Der Statistikpfarrer

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1925 - 1935

Aktenverzeichnis; Einführung in die Bearbeitung kirchlich statistischer Aufgaben der Thüringer evangelischen Kirche 1925; Deutscher evangelischer Kirchenausschuss; Geschäftsordnung für die mit der kirchlichen Statistik beauftragten Pfarrer 1926; Termine von statistischen Tabellen und Berichten (1926); Pfarrstellenwechsel; Tätigkeitsbericht; Mitgliedschaft bei der Deutschen statistischen Gesellschaft; Aufteilung des Aufgabengebietes der kirchlichen Statistik in Sachbearbeiter (Produzent) und technischer Bearbeiter (Konsument) mit Geschäftsordnungen (1926); Anschaffung einer Rechenmaschine; Entbindung vom Auftrag als Statistikpfarrer (Nebenamt) - Übernahme aller statistischen Arbeiten vom Landeskirchenrat ab 1.1.1935


Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1926 - 1934

Verhandlungen mit dem statistischen Landesamt Weimar- Zahlenmaterial für kirchliche Statistiken; Ergebnisse der Verhandlungen; Ergänzungen und Bemerkungen zu den Verhandlungen; Tabellenentwurf: Bevölkerungsstatistik des evangelischen Volksteiles; Bericht des Statistikpfarrers zur Arbeit beim statistischen Landesamt; Volkszählung - Problem durch Zusammenlegung von politischen Gemeinden und ihrer kirchlichen Zugehörigkeit; Zahlen der lebendgeborenen (ehelichen) Kinder für 1927 und 1928; Zahlen der lebendgeborenen Kinder 1928 in den Landkreisen Meiningen und Gera und Eheschließungen im Landkreis Meiningen 1928; Statistik 1926-1929 über getaufte Kinder und getraute Paare; Statistik: Die Religionszugehörigkeit der Eheschließenden 1921 in Thüringen; Volkszählung 1933 - Datenerhebungswünsche


Anfragen zu den verschiedenen Statistiken

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1930 - 1933

Veränderungen im Kirchengebiet; Führung der Kirchenbücher; statistische Erhebungen


Pfarrerkalender

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1926 - 1931

Vorschläge betreffend Ergänzungen zum Pfarrerkalender und seinem Anhang; Ergänzungen und Berichtigungen zum Pfarrerkalender für 1927 unter Zugrundelegung des Pfarrerkalenders von 1926; Gebietsveränderungen durch den Staatsvertrag zwischen Thüringen und Sachsen ab 01.04.1928


Außerthüringische statistische Landesämter

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1928 - 1931

Anforderung von bürgerlichen Zahlen der preußischen Gemeinden bzw. Gemeindeteile die kirchlich zum Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche durch Einpfarrung gehören


Pressedienst

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1926 - 1930

Religionsgliederung im Freistaat Thüringen 1927 in Bezug auf die Volkszählung 01.12.1910 und 16.06.1925; Kriminalstatistik 1927; deutsche Religionsstatistik von 1925; römischer Katholizismus; statistische Verschiebung im Konfessionsstand in Deutschland; Thüringer Schulverhältnisse 1926/27 und 1921/22; Kirchenaustrittsbewegung in Deutschland bis 1926; Schließung von Mischehen im Deutschen Reich 1911-1927; Statistik über die Konfession der Lehrer in Thüringen vom 25.11.1926


Tagungen, Konferenzen, Vorträge

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1926 - 1933

Protokoll Oberpfarrerkonferenz 12/1926; Kollekten 1925 und 1926; Arbeitsring gegen Freidenkertum - Statistik über das Freidenkertum, Protokoll 06.02.1928; das kirchliche Leben innerhalb der Thüringer evangelischen Kirche dargestellt auf Grund der Ereignisse der "Kirchlichen Statistik (Tabelle II und III)" - Vortrag Statistikpfarrer 27.06.1928; Statistik: Pflege von evangelischen Mischehen 1911-1929


Wichtige Presseausschnitte

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1929

Umwertung der kirchlichen Sitte (Pfarrer Graßhoff in Nauen); Taufe, evangelische Erziehung und Konfirmation (Kirchenrat D. Auerbach, Eisenach); Landvolk und christliche Kirche (Otto Timutta); der Gesetzentwurf zum Schutze unehelicher Kinder; der Landarbeiter und die Kirche (H. Heßler in Apolda); der Christ und das öffentliche Leben ("Rb"); die Agonie des Christentums (A.); zur Frage einer deutsch-protestantischen Politik (Pastor Lic. Möller); Christentum und Politik (D. Fahrenhorst); die Statistik als Erzieherin (Dr. Vollmar Löber, Berlin); konvertierten Mission (Dr. phil. Robert Schwellenbach, Berlin); christlich-soziale Grundsätze - Gedanken zu einem neuen christlich sozialen Programm (Dr. theol. Heinz-Dietrich Wendland, Spandau, Johannesstift); der gegenwärtige Stand der Kirchlichkeit auf dem Lande (Rupnow); psychologische Entstehungsgründe für die Sekten (Dora Hasselblatt, Spandau, apologetische Zentrale); die Zahl der Städte in Deutschland wächst; Bevölkerungsbewegung in den preußischen Großstädten 1928; Neger erhalten in Frankreich Bürgerrecht! (Dr. Hans F. K. Günther); die wichtigsten Blätter der Sekten; Bund der religiösen Sozialisten (Dr. Th.); Werkstatt und Kampfplatz (R.); Zeitenwende und Kirche - der Wandel des Lebensgefühls; Diakonen-Lehrgang für kirchliche Gemeindearbeit; Gegenwartsaufgaben protestantischer Kirchenpolitik - Gedanken zur Verabschiedung des preußischen Konkordats (Referendar Gustav Marx, Köln "Rb."); die "bereinigte" Sterbe- und Geburtenziffer des Jahres 1927 (Friedrich Bohn, Plötzensee); Altersaufbau der Bevölkerung im Deutschen Reich; Evangelische Politik in Thüringen!; Ist die Pfarrerschaft "überaltert"? Zahlen aus der Thüringer Kirche (Dr. Traue, Oberhof); Sind wir ein absterbendes Volk? (Prof. Burgdörfer sagt Ja; Prof Dr. von Tyszka Nein) (Nis Petersen, Berlin); der Zusammenschluss der Protestanten auf nationaler Grundlage (Oberpfarrer a. D. Dr. jur. Georg Arndt); die Kameradschaftsehe (Beate Bartels); Mussolinis Gedanken über die Ehe (frei wiedergegeben von Lotta Girgensohn); Kampf dem Volkstode; Prälat Schoell zur Ehescheidungsreform; im Schlepptau der Freidenker; die preußischen katholischen Diözesen; Geburtenrückgang beim Proletariat; steigende Mischehen Ziffern; die Lebensmüden in Berlin (D. Gerhard Füllkrug); die Lebensmüden in Wien (D. Füllkrug, Dahlem); die Aufgabe der Kirche im Geisteskampf der Gegenwart (E. Duffte); Was ist der rechte Weg? (D. Reinhard Mumm, M. d. R.); ein Freidenker über antireligiöse Propaganda; die gesetzlichen Rechte der Mütter (Anna Blos, Stuttgart "Rb."); Schützet die Werdenden! (D. Strathmann, Erlangen, M. d. R.)




Auslandsprotestantische Rundschau

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1929

Die Konfessionszugehörigkeit der Bevölkerung von Wien; die evangelische - theologische Fakultät in Warschau; der Protestantismus in Italien; die antireligiöse Propaganda in SOWJET-RUZSLAