen mit Georg Schenk von Limpurg

  • Archivalien-Signatur: 4438
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Brief des Jörg Auerochs an Gräfin Margarete wegen Erbansprüchen von Leuten aus Oepfershausen auf Güter in Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4613
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief des Jörg Marschalk von Ostheim an Gräfin Margarete wegen der Absage eines Termins zur Teilnahme an Verhandlungen zwischen dem Bischof Lorenz von Würzburg und Graf Otto

  • Archivalien-Signatur: 4782
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Brief des Jörg Marschalk von Ostheim an Gräfin Margarete wegen der Irrungen mit seinem Bruder Adolf um das Marschallamt

  • Archivalien-Signatur: 4696
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Jörg Plattenberger an Graf Wilhelm wegen der Auszahlung eines Kredits durch Kunz von Hutten und der Rückzahlung an Reinhard Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 4909
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Jörg Plattenberger an Gräfin Margarete wegen eines Verhörs in der Sache zwischen Hans Dreißigacker aus Bettenhausen und Jörg Rauh

  • Archivalien-Signatur: 4785
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Brief des Jörg Vitzthum zu Schaala an Graf Wilhelm wegen der Irrungen zu Behringen

  • Archivalien-Signatur: 5395
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1521

Brief des Jörg Voit von Salzburg an Graf Wilhelm wegen des Verhaltens des Gangolf Dienstmann sowie des Verbleibs eines in Schonungen gestohlenen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4548
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Brief des Jörg Voit von Salzburg an Gräfin Margarete wegen der Verhandlungen mit Wilhelm Schrimpf, des Besuchs von Tagen in Kaltensundheim und Bamberg sowie der Besetzung der Pfarrei Walldorf

  • Archivalien-Signatur: 4730
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Jörg Voit von Salzburg an Gräfin Margarete wegen deren Irrungen mit Adam Gans und Hans Nase

  • Archivalien-Signatur: 4576
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1483

Brief des Jörg Voit von Salzburg an Gräfin Margarete wegen des Ansinnens des Bischofs Rudolf von Würzburg, einen Gefangenen nach Würzburg auszuliefern

  • Archivalien-Signatur: 4650
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des Jörg Voit von Salzburg an Gräfin Margarete wegen des Besuchs eines Tages in Heidelberg

  • Archivalien-Signatur: 4726
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Jörg Voit von Salzburg des Älteren an Graf Wilhelm wegen der Weitergabe eines Schreibens an Adam von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5095
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Jörg Voit von Salzburg des Älteren an Gräfin Margarete wegen der Durchführung eines Auftrags in Bildhausen und der Ausstellung von Kaufurkunden zu Kaltensundheim

  • Archivalien-Signatur: 4805
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Brief des Jörg Voit von Salzburg des Jüngeren, Amtmann zu Neustadt, an Gräfin Margarete wegen eines Gefangenen

  • Archivalien-Signatur: 4677
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Jörg von Bibra zu Irmelshausen an Graf Wilhelm wegen seiner Rückkehr nach Hause in schwachem Zustand

  • Archivalien-Signatur: 5447
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Brief des Jörg von Eberstein an Gräfin Margarete wegen des Austrags seiner Irrungen mit Kunz von der Kere

  • Archivalien-Signatur: 4621
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief des Jörg von Gebstattel genannt Rock an Graf Berthold im Auftrag des Grafen von Castell in der Sache des Hertlin von Obereisenheim

  • Archivalien-Signatur: 4439
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Brief des Jörg von Rosenberg an Graf Wilhelm wegen seines Verhältnisses zum Pfalzgrafen Friedrich und zu Bischof Rudolf von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4525
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Brief des Jörg von Schaumberg an Gräfin Margarete wegen des Erwerbs eines Hofes in Roda, hennebergisches Lehen des Konrad von Witzleben, durch einen aus dem Gefängnis in Schleusingen entlassenen Mann

  • Archivalien-Signatur: 4680
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Jörg von Schaumberg zu Eßfeld an Graf Wilhelm wegen des Ersatzes schlechter Gulden in einer gezahlten Summe durch gute

  • Archivalien-Signatur: 5211
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Brief des Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Wallburg, an Graf Wilhelm wegen der Rückzahlung der Schulden des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4914
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Wallburg, an Graf Wilhelm wegen Schulden des Grafen und eines Tages mit Apel vom Stein

  • Archivalien-Signatur: 4963
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Jörg von Schaumberg, Landrichter zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen der Entgegennahme von Krediten durch Beauftragte des Grafen in Bamberg und Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5172
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Brief des Jörg von Schaumberg, Landrichter zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen einer König Maximilian vorgetragenen Angelegenheit

  • Archivalien-Signatur: 5129
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Jörg von Witzleben zu Liebenstein an die Räte des Grafen Wilhelm wegen der Entsendung eines berittenen Knechtes

  • Archivalien-Signatur: 4877
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Jörg von Witzleben zu Liebenstein an Graf Wilhelm wegen des Heinz Wasserman zu Schmerfeld

  • Archivalien-Signatur: 4823
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Brief des Jörg von Witzleben, Amtmann, an Graf Wilhelm wegen der Kosten der Unterbringung des Hans von Maßbach und eines Jungen des Lorenz Schenk in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5381
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des kaiserlichen Quartiermeisters Andreas Spächt aus dem Piemont an Graf Georg Ernst mit Nachrichten aus Italien über Rüstungen und die Absichten Kaiser Karls V.

  • Archivalien-Signatur: 5499
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1539

Brief des Karl von Redwitz, Amtmann zu Mainberg, an Graf Wilhelm wegen einer Sache in Schweinfurt und Jagdhunden

  • Archivalien-Signatur: 5527
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1542

Brief des Karl von Wiesenthau, Pfleger zu Gößweinstein, an Graf Wilhelm wegen des Austauschs von Jagdhunden

  • Archivalien-Signatur: 4794
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Brief des Karl von Wiesenthau, Schultheiß zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Stechpferdes und des Verhältnisses zur Stadt Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4945
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Kaspar Marschalk an Graf Wilhelm wegen der Verschreibung des Heiratsgeldes für seine Ehefrau, Tochter des Hans von Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 5450
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1529

Brief des Kaspar Memler an Gräfin Margarete wegen der Ankunft des Kanzlers des Stifts Fulda in Maßfeld sowie der Jagderfolge des Abtes Johann von Fulda und des Grafen Berthold

  • Archivalien-Signatur: 4736
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Kaspar Memler an Gräfin Margarete wegen der Zusendung von Arznei für den Priester zu Stepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 4720
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Kaspar Metzsch, Hauptmann zu Weimar, an Graf Wilhelm wegen Erkundigungen über Heinrich von Wolfersdorf

  • Archivalien-Signatur: 4911
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Kaspar Öckel, Domvikar zu Bamberg, an Graf Wilhelm wegen eines Streits um die Pfründe des Kilian Westhausen

  • Archivalien-Signatur: 5322
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Brief des Kaspar von Boineburg an Graf Wilhelm wegen der Absage eines Termins in Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5290
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Brief des Kaspar von Boineburg an Graf Wilhelm wegen der Antwort der Landgräfin Anna von Hessen

  • Archivalien-Signatur: 5302
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Kaspar von Boineburg, Amtmann zu Wartburg, an Graf Wilhelm wegen der Beilegung der Irrungen zwischen dem Abt Hartmann von Fulda und Jörg von Bischofferode

  • Archivalien-Signatur: 5308
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Kaspar von Boineburg, Amtmann zu Wartburg, an Graf Wilhelm wegen eines Auftrags bei Abt Hartmann von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5294
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Brief des Kaspar von Buchenau und Balthasar Speßhardt an Gräfin Margarete wegen des Austrags der Irrungen Balthasars mit Raban von Herda

  • Archivalien-Signatur: 4672
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Kaspar von Langsdorf an Graf Wilhelm wegen der Freilassung von aus Benshausen stammenden Gefangenen

  • Archivalien-Signatur: 5377
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des Kaspar von Romrod zu Holzheim an Graf Wilhelm wegen eines seiner Knechte

  • Archivalien-Signatur: 4697
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Kaspar von Vestenberg an die Räte des Grafen Wilhelm wegen der Überlassung eines Knechtes und der Zusendung von Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 4878
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Kaspar von Vestenberg an Graf Wilhelm wegen der Anfertigung von Kleidung

  • Archivalien-Signatur: 4774
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Brief des Kaspar von Vestenberg an Graf Wilhelm wegen der Ausleihe eines Schneiders an den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4958
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Kaspar von Vestenberg an Graf Wilhelm wegen der Begleitung des Herzogs Friedrich von Sachsen durch den Grafen zu einer Hochzeit in Frankfurt

  • Archivalien-Signatur: 4849
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Kaspar von Vestenberg an Graf Wilhelm wegen des gemeinsamen Betreibens einer Sache bei König Maximilian in Innsbruck und dessen vermutlichen Reiseplänen

  • Archivalien-Signatur: 4833
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Kaspar von Vestenberg an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung

  • Archivalien-Signatur: 4882
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Kaspar von Vestenberg, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm wegen Details bei der Anfertigung von Kleidungsstücken

  • Archivalien-Signatur: 4798
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Brief des Kaspar von Waldenfels, Amtmann zu Kronach, an Graf Wilhelm wegen der Festnahme des Hans Rupprecht und eines möglichen peinlichen Verhörs auch bezüglich Vorfällen in Steinheid

  • Archivalien-Signatur: 5122
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Kaspar Wilhelm von Witzleben an Graf Georg Ernst wegen des Todes seines Bruders Hans Karl

  • Archivalien-Signatur: 5784
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Brief des Kaspar Wilhelm von Witzleben aus Ansbach an Graf Georg Ernst wegen des Übertritts in die Dienste des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5657
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Brief des Kilian von Helba an Graf Wilhelm wegen der Abwicklung der Bezahlung für ein Pferd

  • Archivalien-Signatur: 4470
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Brief des Kilian Westhausen an Graf Wilhelm wegen der von seinem Bruder Kaspar in Mainz gehörten Äußerungen des Abtes Hartmann von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5335
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Brief des Kilian Westhausen an Gräfin Margarete wegen des Klosters Herrenbreitungen und Lehnsurkunden des Abtes von Hersfeld

  • Archivalien-Signatur: 4770
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Brief des Klaus Helmreich an Gräfin Katharina wegen der Durchführung angeordneter Maßnahmen

  • Archivalien-Signatur: 4363
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1459

Enthält u. a.: Gericht zu Queienfeld und Herpf.


Brief des Klaus von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen des Zuzugs gegen die Schweizer

  • Archivalien-Signatur: 4884
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Enthält: Auflistung der von den Schweizern genommenen Schlösser und Dörfer.


Brief des Klaus von Witzleben an Graf Wilhelm wegen der Geldzahlung zur Auslösung von Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 4561
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1450

Brief des Konrad Slezenrodt, Schosser zu Altenstein, an Gräfin Margarete wegen Schuldforderungen des Heinz Robiß zu Schweina gegen Männer aus Wolfmannshausen

  • Archivalien-Signatur: 4779
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Brief des Konrad Starck, Wirt zu Bieberach, an Graf Wilhelm wegen des Eintreffens eines Federbusches

  • Archivalien-Signatur: 5147
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Konrad von Griesheim, Amtmann zu Ilmenau, an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Rüstungsteilen bei einem Plattner

  • Archivalien-Signatur: 5113
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Konrad von Hutten an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Pferden u. a. bei Kaspar vom Stein

  • Archivalien-Signatur: 4946
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Konrad von Hutten und Kilian Seyfridt, hessischer Amtmann bzw. Rentmeister zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm wegen der Suche nach einem verdächtigen Mann aus Suhl namens Daniel

  • Archivalien-Signatur: 4873
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief des Konrad von Hutten zu Trimberg an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung des Herzogs Albrecht von Sachsen mit Kaiser Friedrich III. in Wiesbaden

  • Archivalien-Signatur: 4512
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Brief des Kunz Fuchs zu Wonfurt an Gräfin Margarete wegen der Ausleihe von Jagdhunden

  • Archivalien-Signatur: 4704
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Kunz von Aufseß zu Wolkenstein an Graf Wilhelm wegen des Erhalts der Nachricht von der Rückkehr des Grafen und der Ladung nach Mainberg

  • Archivalien-Signatur: 4522
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Brief des Kunz von Aufseß zum Wolkenstein an Graf Wilhelm wegen der Bezahlung der Schulden bei Jörg Marschalk sowie des Verhältnisses zu Bischof Georg von Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4467
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Brief des Kunz von der Kere an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung mit Werner Marschalk in Sachen Lorenz Sputel

  • Archivalien-Signatur: 4542
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478

Brief des Kunz von Schaumberg an Gräfin Margarete wegen der weiteren Haft zweier Gefangener

  • Archivalien-Signatur: 4698
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Kunz von Steinau genannt Steinrück an Graf Wilhelm wegen Schutz und Schirm seiner Dörfer Burghausen und Gauaschach

  • Archivalien-Signatur: 4551
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Brief des Kunz von Steinau genannt Steinrück an Graf Wilhelm wegen seines Schwagers Philipp von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4434
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Brief des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen an die hennebergische Regierung wegen des Bemühens des Johanniters Albrecht von Muggenthal um eine Salvaguardia für die Kommenden Schleusingen und Weißensee

  • Archivalien-Signatur: 3144
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1632

Brief des Leander von Künsberg zum Wernstein an Graf Wilhelm wegen der Nichtbesiegelung einer Urkunde des Markgrafen Casimir von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5475
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1534

Brief des Leonhard Kraus an Graf Georg Ernst mit Nachrichten aus Nürnberg über Rüstungen und einen geplanten Tag in Worms

  • Archivalien-Signatur: 5502
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1539

Brief des Linhard Nun an Gräfin Margarete wegen der Brandstiftung in Wiesenthal, weiterer Drohungen des Brandstifters sowie der Übersendung eines Briefes des Abts zu Herrenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 4653
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des Linhard Nun an Gräfin Margarete wegen des Austrags einer Ehesache bezüglich einer Frau aus Benshausen und eines Mannes aus Viernau vor dem Sendgericht zu Coburg

  • Archivalien-Signatur: 4695
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Linhard Nun an Gräfin Margarete wegen Forderungen gegen Hans Hammersmidt aus Näherstille sowie Untertanen des Grafen Hermann

  • Archivalien-Signatur: 4687
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Brief des Lorenz Prel an Graf Wilhelm wegen eines ihm zugesagten Amtes in Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4994
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Brief des Lorenz Sputel an die Statthalter des Grafen Wilhelm wegen seiner mit Otto und Kunz von der Kere sowie Heinz Forstmeister bestehenden Irrungen

  • Archivalien-Signatur: 4544
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478

Brief des Lorenz von Ostheim an Graf Wilhelm wegen der Zahlung der vom Grafen gesperrten und ihm zustehenden Zinse zu Stedtlingen

  • Archivalien-Signatur: 4354
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1457

Brief des Ludwig Schwertzell zu Willingshausen an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Pferden und Verhandlungen mit denen von der Tann

  • Archivalien-Signatur: 5400
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1523, 1542

Brief des Ludwig von Boineburg an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit Herzog Johann von Sachsen u. a. bezüglich des Heinz Günther genannt Fackentitscher sowie wegen des geplanten Rittes des Grafen nach Frankfurt und des Franz von Sickingen

  • Archivalien-Signatur: 5371
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Brief des Ludwig von Boineburg zu Lengsfeld an Graf Wilhelm u. a. wegen des Zustandes seines Schwiegersohnes Ludwig Schwertzell zu Willingshausen

  • Archivalien-Signatur: 5427
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Brief des Ludwig von Boineburg, Landhofmeister in Hessen, an Graf Wilhelm wegen Dietrich und Hermann Riedesel

  • Archivalien-Signatur: 5223
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Brief des Ludwig von Eyb, Vitzthum der Oberpfalz, an Gräfin Anastasia wegen der Freilassung der in Amberg gefangenen Lukas Semler und Wolf Erckel

  • Archivalien-Signatur: 5050
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Ludwig von Hutten an Graf Wilhelm wegen der Überlassung von Jagdhunden sowie der Rückforderung eines Kredits

  • Archivalien-Signatur: 4933
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Lukas Semler an Graf Wilhelm wegen Außenständen für Käufe u. a. von Tuch, Gewürzen und einem Harnisch in Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5192
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Brief des Lukas Semler an Graf Wilhelm wegen der Einkäufe in Nürnberg und deren Bezahlung sowie der Einladung zu seiner Hochzeit mit der Tochter des Linhard Rumold

  • Archivalien-Signatur: 5160
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Brief des Lukas Semler an Graf Wilhelm wegen der Übergabe eines Briefes an die Stadt Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5140
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Lukas Semler an Graf Wilhelm wegen Forderungen Dritter, u. a. des Johann Kester, wegen Kupferlieferungen

  • Archivalien-Signatur: 5286
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Brief des Lukas Thangel an Graf Wilhelm wegen des Besuchs der Hochzeit des Herzogs Johann Albrecht von Mecklenburg, eines Tages in Naumburg sowie der Ächtung von Adligen

  • Archivalien-Signatur: 5566
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1555

Brief des M. Christoph Fischer an Graf Georg Ernst wegen der Krankheit des Grafen und des Verhaltens des Pfarrers zu Maßbach

  • Archivalien-Signatur: 5713
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572

Brief des Marquard von Stain, Dompropst zu Mainz, Bamberg und Augsburg, an Graf Georg Ernst wegen der Weiterleitung von Geld an den Grafen Poppo

  • Archivalien-Signatur: 5524
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Brief des Martin von Ebersberg genannt von Weyhers an Graf Wilhelm wegen seiner Schuldforderungen gegen Albrecht von Vestenberg

  • Archivalien-Signatur: 5103
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Martin von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen in Schnaittach mit dem Burggrafen zu Rothenberg

  • Archivalien-Signatur: 6567
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1530

Brief des Marx Diemar an Graf Wilhelm wegen seiner Irrungen mit dem Grafen Reinhard von Rieneck

  • Archivalien-Signatur: 4903
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Matthias Semler des Älteren an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Kredits in Nürnberg, Nachrichten aus Augsburg sowie der Weiterleitung von Briefen

  • Archivalien-Signatur: 5144
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Matthias von Asbach an Gräfin Margarete wegen seiner Ansprüche gegen seine Schwiegermutter und deren Sohn Heinrich Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 4711
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Brief des Matthias von Hönningen an Graf Georg Ernst wegen der Verzögerung seiner Ankunft und der Pfarrbestallung in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 5703
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Brief des Matthias von Hönningen, Hofmarschall, an Graf Georg Ernst wegen der Erledigung eines Auftrags in Ilmenau bei Graf Poppo und Gräfin Elisabeth sowie der Anwesenheit des Dr. Burkhard Mithobius

  • Archivalien-Signatur: 5583
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Brief des Matthias von Wallenrodt, Hauptmann zu Coburg, an Graf Georg Ernst wegen des Verbleibs einer Urkunde

  • Archivalien-Signatur: 5622
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1563

Brief des Melchior von Langenstein an Graf Georg Ernst wegen der Weiterleitung eines Briefes bezüglich der Jagd um Kissingen an den Bischof Julius von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 5785
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1581

Brief des Melchior von Schaumberg zu Gereuth an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Kredits bei Karl von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5431
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Brief des Michael Dillherr aus Themar an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung mit Graf Berthold wegen der für Sondheim vor der Rhön zuständigen Zent, des Vorgehens gegen Schädiger von Juden sowie des Eingangs eines Briefes bezüglich eines Hofes in Straßburg

  • Archivalien-Signatur: 5526
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Brief des Michael Heuchelheim, Untervogt zu Schweinfurt, an Graf Wilhelm in der Angelegenheit des bei Hammelburg ausgeraubten Wolf Hensel aus Suhl und wegen der Anfertigung eines Bechers durch einen Goldschmied aus Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5175
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Brief des Michael Rusch, Hofmetzger zu Dachau, an Graf Wilhelm wegen der Durchsetzung des vermittelten Entscheids im Streit mit der Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5368
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Brief des Michael Streitlein, Rentmeister zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Geld, wegen des Bergzehnt zu Wallenburg sowie der Reise nach Hohenkirchen und Weimar

  • Archivalien-Signatur: 5305
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Michael Streitlein, Rentmeister zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm wegen Streitigkeiten um einen bei Niederschmalkalden erlegten Hirsch

  • Archivalien-Signatur: 5298
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Michael von Gottsfeld an Graf Wilhelm wegen eines Überfalls bei Königsee, der Gefangenschaft sowie der Flucht bei Niederschmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 5198
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1510

Brief des Michael von Seinsheim, Domherr zu Würzburg, an Graf Wilhelm wegen der Besiegelung des Vertrages mit Lorenz Schenk und der Beschaffung eines Praeceptors für Graf Christoph

  • Archivalien-Signatur: 5397
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1522

Brief des Michael Wolf aus Gochsheim an Graf Wilhelm wegen des Austrags seiner Irrungen mit Albrecht und Götz von Thüngen sowie der Behandlung seiner Klage gegen den Juden Samuel durch die Schöffen zu Gochsheim

  • Archivalien-Signatur: 5239
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Moritz Marschalk zu Waltershausen an Graf Wilhelm wegen seines Schwagers Wolf von Füllbach und dessen Boten an Wolf von Herbstadt

  • Archivalien-Signatur: 5254
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des Moritz von Heldritt an Graf Wilhelm wegen der Beilegung der Irrungen zwischen Graf Hermann und Jörg Tolmar zu Trenkried

  • Archivalien-Signatur: 5453
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1530

Brief des Moritz von Heldritt zu Harras im Auftrag des Grafen Berthold an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Jörg Marschalk gegen den Markgrafen Casimir von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5421
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Brief des Moritz von Schaumberg zu Thundorf an NN. wegen Verhandlungen mit Gräfin Margarete von Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 4665
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des NN. an Albrecht von Wirsberg wegen des Sieges des Königs Maximilian in Böhmen

  • Archivalien-Signatur: 5052
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Otto Voit von Salzburg an Gräfin Margarete wegen der Klage von Leuten aus Eckardts gegen Kunz mit dem Daumen zu Breitungen

  • Archivalien-Signatur: 4740
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Brief des Otto von der Kere an Graf Wilhelm wegen der Aussage der Männer zu Steinach über Lorenz Sputel

  • Archivalien-Signatur: 4531
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Brief des Paul Durr zu Nürnberg an Graf Wilhelm wegen des Todes des Georg Utenberger sowie der Regelung von Bergwerks- und Geldangelegenheiten mit der Witwe

  • Archivalien-Signatur: 5519
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Brief des Paul Toppler an Gräfin Margarete wegen der Anfertigung von Goldschmiedearbeiten

  • Archivalien-Signatur: 4791
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Brief des Paul Truchseß, Amtmann zu Kaltennordheim, an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit Heinz von Eschwege und mit Daniel von Fischborn wegen des Propstes zu Zella

  • Archivalien-Signatur: 5365
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Brief des Paul Truchseß, Amtmann zu Kaltennordheim, an Graf Wilhelm wegen Vorwürfen gegen die Büchsenmeister

  • Archivalien-Signatur: 5357
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Brief des Peter von Maßbach an Graf Wilhelm wegen der Zahlung von Geldern an seinen abwesenden Sohn Hans

  • Archivalien-Signatur: 5319
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Brief des Peter von Maßbach, Schultheiß zu Würzburg, an Graf Wilhelm wegen des Erhalts eines an Kunz von Schaumberg gerichteten Briefes

  • Archivalien-Signatur: 4797
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Brief des Peter von Redwitz an Ernst Grafen zu Hohenstein, Pfleger zu Coburg, wegen der Fortführung seines Anliegens

  • Archivalien-Signatur: 4627
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Brief des Philipp Bergk, Prokurator zu Fulda, an Graf Poppo wegen des Prozesses gegen die Grafen von Mansfeld

  • Archivalien-Signatur: 5618
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Brief des Philipp Diemar an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5180
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Enthält: Vorgänge in Erfurt.- Irrungen um Kirchheim.- Beschaffung von Geld.- Gefangennahme eines Bürgers aus Ilmenau durch Bastian von Witzleben und dessen Holzverkäufe an den Hüttenherrn zu Arnstadt.- Ablässe zugunsten des Deutschen Ordens in Schleusingen und Themar.


Brief des Philipp Diemar an Graf Wilhelm wegen der Rückzahlung eines Kredits an die von der Kere

  • Archivalien-Signatur: 5210
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Brief des Philipp Diemar an Graf Wilhelm wegen eines Hengstes und der Reise des Grafen Hermann nach Marburg zum Landgrafen Wilhelm dem Mittleren

  • Archivalien-Signatur: 5003
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Brief des Philipp Diemar an Graf Wilhelm wegen Jörg Trumer und Bastian Cleisslein sowie des Transports des Gefangenen Trumer von Wasungen nach Maßfeld

  • Archivalien-Signatur: 5244
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief des Philipp Diemar an Graf Wilhelm wegen Schulden bei Jörg von Schaumberg, Reinhard Marschalk, Ludwig von Hutten und Hans Truchseß zu Wetzhausen sowie der Vorbereitung des Albrecht von Herda auf den Empfang des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4918
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Philipp Diemar an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit Raban von Herda, des Besuchs der Gräfin Anastasia bei der Ehefrau des Grafen Hermann sowie der Verhandlung mit den Räten des Abtes Johann von Fulda in Erbenhausen

  • Archivalien-Signatur: 4925
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Philipp Diemar an Gräfin Margarete wegen der Verpfändung des hessischen Anteils an Schmalkalden an Graf Wilhelm sowie der Zusendung von Geld an Philipps Tochter

  • Archivalien-Signatur: 5032
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Philipp Diemar an Gräfin Margarete wegen eines Getreidediebstahls aus einer Truhe in der Kirche zu Jüchsen

  • Archivalien-Signatur: 4727
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Brief des Philipp Diemar an Gräfin Margarete wegen eines vor die westfälischen Gerichte gelangten Streitfalls zu Queienfeld

  • Archivalien-Signatur: 4630
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Brief des Philipp Ludwig von Baumbach, hessischer Hofmeister zu Rheinfels, an Graf Georg Ernst wegen der Zusendung eines Jagdhundes, neuer Zeitungen, der Durchreise des Erzherzogs Matthias von Österreich sowie der Belagerung von Antwerpen

  • Archivalien-Signatur: 5793
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Brief des Philipp Ludwig von Baumbach, hessischer Hofmeister zu Rheinfels, an Graf Georg Ernst wegen des Eintreffens eines zugesandten und des als Hochzeitsgeschenk für Reinhard Klingelbach bestimmten Geschirrs

  • Archivalien-Signatur: 5801
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Brief des Philipp Schott an Graf Christoph wegen des Ausrichtens einer Botschaft an Wilhelm Fuchs sowie dessen Stellungnahme

  • Archivalien-Signatur: 5541
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1546

Brief des Philipp vom Berg an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Falken, deren Sendung nach Ansbach sowie der Unterbringung der Tochter am Hof der Gräfin Anastasia

  • Archivalien-Signatur: 5215
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Brief des Philipp vom Berg an Graf Wilhelm wegen Philipp von Helba und eines Tages in Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5135
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Philipp vom Stein zu Ostheim an Graf Wilhelm wegen eines Dienstes in farbiger Rüstung

  • Archivalien-Signatur: 4837
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Brief des Philipp von der Tann an Graf Wilhelm wegen dessen Bitte an seinen Sohn Wolf um einen bewaffneten Knecht

  • Archivalien-Signatur: 4830
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Brief des Philipp von Ebersberg genannt von Weyhers an Graf Wilhelm wegen Übergriffen von dessen Untertanen auf ein Gehölz am Schönen See

  • Archivalien-Signatur: 4555
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1480

Brief des Philipp von Haun des Jüngeren an Gräfin Margarete wegen eines in Wohlmuthausen geraubten Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4658
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des Philipp von Helba des Jüngeren an Graf Wilhelm wegen der Sicherstellung einer Geldzahlung

  • Archivalien-Signatur: 5171
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Brief des Philipp von Herda, Propst zu Allendorf, an Graf Wilhelm wegen dessen Vermittlung zwischen Mangold von Herda und Berthold Lindener im Streit um Güter zu Geisa

  • Archivalien-Signatur: 4446
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Brief des Philipp von Maßbach, Amtmann zu Königshofen, an Graf Wilhelm wegen des Zehnten zu Maßbach

  • Archivalien-Signatur: 5375
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des Philipp von Trohe an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung mit Abt Johann von Fulda und Schadensersatzes für Richard von der Kere aufgrund von Philipps Fehde mit Otto von der Kere und denen von Kohlhausen

  • Archivalien-Signatur: 4488
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Brief des Raban von Herda, Amtmann zu Sontra, an Gräfin Margarete wegen eines Briefes bezüglich des Philipp von Urff

  • Archivalien-Signatur: 4568
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1480

Brief des Reinhard Schenk zu Stedtlingen, Kanoniker zu Aschaffenburg, an Gräfin Margarete wegen der Schlichtung zwischen Jörg von Ebeleben und Philipp von Haun sowie des Eintreffens eines Briefes des Grafen von Solms

  • Archivalien-Signatur: 4761
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Brief des Reinhard Schenk, Kanoniker zu Aschaffenburg und Kanzler des Erzstifts Mainz, an Gräfin Margarete wegen einer von Dr. Valentin von Dürckheim, Prokurator am Reichskammergericht, herrührenden Kommission

  • Archivalien-Signatur: 4804
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Brief des Reinhard von Boineburg, Amtmann zu Grünberg, an Graf Wilhelm wegen der Forderungen seines Knechtes Henne Kaler gegen den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4387
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1463

Brief des Reinhard von Boineburg, Amtmann zu Lichtenberg, an Abt Johann von Fulda wegen der Übergriffe des Heinz Klinge in Eiterfeld

  • Archivalien-Signatur: 5014
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Brief des Reinhard von Boineburg, Amtmann, und des Kilian Koller, Rentmeister zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm wegen der Sache des Wolfgang Prascher

  • Archivalien-Signatur: 5191
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Brief des Reinhard von Boineburg, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm wegen der Beschlagnahmung von Pferden und Karren eines Mannes aus Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5208
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Brief des Reinhard von Herda zur Brandenburg an Graf Poppo wegen Nachrichten von Georg Diemar

  • Archivalien-Signatur: 5530
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1544

Brief des Richard von der Kere, Dompropst zu Würzburg, an Graf Georg Ernst wegen der Zusendung von Wein

  • Archivalien-Signatur: 5800
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Brief des Rudolf von Bülzingsleben, Hauptmann zu Mühlhausen, an Graf Wilhelm wegen dessen Irrungen mit Heinz Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 5261
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief des sächsischen Hofmeisters Hans Georg von Gottfart aus Weimar an Graf Georg Ernst wegen der Übersendung eines Geschenkes zur Hochzeit der Tochter des Friedrich von Ponickau

  • Archivalien-Signatur: 5796
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Brief des Sebastian Glaser an Graf Georg Ernst wegen der Aufschwörung der jungen Grafen von Salm-Reifferscheid

  • Archivalien-Signatur: 5611
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Brief des Sebastian Glaser an Graf Georg Ernst wegen der Zusendung von Briefentwürfen u. a. an Kaiser Ferdinand sowie wegen des Eingangs eines Gutachtens aus Jena

  • Archivalien-Signatur: 5620
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Brief des Sebastian Welser aus Nürnberg an Graf Georg Ernst wegen der Zahlung der Türkensteuer, der Kredite an den Grafen und des Kreistags zu Windsheim

  • Archivalien-Signatur: 5516
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1542

Brief des Siegfried vom Stein an Graf Wilhelm wegen seiner Verhandlungen mit Hermann Lugelin und der Verwahrung gegen Vorwürfe

  • Archivalien-Signatur: 4427
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Siegfried vom Stein an Graf Wilhelm wegen seines Prozesses gegen Hans Hornapfel zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4448
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Brief des Sigmund von Boineburg, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm wegen eines Bittgesuchs des früheren Rentmeisters Johann Hubener

  • Archivalien-Signatur: 5454
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1530

Brief des Sigmund Witzleben zu Arnstadt an Graf Wilhelm wegen seiner Schuldforderungen gegen Dietrich von Grimmelshausen, Richter zu Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5489
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Brief des Sigmund Witzleben, Rentmeister zu Arnstadt, an Graf Poppo wegen der Beschaffung von Geld

  • Archivalien-Signatur: 5523
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Brief des Stamm von Schlitz genannt von Görtz, Marschall, an Graf Wilhelm wegen der Ansetzung eines Tages durch den Abt Reinhard von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5200
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1467

Brief des Stephan Klos an Graf Poppo wegen der Einrichtung einer Haushaltung in Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5567
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1555

Brief des Tham von Herda an Graf Wilhelm wegen des Austrags der Irrungen zwischen Mangold von Reckerode und Ludwig von Boineburg sowie der Verhandlungen in Weimar in Sachen derer von Wangenheim

  • Archivalien-Signatur: 5401
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1523

Brief des Ulrich und des Frowin von Hutten an Graf Wilhelm wegen der Übersendung von Briefen des Grafen von Hanau und des Erzbischofs von Mainz sowie Notiz wegen des Aufenthalts des Ulrich von Hutten in Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 5097
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Valentin Herzog, Dekan, an Graf Wilhelm wegen der Abhaltung eines Schützenfestes durch Graf Johann Albrecht von Mansfeld und der Zusendung eines Schriftstücks des verstorbenen Grafen Albrecht

  • Archivalien-Signatur: 5197
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: nach 1549

Brief des Valentin von Heßberg an Graf Wilhelm wegen seines in Ansbach gefangenen Knechtes

  • Archivalien-Signatur: 5199
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1510

Brief des Veit von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen eines vom Grafen an Veit ausgeliehenen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4414
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Brief des Veit von Schaumberg zu Strössendorf an Gräfin Margarete wegen Irrungen mit Bischof Heinrich und dem Domkapitel zu Bamberg um Hans Aschaffenburg

  • Archivalien-Signatur: 4666
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief des Veit von Vestenberg an Graf Wilhelm wegen der Ansetzung eines Rechtstages in seiner Sache gegen die Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4421
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Vincenz Leib, Goldschmied zu Schmalkalden, an die Gräfin Elisabeth wegen der Bezahlung von gelieferten Kleinodien sowie der geplanten Reise nach Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5651
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Brief des Werner von Wechmar an Graf Wilhelm wegen des Austrags der Sache mit dem "Egerer" Kaspar Kurtzel und möglicher Zeugen

  • Archivalien-Signatur: 5141
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Werner von Wechmar an Graf Wilhelm wegen einer Verhandlung mit dem "Egerer" Kaspar Kurtzel, Rentmeister

  • Archivalien-Signatur: 5126
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Wilhelm Adolf, Rentmeister zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm wegen des Auftauchens geraubter Pferde in Richelsdorf bei Allendorf

  • Archivalien-Signatur: 5382
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief des Wilhelm Herrn von Rappolstein an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5464
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1532

Enthält: Studium der Söhne an der Universität Freiburg.- Austausch von Jagdfalken.- Gemeinsame Erinnerungen.


Brief des Wilhelm Truchseß von Waldburg und des Schweikhard Freiherr von Gundelfingen an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit Hans Thomas von Rosenberg wegen der Freilassung eines Sohnes des Georg Truchseß von Waldburg

  • Archivalien-Signatur: 5466
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1532

Brief des Wilhelm von der Grün, Hauptmann zu Streitberg, an Graf Wilhelm wegen Lorenz Schenk

  • Archivalien-Signatur: 5356
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Brief des Wilhelm von Grumbach zu Rimpar an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Material für den Stein der Weisen sowie der Zusendung einer gegenüber Wolf von Bibra, Deutschordenskomtur zu Mergentheim, gemachten Aussage

  • Archivalien-Signatur: 5465
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1532

Brief des Wilhelm von Rechberg zu Hohenrechberg an Graf Wilhelm wegen des Transports seines Rennzeugs

  • Archivalien-Signatur: 4388
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464

Brief des Wilhelm von Rechberg zu Hohenrechberg, Pfleger zu Graisbach, an Graf Wilhelm wegen des Erwerbs des Schlosses Jagstberg

  • Archivalien-Signatur: 4500
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Brief des Wilwolt von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen der eigenen Krankheit sowie des Bemühens um Freilassung des Vetters Gabriel von Streitberg

  • Archivalien-Signatur: 5064
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Brief des Wilwolt von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen dessen Antwort an die Stadt Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5104
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Wilwolt von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen eines von Kurfürst Friedrich von Sachsen für die von Schaumberg in Torgau angesetzten Tages

  • Archivalien-Signatur: 5025
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Brief des Wilwolt von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen neuer Zeitungen des Jörg von Schaumberg aus Konstanz von König Maximilian und König Ludwig von Frankreich sowie der Gefangennahme des Hans von Reitzenstein bei Kulmbach

  • Archivalien-Signatur: 5123
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Brief des Wilwolt von Schaumberg an Gräfin Anastasia wegen eines Tages der Ritterschaft zu Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5152
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Brief des Wirich von Daun, Graf zu Limburg und Falkenstein, an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von spanischen Holzschäften

  • Archivalien-Signatur: 6565
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Brief des Wolf Mulich an Graf Christoph wegen der Antwort der Grafen Wilhelm und Georg Ernst auf einen Brief Christophs

  • Archivalien-Signatur: 5544
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1546]

Brief des Wolf von Buttlar an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Krediten u. a. bei Eberhard von der Tann sowie wegen der Krankheit der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 5452
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1529

Brief des Wolf von Lichtenberg zu Wölfis an Graf Poppo wegen des Verhaltens von Raphael und Christoph von Witzleben

  • Archivalien-Signatur: 5592
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1558

Brief des Wolfgang Mulich an Graf Georg Ernst wegen des Asmus von der Hauben und dessen Kriegsknechten

  • Archivalien-Signatur: 5496
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1538

Briefausgangsbuch der gräflichen Kanzlei

  • Archivalien-Signatur: 4875
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Enthält: Briefe an Asmus und Betz von Romrod (Bl. 1).- Stadt Schweinfurt wegen der Appellation an König Maximilian in der Sache gegen Hans Prel (Bl. 2, 7).- Austrag mit Philipp von Helba wegen Sulzfeld vor dem Bischof Lorenz von Würzburg, Zuständigkeit der Zent Meiningen für einen Fall in Ritschenhausen, Verwahrung gegen Klagen des Abtes zu Banz bei Hans vom Stein zum Altenstein sowie Forderungen des Dietz und Jörg Kießling auf die Erbhuldigung zu Aschbach (Bl. 3-5).- Termine des Hofgerichts, Vorgehen gegen Nikolaus (Klaus) Meytinger und Irrungen um eine Wiese zu Mäbendorf (Bl. 6, 7v).


Briefausgangsbuch der hennebergischen Kanzlei

  • Archivalien-Signatur: 4836
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498 - 1499

Enthält: Briefe an Kunz Haller, die von Herbstadt zu Rannungen, den Bischof Lorenz von Würzburg, Kunz von Hutten und Hans Truchseß, Amtmann zu Schmalkalden, 1498 (Bl. 1-3).- An Abt Johann von Fulda, die Statthalter zu Würzburg und Herzog Georg von Sachsen, 1498 (Bl. 3v-7).- Heinrich von Schleinitz und Hans Dinckel, 1499 (Bl. 8).


Briefe an die Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4578
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1483 - 1484

Enthält: Kilian Westhausen zu den Forderungen des Hans von Bibra auf ein Lehen, 1483 (Bl. 1).- Vollmacht des Dr. Kilian von Bibra, Dompropst zu Würzburg, für den Fiskal und den Gerichtsschreiber des Bischofs Rudolf von Würzburg nach Verhandlungen mit Hertnid vom Stein, Domdekan zu Bamberg, und Jörg Voit von Salzburg, 1484 (Bl. 2).


Briefe der Gräfin Anastasia an Kaspar Kurtzel wegen des Verhaltens des Sohnes bzw. an Hans von Hutten wegen der Versehung des Amtes Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5046
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Briefe der Gräfin Anastasia an Paul Narbe wegen einer Vorladung bzw. an Hans von Hutten wegen der Beschaffung von Geschützen, Gewehr und Pulver

  • Archivalien-Signatur: 5042
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Briefe der Gräfin Anastasia an Philipp Diemar und Philipp vom Berg wegen der Wahrnehmung von Terminen und des Auftrags zu Verhandlungen sowie Glückwunsch zur Geburt einer Tochter

  • Archivalien-Signatur: 5047
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Briefe der Gräfin Margarete an ihre Räte

  • Archivalien-Signatur: 4732
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Enthält: Forderungen des Konrad und Ludwig von Hutten und Verhandlungen mit dem Abt von Veßra wegen des Wassers (Bl. 1).- Bitte des Karl Wolff von Todenwarth und Schenkstatt zu Schwallungen (Bl. 2).- Kauf der Güter zu Maßbach von Wilhelm Schrimpf (Bl. 3).


Briefe der Gräfin Margarete und ihrer Söhne an Wilhelm von Wittershausen und die Stadt Göttingen wegen der Rückkehr Wilhelms in die Gefangenschaft

  • Archivalien-Signatur: 4591
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Briefe der Gräfin Sophie an Johann Steitz in Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 5820
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1605

Enthält: Forderungen Reinhard Sebarts und Heinrich Spitzlers (Bl. 1-2, 5-10).- Prüfung der Supplik eines Mannes aus Kaltennordheim (Bl. 3-4).


Briefe der Margarete Eckel, verwitwete Rußwurm, und ihres Sohnes Heinrich Rußwurm an Graf Georg Ernst wegen des Unterhalts der Tochter bzw. Schwester Katharina Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 5781
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Briefe der Räte an den in Ems im Bad weilenden Grafen Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5675
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Enthält: Warnung vor Mordbrennern.- Verhandlungen mit Albrecht von Maßbach wegen Fischwässern.- Landesverweisung eines Mannes aus Sülzfeld.- Streit zwischen Leuten aus Utendorf und Christes.- Gebrechen mit Herzog Johann Wilhelm von Sachsen.


Briefe der Vormünder des Peter Zutterich an Graf Wilhelm wegen des vom Sohn des Klaus von Wechmar an ihrem Mündel in Kühndorf verübten Totschlags

  • Archivalien-Signatur: 5683
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Briefe des Adam und Hans von Selbitz an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4921
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Enthält: Zusendung von zwei Hüten und Absage eines Termins (Bl. 1-2).- Erlaubnis König Maximilians zum Vorgehen gegen Hans von Selbitz wegen Landfriedensbruchs (Druckschrift, Bl. 3).- Auftrag an Adam von Selbitz zur Beschaffung von Wein und anderen Waren (Bl. 4).


Briefe des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4996
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Absage eines Termins, Bitte um Ausleihe der Wildgarne nach Hildburghausen sowie Abgaben der Häfner im Amt (Bl. 1-3).- Absage eines Termins (Bl. 4).


Briefe des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5121
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Enthält: Festnahme des Hans Rupprecht, der einen Schultheißen des Grafen erschlagen hatte, in Kronach (Bl. 1).- Vollmacht für einen Boten (Bl. 2).


Briefe des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm und dessen Räte

  • Archivalien-Signatur: 4966
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Verwendung für einen gefangenen Mann aus Hildburghausen (Bl. 1-2).- Gründe für das Wegschaffen des Häfners aus dem Amt Eisfeld (Bl. 3).


Briefe des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm wegen der Zahlung für Hafer, des Eintreffens der Herren von Sachsen in Heldburg sowie der Bitte um Besuch

  • Archivalien-Signatur: 5004
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Briefe des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, an Gräfin Margarete wegen des Erhalts von Briefen sowie der Irrungen zwischen Männern aus Themar und Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 4765
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Briefe des Albrecht von Trümbach und Kilian Kießling an Gräfin Margarete wegen in Sundheim durch Philipp und Johann von Haun geraubter und nach Burghaun gebrachter Leute und Pferde

  • Archivalien-Signatur: 4743
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Briefe des Albrecht von Wirsberg zu Stockenfels an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5109
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Enthält: Vollmacht für einen Knecht (Bl. 1).- Absage zu einer Ladung nach Schleusingen (Bl. 2).


Briefe des Anarg Herr zu Wildenfels und Klaus vom Stein zum Altenstein an Graf Wilhelm wegen Rüstungen gegen die Türken sowie einer Truppensammlung in Schwaben

  • Archivalien-Signatur: 5473
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Briefe des Anarg Herrn zu Wildenfels an Graf Wilhelm wegen eines Besuchs in Ilmenau und der Bitte um Entsendung von Räten nach Weimar

  • Archivalien-Signatur: 5353
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Briefe des Anarg Herrn zu Wildenfels an Graf Wilhelm wegen verpasster bzw. möglicher Unterredungen

  • Archivalien-Signatur: 4904
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500, 1517

Briefe des Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4464
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Enthält: Zusendung von Jagdhunden (Bl. 1).- Beschaffung eines Pferdes für den Grafen sowie Tag in Gera zwischen dem Markgrafen Albrecht von Brandenburg und Michael Herrn zu Schwarzenberg (Bl. 2-5).- Verhandlungen zwischen Herzog Wilhelm von Sachsen und Michael Herrn zu Schwarzenberg (Bl. 6-7).


Briefe des Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4483
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Enthält: Aufenthalt des Asmus in Coburg und geplanter Besuch in Schleusingen (Bl. 1).- Verhandlungen mit Philipp von Bibra wegen der Freilassung Gefangener (Bl. 2-3).- Krankheit (Bl. 4).- Krieg zwischen Herzog Ludwig von Bayern und Markgraf Albrecht von Brandenburg (Bl. 5-6).


Briefe des Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4493
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Enthält: Zusendung von Bewaffneten (Bl. 1).- Bitte um Verhaftung eines Mannes, der sich zeitweise in Waldsachsen aufhielt (Bl. 2-3).- Bitte um Zusendung von Bewaffneten sowie Besuch bei Herzog Wilhelm von Sachsen (Bl. 4-6).


Briefe des Balthasar Speßhardt an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4611
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Enthält: Erkundigungen in Sundheim sowie Rechte des Grafen Otto und des Vogtes zu Lichtenberg an einem Gefangenen in Kaltennordheim (Bl. 1-2).- Tagung des Hofgerichts in Meiningen (Bl. 3).- Irrungen um ein Bergwerk bei Brotterode (Bl. 4).- Sendung eines Briefes an Anton von der Tann (Bl. 5).


Briefe des Balthasar Speßhardt an Gräfin Margarete wegen der Gefangenen Klaus Lotz zu Benshausen und Heinz Doering

  • Archivalien-Signatur: 4633
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefe des Bastian von Wildungen an Graf Wilhelm wegen der ihm durch Bischof Rudolf von Würzburg abgenommenen Pferde

  • Archivalien-Signatur: 4546
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478 - 1479

Briefe des Christoph Stamer, Amtmann zu Römhild, an Graf Georg Ernst wegen des Verkaufs der Herrschaft, Jagdhunden sowie Bier

  • Archivalien-Signatur: 5561
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553

Briefe des Daniel von Fischborn, fuldischer Marschall, an Graf Wilhelm wegen der Gefangennahme Schweinfurter Bürger durch Wegelagerer

  • Archivalien-Signatur: 5403
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1523

Briefe des Dietz Kießling an Graf Wilhelm und dessen Räte wegen Pferd und Harnisch seines von Dienern des Grafen gefangenen Knechtes Hans Trittschuch

  • Archivalien-Signatur: 4455
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Briefe des Dr. Adam von Heimbach an Graf Wilhelm wegen der Beratung in den am Reichskammergericht anhängigen Rechtssachen

  • Archivalien-Signatur: 5340
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Briefe des Dr. Adam von Heimbach an Graf Wilhelm wegen Gutachten zu den laufenden Prozessen

  • Archivalien-Signatur: 5303
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Briefe des Dr. Degenhard Pfeffinger an Graf Wilhelm wegen beider Reisen nach Augsburg

  • Archivalien-Signatur: 5142
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Briefe des Dr. Eucharius Steimitz an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4989
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Überlassung von Knechten mit Armbrüsten zum Schutz bei der Weinlese in Heidingsfeld, Aufbruch des Bischofs Lorenz von Würzburg nach Worms sowie Übersendung eines Briefs des Hans von Trott an Papst Alexander VI.


Briefe des Dr. Heinrich Eberbach an Graf Wilhelm wegen eines Kredits des Stifts Liebfrauen zu Erfurt bzw. des Grafen von Solms

  • Archivalien-Signatur: 5439
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Briefe des Dr. Henning Goede an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4931
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500 - 1507

Enthält: Ankündigung eines erbetenen Besuchs in Maßfeld auf der Rückreise von Hammelburg, 1500 (Bl. 1).- Neue Zeitungen wegen Herzog Albrecht von Sachsen aus Friesland sowie Belagerung von Franeker, 1500 (Bl. 2).- Bitte um Überlassung eines Pferdes für die Reise nach Rom und um Empfehlungsbriefe, 1507 (Bl. 3).


Briefe des Dr. Johann Somering, Siegler zu Erfurt, und des Dietrich von der Sachsen, Schultheiß, an Graf Wilhelm wegen Forderungen des Hans Franck aus Gotha gegen Leute aus Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 5372
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Briefe des Dr. Konrad Weigant an Gräfin Margarete wegen des Gesprächs mit Philipp dem Älteren Herrn zu Weinsberg und der Forderungen gegen die Koler

  • Archivalien-Signatur: 4821
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Briefe des Dr. Konrad Weigant zu Würzburg an Jörg Voit von Salzburg und Gräfin Margarete wegen seiner Schuldforderungen gegen Betz und Kilian Koler zu Suhl für verkauften Wein

  • Archivalien-Signatur: 4806
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496 - 1498

Briefe des Dr. Maximilian Morlin, Pfarrer zu Coburg, an Graf Georg Ernst wegen Nachrichten aus Wittenberg, theologischer Streitigkeiten sowie Personalsachen

  • Archivalien-Signatur: 5559
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553

Briefe des Dr. Ortolf Marolt an Graf Georg Ernst wegen der Erkrankungen der Gräfin Elisabeth und der Gräfin von Hohenlohe in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5690
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Briefe des Dr. Thomas Erastus aus Heidelberg an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5810
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1577

Enthält: Ärztliche Ratschläge.- Zusendung eines von Erastus verfassten theologischen Büchleins.


Briefe des Dr. Valentin von Dürckheim aus Worms an Gräfin Margarete wegen Betreibens einer Rechtssache vor dem Reichskammergericht

  • Archivalien-Signatur: 4835
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Briefe des Eberhard von Brandenstein zu Ranis an Graf Wilhelm wegen der Überlassung von (Wild-) Pferden

  • Archivalien-Signatur: 4876
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Briefe des Eberhard von Münster an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4628
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Enthält: Verhandlung vor dem geistlichen Gericht zu Würzburg in Sachen Nikolaus Meytinger zu Sulzfeld (Bl. 1-2).- Heinz von Steinau genannt Steinrück wegen der Auslösung des Dorfes Ramsthal (Bl. 3).


Briefe des Eberhard von Münster an Gräfin Margarete wegen eines Überfalls von Leuten des Bischofs Rudolf von Würzburg auf hennebergische Leute in Weyer

  • Archivalien-Signatur: 4614
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Briefe des Friedrich von Witzleben zu Elgersburg an Graf Georg Ernst und die Schiedsrichter zur Beilegung der Streitigkeiten um Jagd- und Triftrechte

  • Archivalien-Signatur: 5750
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Briefe des Fritz vom Stein zu Ostheim an Gräfin Margarete wegen seiner Gefangenschaft in Mellrichstadt im Zuge der Irrungen um sein hennebergisches Lehen in Völkershausen

  • Archivalien-Signatur: 4605
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Briefe des Georg Gro, Schreiber zu Schaumberg, an die Statthalter des Grafen Wilhelm wegen Krankheit, Tod und Testament des Wilwolt von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5181
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Briefe des Grafen an Hans Holle und Philipp Diemar wegen der Kreditbeschaffung bei Klaus von Heßberg und der Zufuhr von Hafer

  • Archivalien-Signatur: 5082
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Briefe des Grafen Berthold an Dr. Johann Gemel in Nürnberg wegen der Beförderung der Angelegenheiten mit Kaiser Karl V. und Franz Straub sowie der Honorarzahlungen

  • Archivalien-Signatur: 5535
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1545

Briefe des Grafen Georg Ernst an Dr. Thomas Erastus in Heidelberg wegen der Schilderung des Gesundheitszustandes und der Bitte um einen Besuch

  • Archivalien-Signatur: 5711
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572

Briefe des Grafen Georg Ernst an Eustachius von Lichtenstein in München

  • Archivalien-Signatur: 5560
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553

Enthält: Unterbringung eines Jägerknaben zur Ausbildung am Hof des Herzogs Albrecht von Bayern und Beschaffung von Jagdhunden (Bl. 1-3).- Beschaffung von Mist der in München gehaltenen Löwen (Bl. 4).


Briefe des Grafen Poppo an Anton Steitz wegen einer Wiese zu Herrenbreitungen und Geldzahlungen

  • Archivalien-Signatur: 5668
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568

Briefe des Grafen Poppo an Friedrich von Brandt, Amtmann, sowie den hessischen Rentmeister zu Schmalkalden wegen Bauholzes für Landgraf Wilhelm von Hessen

  • Archivalien-Signatur: 5663
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568

Briefe des Grafen Wilhelm an Fritz Marschalk, die von der Tann und Karl Marschalk wegen der an seinen Leuten u. a. zu Herpf verübten Gewalttaten

  • Archivalien-Signatur: 4320
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1450

Briefe des Grafen Wilhelm an Frowin von Hutten und Dr. Kaspar Westhausen wegen der Entsendung seiner Räte nach Mainz zu Verhandlungen mit Abt Hartmann von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5378
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Briefe des Grafen Wilhelm an Jörg und Dietrich Fuchs wegen der Regulierung von Forderungen auf den Nachlass des Wilwolt von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5185
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Briefe des Grafen Wilhelm an Martin von Schaumberg, Johann Molner, Pfarrer zu Obermaßfeld, Michael Streitlein zu Schmalkalden, Heinz Rußwurm, Philipp Diemar, Hans Zutterich und Hans von der Tann in Geldgeschäften u. a. mit Christoph Fürer zu Nürnberg und der Kirche zu Grimmenthal

  • Archivalien-Signatur: 5386
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1515

Briefe des Grafen Wilhelm im Auftrag des Herzogs Wilhelm von Sachsen an Siegfried vom Stein und Hans von Bibra wegen der Freilassung von Gefangenen

  • Archivalien-Signatur: 4417
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Briefe des Grafen Wilhelm und des Herzogs Georg von Bayern an Wilwolt von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5017
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502 - 1503

Enthält: Anweisungen des Grafen zu Verhandlungen mit Herzog Georg von Bayern, Verhältnis zu Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen sowie Besuch in Bamberg, 1502 (Bl. 1).- Brief des Herzogs wegen der Bestallung des Grafen, 1503 (Bl. 2).


Briefe des Hans Hoellen an Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit Frowin von Hutten zu Salmünster

  • Archivalien-Signatur: 5038
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Briefe des Hans Paul von Schaumberg zu Schney, Hauptmann zu Hof, an Graf Georg Ernst wegen Nachrichten von Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg, der Beschaffung von Pferden sowie einer Empfehlung für den jungen Marschall von Ebneth

  • Archivalien-Signatur: 5733
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1574

Briefe des Hans Reinhard Riedesel zu Bellersheim an Graf Georg Ernst wegen eines mit Quirin von Wechmar angesetzten Tages

  • Archivalien-Signatur: 5729
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1574

Briefe des Hans Speßhardt an Gräfin Margarete und Graf Wilhelm wegen der Freilassung seines von Leuten des Grafen Otto gefangenen und nach Lichtenberg gebrachten Schäfers zu Gerthausen

  • Archivalien-Signatur: 4716
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Briefe des Hans Truchseß zu Sternberg, Amtmann zu Schmalkalden, an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4783
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Enthält: Rückerstattung von Geld, das einer Frau gestohlen worden war (Bl. 1).- Verhandlungen mit Adam von Selbitz und Holzverkauf (Bl. 2).- Irrungen in Wernshausen (Bl. 3).- Dienst eines Mannes aus Schwallungen als Landknecht in Schmalkalden (Bl. 4).


Briefe des Hans Truchseß zu Sternberg, Statthalter in Schleusingen, an Gräfin Anastasia

  • Archivalien-Signatur: 5059
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Enthält: Eintreffen von Briefen des Bischofs Lorenz von Würzburg und von Bewaffneten des Grafen Günther von Schwarzburg (Bl. 1).- Ratschlag des Philipp vom Berg wegen der Bewaffneten (Bl. 2-3).- Eintreffen eines Briefes des Kanzlers Jakob Genslin (Bl. 4).


Briefe des Hans Truchseß, Amtmann zu Mainberg, an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4737
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Enthält: Gerichtstag in der Sache mit Moritz von Schaumberg (Bl. 1).- Übergriffe derer von Thüngen, Jagd und Gericht in Maßbach (Bl. 2-3).- Kauf von Wein in Sulzthal und Ramsthal (Bl. 4).


Briefe des Hans und Hynschik Pflug von Rabenstein an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Pferden und Jagdhunden

  • Archivalien-Signatur: 5440
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Briefe des Hans von Boineburg, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, an Gräfin Margarete wegen des Wilhelm Stucz bzw. der Rechte zu Brotterode

  • Archivalien-Signatur: 4635
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefe des Hans von Dörnberg an Graf Wilhelm wegen des Verhältnisses seines Herrn, Landgraf Heinrich von Hessen, zu Herzog Wilhelm von Sachsen und Henne von Urff

  • Archivalien-Signatur: 4404
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Briefe des Hans von Heßberg an Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit den Amtleuten der Gräfin und der Schlichtung in Themar

  • Archivalien-Signatur: 4705
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Briefe des Hans von Lichtenberg, Amtmann zu Arnstadt, an Gräfin Margarete wegen seiner Schuldforderungen gegen die Herzöge Wilhelm und Heinrich von Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: 4634
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefe des Hans von Mansbach, Amtmann zu Hauneck, an Graf Wilhelm und dessen Marschall wegen Zahlungsrückständen für ein vom Grafen gekauftes Pferd

  • Archivalien-Signatur: 5008
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Briefe des Hans von Welda an Graf Wilhelm wegen seiner Forderungen an das Stift Fulda

  • Archivalien-Signatur: 4461
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1431, 1465) 1469 - 1470

Enthält auch: Vorurkunden von 1431 und 1465.


Briefe des Hans Zeys zu Maßbach an Graf Wilhelm wegen der Durchführung von Aufträgen des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5029
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503 - 1504

Briefe des Hans Zollner zu Hallburg an Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit Heinz Buttner

  • Archivalien-Signatur: 4645
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefe des Hartmann Marschalk an Graf Wilhelm wegen einer Unterredung sowie der Überlassung eines Pferdes durch Herzog Johann von Sachsen an Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 4889
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Briefe des Heinrich Groß an die Gräfin Margarete wegen Verhandlungen mit dem Pfalzgrafen Philipp sowie Eheprojekten für den Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4710
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Briefe des Heinrich Groß an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4725
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Enthält: Verhandlungen zwischen Hans Truchseß und Andreas von Münster sowie Hans von Lichtenberg wegen Schulden (Bl. 1).- Zusage, nach Mainberg zu kommen (Bl. 2).


Briefe des Heinrich Rußwurm an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4405
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Enthält: Fangen von Wölfen um Breitungen (Bl. 1).- Forderungen des hessischen Rentmeisters in Breitungen (Bl. 2).- Übergriffe des Giso von Haun (Bl. 3).- Forderungen des Landgrafen Heinrich von Hessen in Breitungen und Brotterode, 1465 (Bl. 4).


Briefe des Heinrich von Rüxleben an Graf Wilhelm in Angelegenheiten der Grafen Hans von Beichlingen und Heinrich von Stolberg

  • Archivalien-Signatur: 4496
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Briefe des Heinz Sawer, Bürger zu Bamberg, an Gräfin Margarete wegen seiner Schuldforderungen gegen Männer aus Forst

  • Archivalien-Signatur: 4755
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493 - 1494

Briefe des Heinz Schott, Amtmann zu Königshofen, an Graf Wilhelm wegen Unterredungen in Schleusingen und Maßfeld sowie der Vermittlung zwischen Silvester von Schaumberg und Vincenz Burdian in Münnerstadt

  • Archivalien-Signatur: 4974
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Briefe des Heinz von Wambach, Amtmann zu Henneberg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5426
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Enthält: Vorgehen gegen einen Mann aus Mühlfeld, der die Kindermagd Wambachs vergewaltigt hat (Bl. 1).- Vorbereitung einer Reise über Sulzfeld nach Schweinfurt (Bl. 2).


Briefe des Hermann Kießling zu Aschbach an Gräfin Margarete wegen des Verkaufs einer Wiese zu Mäbendorf und einer Wüstung

  • Archivalien-Signatur: 4759
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Enthält u. a.: Aufstellung der mit übersandten Urkunden (Bl. 2).


Briefe des Hermann Riedesel, Erbmarschall zu Hessen, an Gräfin Katharina und Graf Wilhelm wegen Philipp von Haun und dessen gefangenen Knechten

  • Archivalien-Signatur: 4309
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1448

Briefe des Hermann von Oberweimar, Vogt zu Beichlingen, an Graf Wilhelm wegen des Lederzeugs für einen Hengst des Adam Grafen zu Beichlingen

  • Archivalien-Signatur: 4846
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Briefe des Hertnid vom Stein, Domdekan zu Bamberg, an die Grafen Johann und Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4480
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Enthält: Beschaffung von Urkunden bei dem in Würzburg befindlichen Legaten sowie geplante Reise Hertnids nach Rom (Bl. 1).- Schlichtung in Nürnberg und Terminsachen (Bl. 2).- Reise des Reinhard Schultheiß, Kanzler zu Fulda, nach Rom sowie Vorschlag der gemeinsamen Reise (Bl. 3).- Aufbringen von Geldern in Nürnberg zur Finanzierung der Reise (Bl. 4).


Briefe des Hieronimus Marschalk zu Walldorf an Graf Wilhelm wegen des Totschlags an einem Mann aus Utendorf

  • Archivalien-Signatur: 6560
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1542

Briefe des Hugold von Schleinitz an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4487
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Enthält: Glückwunsch zur Geburt eines Kindes und Reise des Kurfürsten Ernst von Sachsen über Coburg nach München (Bl. 1).- Mögliches Treffen des Grafen mit dem Kurfürsten und Entsendung des Thimo von Hermannsgrün zum Grafen (Bl. 2).


Briefe des Jakob Hofman an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Geld für Rom bei Wilhelm Löffelholz

  • Archivalien-Signatur: 4360
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1458

Briefe des Johann Freiherr von Schwarzenberg und Johann Scheffer an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5407
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1523 - 1524

Enthält: Gespräche des Johann Scheffer mit Dr. Eucharius Steimitz wegen Wolf von Crailsheim, 1523 (Bl. 1).- Brief des Schwarzenberg als Obmann in der Sache Crailsheim, 1524 (Bl. 2).- Brief des Scheffer in Sachen Crailsheim und Zession der Klosterfrauen, 1524 (Bl. 3).


Briefe des Jörg Voit von Salzburg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4908
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Enthält: Absage eines Treffens in Themar (Bl. 1).- Verhalten gegenüber Michael Herrn zu Schwarzenberg (Bl. 2).- Regelung einer Zahlung und Antwort an den Herrn Herzog Johann von Sachsen (Bl. 3-4).- Schuldforderungen des Kellners zu Neustadt gegen einen Mann aus Heinrichs wegen einer Weinlieferung (Bl. 5).- Irrungen zwischen Neustadt und Niederlauer (Bl. 6).


Briefe des Jörg Voit von Salzburg des Älteren an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4961
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Termin für einen Tag der Ritterschaft in Schweinfurt sowie Unterstützung der Gemeinden Gochsheim und Sennfeld bei Bränden in Schweinfurt (Bl. 1).- Vermittlung des Grafen zwischen Heinz Hesse und dem Abt Johann von Fulda (Bl. 2-3).


Briefe des Jörg Voit von Salzburg des Älteren an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4708
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Enthält: Verhandlungen mit Graf Otto wegen der Gefangenen zu Lichtenberg (Bl. 1).- Gefangennahme von Männern aus Siegritz und Ehrenberg durch Hans von Heßberg zur Freipressung seines in Wasungen gefangen sitzenden Schäfers (Bl. 2).


Briefe des Jörg Voit von Salzburg, Amtmann zu Neustadt, an Gräfin Margarete in der Sache gegen Kunz von der Kere vor dem Landgericht zu Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4636
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefe des Jörg von Harstall, Amtmann zu Creuzburg und Gerstungen, an Graf Georg Ernst wegen der Freilassung des in Wasungen gefangenen Melchior von Madelungen

  • Archivalien-Signatur: 5540
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1546

Briefe des Jörg von Raueneck zu Lichtenstein an Graf Wilhelm wegen eines in seinen Irrungen mit Karl von Schaumberg zu Gereuth und dessen Brüdern durch den Bischof Lorenz von Würzburg angesetzten Tages sowie der Ausleihe eines Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4854
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Briefe des Jörg von Raueneck zu Lichtenstein und Philipp vom Berg zu Helba an Graf Wilhelm wegen des Austrags der Irrungen Rauenecks mit Karl von Schaumberg zu Gereuth vor dem Bischof Lorenz von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4828
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Briefe des Karl Marschalk, Amtmann, an Graf Wilhelm wegen eines lahmen Pferdes und der Rückzahlung eines Kredits an die Zufraß zu Henfstädt

  • Archivalien-Signatur: 4968
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Briefe des Kaspar von Gottfart zu Veilsdorf, sächsischer Hofmarschall, an Graf Wilhelm wegen der Zusendung eines Kalenders, Zeitungen aus Frankreich sowie der Zusendung von Hofordnungen

  • Archivalien-Signatur: 5732
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1574 - 1575

Briefe des Kaspar von Vestenberg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4869
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Enthält: Bitte des Grafen um einen Kredit (Bl. 1).- Beschaffung von Pulver sowie Schlichtung zwischen den Grafen Balthasar und Günther von Schwarzburg (Bl. 2).


Briefe des Kaspar von Vestenberg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4924
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Enthält: Zusage zu einem Termin in Königshofen (Bl. 1).- Verwendung für eine Verwandte, die Nonne ist, Kirchweih mit Ausstellung von Reliquien in Königsberg sowie Einladung an den Grafen und seine Ehefrau (Bl. 2).


Briefe des Kaspar von Vestenberg, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4919
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Enthält: Bitte um ein Pferd zum Ritt mit Herzog Friedrich von Sachsen zu König Maximilian (Bl. 1).- Absage eines Tages (Bl. 2).- Tod der Ehefrau, Patin des Grafen, Bitte um Gebet und geplanter Ritt des Grafen mit Herzog Johann von Sachsen (Bl. 3).


Briefe des Kaspar von Vestenberg, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4984
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Bitte um Wildpret für die erste Messe eines Priesters in Königsberg (Bl. 1).- Überlassung eines Knechtes (Bl. 2).- Verhandlungen mit Herzog Georg von Bayern wegen eines Mannes namens Krotta (Bl. 3-6).- Zusendung von Wein und Bitte um Wildpret (Bl. 7).


Briefe des Kaspar Zollner, Vogt zu Maßfeld, an Michael Streitlein und Jakob Genslin wegen der Beköstigung der Froner zu Maßfeld

  • Archivalien-Signatur: 6571
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Briefe des Konrad von Witzleben, Schosser zu Coburg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4972
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Bitte, einen nach einem Überfall auf eine Frau aus Coburg bei Frauenwald verhafteten Täter nicht zu entlassen (Bl. 1).- Absage eines Termins wegen Heinz Hesse (Bl. 2).- Zusendung der Aussagen des in Meiningen hingerichteten Andreas Todt (Bl. 3).


Briefe des Kunz von Aufseß des Jungen zum Wolkenstein an Graf Wilhelm wegen seines Verhältnisses zu Jörg Schake, Richard Zollner und Hans Eyner

  • Archivalien-Signatur: 4431
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Briefe des Kunz von der Kere, Amtmann zu Mellrichstadt, an Gräfin Margarete wegen des Austrags der Irrungen zwischen der Gräfin und Jörg Marschalk und der Übergriffe gegen einen Mann aus Suhl auf dem Weg nach Helmershausen

  • Archivalien-Signatur: 4612
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Briefe des Landrentmeisters Heinz Rußwurm an Graf Hermann und Philipp von Milz, Amtmann zu Schwarza, wegen Warnungen des Paul Truchseß vor Ludwig von Boineburg

  • Archivalien-Signatur: 5339
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Briefe des Linhard Nun an die Gräfin Margarete wegen der Wegführung eines Untertanen des Klosters Herrenbreitungen aus Elmenthal nach Vacha und dessen Tod im dortigen Turm

  • Archivalien-Signatur: 4638
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefe des Linhard Nun an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4709
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Enthält: Schenkhaus zu Schwallungen und Anteil der Gräfin an Wallenburg (Bl. 1).- Mitteilung des Heinrich Ulrich, Pfarrer zu Schmalkalden, wegen der Reise des Johann More im Auftrag des Erzbischofs Hermann von Köln nach Schmalkalden und von dort zu Kaiser Friedrich III.


Briefe des Linhard Nun an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4723
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Enthält: Verkauf von Wein an die Stadt Salzungen und Reise nach Eisenach wegen der Vergabe des Lehens zu Stockhausen (Bl. 1).- Geplante Reise des Landgrafen Wilhelm des Jüngeren von Hessen nach Schmalkalden und Ankunft von Adligen (Bl. 2).


Briefe des Lorenz von Ostheim an Graf Wilhelm wegen der Irrungen mit Heinz Müller zu Sülzfeld um Güter zu Stedtlingen

  • Archivalien-Signatur: 4351
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1456

Enthält auch: Ladung des Landrichters Jörg von Künsberg, Domherr zu Würzburg.


Briefe des Ludwig von Boineburg an Graf Wilhelm und einen Verwandten wegen der Reise nach Fulda und einer geplanten Unterredung in Kaltennordheim

  • Archivalien-Signatur: 5313
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Briefe des Lukas Semler an Graf Wilhelm wegen des Kaufs von Harnischteilen und Textilien in Nürnberg, deren Transport sowie der Weiterleitung von Briefen an die Fugger in Augsburg

  • Archivalien-Signatur: 5139
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Briefe des Martin von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen der Entgegennahme von Zahlungen in Hildburghausen bzw. Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 5259
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Briefe des Matthias von Giech, Amtmann zu Heldburg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5404
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1523

Enthält: Irrungen wegen der Hefenführer sowie Klagen zweier Männer aus Hildburghausen (Bl. 1).- Kost für einen Gefangenen in Hildburghausen (Bl. 2).- Hefenführer, Streit zwischen dem Propst zu Trostadt und einem Bürger zu Hildburghausen (Bl. 3-4).


Briefe des Matthias von Hönningen an Graf Poppo u. a. wegen des Rentmeisters Johann Steitz

  • Archivalien-Signatur: 5577
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Briefe des Michael Heuchelheim an Graf Wilhelm wegen der Vermittlung des Philipp von Maßbach mit N. Kitz sowie des Vorgehens Philipps gegen die hennebergischen Untertanen zu Maßbach und wegen Pferden

  • Archivalien-Signatur: 4938
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Briefe des Moritz Marschalk zu Waltershausen an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4962
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Verschiebung der Hochzeit des Moritz (Bl. 1).- Bitte um Entscheidung einer Sache von Untertanen des Moritz (Bl. 2).


Briefe des Moritz Marschalk zu Waltershausen an Graf Wilhelm wegen der Irrungen mit denen von Herbstadt zu Solz

  • Archivalien-Signatur: 5216
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Briefe des Moritz Marschalk zu Waltershausen an Graf Wilhelm wegen der Überlassung eines Zuchthengstes und des Dienstgeldes

  • Archivalien-Signatur: 5012
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Briefe des Otto Philipp Fuchs zu Friedelshausen an Graf Georg Ernst wegen der Vormundschaft über die Schwester sowie der Besoldungsrückstände des Vaters

  • Archivalien-Signatur: 5764
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1577

Briefe des Otto und Jörg Voit von Salzburg an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4699
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Enthält: Bericht des Otto Voit, Amtmann zu Schmalkalden, und Gebrechen des Wolfram von Reuenthal mit einem Mann aus Schwallungen (Bl. 1).- Bericht des Jörg über Termine zur Beilegung von Irrungen zwischen ihm und dem Deutschordenskomtur zu Münnerstadt sowie zwischen Schweinfurt und Nürnberg (Bl. 2).


Briefe des Otto Voit von Salzburg, Amtmann zu Mainberg, an die Gräfin Margarete wegen der Freilassung von Gefangenen zu Obervolkach sowie des Aufschubs für die Belehnung des Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4775
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Briefe des Paul Narbe an Gräfin Margarete wegen eines Totschlags in Kaltennordheim und der Nachfolge in den Lehen des Heinz von Fladungen

  • Archivalien-Signatur: 4659
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Briefe des Paul Scaliger aus Königsberg an Graf Georg Ernst wegen des geplanten Besuchs beim Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5612
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Briefe des Paul Truchseß an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Krediten u. a. bei Tham von Herda

  • Archivalien-Signatur: 5321
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Briefe des Paul Truchseß zu Unsleben an Graf Wilhelm wegen Schutz und Schirm für Schloss Unsleben sowie der Beschaffung von Pferden

  • Archivalien-Signatur: 5153
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Briefe des Peter Brehm (Brem) vom Reichstag in Augsburg an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5642
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Enthält: Dienste für Pfalzgraf Wolfgang, Graf Joachim von Ortenburg und Ulrich Fugger (Bl. 1-2).- Regulierung der Schulden des Markgrafen Albrecht von Brandenburg (Bl. 3).


Briefe des Peter von Redwitz an Graf Wilhelm wegen des Austrags der Streitigkeiten durch einen Schiedsrichter

  • Archivalien-Signatur: 5015
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502 - 1503

Briefe des Peter von Redwitz, Amtmann zu Berneck und Gefrees, an Graf Wilhelm wegen der Vollstreckung des Urteils in den beiderseitigen Irrungen

  • Archivalien-Signatur: 5177
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Briefe des Philipp Diemar an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4997
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Verhör in Maßfeld wegen einer gestohlenen Geldsumme und Bezahlung des Henkers (Bl. 1-2).- Verhör der Gefangenen aus Jüchsen sowie Verhandlungen mit denen von Bibra und dem Abt von Hersfeld wegen des Klosters Herrenbreitungen (Bl. 3).


Briefe des Philipp Diemar an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5081
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Enthält: Kreditbeschaffung bei Klaus von Heßberg oder Dritten (Bl. 1-2).- Niederkunft der Tochter Philipps sowie Bitte um Urlaub für die Ehefrau (Bl. 3-4).


Briefe des Philipp Diemar an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5119
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Enthält: Verhältnisse in Schmalkalden, Landgraf Wilhelm der Mittlere von Hessen und dessen Hofmeister Konrad von Wallenstein (Bl. 1-2).- Vorbereitung eines Tages in Themar (Bl. 3).


Briefe des Philipp Diemar, Amtmann zu Maßfeld, an Gräfin Margarete wegen Verhandlungen mit Graf Otto und Kunz von der Kere sowie des Dienstes des Kunz von Hutten bei Landgraf Wilhelm von Hessen

  • Archivalien-Signatur: 4663
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Briefe des Philipp vom Berg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5026
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Enthält: Irrungen mit Hans von der Tann in einer Vormundschaftssache (Bl. 1).- Terminsachen und Tag in Bamberg (Bl. 2).- Verwendung für einen Mann aus Metzels (Bl. 3).


Briefe des Philipp vom Berg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5098
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Enthält: Beschaffung eines Hengstes im Besitz des Jörg von Raueneck (Bl. 1).- Reise von Frau und Kindern Philipps nach Bamberg (Bl. 2).- Tag in Meiningen wegen eines Totschlags zu Dreißigacker (Bl. 3).- Verhalten der Bischöfe Georg von Bamberg, Lorenz von Würzburg und Gabriel von Eichstätt (Bl. 4).- Gesundheit der Tochter und des Schwagers Jörg von Raueneck (Bl. 5, 7).- Verhalten des Herrn von Sachsen (Bl. 6).


Briefe des Philipp vom Berg an Graf Wilhelm wegen der Ausleihe von Pferden, des Besuchs eines Tages sowie der Bestellung eines Dieners Philipps zum Torwart in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4920
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Briefe des Philipp vom Berg an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Harnischs für den Tag in Konstanz

  • Archivalien-Signatur: 5124
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Briefe des Philipp vom Berg an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Kredits in Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 5131
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Briefe des Philipp vom Berg an Graf Wilhelm wegen des in Bamberg gefangenen und dann verstorbenen Hans Heß sowie der Entsendung von Boten nach Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5179
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Briefe des Philipp von Ebersberg genannt von Weyhers an Graf Wilhelm wegen der Gefangennahme seiner Knechte bei Urnshausen und der Verleihung von Lehen

  • Archivalien-Signatur: 4319
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 15. Jh.

Briefe des Philipp von Thüngen zum Sodenberg, Vizedom zu Aschaffenburg, an Gräfin Margarete wegen Forderungen von Bürgern zu Aschaffenburg gegen Untertanen aus Heinrichs

  • Archivalien-Signatur: 4707
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491 - 1492

Briefe des Richard von der Kere an Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit Philipp von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4617
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Briefe des Richard von der Kere, Amtmann zu Schleusingen, an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4744
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Enthält: Landesverweisung des Sohnes des Heinz Weydman aus Suhl (Bl. 1).- Anwesenheit des Jörg von Schaumberg bei Rechnungslegung des Philipp von Maßbach (Bl. 2).- Forderungen der Stadt Erfurt an Hans Emch (Bl. 3).


Briefe des Richard von der Kere, Dompropst zu Würzburg, an Graf Georg Ernst wegen der Zusendung von Wein sowie Dank für zugesandtes Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 5788
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1581

Briefe des Richard von der Kere, Dompropst zu Würzburg, an Graf Georg Ernst wegen der Zusendung von Wein und des Erhalts von Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 5778
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Briefe des Sebastian Rüdt von Collenberg, Amtmann zu Stadtprozelten, an Graf Wilhelm wegen des Umgangs mit Gefangenen des Grafen Wolf von Hohenlohe in Weikersheim sowie der Haltung der Stadt Nürnberg und des Pfalzgrafen Friedrich

  • Archivalien-Signatur: 5529
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1544

Briefe des Siegfried vom Stein an Graf Wilhelm wegen der Freilassung des Konrad von Wallenstein

  • Archivalien-Signatur: 4497
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Briefe des Siegfried vom Stein an Graf Wilhelm wegen der Freilassung von Gefangenen und des Herzogs Wilhelm von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 4416
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Briefe des Simon von Schlitz genannt von Görtz an Gräfin Margarete wegen der Zahlung der Gräfin sowie Irrungen derer von Oberfladungen mit Heinz von Buchenau

  • Archivalien-Signatur: 4681
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Briefe des Tham von Herda, Amtmann zu Kaltennordheim, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5417
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Enthält: Pferdean- und -verkauf und Tag in Schweinfurt (Bl. 1-2).- Vorgehen gegen Leute aus Mittelsdorf und Kaltensundheim wegen der Beteiligung am Bauernkrieg sowie Verwendung des Grafen Hermann für diese Leute (Bl. 3-4).- Klagen des Tham von Herda (Bl. 5-7).- Konzept einer Antwort (Bl. 8).


Briefe des Werner Wittstein, Vogt zu Kaltennordheim, an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5593
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1558

Enthält: Zehrungskosten für gefangene und hingerichtete Personen aus der Zent Kaltensundheim (Bl. 1-2).- Irrungen mit dem Jäger zu Helmershausen (Bl. 3-4).


Briefe des Wigand von Lüder an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5237
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Enthält: Verwendung für einen in Mittelsdorf gefangenen Mann (Bl. 1).- Schutz des Dorfes Kaltensundheim (Bl. 2).- Verwendung für einen zu einem Tag in Schleusingen geladenen Knecht (Bl. 3).


Briefe des Wilhelm von Bibra an Graf Wilhelm wegen der Zahlung eines Leibgedings und der Lieferung von Fischen aus Leutersdorf

  • Archivalien-Signatur: 4337
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1454

Briefe des Wilhelm von Grumbach und Hans von Ebersberg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4901
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1500

Enthält: Dank für Überlassung von Reisigen (Bl. 1).- Nachrichten über Verhalten und vermeintliche Absichten der Feinde (Bl. 2-3).


Briefe des Wilhelm von Rechberg zu Hohenrechberg an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Jagdhunden und Pferden

  • Archivalien-Signatur: 4923
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Briefe des Wilhelm von Rechberg zu Hohenrechberg, Pfleger zu Graisbach, an Graf Wilhelm wegen seiner Abreise aus Zabelstein nach Augsburg

  • Archivalien-Signatur: 4475
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Briefe des Wilwolt von Schaumberg an die Gräfin Anastasia in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4813
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1504]

Enthält: Rüstungen, Konzentration der Geschütze in Coburg und Heldburg sowie Bitte um Nachrichten zum Verhalten der Feinde (Bl. 1).- Vorschlag zur Abstimmung mit den Bischöfen von Bamberg und Würzburg sowie dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg zu Kulmbach (Bl. 2).


Briefe des Wilwolt von Schaumberg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5134
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Enthält: Antwort auf ein Kreditgesuch des Grafen (Bl. 1).- Nachricht vom Fehdebrief der Böhmen an den Pfalzgrafen Philipp (Bl. 2).- Verhandlungen mit Hans von Sternberg und Adam von Schaumberg (Bl. 3-5).


Briefe des Wilwolt von Schaumberg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5173
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Enthält: Zinszahlung und Weiterleitung eines Briefes an Wolf Marschalk (Bl. 1).- Gesprächstermin, Besuch des Grafen sowie Abreise des Wolf Marschalk (Bl. 2-3).- Bitte um Vollmacht für Verhandlungen mit Dr. Witzleben und Verschiebung einer Zahlung durch Georg Emes (Bl. 4).


Briefe des Wilwolt von Schaumberg an Gräfin Anastasia wegen der Zusendung von Geld und der Besiegelung einer Urkunde

  • Archivalien-Signatur: 5155
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Briefe des Wolf Mulich zu Hardisleben an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5597
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1559

Enthält: Übernahme einer Bürgschaft, 1559 (Bl. 1-2).- Geplante Ehe und Eheberedung der Tochter Elisabeth mit Gilbrecht von Karben (Bl. 3-7).


Briefe des Wolf von Buttlar an Graf Wilhelm und Philipp Diemar wegen des Austrags der Irrungen mit Kunz Kipfer

  • Archivalien-Signatur: 5269
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Briefe des Wolf von Herbstadt an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4864
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Enthält: Zug von Knechten des Landgrafen Wilhelm des Älteren von Hessen zu Kassel aus Schmalkalden nach Hessen (Bl. 1).- Bericht vom Krieg König Maximilians gegen die Schweizer sowie deren Erfolge und Absichten (Bl. 2).


Briefe des Wolf von Herbstadt an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5130
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Enthält: Totschlag an einem Bauern sowie Untätigkeit des Gerichts zu Kaltensundheim (Bl. 1).- Suche nach einem Mann aus Oberfladungen und Irrungen zwischen Untertanen (Bl. 2).


Briefe des Wolf von Herbstadt an Graf Wilhelm wegen der Zahlung von 20 Gulden und der Ausstellung von Lehnsurkunden

  • Archivalien-Signatur: 5178
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Briefe des Wolfgang Sandizeller an die Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4579
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1484

Enthält: Zusage des Wolfgang Sandizeller im Namen seines Herrn Herzog Georg von Bayern an die Gräfin zur Unterstützung beim Papst und bei Bischof Rudolf von Würzburg in Sachen Reform der Klöster, Zusendung der Regel des Birgittenordens sowie geplante Gründung eines Birgittenklosters in Landshut (Bl. 1).- Tod des Papstes Sixtus IV., geplante Reise des Wolfgang nach Rom und Gesundheit des Sohnes Graf Wilhelm (Bl. 2).


Briefe Philipps und Wolfs von der Tann an Abt Johann von Fulda und Graf Wilhelm wegen eines an Untertanen verübten Pferderaubs durch einen Mann aus Unterweid

  • Archivalien-Signatur: 5105
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Briefe von Adligen an die Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4575
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1483

Enthält: Brief des Eberhard von Münster wegen der fehlenden Antwort des Wilhelm von Thüngen (Bl. 1).- Verwahrung des Sigmund von Königsfeld gegen die Verleumdungen des Werner Guck (Bl. 2).


Briefe von Adligen an Graf Wilhelm in Jagdsachen

  • Archivalien-Signatur: 5010
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Enthält: Hans von Estenfeld, Amtmann zu Castell, wegen der Zusendung von Jagdhunden (Bl. 1, 4).- Bitten um Wildpret für die Hochzeiten des Hans von Hutten sowie des Dietz Truchseß von Wetzhausen (Bl. 2-3).


Briefe zu laufenden Verhandlungen an den Grafen Wilhelm und seinen Kanzler Jakob Genslin

  • Archivalien-Signatur: 5367
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Enthält: Bericht des Dr. Kaspar Westhausen wegen der im Nachlass des verstorbenen Dr. Adam von Heimbach in Frankfurt vorgefundenen Urkunden, Verhandlungen wegen des Stifts Fulda und Entscheidungen des Königs Karl von Spanien (Bl. 1-2).- Brief des Philipp Diemar an Jakob Genslin wegen der Lehnsurkunde des Hans von Bibra, Beschaffung von Geld sowie Verhandlungsaufträge (Bl. 3-6).


Briefkonzepte der Gräfin Anastasia und der Räte des Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5045
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Enthält: Verwendung für Hans Lutolf beim Rat zu Schweinfurt.- Bitte an Thomas Fuchs, nach Schleusingen zu kommen.- Schutzbrief für den Juden Isaak zu Obervolkach.- Vollmacht für den Boten zu den Guardianen der Franziskanerklöster in Arnstadt und Weimar.- Dank an Valentin von Bibra für die Überlassung eines Knechtes (Bl. 1).- Bitte an den Rat zu Schweinfurt, den Stadtschreiber Stephan Frantz nach Schleusingen zu schicken, Bitte an die Äbtissin zu Frauenbreitungen um Überlassung von Getreide sowie Zustimmung zu einem Kredit an Werner von Wechmar (Bl. 2).


Briefwechsel

  • Archivalien-Signatur: 4323
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1449 - 1450

Enthält: Briefe des Eberhard von Schaumberg an Graf Georg wegen der Vermittlung mit Graf Wilhelm, 1449 bis 1450 (Bl. 1-4).- Briefe des Jörg von Schaumberg an Graf Wilhelm wegen Terminabsprachen (Bl. 5-7).


Briefwechsel das Hans von Meusebach, Amtmann zu Buttelstedt, mit Graf Wilhelm wegen eines Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 5461
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1532

Briefwechsel der Barbara Scheffer im Neuen Spital zu Würzburg mit Gräfin Margarete wegen der Klagen Barbaras über die Spitalmeister

  • Archivalien-Signatur: 4758
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Briefwechsel der Brüder Anton und Peter von Wermerichshausen mit Graf Wilhelm wegen der Freilassung Antons aus der Gefangenschaft bei Philipp von Trohe

  • Archivalien-Signatur: 4489
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Briefwechsel der Ganerben zu Rothenberg mit Graf Wilhelm wegen der Ausleihe zweier Büchsen

  • Archivalien-Signatur: 5389
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1521

Enthält u. a.: Auflistung zum Gewicht der Büchsen (Bl. 8).


Briefwechsel der Gertrud von Hutten, geb. von Weyhers, mit Graf Wilhelm wegen des Schutzes für das Haus Birkenfeld

  • Archivalien-Signatur: 5444
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Briefwechsel der Grafen Georg Ernst und Poppo mit Johann Freiherrn Ungnad

  • Archivalien-Signatur: 5610
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1561 - 1562

Enthält: Dankbrief der Grafen u. a. für die Zusendung eines Bibeldruckes in kroatischer Sprache und Plan zur Errichtung einer Schule in Schleusingen, 1561 (Bl. 1-2).- Weiterleitung von Urkunden, Beschaffung von Jagdhörnern in Frankfurt sowie Geleit für den jungen Ungnad, 1561 (Bl. 3-5).- Hochzeit des Grafen Poppo, Aufenthalt des jungen Ungnad in Preußen und Beschaffung von Pferden, 1562 (Bl. 6-7).- Errichtung einer Druckerei für Kroatisch, Slowenisch (Windisch) und Türkisch durch Ungnad, Zusendung von Drucken an die Grafen, Bitte um Besiegelung eines Vertrages sowie Beschaffung von Pferden, 1562 (Bl. 8-12).- Weiterleitung dieses Briefes aus Frankfurt, 1562 (Bl. 13-14).- Vertrag Ungnads mit Paul Scaliger und Bibeldruck, 1562 (Bl. 15-16).- Quittung des Ungnadschen Dieners für einen besiegelten Vertrag, 1562 (Bl. 17).


Briefwechsel der Grafen Wilhelm und Georg Ernst mit Dr. Johann Gemel zu Nürnberg wegen der Beratung in Rechtssachen

  • Archivalien-Signatur: 5554
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1550 - 1551

Enthält: Irrungen mit dem Herzog von Braunschweig und Gefangenschaft des Schultheißen zu Eußenhausen, 1550 (Bl. 1-2).- Gutachten für Prozesse vor dem Reichskammergericht zu Speyer, 1550 (Bl. 3).- Streit mit dem Hochstift Würzburg um die Ritterlehen im Amt Meiningen, 1551 (Bl. 4-5).- Desgleichen um die Lehen des Grafen Albrecht, 1551 (Bl. 6-8, 9-12).- Verwendung der Grafen beim Rat zu Nürnberg und Anfertigung eines Jagdhorns, 1551 (Bl. 13-15).


Briefwechsel der Grafen Wolfgang und Wilhelm mit Frowin von Hutten

  • Archivalien-Signatur: 5486
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536 - 1538

Enthält: Brief des Grafen Wolfgang wegen der Zahlung des Landgrafen Philipp von Hessen an die Riedesel, 1536 (Bl. 1).- Verwahrung des Frowin von Hutten gegen die Unterstellung, er sei Diener der Stadt Nürnberg, 1538 (Druckschrift, Bl. 2).


Briefwechsel der Gräfin Elisabeth mit dem Kanzler Sebastian Glaser wegen der Erledigung von Aufträgen bei den Grafen Poppo und Georg Ernst vor allem wegen des Amts Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5576
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Briefwechsel der Gräfin Margarete mit Johann von Allendorf, Domherr zu Würzburg und Propst zu St. Burkhard, wegen der Irrungen mit Moritz von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 4661
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Briefwechsel der Gräfin Margarete mit Kaspar von Vestenberg und Dietrich von Harras wegen angeblicher Verunglimpfungen des Dietrich durch den verstorbenen Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4569
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1481

Briefwechsel der Gräfin Margarete mit Linhard Nun, Chorherr zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 4767
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Enthält: Zusendung eines Ratgebers nach Ebertshausen auf Bitten des Amtmanns zu Mainberg (Bl. 1).- Tag in Schmalkalden für die von Forst (Bl. 2).


Briefwechsel der Gräfin Margarete mit Philipp Diemar und Linhard Nun wegen der Suche nach dem Briefwechsel des Hans von Wartensleben mit Herzog Heinrich von Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: 6564
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Briefwechsel der Gräfin Margarete oder des Grafen Wilhelm mit den Räten

  • Archivalien-Signatur: 4776
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1495

Enthält: Verhandlungen mit Bischof Rudolf von Würzburg wegen Meiningen (Bl. 1).- Irrungen der Gemeinde Poppenlauer mit denen von Herbstadt sowie Wendung der Gemeinde an das westfälische Gericht (Bl. 2).- Aussagen des Schultheißen zu Frauenwald wegen Klagen über Geleit und Zoll (Bl. 3).


Briefwechsel der Gräfin Sophie mit der hennebergischen Regierung und dem Rentmeister Hieronimus Stumpf wegen des Alters von Marstall und Scheune zu Herrenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 5826
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1621

Briefwechsel der Gräfin Sophie mit der hennebergischen Regierung und Landgraf Moritz von Hessen wegen der Drohungen des Wilhelm von Herda

  • Archivalien-Signatur: 5824
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1614

Briefwechsel der Gräfin Sophie mit der hennebergischen Regierung wegen Beschwerden über die Steuererhebung, der Bestellung der Post, des Bergwerks zu Ilmenau sowie des Wiederaufbaus des abgebrannten Wittumsgebäudes zu Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5827
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1628

Briefwechsel der Gräfin Sophie mit der hennebergischen Regierung wegen der Begleitung durch Georg Pleß bei der Reise zur Beisetzung des Herzogs Ernst von Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: 5822
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1611

Briefwechsel der Gräfin Sophie mit der hennebergischen Regierung wegen der Entsendung ihrer Diener zu Verhandlungen mit den Beamten

  • Archivalien-Signatur: 5825
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1614

Briefwechsel der Gräfin Sophie mit der hennebergischen Regierung wegen des Marstellers Wendel Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 5821
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1607

Enthält: Bericht des Marschalk über den Vorfall mit dem Sekretär Wolfgang Lauterbach und Dr. Hermann Kirchner aus Marburg (Bl. 1-2, 93-95).- Flucht Marschalks sowie Briefwechsel der Gräfin mit den Parteien, der Regierung und anderen Beamten (Bl. 3-76, 96-101).- Zeugenaussage Kirchners (Bl. 77-92).


Briefwechsel der Gräfin Sophie mit der hennebergischen Regierung wegen ihres entlaufenen Dieners Melchior Preis

  • Archivalien-Signatur: 5823
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1613

Briefwechsel der hennebergischen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3132
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1611 - 1612

Enthält: Zehrungskosten auf Dienstreisen, 1611 (Bl. 1).- Fassung des Sauerbrunnens unter dem Liebenstein, 1611 (Bl. 2-6).- Durchreise des Kurfürsten Johann Georg auf dem Rückweg von Frankfurt, 1612 (Bl. 7-8).


Briefwechsel der hennebergischen Regierung mit den Landesherren

  • Archivalien-Signatur: 3120
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1598

Enthält: Forderung der Renterei zu Coburg gegen einen Bürger aus Schleusingen (Bl. 1-2).- Eingangsbestätigungen (Bl. 3, 5).- Reise des Schultheißen von Stepfershausen nach Weimar (Bl. 4).


Briefwechsel der hennebergischen Regierung mit den Landesherren

  • Archivalien-Signatur: 3137
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1619 - 1620

Enthält: Differenzen unter den Räten in Sachen Rechnungslegung, 1619 (Bl. 5-6).- Steckbrief des aus dem Gefängnis auf der Wartburg entflohenen Paul Schippel, 1619 (Bl. 7-8).- Ermittlung der zur Schenkstatt in Waldau gehörigen Felder, 1620 (Bl. 1-4).


Briefwechsel der hennebergischen Regierung mit den Landesherren

  • Archivalien-Signatur: 3138
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1620 - 1630

Enthält: Abstimmung des Verhaltens gegenüber einem Denunzianten, 1620 (Bl. 1-2).- Inspektion von Gericht, Barchenthandel und Ungeld zu Meiningen, 1620 (Bl. 3, 5).- Wiederherstellung des Amtes Meiningen, 1621 (Bl. 4).- Aufbringung rückständiger Bausteuern, 1621 bis 1622 (Bl. 6-14).- Erhebung einer Brandsteuer nach einem Großbrand am 16. Mai 1624 in Mittweida, 1624 bis 1630 (Bl. 15-23).- Verzeichnis des von Kurfürst Johann Georg in der Hirschfeist erlegten Wildes, 1625 (Bl. 24-29).


Briefwechsel der hennebergischen Regierung mit den Landesherren

  • Archivalien-Signatur: 3163
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1658 - 1659

Enthält: Mandat des Herzogs Moritz gegen Plackereien und Straßenraub, 1658 (Druckschrift, Bl. 1-2).- Regelung des künftigen Verfahrens in Angelegenheiten, die die gesamte Grafschaft betreffen, 1659 (Bl. 3).


Briefwechsel der kursächsischen Räte zu Coburg mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5487
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Enthält: Irrungen zwischen Andreas von Heldritt zu Bockstadt und zwei Männern aus Wiedersbach wegen Wiesen zu Schwarzbach (Bl. 1).- Behandlung der Supplik eines Mannes aus Fischbach (Bl. 2).- Angelegenheiten des Andreas von Heldritt und des Michael Kobe zu Coburg (Bl. 3).


Briefwechsel der Landesherren mit der hennebergischen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3148
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1634 - 1636

Enthält: Eisenberger Vertrag zur Beilegung der Irrungen zwischen Herzog Friedrich Wilhelm sowie Herzog Wilhelm für sich und seine Brüder, 1634 (Bl. 1-5).- Mandat des Herzogs Wilhelm wegen der Versorgung seines Leibregiments, 1634 (Druckschrift, Bl. 6-7).- Mandat Herzogs Johann Ernst zum Umgang mit den Besatzungstruppen im Lande, 1636 (Druckschrift, Bl. 8).- Anordnung Herzogs Johann Ernst zur Erhebung einer Brandsteuer nach dem Großbrand in Neustadt auf der Heide, 1636 (Bl. 9-10).


Briefwechsel der Landesherren mit der hennebergischen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3149
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1636 - 1637

Enthält: Ermittlungen zur Herkunft eines von Truppen entführten und in Salzungen zurückgelassenen Kindes sowie Auflistung entführter Kinder aus Ettenhausen, Barchfeld und Gumpelstadt, 1636 (Bl. 1-3).- Bitte des Herzogs Ernst um Überlassung der hennebergischen Kirchenordnung und zugehöriger Mandate, 1637 (Bl. 4-7).


Briefwechsel der Landesherren mit der hennebergischen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3150
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1638

Enthält: Erlass eines Mandats zur Rückkehr geflüchteter Untertanen in die Grafschaft durch Herzog Johann Ernst (Bl. 1-4).- Vorgehen Herzog Wilhelms gegen Untertanen, die in die Hochstifte Bamberg und Würzburg geflüchtet sind und die Religion gewechselt haben sowie Aufbau eines fränkischen Defensionswerks (Bl. 5-7).


Briefwechsel der Landesherren mit der hennebergischen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3155
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1603) 1644 - 1649

Enthält: Entscheidung zwischen den Mälzern und Brauern zu Gotha und denen von Wangenheim zu Winterstein 1603 (Bl. 19).- Ankauf eines Hengstes in Suhl für Herzog Friedrich Wilhelm, 1644 (Bl. 3-4).- Vorlage von Entscheidungen an Herzog Wilhelm, 1646 (Bl. 5-6).- Anfertigung eines Petschafts für eine Privatperson, 1647 (Bl. 7).- Kreditaufnahme des Philipp Hermann von Buttlar auf den Hof Profisch, 1647 (Bl. 8-10).- Gutachten der Juristenfakultät zu Leipzig wegen eines Jagdübergriffs, 1649 (Bl. 11-14).- Brief des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen an den Feldmarschall Gottfried Huyn Grafen von Geleen wegen dessen Forderungen auf Zinsen für eine Anleihe, 1649 (Bl. 15-17).- Steuerzahlung des Rates Salomon Zinck für sein Wohnhaus in Meiningen, 1649 (Bl. 1-2).- Gedicht auf Herzog Friedrich Wilhelm (Druckschrift, Bl. 18).


Briefwechsel der Landesherren mit Statthalter und Räten zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 3117
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1586 - 1596

Enthält: Predigt des Dr. Chemnitz in Braunschweig (Bl. 1-2).- Briefwechsel mit der Gräfinwitwe Sophie wegen Landfriedensbruchs der Brüder Otto und Burkhard Rußwurm zu Angelroda in Ilmenau, 1586 (Bl. 3-21).- Personalsachen, 1587 (Bl. 22-30).- Irrungen zwischen Hermann Schutzbar und Valentin Echter wegen des Dorfes Schwarzenau, hennebergische Lehen sowie Irrungen der Pfarrer zu Hendungen und Mühlfeld mit dem Bischof Julius von Würzburg, 1588 (Bl. 31-34).- Mandat des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen gegen unbefugte Jagd und das Tragen von Waffen, 1589 (Bl. 35-37, Druckschrift Bl. 35).- Zuteilung von Holz und Besetzung des Bergmeisteramts zu Ilmenau, 1589 (Bl. 38-39).- Bemühen des Johann Coboldt um Einstellung in den Forstdienst und Empfehlung der Herzöge, 1591 bis 1596 (Bl. 40-55).- Bemühen des Joachim Göttich um einen Dienst, 1593 (Bl. 56-59).- Bitte des Ludwig Wurmb, Amtmann zu Langensalza, um Wildpret, 1595 (Bl. 60-61).- Großfeuer im Dorf Körner, 1596 (Bl. 62-63).


Briefwechsel der Räte mit dem Grafen Georg Ernst in Stuttgart wegen eines eingegangenen Schreibens, des Zustandes des Herzogs Eberhard von Württemberg sowie neuer Zeitungen

  • Archivalien-Signatur: 5666
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568

Briefwechsel der Räte Philipp Diemar und Jakob Genslin mit Graf Wilhelm in Augsburg bzw. Bieberach

  • Archivalien-Signatur: 5146
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Enthält: Kreditsachen, Anstellung des Jörg von Schaumberg, geplante Unterredung mit dem Kurfürsten von Sachsen in Augsburg (Bl. 1-3).- Verhalten des Königs Maximilian, geplanter Kriegszug, Kredite bei Wolf von Herbstadt und denen von Hutten sowie Bergwerk zu Ilmenau (Bl. 4-9).


Briefwechsel der Räte zu Weimar mit der Gräfin Margarete wegen der Irrungen zwischen Kunz Koch zu Salzungen und Heinrich Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 4642
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefwechsel derer von Bibra mit Graf Wilhelm wegen des Vorgehens gegen Hans Telhut (Deller)

  • Archivalien-Signatur: 5020
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Briefwechsel des Adam von Grumbach, Amtmann zu Klingenberg, mit Graf Wilhelm wegen eines verhafteten Untertanen aus Schwanfeld

  • Archivalien-Signatur: 5219
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Briefwechsel des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, mit Graf Wilhelm wegen der Beilegung der Irrungen zwischen Wiglas Geiseler und Nikolaus Meytinger

  • Archivalien-Signatur: 4944
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Briefwechsel des Albrecht von Grumbach und Philipp von Haun mit Gräfin Margarete wegen ihrer von Dienern der Gräfin gefangengenommenen Knechte

  • Archivalien-Signatur: 4700
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Briefwechsel des Andreas Packmohr zu Barthen mit Graf Georg Ernst wegen der Zusendung eines in Öl getränkten Stichpflasters

  • Archivalien-Signatur: 5712
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572 - 1573

Briefwechsel des Anton von Bibra mit Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit Leuten zu Gleicherwiesen

  • Archivalien-Signatur: 4577
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1483

Briefwechsel des Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg, mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4476
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Enthält: Verhältnis des Grafen zu Herzog Wilhelm von Sachsen und Landgraf Ludwig von Hessen (Bl. 2-3).- Flucht eines vom Vogt gesuchten Mannes zu Graf Heinrich (Bl. 4-5).- Verhandlungen mit Graf Heinrich, vermittelt durch Kilian von Bibra (Bl. 6).


Briefwechsel des aus Themar stammenden Mag. Sebastian Kaiser (Caesar) zu Heidelberg mit Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5669
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568 - 1572

Enthält: Zahlung eines Stipendiums, Berichte über das Medizinstudium, Grüße von Dr. Thomas Erastus und Dr. Ortolf Marolt sowie konfessionelle Orientierung, 1568 bis 1569 (Bl. 1-10).- Stellungnahme des Kaisers zur Frage der Konfession (Bl. 11-13).- Plan zur Fortsetzung des Studiums in Italien, 1570 (Bl. 14-16).- Geldtransfer, 1570 bis 1571 (Bl. 17-21).- Plan zum Erwerb der Doktorwürde in Heidelberg, 1572 (Bl. 22-23).


Briefwechsel des Bartholomäus von Bibra mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4350
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1456

Enthält: Empfehlung zum Betreiben der Forderungen gegen die von Maßbach, 1456 (Bl. 1).- Beschaffung eines Kredits bei Herzog Wilhelm von Sachsen (Bl. 2).


Briefwechsel des Bastian Rüdt von Collenberg, Burggraf zu Starkenburg, mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5504
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1540

Enthält: Zahlung des von Pfalzgraf Ludwig dem Grafen geschuldeten Dienstgeldes (Bl. 1).- Abreise des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen und des Landgrafen Philipp von Hessen aus Schmalkalden (Bl. 2).


Briefwechsel des Bastian von Rotenhan zu Rentweinsdorf und des Valentin vom Stein zum Altenstein mit Graf Georg Ernst wegen der Teilnahme des Grafen Georg Ernst an der Hochzeit des Bastian mit Anna Rufina Riedesel sowie der Zuwendung von Geschenken

  • Archivalien-Signatur: 5790
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1582

Briefwechsel des Bernhard Schade von Leibolz mit Gräfin Margarete wegen der gemeinsam mit Wigand von Holzheim erhobenen Ansprüche auf die Güter des Jakob von der Tann

  • Archivalien-Signatur: 4574
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1482

Briefwechsel des Bernhard Vasold mit Gräfin Margarete wegen Bezahlung seiner Schulden

  • Archivalien-Signatur: 4790
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Briefwechsel des Bernhard von Hutten und Jörg von Bibra mit Graf Wilhelm wegen der Irrungen des Landgrafen Philipp von Hessen mit Ludwig von Boineburg und anderen Adligen

  • Archivalien-Signatur: 5398
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1522

Briefwechsel des Burkhard von Kolmatsch, Amtmann zu Vacha, mit den Grafen Georg und Wilhelm wegen derer von Haun

  • Archivalien-Signatur: 4324
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1450

Briefwechsel des Christian Keydel mit Graf Wilhelm wegen der Gebrechen des Mathes Smed mit der Stadt Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4515
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1475

Briefwechsel des Christoph von Falkenberg und Schonenberg Spiegel zum Desenberg mit Graf Georg Ernst wegen des Hofdienstes für Friedrich Spiegel

  • Archivalien-Signatur: 5695
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Briefwechsel des Dietrich von Bockwitz mit Graf Poppo wegen des Gnadengeldes für seine Ehefrau, vormals in Diensten der verstorbenen Ehefrau des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5665
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568

Briefwechsel des Dolmetschers Leonhard Kraus mit Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5498
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1539

Enthält: Nachrichten zu den in Augsburg lagernden Truppen.- Militärische Absichten Kaiser Karls V.- Zusendung von Büchsen und Pferden.


Briefwechsel des Dr. Adam von Heimbach mit Graf Wilhelm wegen Gutachten zu laufenden Rechtsstreitigkeiten

  • Archivalien-Signatur: 5333
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Briefwechsel des Dr. Jonas Kilianstein zu Meiningen mit der hennebergischen Regierung wegen der Durchsetzung von Erbansprüchen auf Feldgüter bei Neustadt an der Saale

  • Archivalien-Signatur: 5817
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1595

Briefwechsel des Dr. Melchior von Osse mit Graf Wilhelm wegen einer Reise nach Leipzig und der Verhältnisse in Kursachsen

  • Archivalien-Signatur: 5552
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1549

Briefwechsel des Dr. Peter von Gundelsheim mit Graf Wilhelm zum Stand der laufenden Angelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 5485
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Enthält u. a.: Verhandlungen mit Ludwig von Boineburg und Philipp von Heßberg.


Briefwechsel des Eberhard von Ostheim zu Poppenhausen mit Gräfin Margarete wegen des Erwerbs von Ramsthal

  • Archivalien-Signatur: 4788
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Briefwechsel des Engelhard von Thüngen, Wilhelm Zollner und Heinz von Seckendorff mit Graf Wilhelm wegen Schuldforderungen gegen Wilhelm von Grumbach

  • Archivalien-Signatur: 4308
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1448

Briefwechsel des Erhard Krick mit Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit Christian Hauck aus Wölfershausen

  • Archivalien-Signatur: 4685
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Briefwechsel des Erich Volkmar von Berlepsch, Amtmann zu Salza und Thamsbrück, mit Graf Georg Ernst und dessen Kanzler Sebastian Glaser wegen des Dienstes des jungen Haubold Pflugk am Hof des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5632
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Briefwechsel des Eucharius Molner zu Poppenlauer mit Graf Wilhelm wegen des Austrags der Irrungen mit Hans Volk

  • Archivalien-Signatur: 5354
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Briefwechsel des Eucharius Thein und Lorenz Doering mit dem Grafen Wilhelm wegen ihrer Fehde mit dem Abt von Bildhausen und der Freilassung eines Gefangenen durch Graf Heinrich

  • Archivalien-Signatur: 4509
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Briefwechsel des Fabian von Uttenhofen, Amtmann zu Maßfeld, mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5455
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1530

Enthält: Beschaffung von Geld zur Rückzahlung der Schulden Fabians sowie Anleihe bei Hans Schott (Bl. 1-3).- Vorgehen gegen Kunz Thirgart wegen Diebstahls in Herpf (Bl. 4-8).


Briefwechsel des Friedrich Trott mit Graf Wilhelm wegen der Vorfälle im Hochstift Paderborn sowie eines Tages in Herrenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 5348
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Briefwechsel des Friedrich von Brandt, Amtmann zu Schmalkalden und Ilmenau, mit Graf Poppo wegen eines Besuchs der Landgrafen von Hessen sowie der Visitation des Reichskammergerichts

  • Archivalien-Signatur: 5660
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Briefwechsel des Friedrich von Obernitz, Marschall zu Ansbach, mit Graf Georg Ernst wegen des Inhabers der Hofämter in Ansbach

  • Archivalien-Signatur: 5613
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Briefwechsel des Fritz Mandawer mit Graf Wilhelm wegen der Übertragung eines beim Ausscheiden aus dem Dienst des Pfalzgrafen und Kurfürsten Philipp zugesagten Lehens

  • Archivalien-Signatur: 4969
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Briefwechsel des Fritz Schade, Kastner zu Eisfeld, mit Gräfin Margarete wegen der Forderungen des Kilian Schmit gegen seine Schuldner u. a. in Wiedersbach

  • Archivalien-Signatur: 4595
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Briefwechsel des Fritz von Bibra zu Sendelbach mit Graf Wilhelm wegen eines Überfalls auf die bibraische Schenkstatt zu Berkach

  • Archivalien-Signatur: 5414
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Briefwechsel des Georg Espacher mit Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5754
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Enthält: Verlust von gekauften Pferden in Polen, Nachrichten aus Leipzig und Regensburg sowie Bestallung (Bl. 1-4).- Zahlung von Rückständen und Bestallung (Bl. 5-7).- Quittung (Bl. 8).


Briefwechsel des Georg Langenau mit Graf Georg Ernst wegen Nachrichten aus Danzig und Königsberg sowie der Beschaffung von Pferden

  • Archivalien-Signatur: 5653
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566 - 1567

Briefwechsel des Georg Langenau zu Danzig mit dem Grafen Georg Ernst wegen der Beschaffung von Pferden, Reiher- und Kranichfedern, Pelzen etc.

  • Archivalien-Signatur: 5667
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568

Briefwechsel des Georg von Bibra, Domherr zu Bamberg, mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5458
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1531

Enthält: Empfehlung für das Vorgehen in einer Sache, Briefe an Schenk Albrecht von Limpurg, Paul von Schwarzenberg und Kaspar Mayn, Dekan zu St. Stephan, sowie Weiterleitung eines Briefes an Johann Herrn zu Heideck (Bl. 1).- Brief an den Herrn von Heideck, Reise des Sigmund von Königsfeld nach Salzburg und Tod des Dr. Volk (Bl. 2).- Verhandlungen mit dem Herrn von Heideck wegen einer Präbende in Bamberg (Bl. 3-5).


Briefwechsel des Gilbrecht von Karben, Hofmeister zu Darmstadt, mit Graf Georg Ernst wegen ausstehenden Heiratsgeldes und der Beschaffung von Fensterscheiben für Karben

  • Archivalien-Signatur: 5743
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575 - 1576

Briefwechsel des Giso von Bastheim mit Graf Wilhelm wegen der Aushilfe mit Geld für seine bevorstehende Hochzeit

  • Archivalien-Signatur: 5271
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Briefwechsel des Gottschalk von Buchenau mit Gräfin Katharina wegen einer Verschreibung des verstorbenen Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4307
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1447 - 1448

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Christoph David Schott zu Trappstadt und Eichelsdorf wegen der Überlassung eines Hengstes an den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5766
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1578

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit dem Hausvogt Georg von Kitzscher und dem Untervogt zu Ansbach wegen Irrungen des vom Grafen dorthin entsandten Martin Heimert mit seinem Meister, dem Uhrmacher Thomas Koch

  • Archivalien-Signatur: 5716
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Dr. Achatius Hüls in Bamberg wegen einer Brille und Pferdearzneien

  • Archivalien-Signatur: 5772
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1579

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Dr. Thomas Erastus in Heidelberg

  • Archivalien-Signatur: 5599
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1560

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Dr. Thomas Erastus in Heidelberg wegen der Gesundheit des Grafen, ärztlicher Ratschläge sowie einer möglichen Badereise nach Ems oder Kissingen

  • Archivalien-Signatur: 5720
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Erich und Valentin von Münster wegen einer geplanten Kur zu Kissingen

  • Archivalien-Signatur: 5767
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1578

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Hans von Redwitz zu Weißenbrunn wegen der Bewertung eines verkauften Lehens zu Schwanfeld

  • Archivalien-Signatur: 5735
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Jobst von Witzleben, Hauptmann zu Coburg, wegen der Ehe des Siegfried vom Stein mit der Tochter Witzlebens

  • Archivalien-Signatur: 5722
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573 - 1574

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Nikolaus von Wernsdorff wegen des Dienstes des Joachim Erich von Birkenfeld bei Herzog Eberhard von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 5617
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Otto von Ehringshausen wegen des Dienstes von dessen Sohn am gräflichen Hof

  • Archivalien-Signatur: 5742
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575 - 1576

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit seinem Kanzler Sebastian Glaser wegen laufender Rechtsstreitigkeiten, Übergriffen des hessischen Amtmanns in Schmalkalden, Irrungen des Amtmanns im Sand mit den Adligen zu Oepfershausen, Belehnungen sowie Ehegerichtssachen

  • Archivalien-Signatur: 5674
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit Wilhelm von Grumbach

  • Archivalien-Signatur: 5598
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1559

Enthält: Verhalten des Klaus von Wechmar (Bl. 1-2).- Treffen von Obristen in Coburg sowie Ritt Wilhelms von Römhild über Themar und Hildburghausen (Bl. 3-5).


Briefwechsel des Grafen Georg Ernst und seiner Räte mit denen von Witzleben

  • Archivalien-Signatur: 5697
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Enthält: Absage eines Tages durch Kurt Veit von Witzleben zu Liebenstein (Bl. 1-3).- Stellungnahme des Heinrich von Witzleben zu Gräfinau zu einer Schuldforderung des Jörg Gruber (Bl. 4-6).


Briefwechsel des Grafen Poppo mit dem Rentmeister Anton Steitz zu Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 5661
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Enthält: Besetzung des Zolls zu Herrenbreitungen sowie Beratung mit Johann von Calenberg, hessischer Amtmann (Bl. 1-2).- Bestallung eines Kirchners in Fambach (Bl. 3-4).- Klagen von Untertanen und Zahlung an den Pulvermacher für gegossene Kugeln (Bl. 5-6).- Eintreffen und Unterbringung von Gesandten, u. a. des Bischofs Friedrich von Würzburg, in Schmalkalden (Bl. 7-14).


Briefwechsel des Grafen Poppo mit Dr. Ambrosius Schurer in Erfurt wegen der Prozesse vor dem Rat zu Erfurt und dem Hofgericht zu Leipzig u. a. mit dem Abt von Petersberg

  • Archivalien-Signatur: 5603
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1560

Briefwechsel des Grafen Wilhelm bzw. des Jakob Genslin mit Johann von Weitershausen, Marschall des Stifts Hersfeld, wegen der Verpfändung der Stiftsbesitzungen um Ohrdruf

  • Archivalien-Signatur: 5036
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Adam von Törring und Jörg von Wispeck wegen eines durch Pfalzgraf Friedrich zugesagten Geschützes (Kartaune)

  • Archivalien-Signatur: 5250
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Apel von Lichtenstein wegen dessen Beziehungen zu Herzog Wilhelm von Sachsen wegen des Verkaufs des Schlosses Hohenstein

  • Archivalien-Signatur: 4403
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg

  • Archivalien-Signatur: 4507
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Enthält: Unterredungen des Grafen mit Wiltmeister sowie des Vogtes mit dem Schreiber Kilian Westhausen wegen Hesselbach und Löffelsterz (Bl. 1-4).- Verhältnis zu Kunz von Bibra (Bl. 5).


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Balthasar Speßhardt wegen dessen Übergriffen in Maibach

  • Archivalien-Signatur: 4437
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Enthält: Klage des Bernhard von Steinau sowie der Brüder Andreas, Eberhard und Lorenz von Münster beim Grafen.- Dessen Briefwechsel mit Speßhardt.


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Balthasar von Ebersberg genannt von Weyhers, Amtmann zu Mellrichstadt, wegen der Freilassung des Jörg Herzog aus dem Gefängnis

  • Archivalien-Signatur: 5432
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Balthasar Wurmb wegen des Vorwurfs, gegenüber dem Grafen Heinrich von Schwarzburg den Grafen Wilhelm in den Verdacht der Wegelagerei gebracht zu haben

  • Archivalien-Signatur: 5352
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Bernhard von Hutten, Amtmann zu Königshofen, wegen des Verkaufs von hennebergischen Lehen in Sulzfeld durch Klaus Wortwein, der Verwahrung von dessen Ehefrau sowie der Nichtbelehnung der Käufer durch den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5307
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Busso von Buchenau, Amtmann zu Meiningen, wegen der Herausgabe der in Helba beschlagnahmten und nach Meiningen geführten Weine

  • Archivalien-Signatur: 5422
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Dietrich von Buttlar wegen des Austrags der Irrungen vor Schiedsrichtern in Franken oder in Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 4325
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1450

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Dr. Heinrich Levetzow, Advokat am Reichskammergericht, in der Appellationssache der Vormünder der Kinder des Bernhard von Steinau gegen den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5227
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Engelhard Schott, Vogt zu Schwarza, wegen der Freilassung zweier aus Meiningen stammender Gefangener

  • Archivalien-Signatur: 4370
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1460

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Hans von Heßberg

  • Archivalien-Signatur: 4747
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492 - 1493

Enthält: Irrungen des Knechts Hans Müller mit denen von Neustadt, 1492 bis 1493 (Bl. 1-2).- Austrag der Klage des Michael Valent, 1493 (Bl. 3).


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Hans von Heßberg wegen der Irrungen zwischen dessen Knecht Hans Müller und denen von Neustadt

  • Archivalien-Signatur: 4757
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Heinz Rynner zu Schmalkalden wegen des Austrags der Irrungen vor dem Hofgericht

  • Archivalien-Signatur: 4329
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1450 - 1451, 1462

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Hilprand und Balthasar von Thüngen wegen deren Irrungen mit dem Herrn von Fulda um das Dorf Hundsfeld

  • Archivalien-Signatur: 4506
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Hugold von Schleinitz

  • Archivalien-Signatur: 4510
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Enthält: Gerücht vom Zug des Markgrafen Albrecht, Herzog von Sachsen, nach Frankfurt, dort Königswahl und Entsendung von Fußknechten nach Köln (Bl. 1-2).- Waffenstillstand zwischen den Königen von Böhmen und Polen, Verhandlungen der Herzöge Ernst und Albrecht von Sachsen mit Bischof Rudolf von Würzburg sowie Gebrechen des Grafen mit Herzog Wilhelm von Sachsen (Bl. 3-4).


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Kaspar Metzsch, Hauptmann zu Weimar, wegen einer Zusammenkunft in Stadtilm

  • Archivalien-Signatur: 4976
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Kunz von Bibra zu Mellrichstadt wegen eines Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4413
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Ludwig von Eyb, Vitztum der Oberpfalz

  • Archivalien-Signatur: 5076
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Enthält: Beschaffung von Feuerspießen und Büchsenfassungen sowie Zusendung von Mustern (Bl. 1).- Vollmacht für Paul Truchseß (Bl. 2).- Beschaffung eines Otterfängers mit Hunden und Zahlungen des Hauses Bayern (Bl. 3-7).


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Philipp Diemar und Philipp vom Berg

  • Archivalien-Signatur: 5075
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Enthält: Beschaffung eines Kredits bei Bischof Lorenz von Würzburg (Bl. 1).- Gemeinsamer Ritt über Dingsleben und Sulzfeld nach Würzburg (Bl. 2).- Stellungnahme der beiden Räte dazu (Bl. 3).


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit seinen Räten Philipp Diemar, Philipp vom Berg und Jakob Genslin

  • Archivalien-Signatur: 5079
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Enthält: Einwerben eines Kredits bei Klaus von Heßberg (Bl. 1).- Brief an das Domkapitel zu Bamberg wegen des Vermächtnisses des Grafen Berthold (Bl. 2, 4).- Brief an den Markgrafen Friedrich von Brandenburg wegen der Rückzahlung eines Kredits bei denen von Wirsberg (Bl. 3).


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Thomas Fuchs von Dornheim wegen Pferden und Jagdhunden u. a. als Geschenk des Grafen Christoph für Bischof Konrad von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 5437
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Ulrich von Hutten zum Steckelberg wegen der Dienste eines Mannes aus Stepfershausen für die Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 5281
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Wiglas von Lichtenstein und Jörg vom Stein zum Liebenstein wegen deren Irrungen untereinander

  • Archivalien-Signatur: 4513
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474 - 1475

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Wilwolt von Schaumberg wegen der Gewährung eines Kredits gegen Stellung von Bürgen

  • Archivalien-Signatur: 5167
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Briefwechsel des Hans Boymelborg mit Graf Wilhelm wegen der Information an einen Münzmeister und wegen des Verkaufs eines Wagens

  • Archivalien-Signatur: 4338
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1454

Briefwechsel des Hans Christoph von Wallenrodt, Amtmann zu Bayreuth, mit Graf Georg Ernst wegen der Überlassung von Porträts und Hirschgeweihen sowie der Absage mangels geeignetem Maler

  • Archivalien-Signatur: 5761
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1577

Briefwechsel des Hans Gyer, Kurt Tantz und Henne Nyt mit Gräfin Margarete wegen der von Hans Hopf aus Hümpfershausen und anderen gegen sie erhobenen Verleumdungen sowie der Klagen gegen Diener der Gräfin

  • Archivalien-Signatur: 4766
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Briefwechsel des Hans Truchseß von Wetzhausen, Amtmann zu Rottenstein, mit Graf Wilhelm und dessen Räten

  • Archivalien-Signatur: 5183
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Enthält: Schuldforderungen gegen den verstorbenen Anton von Brunn.- Zugriff auf die Unterpfänder im Amt Mainberg.- Behinderung von Brunns Schwiegersohn Nikolaus Lorber zu Bamberg sowie dessen Stellungnahme.


Briefwechsel des Hans Truchseß zum Rottenstein mit Graf Wilhelm wegen Schulden des Truchseß bei Hans Kelner, Knecht des Asmus von Eberstein

  • Archivalien-Signatur: 4495
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Briefwechsel des Hans von Baumbach mit Graf Wilhelm wegen der Lieferung rückständiger Weine

  • Archivalien-Signatur: 4311
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1448

Briefwechsel des Hans von Bibra zu Bibra mit Graf Wilhelm wegen des Tauschs von Gütern zu Gleimershausen gegen solche zu Dreißigacker

  • Archivalien-Signatur: 4912
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Briefwechsel des Hans von Boineburg, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, mit Gräfin Margarete wegen seines von Amtleuten der Gräfin bedrohten Dieners Heinrich Bartholmes

  • Archivalien-Signatur: 4693
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Briefwechsel des Hans von Heßberg zu Reurieth und des Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Schleusingen, mit Gräfin Margarete wegen des Hans Dahinten und seiner Bürgschaft für Dorothea Müller (Mulnerin)

  • Archivalien-Signatur: 4632
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefwechsel des Hans von Hochhausen zu Großengottern, Burgmann zu Thamsbrück, mit Graf Wilhelm wegen der Freilassung des Gefangenen Dietrich Beuchlin

  • Archivalien-Signatur: 4473
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470 - 1471

Briefwechsel des Hans von Leimbach mit Graf Wilhelm wegen der Überbringung einer Nachricht nach Leipzig an Herzog Georg von Sachsen bezüglich der Irrungen mit Ernst von Brandenstein

  • Archivalien-Signatur: 5236
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Briefwechsel des Hans von Redwitz mit Graf Wilhelm wegen der Irrungen zwischen Andreas Tott, Diener des Hans, und Artes Klemptner, Diener des Fritz Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 4447
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Briefwechsel des Hans von Schaumberg zu Strössendorf mit Graf Wilhelm wegen der Rückzahlung von Schulden des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4367
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1459

Briefwechsel des Hans von Selbitz, Vogt zu Heldburg, mit Gräfin Katharina wegen eines von einem Knecht des Herzogs Wilhelm von Sachsen erhobenen Anspruchs auf ein Pferd

  • Archivalien-Signatur: 4317
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1449

Briefwechsel des Hans von Wangenheim des Älteren mit Graf Wilhelm wegen der Beilegung der Irrungen des Grafen mit Hans von Laucha

  • Archivalien-Signatur: 4322
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1449 - 1450

Briefwechsel des Hartung von Egloffstein und anderer von Egloffstein mit Graf Wilhelm wegen der Rolle des Hans von Lauffenholz im Streit zwischen Graf Berthold und Hans Muffel um die Propstei St. Stephan zu Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4436
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Briefwechsel des Heinrich Rußwurm mit Graf Wilhelm wegen der Schäden an Leuten des Herzogs Wilhelm von Sachsen in Berka

  • Archivalien-Signatur: 4449
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Briefwechsel des Heinrich von der Pfordten, Amtmann zu Thamsbrück, mit Graf Wilhelm bzw. Heinrich von Wechmar wegen Kaspar Klepfel, Untertan des Herzogs Wilhelm von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 4442
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Briefwechsel des Hermann Lugelin mit Graf Wilhelm wegen des Herzogs Wilhelm von Sachsen, Hermann und Jörg Riedesel sowie Siegfried vom Stein und der Freilassung von Gefangenen

  • Archivalien-Signatur: 4418
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Briefwechsel des Herzogs Ernst von Sachsen mit der hennebergischen Regierung wegen des Verhältnisses des Amtes Königsberg zum Hochstift Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 3165
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1660

Briefwechsel des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen mit der hennebergischen Regierung

  • Archivalien-Signatur: 3119
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1596 - 1597

Enthält: Pfarrhausbau zu Ritschenhausen sowie Suppliken aus Jüchsen, Schleusingen und Helmers, 1596 (Bl. 1-2).- Eingangsbestätigung, 1596 (Bl. 3).- Nachlass des Wiedertäufers Hans Kreß sowie Suppliken aus Bettenhausen und Schmiedefeld, 1597 (Bl. 4-5).- Unbefugtes Brauen in Vachdorf, 1597 (Bl. 5-8).- Mandat wegen der Strafen für Ehebruch, 1597 (Druckschrift, Bl. 9).


Briefwechsel des hessischen Küchenmeisters Eckhard Ungefugt zu Kassel, des hessischen Vogtes zu Friedwald und des Johann Steitz des Älteren mit Graf Georg Ernst wegen des Transportes von durch Herzog Ludwig von Württemberg dem Grafen geschenktem Wein

  • Archivalien-Signatur: 5727
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1574

Briefwechsel des Hieronimus Pflugk mit Graf Georg Ernst wegen der Beschaffung eines Schützenmeisters und Armbrustmachers

  • Archivalien-Signatur: 5709
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572

Briefwechsel des Hugold von Schleinitz mit Graf Wilhelm wegen der Einlösung der vom Stift Fulda an den Landgrafen Ludwig von Hessen verpfändeten Schlösser und Städte

  • Archivalien-Signatur: 4443
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Briefwechsel des Hugold von Schleinitz mit Graf Wilhelm wegen des Dienstes des von Seinsheim und des Wolf Steiner beim Grafen nach Beurlaubung durch Herzog Wilhelm von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 4494
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Briefwechsel des in Diensten des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg stehenden Kaspar Wilhelm von Witzleben mit Graf Georg Ernst wegen des Übertrittes in dessen Dienste

  • Archivalien-Signatur: 5736
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Briefwechsel des Jakob Genslin mit Graf Wilhelm wegen der peinlichen Befragung eines Mannes aus Schweinfurt und vermeintlichen Spions der Stadt Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5132
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Briefwechsel des Jakob von Kronberg mit Graf Wilhelm wegen eines bei Dieburg erfolgten Überfalls auf Leute aus Suhl, Heinrichs und Benshausen

  • Archivalien-Signatur: 4401
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Briefwechsel des Jobst von Baumbach, Amtmann zu Schmalkalden, mit Graf Wilhelm wegen der Steuererhebung in der Vogtei Breitungen

  • Archivalien-Signatur: 5469
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Briefwechsel des Johann Steitz, Amtmann zu Schmalkalden, mit Graf Georg Ernst wegen der Durchführung der peinlichen Gerichtsbarkeit und der Sicherung der Straßen

  • Archivalien-Signatur: 5708
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572

Briefwechsel des Jörg Plattenberger mit Graf Wilhelm wegen Irrungen zwischen Dietz Kießling und Hans von Estenfeld sowie Irrungen zwischen Schweinfurt und Gochsheim

  • Archivalien-Signatur: 4892
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Briefwechsel des Jörg und Wetzel vom Stein mit Graf Wilhelm und dessen Rat Heinrich von Wechmar wegen des Vorgehens gegen den hennebergischen Untertanen Jörg Thein

  • Archivalien-Signatur: 4492
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Briefwechsel des Jörg Voit von Salzburg des Älteren mit Gräfin Margarete und Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4778
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Enthält: Verhandlungen mit Bischof Rudolf von Würzburg wegen der Belehnung des Grafen Wilhelm (Bl. 1, 5-6).- Austrag der Irrungen mit Peter von Redwitz vor dem Manngericht (Bl. 2).- Teilnahme des Semler an Verhandlungen in Würzburg (Bl. 3).- Erwerb von Gütern in Niederlauer (Bl. 4).- Belehnung des Michael Beyer (Bl. 7).- Umfang der Lehen laut Lehnsbuch zu Würzburg (Bl. 8).


Briefwechsel des Jörg von Eberstein mit Gräfin Margarete wegen seiner Irrungen mit Kunz von der Kere und Verhandlungen in Mellrichstadt

  • Archivalien-Signatur: 4620
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Briefwechsel des Jörg von Schaumberg mit Graf Wilhelm wegen der Rechnungslegung für Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 4895
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499 - 1500

Briefwechsel des Jörg von Schaumberg mit Graf Wilhelm wegen Verunglimpfungen durch den Vogt zu Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 4433
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Briefwechsel des Jörg von Schaumberg zu Ilmenau mit Graf Wilhelm wegen eines im Besitz des Hans von Schaumberg befindlichen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4527
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Briefwechsel des Jörg von Schaumberg, Landrichter zu Bamberg, mit Gräfin Anastasia wegen in Augsburg von Graf Wilhelm erteilter Aufträge

  • Archivalien-Signatur: 5148
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Briefwechsel des Jörg, Kaspar, Eberhard und Linhard von Maßbach mit Graf Wilhelm wegen des künftigen Austrags der Streitigkeiten vor dem Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4373
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1461

Briefwechsel des Jörg, Wolf, Karl und Wilhelm von Schaumberg sowie des Hans von Rotenhan, Ganerben des Zehnten zu Zeil, mit Graf Wilhelm wegen der Überlassung eines Rechtsbeistandes für einen Tag mit Bischof Georg von Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 5311
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Briefwechsel des Kaspar Metzsch, Amtmann zu Gotha, und des Eberhard von Münster, Amtmann zu Mainberg, mit Gräfin Margarete wegen eines Überfalls auf Jobst Scherschmit und Hermann Strube, Bürger zu Gotha, zwischen Rannungen und Pfändhausen

  • Archivalien-Signatur: 4619
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Briefwechsel des Kaspar Metzsch, Hauptmann zu Gotha, mit Gräfin Margarete wegen des Gothaer Bürgers Jörg Dopfer und dessen Rechten an Gütern zu Asbach

  • Archivalien-Signatur: 4626
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefwechsel des Kaspar Roßdorf aus Nürnberg mit Graf Wilhelm wegen der Gefangennahme seines Bruders Hans R. aus Wasungen in Kaltennordheim

  • Archivalien-Signatur: 5547
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1547

Briefwechsel des Kaspar vom Stein mit Graf Wilhelm wegen des Austrags der Irrungen mit Graf Georg

  • Archivalien-Signatur: 4330
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1452

Briefwechsel des Kaspar von Gottfart zu Veilsdorf mit Graf Georg Ernst wegen der Mitteilung der sächsischen Küchen-, Hof- und anderen Ordnungen

  • Archivalien-Signatur: 5705
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Briefwechsel des Kaspar von Romrod sowie der Brüder Hermann und Jörg Riedesel mit Graf Wilhelm wegen ihrer gefangenen und nach Schleusingen gebrachten Knechte

  • Archivalien-Signatur: 4536
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Briefwechsel des Kaspar von Vestenberg mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4907
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Enthält: Beschaffung von Pferden u. a. bei Philipp von Helba und Herzog Georg von Bayern (Bl. 1-7).- Unterredung in Königsberg (Bl. 8).


Briefwechsel des Kaspar von Vestenberg, Vogt zu Königsberg, mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5006
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Enthält: Schlichtung zwischen Graf Hermann und Valentin von Bibra in Themar (Bl. 1-2).- Ritt des Grafen zu einem Tag in Bamberg (Bl. 3).


Briefwechsel des Kilian Schmit, Bürger zu Eisfeld, mit Gräfin Margarete wegen Geleits zu einem Gerichtstag in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4604
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Briefwechsel des Kilian Schmit, Bürger zu Erfurt, mit der Gräfin Margarete wegen seiner Forderungen gegen ihre Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 4586
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Enthält: Klage Schmits über Behinderungen durch den Amtmann zu Schleusingen.- Dessen Verweis auf das Verhalten Schmits gegenüber dem Schultheißen zu Frauenwald.- Verwendung des mainzischen Vogts zu Erfurt und Kastners zu Eisfeld für Schmit.


Briefwechsel des Klaus Schrimpf mit Graf Wilhelm wegen gegenseitiger Ansprüche

  • Archivalien-Signatur: 4334
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1453

Briefwechsel des Konrad Tolder mit Graf Wilhelm wegen Erbansprüchen des Hans Bader aus Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4420
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Briefwechsel des Konrad von Griesheim mit Graf Wilhelm wegen der Bitte Konrads um einen Kredit

  • Archivalien-Signatur: 5296
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514 - 1515

Briefwechsel des Konrad von Hutten mit Graf Wilhelm wegen der Bestallung des Sohnes Bernhard mit dem Amt Schmalkalden sowie eines Besuchs in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5118
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Briefwechsel des Konrad von Hutten mit Gräfin Margarete wegen Verhandlungen über Schäden hennebergischer Untertanen zu Forst und Ansprüchen der Tochter Konrads in Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 4802
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Briefwechsel des Konrad von Pappenheim, Amtmann zu Coburg, mit Graf Wilhelm wegen der Zuständigkeit für die von Gochsheim und deren Irrungen um die Finanzierung von Glocken

  • Archivalien-Signatur: 4364
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1459

Briefwechsel des Kunz von Aufseß zum Wolkenstein mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4445
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Enthält: Schlichtung zwischen Kunz und den Grafen Friedrich und Otto (Bl. 1-2).- Kredit des Hans vom Stein zum Altenstein für den Grafen (Bl. 3).- Gefangennahme von Knechten des Kunz bei Hersbruck sowie Briefwechsel mit Herzog Ludwig von Bayern (Bl. 4, 13).- Gefangennahme des Heinz von Thüngfeld durch Kunz und dessen Dienst für den Bischof Rudolf von Würzburg (Bl. 5-8).- Irrungen des Kunz mit anderen Adligen (Bl. 9-10).- Bemühen um Kredite (Bl. 11-12).


Briefwechsel des Kunz von Steinau genannt Steinrück mit Gräfin Margarete wegen der Gülten aus dem Bayerhof

  • Archivalien-Signatur: 4738
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Briefwechsel des Kunz von Steinau genannt Steinrück mit Gräfin Margarete wegen des mit denen von Eberstein umstrittenen Bayerhofs

  • Archivalien-Signatur: 4706
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Briefwechsel des Kunz von Steinau genannt Steinrück mit Gräfin Margarete wegen Irrungen mit Moritz von Thüngen um den Bayerhof

  • Archivalien-Signatur: 4769
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Briefwechsel des Kurfürsten August von Sachsen mit Statthalter und Räten zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 3116
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1584 - 1585

Enthält: Pferde aus dem Nachlass des Grafen (Bl. 18-24).- Pflichtleistung der Räte und Personalsachen (Bl. 8-17).- Verwaltungsanweisungen, 1584 (Bl. 1-7).- Bericht über die Erbhuldigung zu Barchfeld, Besetzung der Pfarrei Meiningen, Dienste des Klosters Veßra für den Schweighof und Anleihe des Kurfürsten (Bl. 30-36).- Irrungen mit dem Hochstift Würzburg wegen der Lehen sowie Abfindung der Erben des Grafen (Bl. 25-29, 37-40).- Irrungen wegen Reurieth (Bl. 41-46).- Irrungen zwischen den Ämtern Schmalkalden und Tenneberg, 1585 (Bl. 47-50).


Briefwechsel des Kurt Fungke mit Graf Wilhelm in Sachen Münze

  • Archivalien-Signatur: 4336
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1454

Briefwechsel des Kurt von Eschwege zu Roßdorf mit Graf Georg Ernst wegen des Verkaufs eines zu Lehen gehenden Gehölzes bei Richelsdorf

  • Archivalien-Signatur: 5728
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1574

Briefwechsel des Landgrafen Wilhelm des Jüngeren von Hessen und seines Amtmanns zu Hauneck, Hans Jakob von Ettlingen, mit Gräfin Margarete wegen der Freilassung des entführten und in Kloster Zella gefangenen Försters zu Friedewald

  • Archivalien-Signatur: 4764
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Briefwechsel des Landrentmeisters Melchior Schön mit Graf Georg Ernst wegen der Überlassung von Holz für den Bau eines Hauses zu Römhild

  • Archivalien-Signatur: 5673
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Briefwechsel des Linhard Nun mit der Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4748
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Enthält: Haltung des Gerichts zu Benshausen durch den hessischen Amtmann, Ansiedlung eines Juden aus Coburg durch den Landgrafen Wilhelm den Jüngeren von Hessen in Schmalkalden, Anlage einer neuen Mühle in Näherstille sowie Schulden beim Stift (Bl. 1-3).- Schulden Sibenheres des Alten (Bl. 4).- Irrungen mit Valentin von Bibra, Totschlag in Schmalkalden und Verkauf von Gütern zu Dörrensolz an das Augustinerkloster (Bl. 5).- Beschaffung von Tuch für die Gräfin sowie Gerichtstag für die von Schwanfeld in Schmalkalden (Bl. 6-7).


Briefwechsel des Linhard Nun mit der Gräfin Margarete wegen der Verleihung des Sees zu Breitungen an Hans Dittmer und der Absicht Hessens zur Wiederaufrichtung der Zentgerichte in Herrenbreitungen, Schmalkalden und Benshausen

  • Archivalien-Signatur: 4668
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Briefwechsel des Ludwig von Hutten mit Graf Wilhelm wegen der Hilfe um Beschaffung eines Hengstes im Besitz des Jörg von Herbstadt

  • Archivalien-Signatur: 4959
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Briefwechsel des Martin Zollner zu Walchenfeld mit Graf Wilhelm im Streit mit dem Vetter Hans Zollner um die Zugehörigkeit des Thomas Ridener zu Humprechtshausen

  • Archivalien-Signatur: 4538
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478

Briefwechsel des Marx Stecher zu Mainberg mit Graf Wilhelm wegen der Angelegenheit des Philipp vom Berg und des Abholens einer Kreditsumme in Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 5174
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Briefwechsel des Matthias Schenk mit Gräfin Katharina wegen der Belohnung seiner Dienste und der Rückzahlung der Schulden

  • Archivalien-Signatur: 4312
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1448

Briefwechsel des Matthias von Hönningen, Amtmann zu Kühndorf, mit Graf Georg Ernst wegen seiner Reise nach Mansfeld und Halle

  • Archivalien-Signatur: 5631
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Briefwechsel des Moritz Marschalk zu Waltershausen mit Graf Wilhelm und Gräfin Anastasia wegen des Termins für seine Hochzeit

  • Archivalien-Signatur: 4947
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Briefwechsel des Neidhard von Thüngen zum Sodenberg mit Gräfin Margarete wegen des Streits des Hans Meuerlein zu Forst mit anderen Einwohnern zu Forst

  • Archivalien-Signatur: 4714
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Briefwechsel des Nikolaus Hobeck, Amtmann zu Krainberg, mit Gräfin Margarete wegen Übergriffen in Schmalkalden gegen Ehefrau und Knecht des Nikolaus

  • Archivalien-Signatur: 4600
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Briefwechsel des Nithard von Buchenau mit Graf Wilhelm wegen Kurt Kulwechter und dessen nicht eingehaltenen Zusagen gegen Wigand von Holzheim

  • Archivalien-Signatur: 4540
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1477) 1478

Briefwechsel des Paul Narbe zu Oberfladungen mit Graf Wilhelm wegen (Erb-) Streitigkeiten beiderseitiger Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 5028
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Briefwechsel des Peter von Redwitz, Amtmann zu Berneck, mit Graf Wilhelm wegen der Überlassung eines Geschützes (Schlange)

  • Archivalien-Signatur: 5255
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Briefwechsel des Philipp Diemar mit Gräfin Margarete wegen des Austrags von Irrungen zwischen Hofleuten des Hans vom Stein und des Christoph von Herbstadt

  • Archivalien-Signatur: 4689
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Briefwechsel des Philipp Diemar, Amtmann zu Maßfeld, mit Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4651
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Enthält: Umgang mit Verhafteten u. a. einem Mann aus Wahns und einem Priester des Mainzer Bistums (Bl. 1).- Fehde des Hermann Riedesel mit Graf Otto (Bl. 2-4).- Fehde des Kunz von Hutten mit dem Abt zu Herrenbreitungen (Bl. 5-7).


Briefwechsel des Philipp Diemar, Amtmann zu Maßfeld, und des Jakob Genslin mit dem abwesenden Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4879
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Enthält: Eingang eines Mandats König Maximilians wegen des gemeinen Pfennigs, Werbung von Reitern, Bemühungen des Markgrafen Friedrich von Brandenburg und des Abtes Johann von Fulda in der Ehesache, Ablösung eines auf Schmalkalden angewiesenen Kredits sowie Münzsachen (Bl. 1-2).- Antwort (Bl. 3).- Brief des Philipp vom Berg wegen Hofkleidung (Bl. 4).- Ankunft von Briefen aus Rom sowie Kreditsachen (Bl. 5-7).


Briefwechsel des Philipp Hubner zu Römhild mit Graf Georg Ernst wegen der Visitationen in Römhild, Behrungen und Hendungen sowie der Eingriffe in Rechte des Grafen an Stift und Spital

  • Archivalien-Signatur: 5580
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556 - 1557

Briefwechsel des Philipp vom Berg mit Gräfin Anastasia wegen der Überbringung einer Botschaft an Graf Wilhelm in Landshut

  • Archivalien-Signatur: 5069
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Briefwechsel des Philipp vom Berg, Amtmann zu Ebersberg und Schmachtenberg, mit Graf Georg Ernst wegen der Überlassung von Pferden

  • Archivalien-Signatur: 5805
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Briefwechsel des Philipp von Bibra mit Gräfin Margarete wegen Irrungen mit Richard von der Kere um ein Pferd und ein Gehölz bei Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4616
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Briefwechsel des Philipp von Maßbach mit Graf Wilhelm wegen Verhandlungen mit Kitz und Michael Heuchelheim

  • Archivalien-Signatur: 4986
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Briefwechsel des Reinhard von Boineburg, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, mit Graf Wilhelm wegen des Prozesses zwischen Heinz Schrotter und Leuten aus Wernshausen

  • Archivalien-Signatur: 5266
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Briefwechsel des Richard von der Kere, Dompropst zu Würzburg, mit Graf Georg Ernst wegen der Lieferung von Wein durch den Dompropst im Tausch gegen Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 5744
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Briefwechsel des Siegfried Truchseß mit der Gräfin Margarete wegen von in Gerthausen durch Fritz vom Stein geraubter Pferde

  • Archivalien-Signatur: 4590
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Briefwechsel des Siegfried vom Stein mit dem Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4502
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473 - 1475

Enthält: Schlichtung des Heinrich vom Stein zwischen den armen Leuten der Parteien, 1473 (Bl. 1).- Desgleichen wegen Leuten aus Leutersdorf, Stedtlingen, Hermannsfeld und Willmars, 1474 (Bl. 2).- Briefwechsel wegen erneut zwischen Leuten aus Stedtlingen und Willmars entstandener Irrungen, 1474 bis 1475 (Bl. 3-13).


Briefwechsel des Siegfried vom Stein mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4410
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Enthält: Bemühen um die in Treffurt gefangenen Knechte (Bl. 1).- Besuch bei Landgraf Ludwig von Hessen in Marburg (Bl. 2).- Verhältnis zu den Landgrafen Ludwig und Heinrich und zu den Riedesel sowie Irrungen des Landgrafen mit Werner von Boineburg (Bl. 3-4).


Briefwechsel des Siegfried vom Stein zu Ostheim mit Graf Wilhelm wegen der Beschaffung von Geld bei Otto Voit von Salzburg

  • Archivalien-Signatur: 5442
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Briefwechsel des Simon von Schlitz genannt von Görtz mit Gräfin Katharina und Graf Wilhelm wegen der Schulden der gräflichen Diener in Hünfeld

  • Archivalien-Signatur: 4313
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1449

Briefwechsel des Simon von Stetten mit Graf Wilhelm wegen der zwischen Philipp von Seldeneck und Wilhelm von Bebenburg bestehenden Irrungen um das Amt des Reichserbküchenmeisters

  • Archivalien-Signatur: 4549
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1478) 1479

Briefwechsel des Statthalters und der Räte mit dem in Kassel weilenden Grafen Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5771
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1578

Enthält: Verhandlungen mit Hans Christoph Fuchs zu Wallenburg wegen Steuern und Jagd, Kreistag des Fränkischen Kreises in Nürnberg sowie Stiftsholz zu Schmalkalden (Bl. 1-5).- Briefe an den Grafen Eberhard von Solms und Dr. Jakob Andreae (Bl. 6-10).


Briefwechsel des Thomas Graf zu Rieneck, Adolf von Stockheim und Johann von Vilbel, Domherren zu Mainz, mit Graf Wilhelm wegen des Geleits durch die Grafschaft

  • Archivalien-Signatur: 5282
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Briefwechsel des Valentin Sitz zu Suhl mit Graf Wilhelm wegen eines Geleits zum Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4371
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1460

Briefwechsel des Valentin von Münster mit Graf Georg Ernst wegen der Belehnung mit heimgefallenen Lehen

  • Archivalien-Signatur: 5725
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Briefwechsel des Valentin von Teutleben zu Wenigensömmern mit Graf Georg Ernst wegen der Empfehlung für die Amtmannsstelle zu Tenneberg oder Krainberg

  • Archivalien-Signatur: 5752
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Briefwechsel des Wilhelm Adolf mit Graf Wilhelm wegen der Irrungen mit dem hessischen Rentmeister und dem Rat zu Schmalkalden wegen der Gefängnishaft der Ehefrau des Christoph Gerolzhofer

  • Archivalien-Signatur: 5413
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Briefwechsel des Wilhelm von Redwitz zu Weißenbrunn mit Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5808
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Enthält: Dank für ein Pferd.- Zusendung von Jagdhunden.


Briefwechsel des Wilwolt und Jörg von Schaumberg mit Graf Wilhelm und seinen Räten

  • Archivalien-Signatur: 4956
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Enthält: Sammlung von Kriegsvolk durch Herzog Albrecht von Sachsen in Thüringen und finanzielle Unterstützung durch den Grafen, 1500 (Bl. 1-2).- Unterredung mit Graf Michael von Wertheim sowie Vorhaben der Grafen Otto und Hermann (Bl. 3).- Weiterleitung eines Briefes des Hans von Hutten an Jakob Genslin (Bl. 4).


Briefwechsel des Wolf Dietrich von Witzleben und des Philipp Münch, Hofmeister zu Weimar, mit Graf Georg Ernst wegen der Anwesenheit des Grafen bei der Hochzeit Witzlebens mit Maria von Werthern und der Überlassung von Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 5802
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Briefwechsel wegen der Erstattung der Schäden des Theobald Koberer

  • Archivalien-Signatur: 5451
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1529

Enthält: Brief des Philipp von Eberstein, Amtmann zu Steinau, an den Koadjutor Johann zu Fulda wegen der Zahlung in Schweinfurt zur Erstattung der durch Theobald Koberer erlittenen Schäden (Bl. 1-2).- Entsprechende Anweisung des Grafen Wilhelm an den Amtmann zu Mainberg (Bl. 3-4).


Briefwechsel wegen der Herausgabe des durch den Grafen in Schweinfurt beschlagnahmten Weines an den Markgrafen Casimir von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5416
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Enthält: Briefe des Sekretärs Thomas Claiber, des Hans von Seckendorff und Karl von Heßberg, Amtleute zu Feuchtwangen und Kolmberg, sowie des Sekretärs Anton Graber an Graf Wilhelm und seinen Sohn Wolfgang wegen der Herausgabe der ursprünglich dem Kloster Ebrach zustehenden Weine an den Markgrafen (Bl. 1-6).- Brief des Grafen an die Amtleute (Bl. 7).


Briefwechsel wegen des Verlaufs des Krieges

  • Archivalien-Signatur: 5545
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1547

Enthält: Verwahrung des Martin Pfinzing aus Nürnberg gegen in einem Wirtshaus zu Dinkelsbühl verbreitete Verleumdungen wegen seines Verhaltens in Ungarn im Jahr 1542 (Bl. 1-3).- Stellungnahme des Vincenz Treuter (Bl. 4-5).- Antwort des Grafen Georg Ernst (Bl. 6).- Bericht des Lorenz Reps zum Truppendurchzug in Vacha (Bl. 7).- Mandat König Ferdinands von Böhmen gegen Kaspar Pflug und Albin Graf Schlick sowie Druck durch Bischof Melchior von Würzburg (Bl. 8).


Dank der Frauen und Mädchen im Frauenzimmer zu Hann. Münden an Graf Wilhelm für die Neujahrsglückwünsche

  • Archivalien-Signatur: 5528
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1544

Dank des Albrecht Herrn zu Sternberg, Hauptmann im Pilsener Kreis, bei Graf Wilhelm für dessen Verwendung für seinen Diener Wilhelm Entzsch bei der Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5343
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Dank des Konrad Thum aus Göppingen an Graf Georg Ernst für ein Pferd sowie gute Wünsche für eine bevorstehende Badereise

  • Archivalien-Signatur: 5779
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Dank des Nikolaus von Miltitz für das Angebot des Grafen zum Dienst in Kissingen sowie Absage

  • Archivalien-Signatur: 5748
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Dank des Valentin von Münster bei Graf Georg Ernst für die Ausleihe einer Kutsche

  • Archivalien-Signatur: 5786
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1581

Dankbrief der Elisabeth Edlen zu Wehrbergen an Graf Wilhelm für zugesandte Löffel

  • Archivalien-Signatur: 4462
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1470

Dankbrief der Witwe Agnes von Schaumberg, geb. von Hutten, an Graf Wilhelm für ein Beileidsschreiben zum Tod des Ehemannes

  • Archivalien-Signatur: 5433
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Dankbrief des Dr. Eucharius Steimitz an Graf Wilhelm für ein Pferd sowie Zusage eines Berichtes

  • Archivalien-Signatur: 5009
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Dankbrief des Dr. Eucharius Steimitz an Graf Wilhelm wegen der Überlassung eines Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 5022
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503

Dankbrief des Dr. Konrad Vogler, Domherr zu Breslau und Kanoniker am Stift Haug zu Würzburg, und Johann Pfeyffelman, Sekretär, an Gräfin Margarete für die Indienstnahme des Vetters Eucharius Swamp

  • Archivalien-Signatur: 4819
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Dankbrief des Georg von Bibra, Domherr zu Bamberg, an Graf Wilhelm für die Zusendung eines Schreibens

  • Archivalien-Signatur: 5446
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1528

Dankbrief des Grafen Wilhelm an einen Lehnsmann wegen des Glückwunschs zur Rückkehr in die Heimat sowie der Forderungen des Adressaten gegen Hans von Hutten und Ernst von Waldenfels

  • Archivalien-Signatur: 5073
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Dankbrief des Hans Truchseß, Amtmann zu Dachsbach, an Graf Wilhelm für die Überlassung eines Hengstes

  • Archivalien-Signatur: 4970
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Dankbrief des Hans von Lichtenberg an Gräfin Margarete für einen Habicht sowie Bitte um Nachricht in der Sache Hans Truchseß

  • Archivalien-Signatur: 4734
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Dankbrief des Jörg von Rosenberg an Graf Wilhelm für ein auf Vermittlung des Werner Marschalk erhaltenes Geleit

  • Archivalien-Signatur: 4511
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Dankbrief des Kaspar von Vestenberg, Vogt zu Königsberg, an Gräfin Margarete für die Zusendung von Wildpret und die Zusage von Rezepten

  • Archivalien-Signatur: 4807
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Dankbrief des Konz von Vellberg zu Vellberg an Graf Georg Ernst für den Unterhalt eines Jungen mit einem Pferd am Hof

  • Archivalien-Signatur: 5747
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Dankbrief des Lutz Schott, Amtmann zu Weinsberg, an Graf Wilhelm wegen dessen Verwendung für den Bruder Veit

  • Archivalien-Signatur: 4396
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464

Dienste des Philipp Schenck zu Schweinsberg und des Christoph von der Malsburg bei den Grafen Wilhelm und Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5563
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553

Enthält: Empfehlungen des Eberhard von der Tann (Bl. 1-3, 5).- Brief des Philipp Schenck wegen der Beschaffung von Pferden (Bl. 4).- Brief des Christoph von der Malsburg (Bl. 6).


Drohungen des Kunz von Germar gegen Hans Steitz

  • Archivalien-Signatur: 5574
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Enthält: Bericht des Hans Steitz an Graf Wilhelm u. a. auch über die Verhältnisse in Schmalkalden (Bl. 1-2).- Dessen Brief an Kunz von Germar (Bl. 3-4).


Durch Hermann Riedesel, Erbmarschall zu Hessen, erfolgte Zurückweisung einer von Graf Wilhelm geäußerten Vermutung über die Unterstützung eines Mannes namens Weißrock

  • Archivalien-Signatur: 4378
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Einladung der Klosterschwester Dorlein an ihre Paten zur Einsegnung im Kloster St. Ulrich zu Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4567
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1480

Einladung des Grafen Georg Ernst an Erich Volkmar von Berlepsch, kursächsischer Oberhauptmann zu Langensalza, zu einer Besprechung

  • Archivalien-Signatur: 5774
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1579

Einladung des Heinrich von Bünau zu Treben an Graf Georg Ernst zur Teilnahme an seiner Hochzeit mit Magdalena Gottsmann

  • Archivalien-Signatur: 5803
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Einladung des Johann von Hertingshausen an Graf Georg Ernst zu seiner Hochzeit mit Maria von Dernbach sowie Dank für Jagdhunde

  • Archivalien-Signatur: 5696
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Einladung des Kaspar von Waldenfels zu Wartenfels an Graf Wilhelm zu seiner Hochzeit mit Dorothea von Zedtwitz, Hofjungfer der Markgräfin Anna von Brandenburg, in Neustadt an der Aisch

  • Archivalien-Signatur: 4845
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Einladung des Melchior Adelmann an Graf Wilhelm zu einem Turnier in Ansbach mit Beteiligung des Markgrafen Casimir von Brandenburg

  • Archivalien-Signatur: 5002
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Einladung des Melchior Sützel von Mergentheim an Graf Wilhelm zu seiner Hochzeit mit dessen "Dienstjungfer"

  • Archivalien-Signatur: 5326
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Einladung des Philip vom Berg an Graf Wilhelm bzw. seine Räte zur Seelenmesse für seinen Oheim Karl Marschalk im Kloster zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4982
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Einwände der Herzöge Wilhelm, Ernst und Friedrich Wilhelm wegen der Änderungen bei Titulatur und Anrede des Herzogs Moritz

  • Archivalien-Signatur: 3161
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1657 - 1658

Enthält: Briefwechsel der Regierung mit den Landesherren.


Empfehlung der Grafen Georg Ernst und Poppo für Valentin Ritter gegenüber Richard Strein, Herr zu Schwarzenau, und Graf Ecke (Egino) von Salm für eine Stellung am kaiserlichen Hof

  • Archivalien-Signatur: 5701
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Empfehlung des Abel Scherdiger gegenüber dem Grafen Georg Ernst für einen jungen Mann als Kammerschreiber

  • Archivalien-Signatur: 5721
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Empfehlung des Adam von Baumbach des Jungen, Hofmarschall zu Kassel, bei Graf Georg Ernst für einen Dienst seines Neffen Nikolaus von Baumbach

  • Archivalien-Signatur: 5731
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Empfehlung des Anton Steitz bei Graf Georg Ernst für Jörg Christoph von Grimmelshausen, Zentgrafen zu Reichenbach, und die von diesem zugesandten Windhunde

  • Archivalien-Signatur: 5706
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Empfehlung des Balthasar Truchseß zu Wetzhausen, Amtmann zu Schmachtenberg, bei Graf Wilhelm für einen Verwandten für den Dienst am Hof

  • Archivalien-Signatur: 5505
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1540

Empfehlung des Dr. Johann Drach für Dr. Simeon Engelhard als Prokurator am Reichskammergericht gegenüber Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5429
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Empfehlung des Friedrich von Brandt, Amtmann zu Schmalkalden und Ilmenau, für seinen früheren Diener Georg Brettmacher gegenüber Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5704
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Empfehlung des Grafen Georg Ernst bei M. Christoph Petzelius zu Wittenberg für Matthäus, den Sohn des Dr. med. Jakob Krell

  • Archivalien-Signatur: 5672
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Empfehlung des Grafen Georg Ernst für Wolfgang Mulich zum Kriegsdienst an Konrad von Boineburg und Wolf Dietrich von Hohenems

  • Archivalien-Signatur: 5495
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1538

Empfehlung des Hieronimus Pflugk für einen jungen Adligen gegenüber Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5738
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Empfehlung des Johann von Ratzenberg bei Graf Georg Ernst für den jungen Johann von Buttlar zu einem Dienst am Hof

  • Archivalien-Signatur: 5775
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1579

Empfehlung des Profos Alexander Traber aus dem Piemont an Graf Georg Ernst für den Überbringer des Briefs

  • Archivalien-Signatur: 5500
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1539

Empfehlungen des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen und des Landgrafen Georg von Hessen für Eberhard Wolff von Todenwarth

  • Archivalien-Signatur: 3158
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1656

Empfehlungsbrief der Gräfin Anastasia für Hartmann Burggraf von Kirchberg, Domherr zu Mainz, gegenüber Ludwig von Eyb

  • Archivalien-Signatur: 5063
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Empfehlungsbrief der Gräfin Anastasia für Hartmann Burggraf von Kirchberg, Domherr zu Mainz, gegenüber Sigmund von Thüngen

  • Archivalien-Signatur: 5062
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Empfehlungsbrief des Konrad Geyer von Giebelstadt zu Ingolstadt und Hans Jörg von Berlichingen zu Schrozberg an Graf Georg Ernst wegen der Einstellung des Hans Gottfried von Berlichingen als Hofjunker

  • Archivalien-Signatur: 5679
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Entschuldigung der Gräfin Sophie für ihren Hofmeister Wilhelm von Buttlar zu einem von der hennebergischen Regierung angesetzten Termin

  • Archivalien-Signatur: 5819
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1599

Entschuldigung des Albrecht von Wirsberg zu Stockenfels, Pfleger und Landrichter zu Waldeck, gegenüber Graf Wilhelm sowie Mitteilung der Kunigunde von Wirsberg an den Ehemann, dass sie für ihn eine Wallfahrt gelobt hat

  • Archivalien-Signatur: 5240
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Entschuldigung des Alexander von Gumppenberg für seinen Vater gegenüber Graf Wilhelm wegen Diensten für Herzog Wilhelm von Bayern

  • Archivalien-Signatur: 5242
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Entschuldigung des Bernhard von Hutten an Graf Wilhelm wegen eines nicht stattgefundenen Besuches

  • Archivalien-Signatur: 4916
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Entschuldigung des Franz vom Berg zu Helba gegenüber Graf Wilhelm wegen einer Ladung nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5521
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Entschuldigung des Jörg von Eberstein des Jungen an Graf Wilhelm wegen eines in Schleusingen angesetzten Tages

  • Archivalien-Signatur: 5463
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1532

Entschuldigung des Philipp vom Stein zu Ostheim bei Graf Wilhelm für den Verlust eines ausgeliehenen Hengstes sowie Zusage der Beschaffung von Ersatz

  • Archivalien-Signatur: 5005
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Erhebung einer Brandsteuer für den Wiederaufbau des Schlosses zu Weimar

  • Archivalien-Signatur: 3136
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1619 - 1621

Enthält: Berichte über den Brand von Schloss und Schlosskirche am 2. August 1618, 1619 (Bl. 2-11).- Erhebung einer Kontribution für den Wiederaufbau, 1619 (Bl. 12-17).- Abwicklung der Zahlung, 1621 (Bl. 18-40).


Erkundigung des Grafen Georg Ernst beim würzburgischen Rat Christoph Hundt nach Herkunft und Leumund eines von Hundt als Diener empfohlenen Knechtes

  • Archivalien-Signatur: 5757
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Forderungen des Konz von Hutten auf Schadensersatz gegen Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4303
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1441

Enthält: Antwort des Grafen auf die Klagen des Konz von Hutten zu Stolzenberg (Bl. 1).- Gegenklage (Bl. 2-3).- Briefwechsel mit denen von Hutten und Graf Reinhard von Hanau als Vermittler (Bl. 4-6).


Geburt einer Tochter des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3122
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1601

Enthält: Mitteilung.- Anordnung von Kirchengebeten.


Geburt einer Tochter des Herzogs Moritz von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3162
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1658

Enthält: Mitteilung.- Glückwünsche.- Anordnung von Dankgebeten.- Bericht von der Taufe der Magdalene Eleonore.


Geburt eines Sohnes des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3121
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1599

Enthält: Mitteilung.- Gratulation.


Geburtstage der Landesherren und der Prinzen im landesherrlichen Haus

  • Archivalien-Signatur: 3151
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1638]

Geleit der Gräfin Margarete für die Brüder Andreas und Paul Dott wegen eines Vorfalls zu Sülzfeld mit dem Wirt zu Georgenthal

  • Archivalien-Signatur: 4762
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Geleit der Gräfin Margarete für Hans Linck aus Meiningen zu einer Gerichtsverhandlung

  • Archivalien-Signatur: 4756
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Glückwunsch des Hans Koller, Hauptmann zu Erfurt und Amtmann zu Tonndorf, an Graf Wilhelm zur Geburt eines Sohnes sowie Entsendung eines Knaben an den Hof des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4954
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Glückwünsche der Regierung an die Landesherren

  • Archivalien-Signatur: 3134
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1613 - 1615

Enthält: Mitteilung und Gratulation zur Geburt eines Sohnes des Kurfürsten Johann Georg sowie Anordnungen der Regierung für den Gottesdienst, 1613 (Bl. 1-8).- Regierungsantritt des Herzogs Johann Ernst, 1615 (Bl. 9-10).


Glückwünsche des Kaspar Speth aus Torgau an Graf Wilhelm zur Hochzeit

  • Archivalien-Signatur: 4906
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Gutachten des Dr. Eucharius Steimitz für Gräfin Anastasia zu den von den Vormündern des Landgrafen Philipp von Hessen in der Herrschaft Schmalkalden eingeführten Neuerungen

  • Archivalien-Signatur: 5176
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Haltung der hennebergischen Regierung in Sachen Schulden und Schuldverschreibungen

  • Archivalien-Signatur: 3135
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1614) 1617

Enthält: Mandat über die Abtretung von Schulden und Schuldverschreibungen von 1614 (Bl. 1-4).- Bericht der hennebergischen Regierung über eine Supplik des Moritz Hermann Marschalk von Ostheim zu Walldorf, 1617 (Bl. 5-6)


Heinrich von Redwitz, Amtmann zu Nordeck, an Graf Wilhelm wegen der Absage eines erbetenen Dienstes bezüglich Verpflichtungen gegenüber dem Bischof Heinrich von Bamberg sowie der Beschaffung von Pferden

  • Archivalien-Signatur: 4929
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Hochzeit und Heimführung des Herzogs Johann Georg mit Sibille Elisabeth von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 3126
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1604 - 1606

Enthält: Sammlung der Mittel für ein Hochzeitsgeschenk bei Ämtern und Städten, 1604 (Bl. 1-24).- Geleit für Herzog Friedrich bzw. Johann Friedrich von Württemberg und Sibille Elisabeth, Schreiben an Ämter, Städte und Adlige sowie deren Antworten, 1604 (Bl. 25-60, 78-79, 85-86, 88-107).- Beschaffung des Hochzeitsgeschenks (Trinkgeschirr) beim Goldschmied Benedikt Ammon zu Nürnberg, 1604 (Bl. 61-67, 84, 87).- Rechnung, Transport und Glückwunsch, 1604 (Bl. 108-119).- Reise und Futterzettel für Herzog Johann Friedrich von Stuttgart nach Dresden, 1604 (Bl. 68-77, 80-82).- Berichte zum Ablauf der Reise und der Hochzeit, Rückreise des Herzogs von Württemberg sowie Stellung von Geleit, 1604 (Bl. 120-219).- Bericht, 1606 (Bl. 220-222).


Hochzeitseinladungen derer von Crailsheim für den Grafen Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5741
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575, 1582

Enthält: Hochzeit des Ernst von Crailsheim, Amtmann zu Crailsheim, mit Maria Magdalena Schott, 1575 (Bl. 1-2).- Hochzeit des Christoph von Crailsheim zu Mainsondheim mit Katharina von Aufseß, 1582 (Bl. 3-4).


Information des Jörg Voit von Salzburg an Graf Wilhelm wegen Irrungen zwischen Andreas von Herbstadt und seinen Vettern Bartholomäus und Martin von Herbstadt

  • Archivalien-Signatur: 4479
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Interesse Dritter an den Kleinodien der Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4589
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Enthält: Briefwechsel der Seidensticker in Ansbach und Schleusingen sowie Interesse des Markgrafen Friedrich an den Kleinodien der Gräfin Margarete (Bl. 1-4, 6-7).- Bericht des Amtmanns zu Schleusingen an die Gräfin (Bl. 5).


Irrungen der Grafen Wilhelm, Berthold und Johann mit Jörg von Heßberg

  • Archivalien-Signatur: 4305
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1446 - 1450, 1461 - 1462

Enthält: Urteil des Hofgerichts wegen Forderungen des Jörg von Heßberg aus dem Amt Meiningen, 1446 (Bl. 1).- Briefe des Grafen Georg wegen des Austrags der von Jörg von Heßberg erhobenen Klagen sowie Briefwechsel mit Niederadligen wegen der Vermittlung, 1447 bis 1450 (Bl. 2-18).- Erneute Vermittlung durch Graf Georg, 1461 bis 1462 (Bl. 19-25).


Irrungen der Gräfin Margarete mit Hans Korber zu Schönau um ein Haus und eine Wiese zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 4667
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489 - 1492

Enthält: Briefwechsel Korbers mit den Räten zu Schmalkalden, Meiningen und Gotha wegen des Austrags der Irrungen sowie Ansetzung von Terminen, 1489 (Bl. 1-7).- Schlichtung und erneute Klage des Hans Korber, Untertan des Abts von Georgenthal, 1490 (Bl. 8-11).- Vermittlung des Abts Nikolaus von Georgenthal, 1492 (Bl. 12-14).


Irrungen der Gräfin Margarete mit Kilian Schmidt

  • Archivalien-Signatur: 4750
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Enthält: Verwendung des Anarg von Thüngen für Schmidt (Bl. 1-2).- Ablauf der Ereignisse, Verhalten des Schmidt als Zentgraf in Waldau und Wegzug nach Eisfeld und Erfurt.


Irrungen der Gräfin Margarete mit Melchior Sützel

  • Archivalien-Signatur: 4899
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1497) 1499

Enthält: Forderungen des Herrn Raphael, Pfarrer zu Marktsteinach, von 1497 (Bl. 3).- Briefe des Grafen Günther von Schwarzburg wegen der Überlassung des Rates Friedrich Thun von Thüna zu den Verhandlungen mit Sützel in Würzburg, 1499 (Bl. 1-2).- Unterrichtung an Bischof Lorenz, 1499 (Bl. 3v).- Übergriffe des Melchior Sützel sowie Einschränkung der Viehtrift für Schonungen, Forst und andere (Bl. 4-7).- Verhandlungen vor dem Bischof, 1499 (Bl. 8-9).


Irrungen der Gräfin Margarete und des Grafen Wilhelm mit Kilian Seyfridt wegen Tätlichkeiten gegen Heinz Walmann, Hofmeister zu Schleusingen, und Mängeln bei der Rechnungslegung

  • Archivalien-Signatur: 4815
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495 - 1499

Enthält: Rezess zur Steuerrechnung Amt Schleusingen, 1495 (Bl. 1).- Briefwechsel der Parteien und Stellungnahme Seyfridts aus Schmalkalden zu seiner Tätlichkeit, 1496 (Bl. 2-4).- Verhaftung in Erfurt, Zuständigkeit des Sieglers Simon Voltzke bzw. der geistlichen Richter für Seyfridt, Verhandlung des geistlichen Gerichts, Aussetzung des Verfahrens, Entlassung gegen Urfehde sowie Geleit nach Schmalkalden, 1496 (Bl. 5-21).- Verhandlung auch in Sachen Rechnungslegung, 1496 (Bl. 22-26).- Verwendung des Landgrafen Wilhelm des Mittleren von Hessen für Seyfridt, 1496 (Bl. 27-30).- Herausgabe von Hab und Gut in Schleusingen sowie Fortsetzung des Verfahrens vor dem geistlichen Gericht, 1497 (Bl. 31-43).- Verhandlung in Erfurt und Bürgenstellung für die Zahlung der aus der Rechnung geschuldeten Summe, 1497 (Bl. 44-50).- Verhandlungen wegen der Zahlungsregelung und Forderungen Seyfridts auf Lohnrückstände, 1497 bis 1498 (Bl. 51-65).- Verwendung des hessischen Hofmeisters Hans von Dörnberg für Seyfridt, 1498 (Bl. 66-67).- Verhandlungen über Ort und Termin zur Rechnungslegung, 1499 (Bl. 68-70).- Ansprüche Seyfridts gegenüber dem Nachlass des Linhard Nun, 1499 (Bl. 71-78).- Protokoll des geistlichen Gerichts (Bl. 79-80).


Irrungen des Grafen Georg Ernst mit einem Plattner zu Kassel wegen der Anfertigung eines Harnischs

  • Archivalien-Signatur: 5585
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557 - 1558

Enthält: Bericht des Werner Wittstein, Vogt zu Kaltennordheim, 1557 (Bl. 1).- Briefe des Grafen an Jobst Rau, Statthalter zu Kassel, 1557 bis 1558 (Bl. 2-5).


Irrungen des Grafen Wilhelm mit Friedrich von Thüna

  • Archivalien-Signatur: 5317
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515 - 1516

Enthält: Briefwechsel mit Graf Balthasar von Schwarzburg wegen der Unterstützung des Ernst von Brandenstein durch Friedrich von Thüna, 1515 (Bl. 1-3).- Botendienste des Engelhard Stoer zu Allendorf, 1515 (Bl. 4-5).- Stellungnahme der Landgräfin Anna von Hessen zu den Vorwürfen gegen Thüna, vermittelt durch Kaspar von Boineburg, Amtmann zu Wartburg, 1515 (Bl. 6-7).- Stellungnahme des Friedrich von Thüna gegenüber Herzog Johann von Sachsen (Bl. 8-16).- Verhandlungen des Herzogs mit Graf Wilhelm (Bl. 17-19, 21-24).- Klage des Friedrich von Thüna vor dem sächsischen Oberhofgericht zu Leipzig gegen Friedrich von Witzleben zum Liebenstein wegen Übergriffen zu Schmerfeld, 1516 (Bl. 20).


Irrungen des Grafen Wilhelm mit Hans vom Stein zum Liebenstein

  • Archivalien-Signatur: 4335
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1453 - 1456

Enthält: Briefwechsel wegen Schulden der Ehefrau des Hans vom Stein bei Hans von Leimbach, 1453 bis 1454 (Bl. 1-6).- Information an Philipp von Herda, 1455 (Bl. 7-8).- Briefwechsel des Hans vom Stein mit Verwandten wegen des Austrags vor dem verstorbenen Bischof Gottfried von Würzburg und dem Landgrafen Ludwig von Hessen, 1456 (Bl. 9-15).


Irrungen des Kunz Forster mit der Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4601
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485 - 1487

Enthält: Erbansprüche der Ehefrau des Forster, Bürger zu Themar, auf Güter zu Heckengereuth, 1485 (Bl. 1-2).- Verlassen der Stadt und Bitte um Geleit, 1485 (Bl. 3-6).- Wiederaufgreifen der Forderungen durch den in Königsee wohnhaften Forster sowie dessen Drohungen 1487 (Bl. 7-11).- Eingreifen des Grafen Heinrich von Schwarzburg, Verhaftung des Forster und Zeugenverhör in Heckengereuth, 1487 (Bl. 12-14).- Briefwechsel mit Graf Günther von Schwarzburg und Freilassung Forsters gegen Bürgschaft, 1487 (Bl. 15-20).- Urfehde, 1487 (Bl. 21-22).


Irrungen mit den Adligen und den Untertanen zu Maßbach

  • Archivalien-Signatur: 4655
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Enthält: Bericht des Amtmanns zu Mainberg an die Gräfin Margarete über Vorfälle in Maßbach (B. 9).- Klage des Moritz von Schaumberg zu Thundorf beim Domkapitel zu Würzburg wegen der Übergriffe von dessen Hofmann zu Maßbach (Bl. 1-3).- Stellungnahmen der Gräfin Margarete gegenüber dem Kurfürsten Friedrich von Sachsen und Moritz von Schaumberg sowie dem Bischof Rudolf von Würzburg (Bl. 5-8, 10).


Irrungen mit denen von Wenkheim, insbesondere um deren Hof in Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5318
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513 - 1525, 1545 - 1546, 1572 - 1579

Enthält: Brief des Grafen an den Rat zu Schweinfurt wegen Verhandlungen mit Philipp von Wenkheim, 1513 (Bl. 1-2).- Klage des Abtes von Ebrach und anderer Grundbesitzer über Neuerungen in Gochsheim sowie Stellungnahme des Grafen, 1515 (Bl. 3-5).- Gefangennahme von Männern in Gochsheim durch Philipp von Wenkheim sowie Briefwechsel des Grafen mit Dietz Forstmeister, Amtmann zu Mainberg, und den Räten und Amtleuten des Bischofs Lorenz von Würzburg, 1515 (Bl. 6, 8, 10-14, 16-20).- Mit dem Markgrafen zu Ansbach und Adam von Schaumberg, 1515 bis 1516 (Bl. 98-104).- Mit denselben und Graf Johann von Castell, Amtmann zu Kitzingen, 1516 (Bl. 7, 9, 15, 105-123, 128-158).- Mandat des Kaisers Maximilian zu Freilassung und Urfehde des Philipp und Andreas von Wenkheim sowie Verpfändung des Hofes zu Schweinfurt, 1516 (Bl. 159).- Briefwechsel mit dem Markgrafen, dem Amtmann zu Mainberg, Dorothea von Wenkheim und Adam von Schaumberg sowie Verwendung Herzog Ludwigs von Bayern für die von Wenkheim, 1516 bis 1517 (Bl. 124-127, 160-218).- Umstrittene Punkte (Bl. 223-226).- Vertrag, 1517 (Bl. 219-222).- Urfehde, 1517 (Bl. 227-235).- Briefwechsel, 1517 (Bl. 236-240).- Klage der Dorothea von Wenkheim gegen Graf Wilhelm, 1524 (Bl. 241-248).- Briefwechsel des Kilian von Wenkheim mit Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Kronach, 1525 (Bl. 249-251).- Belehnung des Kilian von Wenkheim mit dem Hof zu Schweinfurt, 1525 (Bl. 22-28).- Briefwechsel mit der Stadt Schweinfurt zu den seinerzeitigen Vorfällen, 1545 bis 1546 (Bl. 29-38).- Irrungen um die Hofstatt in Schweinfurt, 1572 bis 1579 (Bl. 39-97).


Irrungen mit Peter von Redwitz wegen des Zehnten zu Mittelstreu

  • Archivalien-Signatur: 4657
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489 - 1494

Enthält: Brief der Gräfin Margarete an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen wegen der Vermittlung mit Peter von Redwitz durch den Pfleger zu Coburg, 1489 (Bl. 1-4).- Bitte des Peter von Redwitz um ein schriftliches Urteil des Manngerichts, 1494 (Bl. 5).


Irrungen mit Sachsen wegen der Jagdübergriffe des Hans Ernst von Heßberg zu Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 3153
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1596 - 1597) 1641 - 1647

Enthält: Verträge 1596 bis 1597 (Bl. 1-4).- Briefwechsel der Parteien.- Zeugenverhöre.


Irrungen mit Sebastian Scheßlitzer aus Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4701
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489 - 1491

Enthält: Brief des Hans Truchseß, Amtmann zu Mainberg, an einen Prokurator am Landgericht zu Würzburg wegen Irrungen des Michael Melscher aus Forst mit Scheßlitzer, 1489 (Bl. 1).- Brief des Scheßlitzer an Gräfin Margarete wegen seiner Erbansprüche in Forst, 1491 (Bl. 2).


Irrungen zwischen dem Grafen Wilhelm und Friedrich von Witzleben zu Elgersburg wegen Wiesen und Rottländern

  • Archivalien-Signatur: 5548
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1547 - 1551

Enthält: Briefwechsel des Grafen mit Stephan Klos, Richter zu Ilmenau, 1547 (Bl. 1-7).- Brief des Grafen an Friedrich von Witzleben, 1551 (Bl. 8-9).


Irrungen zwischen der Gräfin Margarete und Hans von Heßberg zu Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 4715
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491 - 1493

Enthält: Vermittlung des Jörg Voit von Salzburg und Peter von Lichtenstein, Freilassung der Gefangenen und Termin in Schleusingen, 1491 (Bl. 1-2).- Bemühen Heßbergs beim Amtmann zu Schleusingen um Freilassung seines Schäfers, 1492 (Bl. 3-6).- Pfändung Heßbergs durch den Kastner zu Eisfeld, 1493 (Bl. 7).


Irrungen zwischen Graf Wilhelm und Darius von Heßberg zu Neuhaus wegen dessen Übergriffen zu Ober- und Untereuerheim

  • Archivalien-Signatur: 4565
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479 - 1480

Enthält: Briefwechsel der Parteien über vom Grafen beklagte Übergriffe gegen seine Leute sowie Verweis auf den Austrag vor Bischof Rudolf von Würzburg, 1479 (Bl. 1-11).- Hilfsgesuch des Darius an den Bischof und dessen Briefwechsel mit dem Grafen, 1479 (Bl. 12-14).- Berichte des Eberhard von Münster, Amtmann zu Mainberg, an Graf Berthold und Graf Wilhelm zu den Vorfällen in Ober- und Untereuerheim, 1479 (Bl. 15-20).- Stellungnahme des Bischofs sowie Verwendung des Pfalzgrafen Otto für seinen Diener Darius, 1480 (Bl. 21-30).- Briefwechsel der Parteien mit dem Bischof von Würzburg, 1479 bis 1480 (Bl. 31-43).


Klage des Hans Kettner zu Emleben bei Graf Georg Ernst über eine Gewalttat des Raphael Auerochs zu Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 5707
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Klage des Hans Kremer des Älteren bei Graf Wilhelm wegen der Übergriffe des Engelhard von Münster in Niederwerrn

  • Archivalien-Signatur: 4326
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1450

Klage des Hans vom Stein zum Altenstein gegenüber Gräfin Margarete über die Beschädigung seiner Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 4820
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Enthält: Briefe des Thomas vom Stein zum Altenstein, Domherr zu Würzburg, und Lorenz Faber an Hans vom Stein wegen des Fortgangs seines Prozesses bezüglich der Leute zu Hohenried.


Klage des Hans von Heßberg zu Reurieth bei Graf Wilhelm über die Ableitung von Wasser aus dem Dambach durch Peter Ebert aus Gerhardsgereuth

  • Archivalien-Signatur: 2877
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Klage des Hartmann von Griesheim vor Graf Wilhelm gegen Heinrich von Griesheim zu Griesheim wegen aufgezählter hennebergischer Lehen

  • Archivalien-Signatur: 4528
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Enthält v. a.: Patronate.


Klage des Heinrich von Schaumberg bei Graf Wilhelm über Hans vom Stein zum Liebenstein

  • Archivalien-Signatur: 4550
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Klage des Heinz Koch vor dem Reichskammergericht gegen Graf Wilhelm und die Stadt Hersfeld

  • Archivalien-Signatur: 5532
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Enthält: Supplik und Klage (Bl. 3-4).- Ladungen im Namen Kaiser Karls V. (Bl. 2, 9).- Stellungnahme des Grafen und Urfehde Koch, 1543 (Bl. 5-8).


Klage des Konrad von Hutten, hessischer Amtmann zu Schmalkalden, bei Graf Wilhelm über Nachstellungen und Gefahren für Leib und Leben sowie Hab und Gut

  • Archivalien-Signatur: 4809
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Klage des Peter Rudiger bei Gräfin Margarete wegen Bruchs des durch einen Knecht aus Stepfershausen zugesagten Geleits

  • Archivalien-Signatur: 4773
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Klage des Zeltschneiders Hans Wolff zu Schleusingen bei Graf Georg Ernst über den Harnischmeister wegen Zahlungen aus einem Hausverkauf

  • Archivalien-Signatur: 5630
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Klagen des Friedrich Baumbach, Bürger zu Vacha, bei Gräfin Margarete über hennebergische Untertanen zu Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 4703
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Kostenrechnung für die Bulle zur Errichtung der Pfründe in der Stadt Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 3474
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1454]

Enthält: Kosten an der päpstlichen Kurie, gegenüber den beteiligten Kurialen, für Reise und Aufenthalt.- Beiträge Dritter zu den Kosten.


Krankheit und Tod des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen und Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 3159
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1656 - 1657

Enthält u. a.: Fürbitten für den kranken Kurfürsten, 1656 (Bl. 1-26).- Neubesetzung von Ämtern, Tod des Kurfürsten und Anordnung von Landestrauer, 1656 (Bl. 27-122).- Vorbereitung und Durchführung des Leichenbegängnisses und der Beisetzung im Februar 1657 (Bl. 123-137).- Anordnung von Trauerfeiern in der Grafschaft und Berichte zu deren Ablauf (Bl. 154-191, 196-207, 218-245, 248-270, 292-299, 308-310).- Verhalten der Ganerben zu Walldorf, 1657 (Bl. 138-153, 192-195, 214-217, 246-247, 271-272).- Schwierigkeiten im Kirchspiel Berkach (Bl. 273-282, 286-291, 301-307) und in Schwarza (Bl. 283-285).- Gebetstexte, Leichenpredigten, 1657 (Bl. 208-213, 300, 311-316, 317-322).- Aufhebung der Landestrauer, 1657 (Bl. 323-340).- Erbteilung des Kurfürsten (Fragment, Bl. 341-350).


Ladung der Gräfin Anastasia an Jakob Genslin nach Schleusingen zur Beratung eines Briefes des Philipp vom Berg

  • Archivalien-Signatur: 5070
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Ladung der Gräfin Margarete an die Brüder Simon und Berthold von Kohlhausen zu einem Tag in Meiningen zur Beilegung der Irrungen

  • Archivalien-Signatur: 4588
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Ladung des Grafen Georg Ernst an Reinhard von Eschwege, Klaus und Quirin von Wechmar zu Roßdorf zu einem Tag in Kaltennordheim zur Beilegung der Irrungen mit den Ganerben des Kammerfelds sowie Klagen der Gemeinde Rosa wegen der Mühle

  • Archivalien-Signatur: 5506
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1540

Ladung des Grafen Wilhelm als kaiserlicher Kommissar an Jakob Hofman und Balthasar Vere

  • Archivalien-Signatur: 4369
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1460

Ladung des Grafen Wilhelm an den Knecht des Hans Speßhardt sowie an Männer aus Urnshausen und Herpf nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5283
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Ladung des Grafen Wilhelm an Heinz von Lichtenstein zum Hohenstein zu einer Verhandlung nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5278
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Ladung des Grafen Wilhelm an Jörg und Wilhelm von Bibra zum Empfang von Lehen nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5525
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Ladung des Grafen Wilhelm an Matthias Semler

  • Archivalien-Signatur: 5087
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Ludwig von Hutten, Amtmann zu Trimberg, an Graf Wilhelm wegen Erbansprüchen einer Untertanin, Schwester eines Selbstmörders aus Heinrichs, und der Rückzahlung eines Kredits durch den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4937
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Mahnung des Hans Müller aus Nürnberg an Graf Wilhelm wegen der Bezahlung von durch Martin Semler gelieferte Waren

  • Archivalien-Signatur: 4503
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Mahnung des Lic. Christoph Hitzhofer an Graf Wilhelm wegen der seit 6 Jahren rückständigen Besoldung

  • Archivalien-Signatur: 5388
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1521]

Mahnung eines Nürnberger Gewandschneiders an Graf Wilhelm wegen der Bezahlung alter Schulden

  • Archivalien-Signatur: 5297
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Mahnungen des "Physicus" Johann Unphaun (Unbehaun) an Graf Wilhelm wegen der Bezahlung seiner Unkosten auf der Reise nach Landshut zu Herzog Ludwig von Bayern

  • Archivalien-Signatur: 4352
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1456 - 1457

Mahnungen des Peter Focke zu Schwarzenfels an Graf Wilhelm wegen schuldiger Dienstgelder

  • Archivalien-Signatur: 4343
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Mitteilung aus Dresden über Hochwasserschäden und das Wirken von Gespenstern im Lande

  • Archivalien-Signatur: 3156
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1651

Mitteilung der Gräfin Katharina von Schwarzburg an Christoph Enkelmann und Dr. Theoderich Lüdicke wegen Geld- und Immobiliengeschäften

  • Archivalien-Signatur: 5648
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Enthält: Brief des Enkelmann an Lüdicke (Bl. 5-6).- Brief der Gräfin an Enkelmann (Bl. 1-4).


Mitteilung des Berthold von Bibra an Graf Wilhelm von der schweren Krankheit seines Bruders Georg, Domherr zu Bamberg, und dem möglichen Freiwerden von Pfründen

  • Archivalien-Signatur: 5490
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Mitteilung des Christoph Kreß an Graf Wilhelm über die Fertigstellung eines bei einem Goldschmied in Nürnberg bestellten Trinkgeschirrs sowie Nachricht von der Wahl eines neuen Papstes (Paul III.)

  • Archivalien-Signatur: 5476
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1534

Mitteilung des Dr. Erasmus Reinhold an Graf Georg Ernst vom Tod eines Sohnes des Kurfürsten August von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 5689
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Mitteilung des Grafen Georg Ernst an einen Adligen von den Übergriffen des Kaspar von Wildenstein in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 5635
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565

Mitteilung des Hans Georg von Schönborn, Johanniterkomtur zu Mainz, vom Tod eines dem Grafen Georg Ernst zugesagten Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 5782
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1580

Mitteilung des Hans von Berlepsch an Graf Wilhelm von der Ernennung zum Amtmann der Wartburg sowie Verwendung für einen Bürger zu Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 5346
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Mitteilung des Hans von Hirschberg und Wilhelm von Lentersheim an Graf Wilhelm wegen ihres Rittes im Auftrag des Markgrafen Friedrich von Brandenburg zu Landgraf Wilhelm dem Mittleren von Hessen nach Hersfeld

  • Archivalien-Signatur: 4887
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Mitteilung des Hermann von Reckerode, Amtmann zu Vacha, an Graf Wilhelm wegen des Befehls seines Herrn, Landgraf von Hessen, Leute nach Rotenburg zu schicken

  • Archivalien-Signatur: 4862
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Mitteilung des Herzogs Wilhelm von Sachsen von der Überführung der Leiche König Gustav II. Adolfs von Schweden aus Deutschland nach Schweden

  • Archivalien-Signatur: 3145
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1633

Mitteilung des Johann Genslin, Zentgraf zu Themar, an Graf Wilhelm von der Absicht dreier Bürger aus Themar, gegen die Feinde des Grafen ins Feld zu ziehen, und der Anwerbung des Kunz Hase zu diesem Zweck

  • Archivalien-Signatur: 5277
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1513 - 1514]

Mitteilung des Jörg Voit von Salzburg an Gräfin Margarete über die Belehnung des Grafen Wilhelm mit dem Marschallamt des Hochstifts Würzburg und den übrigen Lehen

  • Archivalien-Signatur: 4799
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Mitteilung des Kaspar Geginger, Vogt zu Werneck, im Auftrag des Sigmund Herrn von Schwarzenberg an Graf Wilhelm vom Aufenthalt von Reisigen in Eßleben

  • Archivalien-Signatur: 4453
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Mitteilung des Kaspar von Buchenau an Gräfin Margarete von der Absicht Landgraf Wilhelms des Mittleren von Hessen, in Schmalkalden die Huldigung entgegenzunehmen

  • Archivalien-Signatur: 4631
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Mitteilung des Klaus von Schaumberg an Graf Wilhelm von der Festnahme der nach Schaumberg um Pferde und Rüstzeug entsandten Knechte durch den Zentgrafen zu Coburg

  • Archivalien-Signatur: 4915
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Mitteilung des Ludwig von Hutten an Graf Wilhelm, dass Frowin von Hutten sich in Schweinfurt einfinden werde

  • Archivalien-Signatur: 5363
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Mitteilung des Ludwig von Hutten und anderer Verwandter vom Totschlag des Herzogs Ulrich von Württemberg an Ludwigs Sohn Hans von Hutten

  • Archivalien-Signatur: 5309
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Mitteilung des Samuel Brehm an Graf Georg Ernst über die Beschlagnahmung von Akten durch den Schosser zu Jena nach Verhaftung seines Vaters Dr. Peter Brehm

  • Archivalien-Signatur: 5714
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572

Mitteilung des württembergischen Landhofmeisters Jakob von Hoheneck an Graf Georg Ernst vom Tod des von ihm empfohlenen Edelknaben Jakob von Wangenheim

  • Archivalien-Signatur: 5753
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Nachrichten aus dem landesherrlichen Haus

  • Archivalien-Signatur: 3130
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1609

Enthält: Geburt einer Tochter des Herzogs Johann Georg (Bl. 1-2).- Erbansprüche des Kurfürsten Christian und der Herzöge von Sachsen nach Erlöschen des Hauses Jülich-Kleve-Berg (Druckschrift, Bl. 3-6).


Nachrichten zur Klage derer von Hutten gegen Herzog Ulrich von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 5329
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Enthält: Briefe des Paul Truchseß aus Augsburg an Graf Wilhelm wegen der Stellungnahme des Kaisers Maximilian zur Klage sowie Nachrichten aus Italien (Bl. 1-3).- Aufrufe derer von Hutten gegen den Herzog von Württemberg (Druckschriften, Bl. 4-5).


Negative Mitteilung des Melchior von Langenstein, Amtmann zu Münnerstadt, an Graf Georg Ernst wegen Planungen des Bischofs Julius von Würzburg zu einem Besuch in Kissingen

  • Archivalien-Signatur: 5768
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1578

Parteiakte der Grafen Georg Ernst und Poppo zum Reichskammergerichtsprozess gegen Stephan Klos, Schosser zu Eisenberg und früherer Amtmann zu Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5641
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565 - 1567

Parteiakte zum Reichskammergerichtsprozess zwischen dem Amt Ilmenau und Friedrich, Heinrich und Job Wilhelm von Witzleben zu Elgersburg um Hut und Trift

  • Archivalien-Signatur: 5812
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: [1594]

Protokoll der Grenzbegehung zwischen der Herrschaft Henneberg und denen von Witzleben

  • Archivalien-Signatur: 5162
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Quittung der Kanzlei zu Schleusingen für Sebald Reple, Bote des Reichskammergerichts, wegen der Aushändigung eines Mandats für Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5347
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Quittung des Jörg Sittich Marschalk von Ostheim zu Marisfeld für Graf Georg Ernst über gezahlte 300 Gulden

  • Archivalien-Signatur: 5694
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Rechtfertigung des Hans von Ebersberg gegenüber Graf Wilhelm für einen Überfall durch Leute des Grafen Philipp von Hanau bei Frankenbrunn und die Todesumstände von Philipp von Eberstein und Hans von Hutten

  • Archivalien-Signatur: 4505
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Rechtfertigung des Jakob Butreich zu Reichertshausen gegen Graf Wilhelm wegen des Verhaltens gegenüber Kilian von Bibra und Berufung auf Herzog Albrecht von Bayern

  • Archivalien-Signatur: 4339
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Rechtfertigung des Kaspar von Buchenau bei Graf Wilhelm gegen Vorwürfe seiner Vettern Jörg und Busso von Buchenau

  • Archivalien-Signatur: 4424
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Revers über den Verkauf des Hofes zu Obermaßfeld an Sebastian Vatte

  • Archivalien-Signatur: 6583
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1522

Rücksendung des Balthasar von Wangenheim zu seinem Vater durch Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5746
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Rücksendung von Renn- und Stechzeug durch Hans von der Tann zu Solz und Achaz von Redwitz zu Theisenort aus Bamberg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4990
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Schlichtung des Grafen Wilhelm zwischen Jörg Vitzthum zu Schaala und dessen Nichte Anna von Biedenfeld

  • Archivalien-Signatur: 2948
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Schlichtung durch Heinrich von Wechmar, Bernhard vom Berg und Hans Eltlein zwischen Graf Wilhelm und den Brüdern Heinz und Herwart Auerochs

  • Archivalien-Signatur: 4518
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Schlichtung zwischen Graf Wilhelm und Heinrich von Bibra zu Bramberg, vermittelt durch Konrad von Hutten zu Trimberg, Kunz von Steinau genannt Steinrück und Jörg Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 4498
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Schuldforderungen des Melchior Herbert aus Forst, Amtsverwalter zu Ebenhausen, bei Graf Georg Ernst gegen Georg Koch, Bürger zu Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5628
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Stellungnahme der Räte des Grafen Poppo zu Ilmenau zur Klage des Hans Thiele in einer Geleitsache

  • Archivalien-Signatur: 5579
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Stellungnahme derer von Vitzenhagen gegenüber dem Grafen zu Forderungen des Erzbischofs Friedrich von Magdeburg bzw. der Familie von Bismarck

  • Archivalien-Signatur: 5562
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553

Stellungnahme des Asmus von Baumbach, auch für seinen Bruder Jobst, gegenüber Graf Wilhelm zu Vorwürfen in Sachen Wolf von Herbstadt

  • Archivalien-Signatur: 5251
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Stellungnahme des Christian Pherrer, Schultheiß zu Schmalkalden, gegenüber Graf Wilhelm zu Forderungen des Jörg von Heßberg

  • Archivalien-Signatur: 4558
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1455

Stellungnahme des Dietz von Milz gegenüber Graf Wilhelm zu einem dem Heinz Schott entstandenen Schaden

  • Archivalien-Signatur: 4543
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478

Stellungnahme des Grafen Wilhelm zu einer Forderung des Philipp von Maßbach auf nicht genannte Güter

  • Archivalien-Signatur: 774
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Stellungnahme des Hans von Wenkheim gegenüber Graf Wilhelm zu Behauptungen des Heinrich Daniel

  • Archivalien-Signatur: 4827
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Stellungnahme des Heinrich und Asmus von Kranlucken, Amtleute zu Salzungen, gegenüber Gräfin Margarete wegen der Forderungen des Franz Berckach, Propst zu Frauenbreitungen, auf in Salzungen gepfändetes Gut

  • Archivalien-Signatur: 4592
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Stellungnahme des Humbert von Langen zur Beschaffung eines Trinkgeschirrs für Kurfürst Christian von Sachsen beim Nürnberger Goldschmied Benedikt Ammon

  • Archivalien-Signatur: 3123
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1601

Stellungnahme des Humbert von Langen zur Schenkung eines mit Silber gezäumten Pferdes an Herzog Johann Georg von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3125
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1602

Stellungnahme des Jörg von Rosenberg gegenüber den in Bamberg versammelten Grafen, Herren und Rittern zu seinen Irrungen mit Johann Herrn zu Heideck und Kunz von Berlichingen

  • Archivalien-Signatur: 4504
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Stellungnahme des Kaspar Kurtzel, Rentmeister zu Schmalkalden, gegen Graf Wilhelm zu den Klagen des hessischen Amtmanns Jörg von Reckerode

  • Archivalien-Signatur: 5074
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Stellungnahme des Lukas Semler gegen Graf Wilhelm zu den von Leipziger Bürgern vor Herzog Georg von Sachsen gegen ihn und Hans Semler erhobenen Forderungen

  • Archivalien-Signatur: 5323
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Stellungnahme des Martin Zollner zum Rottenstein gegenüber Graf Wilhelm zu den Schuldforderungen des Heinz Bauernfeind aus Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 5195
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Stellungnahme des Valentin von Bibra zu Irmelshausen gegenüber Graf Wilhelm zu einem Schreiben an den Abt Johann von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5034
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Stellungnahme von Richter und Schöffen zu Erfurt gegenüber Graf Wilhelm zu einer durch Hans Franck aus Gotha bewirkten Beschlagnahmung

  • Archivalien-Signatur: 5351
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Stellungnahmen des Franz Ayerer zu Mühlberg gegenüber dem Grafen Wilhelm und dem Rat zu Erfurt zu seinen Irrungen mit Valentin Schneider aus Gräfinau

  • Archivalien-Signatur: 5564
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553 - 1554

Streit mit denen von Witzleben wegen der Harzwälder in den Ämtern Schleusingen und Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5818
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1598

Enthält u. a.: Verzeichnis der Harzwälder.


Tod der Herzogin Elisabeth, Ehefrau des Herzogs Johann Ernst von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3118
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1596

Enthält: Mitteilung.- Überführung der Leiche.- Beileidsschreiben.- Landestrauer.


Tod der jungen Herzogin Johanna, Tochter des Herzogs Johann von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3129
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1609

Enthält: Gerüchte.- Nachricht.- Anordnung der Landestrauer.


Tod der verwitweten Kurfürstin Magdalene Sibille von Sachsen und Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 3164
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1659 - 1660

Enthält u. a.: Anordnung der Landestrauer, 1659 (Bl. 1-15).- Druckschriften (Bl. 11-13).- Zusätzliche Anordnungen für die Osterfeiertage, 1559 (Bl. 16-19).- Schwierigkeiten in Schwarza und Berkach, 1559 (Bl. 40-108).- Aufhebung der Landestrauer, 1660 (Bl. 109-121).


Tod des Herzogs Christian Albrecht, Sohn des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3133
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1612

Enthält: Mitteilung.- Anordnungen von Landestrauer an Geistliche und Beamte.


Tod des jungen Herzogs Johann von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3127
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1604

Enthält: Gerüchte.- Todesnachricht.- Anordnung von Trauerfeierlichkeiten.


Tod und Begräbnis des Jörg von Schaumberg zu Lauterburg

  • Archivalien-Signatur: 4760
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Enthält: Nachricht des Jörg Marschalk von Ostheim und Valentin von Bibra an Gräfin Margarete vom Tod des Jörg von Schaumberg und dessen Bitte um Begräbnis in Kloster Veßra (Bl. 1).- Einladung des Sohnes Jörg von Schaumberg an die Gräfin zum Begängnis (Bl. 2).


Todesfälle im landesherrlichen Haus und Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 3115
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583 - 1619

Enthält: Tod und Begräbnis des Grafen Georg Ernst, Ablauf der Feierlichkeiten, Beileidsschreiben und Landestrauer, 1583 bis 1584 (Bl. 1-122).- Kurfürstin Anna von Sachsen, 1585 (Bl. 125-126).- Kurfürst August, 1586 (Bl. 130-192).- Junge Söhne des Herzogs Friedrich Wilhelm, 1587 (Bl. 127-129).- Herzogin Sophie, Ehefrau des Herzogs Friedrich Wilhelm, 1590 (Bl. 193-213).- Kurfürst Christian I., 1591 (Bl. 214-238).- Herzogin Dorothea Susanne, 1592 (Bl. 239-246).- Herzog Friedrich Wilhelm, 1602 (Bl. 247-316).- Herzog Johann, 1605 bis 1606 (Bl. 317-365).- Kurfürst Christian II., 1611 (Bl. 366-394).- Herzog August, 1616 (Bl. 395-406).- Herzogin Dorothea Marie, 1617 bis 1618 (Bl. 407-442).- Herzog Friedrich Wilhelm, 1619 (Bl. 443-453).


Todesfälle im landesherrlichen Haus und Landestrauer

  • Archivalien-Signatur: 3143
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1605 - 1657

Enthält: Mitteilung von Todesfällen.- Beileidsschreiben.- Anordnungen für die Landestrauer.- Rechnungen.- Herzog Johann von Sachsen, 1605 bis 1619 (Bl. 1-2, 4-8).- Herzog Friedrich, 1622 (Bl. 9-15).- Herzog Wilhelm der Jüngere, 1626 (Bl. 16-25).- Herzog Johann Ernst, 1627 (Bl. 3, 26-46, 55-58).- Leichenpredigt (Bl. 47-54).- Gräfin Sophie von Henneberg sowie Organisation der Bestattung, 1631 (Bl. 59-202).- Versorgung der Diener der Gräfin sowie Besetzung geistlicher Stellen in Stadt und Amt Ilmenau, 1631 bis 1632 (Bl. 203-228).- Überführung der Leiche des Königs Gustav II. Adolf von Schweden aus Deutschland nach Schweden, 1633 (Bl. 229-234).- Herzog Johann Wilhelm, 1639 (Bl. 235-247).- Abkündigung (Druckschrift, Bl. 244-245).- Herzog Bernhard, 1639 (Bl. 248-251).- Herzog Johann Philipp, 1640 (Bl. 252-263).- Herzogin Anna Maria, 1643 (Bl. 264-270).- Herzog Albrecht, 1644 bis 1645 (Bl. 271-278).- Verzeichnis der Trauerfälle ab 1583 (Bl. 281-284).- Herzoginnen Elisabeth und Sophie, 1650 (Bl. 285-286).- Herzogin Wilhelmine Eleonore, Tochter Herzog Wilhelms, 1653 (Bl. 287-335).- Überführung des Herzogs Bernhard, 1655 (Bl. 336-351).- Herzog Johann Philipp, Sohn des Herzogs Ernst, 1657 (Bl. 352-359).


Todesfälle von Kindern des Herzogs Ernst von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 3160
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1657 - 1658

Enthält: Anordnungen von Landestrauer durch die hennebergische Regierung beim Tod der Kinder Johanna, Sophie und Johann Ernst.- Berichte aus Ämtern und Städten.


Übergriffe des Christoph Semler in einem Wirtshaus zu Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 5509
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1541

Enthält: Bericht des Stephan Klos, Richter zu Ilmenau, an den Grafen (Bl. 1-3).- Stellungnahmen des Semler (Bl. 4-7).


Übermittlung eines Briefes des Markgrafen Casimir von Brandenburg an den Bischof Georg von Bamberg durch Philipp vom Berg an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5186
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Übersendung des Schlüssels zum Silber durch Gräfin Margarete an den Hofmeister Hans von Hermannsgrün

  • Archivalien-Signatur: 4868
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Übersendung einer Quittung des Burggrafen Sigmund von Kirchberg durch Wilhelm Adolf, Rentmeister zu Schmalkalden, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5394
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1521

Übersendung eines Briefes des Abtes Johann von Fulda durch Gräfin Anastasia an Wilwolt von Schaumberg zur Weiterleitung an Jörg von Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 5150
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Übersendung eines Briefes des Hauptmanns auf dem Gebirg durch Hans von Reitzenstein zum Schwarzenstein an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5221
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Übersendung eines Briefes des Landgrafen Johann von Leuchtenberg durch Sigmund von Thüngen an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5101
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Übersendung eines Briefes des Ludwig von Eyb durch Martin von Schaumberg an Graf Wilhelm sowie Erinnerung an eine Geldsache

  • Archivalien-Signatur: 5249
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Übersendung eines Briefes des Philipp vom Stein durch Dietz Forstmeister, Amtmann zu Mainberg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5246
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Übersendung eines Briefes seines Sohnes Bernhard aus Rom durch Hans Eyenrodt aus Nordhausen an Abt Hartmann von Fulda

  • Archivalien-Signatur: 5310
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Übersendung eines Gutachtens der Juristenfakultät zu Heidelberg durch Lic. Adam Wernher von Themar an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4855
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Übersendung von Geld und einem Pferd durch den Untervogt Hans Zutterich den Jungen an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4967
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Verbot des Grafen Wilhelm für Fritz Groß, Schultheiß zu Stepfershausen, "den Mainzischen" künftig Dienste zu erweisen

  • Archivalien-Signatur: 5344
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Verhandlung gegen Michael Wiener aus Jüchsen vor der Gräfin Margarete in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4686
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Verhandlungen des Grafen Wilhelm mit Ulrich und Frowin von Hutten

  • Archivalien-Signatur: 5292
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514 - 1515

Enthält: Brief an Ulrich von Hutten zum Steckelberg in Erfurt wegen der Freilassung des Andreas Thuchheffter (-heffner), 1514 (Bl. 1).- Verhandlungen des Grafen mit Frowin und Ulrich von Hutten in Geisa u. a. wegen der Beschaffung einer Pfründe am Dom zu Mainz und der Administration des Stifts Fulda für einen Sohn des Grafen, 1515 (Bl. 2-7).


Vermittlung der Gräfin Margarete bei den Schuldforderungen des Hans von Lichtenberg, Amtmann zu Arnstadt, gegen Hans Truchseß zu Sternberg, Vormund der Kinder des verstorbenen Dietz Truchseß

  • Archivalien-Signatur: 4692
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491

Vermittlung der Räte der Gräfin Margarete zwischen Graf Otto und Balthasar Speßhardt um die Rechte des Grafen in Gerthausen

  • Archivalien-Signatur: 4622
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Vermittlung des Domherrn Balthasar von der Kere und des Domkapitels zwischen Bischof Johann und Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4358
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1457

Vermittlung des Georg, Matthias und Friedrich von Schaumberg, Domherren zu Bamberg, zur Beilegung der Irrungen des Grafen Wilhelm mit Philipp von Helba wegen Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 4900
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Vermittlung des Grafen Wilhelm zwischen Hans von Dörnberg und Siegfried vom Stein

  • Archivalien-Signatur: 4408
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Vermittlung des Heinrich Losser, Landvogt, im Auftrag der Brüder Kurfürst Friedrich und Herzog Johann zwischen der Gräfin Margarete und der Frau von Anhalt zu Bernburg wegen einer Pfändungssache

  • Archivalien-Signatur: 4812
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1490

Vermittlungsversuche der Grafen Wilhelm und Georg Ernst im Streit des Albrecht von Rosenberg

  • Archivalien-Signatur: 2725
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1545, 1556 - 1557

Enthält: Briefwechsel Albrechts mit dem Grafen Wilhelm wegen der Entsendung eines Rates zu den bevorstehenden Verhandlungen im Streit zwischen ihm und dem Schwäbischen Bund wegen des vom Bund eroberten Schlosses Boxberg, 1545 (Bl. 36-38).- Vorträge Albrechts gegenüber den kaiserlichen Kommissaren zu Donauwörth, 1545 (Bl. 19-31).- Schlichtung (Bl. 32-35).- Entsendung eines Vermittlers nach Heidelberg, 1556 (Bl. 1-4).- Bericht des Albrecht von Rosenberg zu seinem Streit mit dem Pfalzgrafen und Kurfürsten Ottheinrich um Herausgabe des Schlosses Boxberg, Vermittlungsvorschläge sowie Zugeständnisse Albrechts, 1557 (Bl. 5-18).


Verteidigung des Andreas von Herbstadt bei Graf Wilhelm gegen eine durch Hans von Schaumberg zu Thundorf vorgebrachte Klage wegen Poppenlauer

  • Archivalien-Signatur: 4382
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Vertrag zur Beilegung der Irrungen mit Friedrich von Witzleben

  • Archivalien-Signatur: 5575
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1556

Enthält v. a.: Waldnutzung.


Verwahrung der Brüder Christoph und Otto Rußwurm gegenüber dem Grafen Wilhelm gegen Verleumdungen und Ungnade

  • Archivalien-Signatur: 5565
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1554

Verwahrung des Albrecht Neustätter, Vogt zu Stiefenburg, bei Graf Wilhelm gegen den Vorwurf, er habe Hans von Exdorf bei den Schäden am Grafen und seinen Untertanen unterstützt

  • Archivalien-Signatur: 4395
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464

Verwahrung des Asmus Zufraß bei Graf Wilhelm gegen Übergriffe des Wolf von Herbstadt und anderer Leute des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 5128
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Verwahrung des Bernhard von Hutten bei Graf Wilhelm gegen Gerüchte und Verleumdungen

  • Archivalien-Signatur: 5013
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Verwahrung des Burkhard von Saldern gegen Vorwürfe des Bischofs Johann von Hildesheim und des Herzogs Heinrich des Mittleren von Braunschweig-Lüneburg wegen der Gefangennahme in einer Feldschlacht bei Soltau und der Gefangenschaft

  • Archivalien-Signatur: 5391
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1521

Enthält: Druckschriften.


Verwahrung des Dr. Johann Gemel gegenüber den Grafen Wilhelm und Berthold gegen Verleumdungen durch Erasmus Stiefel

  • Archivalien-Signatur: 5537
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1545

Verwahrung des Gerhard von Hardenberg und Johann Missener, Vogt und Amtmann zu Wolfenbüttel, bei Gräfin Margarete gegen den Vorwurf, Diener des Herzogs von Braunschweig hätten Leute der Gräfin bei Lutter überfallen

  • Archivalien-Signatur: 4814
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: vor 1495

Verwahrung des Hans Marschalk gegenüber Graf Wilhelm gegen Vorwürfe sowie Zusage zum Erscheinen zu einer Verhandlung

  • Archivalien-Signatur: 5467
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1532

Verwahrung des Hans von Schaumberg bei Graf Wilhelm gegen Vorwürfe seines Lehnsmannes Hans Hawe

  • Archivalien-Signatur: 4474
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Verwahrung des Hans Wermbrichhausen, Bürger zu Themar, bei Graf Wilhelm gegen Vorwürfe des Hans Eremberg zu Leutersdorf

  • Archivalien-Signatur: 4517
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Enthält auch: Aussage der Zwölfer zu Vachdorf über die Rolle des Hans Wermbrichhausen als Fürsprecher des Hans Eremberg.


Verwahrung des Heinz Rußwurm bei Graf Wilhelm gegen die gegen ihn erhobenen Vorwürfe

  • Archivalien-Signatur: 4863
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Verwahrung des Heinz vom Stein zu Liebenstein gegen Graf Wilhelm gegen das Gerücht, er habe bei Meiningen würzburgische Leute beraubt sowie Mitteilung an den Bischof Lorenz von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4886
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Verwahrung des Jörg von Sternberg bei Graf Wilhelm und seinen Räten gegen die durch Lutz von Rotenhan zu Schenkenau gegen ihn erhobenen Vorwürfe

  • Archivalien-Signatur: 4532
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Verwahrung des Kunz von der Kere bei Graf Wolfgang gegen die Behauptungen des Jörg von Eberstein und der Leute zu Mühlfeld

  • Archivalien-Signatur: 4583
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1484

Verwahrung des Martin Ziegler zu Sülzfeld gegen bei Graf Wilhelm erhobene Vorwürfe

  • Archivalien-Signatur: 5358
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Verwahrung des Philipp Truchseß zu Wetzhausen bei Graf Wilhelm gegen den Verdacht, gegen die Ehre gehandelt zu haben

  • Archivalien-Signatur: 4980
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Verwahrung des Philipp von Trohe bei Graf Wilhelm gegen angeblich von seinen Knechten angerichtete Schäden

  • Archivalien-Signatur: 4490
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Verwendung der Apollonia von Halle bei Graf Wilhelm für ihren in Erfurt in Haft sitzenden Ehemann Georg von Halle

  • Archivalien-Signatur: 5238
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Verwendung der Gräfin Margarete bei Philipp von Seinsheim, Amtmann zu Röttingen, für Hans Sauffenstein aus Schwanfeld

  • Archivalien-Signatur: 4670
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Verwendung der Margarete Truchseß, Witwe des Dietz Truchseß, des Bartholomäus von Hutten und Neidhard von Thüngen bei Gräfin Margarete für den in Maßbach gefangenen Knecht Jobst Remling

  • Archivalien-Signatur: 4669
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Verwendung der Osanna Frankenberger, Witwe zu Meiningen, bei Graf Georg Ernst für ihren aus der Stadt verwiesenen kranken Sohn

  • Archivalien-Signatur: 5652
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Verwendung der Räte zu Liegnitz bei den Grafen Georg Ernst und Poppo für Hedwig Lange und deren Schulden bei hennebergischen Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 5698
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1571

Verwendung der sächsischen Räte zu Coburg bei den Grafen Georg Ernst und Poppo sowie deren Räten für ein Dienstgesuch des Melchior Stern, vormaliger Zentgraf zu Coburg

  • Archivalien-Signatur: 5671
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Verwendung derer von Thüngfeld bei Graf Wilhelm für Heinz von Thüngfeld zu Aschbach, Gefangener des Kunz von Aufseß

  • Archivalien-Signatur: 4456
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Verwendung des Adam von Selbitz, Amtmann zu Heldburg, bei Graf Wilhelm für zwei Bürger aus Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 4890
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Verwendung des Asmus Hundt, Hauptmann zu Otzberg, bei Graf Wilhelm für einen beraubten Mann aus Lindenfels

  • Archivalien-Signatur: 5051
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Verwendung des Asmus vom Stein zu Liebenstein bei Graf Poppo für einen in Haft befindlichen Knecht

  • Archivalien-Signatur: 5654
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Verwendung des Asmus von Eberstein, Vogt zu Königsberg, bei Graf Wilhelm für seinen Knecht Werner Guck

  • Archivalien-Signatur: 4342
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Verwendung des Balthasar Buchner und Valentin Doel zu Herges bei Graf Georg Ernst für die Entlassung eines in Benshausen in Haft sitzenden Verwandten

  • Archivalien-Signatur: 5636
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565

Verwendung des Bastian von Sondershausen gegenüber Graf Wilhelm und Hans Hake zu Tilleda für Hans Tausch in der Sache gegen Valentin von Gehofen

  • Archivalien-Signatur: 5514
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1541

Verwendung des Burkhard von Kolmatsch, Amtmann zu Vacha, bei Graf Wilhelm für Johann Iselin aus Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 4353
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1457

Verwendung des Christoph von Wiesenthau, Amtmann zu Schmachtenberg, bei Graf Wilhelm für Kunz Spieß aus Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5300
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Verwendung des Dietz von Thüngen zum Reußenberg bei Gräfin Margarete für einen in Bischofsheim gefangenen Knecht

  • Archivalien-Signatur: 4682
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Verwendung des Dr. Johann Pontanus zu Gotha bei Graf Poppo für seinen Vetter Andreas Brückner, der in den Dienst des Grafen treten möchte

  • Archivalien-Signatur: 5650
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Verwendung des Erhard von Wichsenstein bei Graf Wilhelm für eine Bürgerin aus Königshofen und deren Forderungen gegen einen Bürger aus Themar

  • Archivalien-Signatur: 5419
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Verwendung des Erich Volkmar von Berlepsch, Oberhauptmann in Thüringen und Amtmann zu Salza, für die Übernahme eines Knechtes in den Dienst des Grafen sowie neue Zeitungen aus England

  • Archivalien-Signatur: 5670
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Verwendung des Friedrich von Thüna, Amtmann zu Altenburg, bei Gräfin Anastasia für die Anstellung des jungen von Trotha am Hof

  • Archivalien-Signatur: 5145
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Verwendung des Frowin von Hutten bei Graf Wilhelm für Martin von Guttenberg sowie Irrungen des Grafen mit Graf Hermann

  • Archivalien-Signatur: 5116
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Verwendung des Georg von Witzleben, Amtmann zu Ilmenau, bei Graf Wilhelm für einen wegen Diebstahl im Gefängnis sitzenden Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 5436
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Verwendung des Grafen Georg Ernst bei Arnd von Uffeln für Christoph Gans, Edler Herr zu Puttlitz

  • Archivalien-Signatur: 5615
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Verwendung des Grafen Poppo bei NN. für eine Magd seiner verstorbenen Ehefrau Gräfin Elisabeth in deren Ehesache

  • Archivalien-Signatur: 5594
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1558

Verwendung des Grafen Wilhelm bei Hermann Riedesel, Erbmarschall zu Hessen, für Berthold von Bibra und dessen Distanzierung von seinen Vettern in Bibra

  • Archivalien-Signatur: 4365
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1459

Verwendung des Grafen Wilhelm bei NN. für einen Mann aus Waldau und dessen Forderungen gegen zwei Männer aus Fischbach

  • Archivalien-Signatur: 5488
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Verwendung des Grafen Wilhelm beim Burggrafen zu Gelnhausen für Albrecht Gelderat, Bürger zu Meiningen und Opfer eines Raubes

  • Archivalien-Signatur: 4406
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Verwendung des Grafen Wilhelm für bei Deventer beraubte Untertanen aus Schleusingen und Themar

  • Archivalien-Signatur: 5110
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Enthält: Supplik des Hans Krauser, Vincenz Slosser, Jörg Slosser und Hans Müller (Bl. 1).- Briefe des Grafen an Herzog Karl von Geldern, Bischof Friedrich von Utrecht und die Städte Deventer und Warendorf (Bl. 2-14).- Geleitbrief für die Überfallenen (Bl. 6).- Bericht des Jakob Genslin (Bl. 15).


Verwendung des Grafen Wilhelm für die Ansprüche der Witwe Dorothea Krauser aus Schleusingen auf Zinse zu Merkershausen

  • Archivalien-Signatur: 5538
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1545

Enthält: Supplik (Bl. 1).- Schreiben des Grafen an den Amtmann zu Königshofen (Bl. 2-3).- Schreiben des Grafen an Wolf Mulich (Bl. 4).


Verwendung des Grafen Wilhelm gegenüber Philipp von Herda dem Älteren für die Witwe des Ludolf von Weberstedt

  • Archivalien-Signatur: 4377
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Verwendung des Hans Cordes bei Graf Wilhelm für seinen durch den Vogt im Sand gefangenen und in den Turm in Kaltennordheim gelegten Vater

  • Archivalien-Signatur: 5166
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Verwendung des Hans Fuchs, Hofmeister, bei Graf Wilhelm für Fritz von Kaldorf, Diener des Bischofs Gabriel von Eichstätt

  • Archivalien-Signatur: 4917
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Verwendung des Hans Georg und Eitel von Boineburg zu Lengsfeld bei Graf Georg Ernst für ihren Untertanen Hans Knott aus Weilar

  • Archivalien-Signatur: 5787
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1581

Verwendung des Hans Gudtwasser, Schosser zu Wachsenburg, bei Gräfin Margarete für einen Mann aus Crawinkel wegen dessen Lohnforderungen in Suhl und Heinrichs

  • Archivalien-Signatur: 4731
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Verwendung des Hans Heimbrecht, Schultheiß zu Wasungen, bei Graf Wilhelm für einen in Unsleben gefangen genommenen Bürger

  • Archivalien-Signatur: 4366
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1459

Verwendung des Hans Hundt von Wenkheim bei Graf Wilhelm für den Müller zu Schweina

  • Archivalien-Signatur: 4927
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Verwendung des Hans Jörg von Boineburg zu Lengsfeld bei Graf Georg Ernst für seinen Untertanen Hans Mathes aus Weilar

  • Archivalien-Signatur: 5685
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Verwendung des Hans Scheyffer, Goldschmied zu Schweinfurt, bei Graf Wilhelm für den Seidensticker Heinrich Brenpz aus Würzburg und dessen Forderungen an den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4397
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464 - 1465

Verwendung des Hans Truchseß, Amtmann zu Rottenstein, bei Graf Wilhelm für Lorenz Schenk

  • Archivalien-Signatur: 5289
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Verwendung des Hans von der Tann bei Graf Wilhelm für Kilian von Wenkheim und seine Mutter

  • Archivalien-Signatur: 5415
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Enthält: Klage des Kilian von Wenkheim zu Schwanberg bei den Hauptleuten der Ritterschaft in der Rhön über den Grafen, seine Amtleute und Bauern.


Verwendung des Hans von Hermannsgrün bei Graf Wilhelm für den Untertanen eines befreundeten Adligen

  • Archivalien-Signatur: 5016
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Verwendung des Heinrich von Aufseß, Hauptmann auf dem Gebirg, für Hans Hamster, Untertan des Markgrafen Albrecht von Brandenburg und gefangen bei Wetzel vom Stein in Barchfeld

  • Archivalien-Signatur: 4452
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Enthält: Briefwechsel mit Graf Wilhelm.- Dessen Brief an Wetzel vom Stein.


Verwendung des Heinrich von Donndorf bei "Kaiser Karl" für den gefangenen Kunz Arnolt

  • Archivalien-Signatur: 4384
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Verwendung des Heinz von Heldritt, Amtmann zu Heldburg, bei Gräfin Margarete für Bürger aus Hildburghausen wegen Forderungen aus Themar

  • Archivalien-Signatur: 4721
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Verwendung des Henne von Rüdigheim bei Graf Wilhelm für die Erbansprüche seiner Schwägerin Margarete von Bösa

  • Archivalien-Signatur: 4399
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465

Verwendung des Hermann von Boineburg, Amtmann zu Auersberg, bei Graf Wilhelm wegen der Appellation eines Amtsuntertanen gegen ein Urteil des Gerichts zu Kaltenwestheim

  • Archivalien-Signatur: 5314
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Verwendung des Hermann von Reckerode, Amtmann zu Vacha, bei Graf Wilhelm für den gefangenen Peter Rudiger, Bürger zu Vacha

  • Archivalien-Signatur: 4850
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Enthält auch: Liste der bei Gefangennahme im Besitz Rudigers befindlichen Gegenstände.


Verwendung des Hermann von Reckerode, Amtmann zu Vacha, bei Gräfin Margarete für einen seiner Knechte

  • Archivalien-Signatur: 4795
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Verwendung des Hieronimus Ledrer, Stadtschreiber zu Schweinfurt, bei Graf Wilhelm wegen des Austrags von Streitigkeiten zweier Bürger aus Schweinfurt mit Christoph Fuchs von Bimbach

  • Archivalien-Signatur: 5423
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Verwendung des Jakob Genslin bei Gräfin Margarete für Heinrich Tolle und Kaspar Stichhauff zu Suhl sowie Verhandlungen mit Graf Otto

  • Archivalien-Signatur: 4684
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Verwendung des Jörg von Schaumberg, Landrichter zu Bamberg, bei Graf Wilhelm für seine Schwestertochter, bisher im Dienst der verstorbenen Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 5169
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509

Verwendung des Jost von Nordeck zu Rabenau, Jörg und Gottschalk von Buchenau bei Graf Wilhelm für den Gefangenen Heinz Klinge

  • Archivalien-Signatur: 4973
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Verwendung des Kaspar von Bibra, Amtmann zu Bischofsheim, bei Graf Wilhelm für den Untertanen Klaus Schlutt

  • Archivalien-Signatur: 4928
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Verwendung des Kaspar von Boineburg, Amtmann zu Gerstungen, bei Graf Wilhelm für einen in Ilmenau in Haft sitzenden Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 4979
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Verwendung des Kommissars, des Priors und der Mönche im Augustinerkloster zu Erfurt bei Gräfin Margarete um Freilassung für einen in deren Gefangenschaft sitzenden Bruder des Hans Meyenkrantz, Mönch im Augustinerkloster zu Salza

  • Archivalien-Signatur: 4803
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Verwendung des Konrad Geyer von Giebelstadt bei Graf Georg Ernst für Hans Gottfried von Berlichingen

  • Archivalien-Signatur: 5687
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Verwendung des Konrad von Hutten bei Graf Wilhelm für seinen Vogt Johann Cremer

  • Archivalien-Signatur: 4535
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Verwendung des Konrad von Wallenstein, hessischer Hofmeister und Landvogt an der Werra, bei Graf Wilhelm für hessische Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 5107
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Verwendung des Kunz von Aufseß zu Wolkenstein bei Graf Wilhelm für die Freilassung des Werner Guck

  • Archivalien-Signatur: 4526
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Verwendung des Kurt von Urff bei Graf Wilhelm für einige vor den Grafen geladene Knechte

  • Archivalien-Signatur: 4521
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Verwendung des Ludwig von Hutten bei Graf Wilhelm für einen Knecht seines Vetters Frowin von Hutten und dessen Verwandte

  • Archivalien-Signatur: 4935
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Verwendung des Ludwig von Hutten zu Frankenberg bei Graf Wilhelm für Frowin von Hutten in dessen Angelegenheit mit dem Landgrafen Philipp von Hessen

  • Archivalien-Signatur: 5412
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Verwendung des Ludwig von Hutten, Amtmann zu Kitzingen, bei Graf Wilhelm für die Forderungen des Juden Johel zu Kitzingen gegen Jakob Gobel zu Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5425
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Verwendung des Lukas Henel, Domkantor zu Naumburg, bei Graf Wilhelm für die Forderungen des Hans Keller zu Leipzig gegen Hans und Lukas Semler zu Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 5285
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Verwendung des Mangold von Herda zu Hersfeld bei Graf Wilhelm für Heinz Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 4861
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Verwendung des Marx von Giech zu Brunn bei Graf Wilhelm für die Rückgabe der geraubten Pferde eines Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 4851
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Verwendung des Michael Truchseß zu Wetzhausen bei Gräfin Margarete für eine Frau aus Ballingshausen

  • Archivalien-Signatur: 4772
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Verwendung des Paul Narbe bei Gräfin Margarete für die Brüder Hans und Eucharius Moller aus Queienfeld sowie deren Geleit zur Zent nach Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4581
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1484

Verwendung des Philipp Diemar bei Gräfin Margarete für die Anliegen des Kaspar von Buchenau und des Balthasar Speßhardt

  • Archivalien-Signatur: 4673
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Verwendung des Philipp von Herda des Jüngeren bei Graf Wilhelm für den von diesem gefangenen Gevatter Pflüger

  • Archivalien-Signatur: 4383
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Verwendung des Philipp von Heßberg, Untervogt zu Königsberg, bei Graf Wilhelm für einen Mann aus Friesenhausen und dessen Forderungen gegen einen Juden zu Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 5334
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Verwendung des Reinhard Marschalk, Amtmann zu Römhild, bei Graf Wilhelm für die Schuldforderungen des Valentin Estrich, Bürger zu Römhild, gegen Valentin Weygant aus Heinrichs

  • Archivalien-Signatur: 4880
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Verwendung des Sigmund Herr zu Schwarzenberg, Amtmann zu Kitzingen, bei Graf Wilhelm für Andreas Schmidt und dessen Freilassung gegen Urfehde nach der Verleumdung eines Mannes aus Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 5315
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Verwendung des Sigmund von Rosenau bei Graf Wilhelm für den in Coburg gefangenen Wolf Wansesser

  • Archivalien-Signatur: 4953
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Verwendung des Simon von Schlitz genannt von Görtz, Johanniterkomtur zu Grebenau, bei Graf Wilhelm für zwei Untertanen aus Grebenau sowie Jörg König, Pastor zu Vacha

  • Archivalien-Signatur: 5336
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515 - 1517

Verwendung des Valentin von Bibra bei Gräfin Margarete für seine nach Wasungen vor Gericht geladenen Männer aus Gleicherwiesen

  • Archivalien-Signatur: 4751
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Verwendung des Veit Konrad von Pappenheim und Hildebrand von Creutzen bei Graf Georg Ernst für Heinrich von Staupitz

  • Archivalien-Signatur: 5605
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1561

Verwendung des Veit von Lentersheim, Amtmann zu Neustadt, bei Graf Wilhelm für eine hennebergische Untertanin aus Obendorf

  • Archivalien-Signatur: 5411
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Vollmacht der Gräfin Anastasia für den Münzmeister Georg Emes gegenüber zwei nicht genannten Personen

  • Archivalien-Signatur: 5068
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Vollmacht des Dietrich, Herr zu Guttenstein und Flossenbürg, für seinen Diener Heinz Kla bei Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5214
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Vollmacht des Friedrich Trott für einen Boten zu Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5030
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1503 - 1504

Vollmacht des Grafen Wilhelm für den Schultheißen zu Suhl zu Verhandlungen mit dem Hauptmann des Markgrafen Friedrich von Brandenburg auf dem Gebirg

  • Archivalien-Signatur: 5089
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Vollmacht des Grafen Wilhelm für Johann Voit von Salzburg in der Verhandlung gegen die von Bibra vor Bischof Johann von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4301
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1438

Vollmacht des Grafen Wilhelm für Lorenz von Ostheim für die Verhandlung gegen den Abt von St. Burkhard vor Bischof Johann von Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4385
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1463

Vollmacht des Kurt Treusch, Amtmann zu Kreuzburg, für den Zeiger des Briefes gegenüber Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4563
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1480

Vorladung des Grafen Wilhelm an Hans Krauser, Vincenz Slosser und Volkhard von Geisenhöhn in der Sache des Werner Knorlein

  • Archivalien-Signatur: 5086
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Vorladung des Herzogs Johann Philipp von Sachsen an die Räte zu einer Besprechung in Zillbach

  • Archivalien-Signatur: 3147
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1633

Warnung der Räte an Graf Wilhelm, bei der Rückreise aus Augsburg vor Jörg von Herbstadt und "dem Hausner" auf der Hut zu sein

  • Archivalien-Signatur: 5331
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Wegführung der Herzogin Elisabeth von Sachsen-Rochlitz aus Schmalkalden nach Marburg

  • Archivalien-Signatur: 5589
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Enthält: Bericht des Anton Steitz.- Namen der beteiligten Gesandten des Landgrafen Philipp.


Weiterleitung eines Bittgesuchs des Quirin von Worbis aus Mühlhausen durch Stephan Klos zu Ilmenau an den Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5555
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1551

Weiterleitung eines Briefes des Peter Krausenbach an den Abt zu Veßra durch Clemens Schutze, Schosser zu Coburg, an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4654
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Zahlungspflichten des Grafen Wilhelm gegenüber Dr. Gregor Heimburg

  • Archivalien-Signatur: 4341
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Enthält: Brief des Gregor Heimburg aus der Nähe von Trient an Ehefrau Christine (Bl. 2).- Mahnungen des Ehepaars Heimburg an Graf Wilhelm, 1455 (Bl. 3-4).- Supplik des Andreas von Seinsheim für die Gemeinde Kolitzheim, 1455 (Bl. 5).


Zusage des Albrecht von Rosenberg an Graf Georg Ernst zu einem Termin in Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 5633
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Zusage des Apel vom Stein, Amtmann zu Wallburg, an die Räte des Grafen Wilhelm zur Dienstleistung und gegebenenfalls zum Ritt nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 5066
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Zusage des Hans von Selbitz an Graf Wilhelm wegen der Wahrnehmung eines Termins

  • Archivalien-Signatur: 5349
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Zusage des Heinrich von Bodenhausen zu einer Antwort auf einen Brief des Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5345
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Zusage des Jörg von Bibra, Amtmann zu Münnerstadt, an Graf Wilhelm, einen Brief nach Rückkehr des Silvester von Schaumberg zu beantworten

  • Archivalien-Signatur: 5359
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Zusage des Kaspar von Vestenberg, Vogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm zum Besuch eines Tages sowie Bitte, auch Hans Truchseß zu Sternberg zu laden

  • Archivalien-Signatur: 4975
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Zusendung des Entwurfs einer Antwort an Dr. Peter von Gundelsheim durch Graf Wilhelm an Johann Jeger sowie Reise des Dr. Peter von Mainberg nach Würzburg und Mergentheim

  • Archivalien-Signatur: 5472
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Zusendung des erbetenen Notars durch Dr. Matthias Meyger aus Erfurt an die Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 5120
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Zusendung einer "Kütze" Kirschen (Amarellen), die Kaspar von Vestenberg aus Bamberg geschickt hat, durch Philipp von Heßberg, Untervogt zu Königsberg, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4977
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Zusendung einer Bärentatze durch Friedrich Trott, Marschall zu Hessen, an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5151
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Zusendung einer Fuhre Wein durch Richard von der Kere, Dompropst zu Würzburg, an Graf Georg Ernst sowie Bitte um Wildpret für die Hochzeit seines Verwandten Zeisolf von Rosenberg

  • Archivalien-Signatur: 5734
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Zusendung einer Kommission wegen Sennfeld durch Dr. Hieronimus Hauser aus Speyer an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5491
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1537

Zusendung eines astronomischen Instruments durch den Mathematiker Nikolaus Valerius Ronsberger an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5639
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565

Enthält: Brief (Bl. 1, 3).- Gebrauchsanweisung (Bl. 2).- Dankbrief der Räte (Bl. 4).


Zusendung eines bestellten Harnischs durch Wolfgang Plattner zu Weimar an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 5137
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Zusendung eines Briefes des Eberhard Fuchs durch Hans N. an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4941
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Zusendung eines Entwurfs zu einem Schreiben an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen durch den Grafen Wilhelm an Dr. Johann Gemel

  • Archivalien-Signatur: 5492
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1537

Zusendung eines Gebisses für einen Hengst durch Martin von Rosenau an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4389
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1464

Zusendung und Widmung eines gereimten theologischen Textes an Graf Georg Ernst durch den Studenten Johann Stoltzius aus Halle

  • Archivalien-Signatur: 5726
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Zusendung von Armbrüsten und Rechnung aus Nürnberg durch Hans Toppler an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4412
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Zusendung von Fischen (Urfen) durch Valentin von Münster an Graf Georg Ernst sowie Bitte um Wildpret

  • Archivalien-Signatur: 5756
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576

Zusendung von Pferden durch Jobst von Künsberg auf Weidenberg, Landrichter zu Amberg, an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5609
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1561

Zusendung von zwei Blaufüßen durch Gilbrecht von Karben, hessischer Hofmeister, im Auftrag des Grafen Simon zur Lippe an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 5749
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1576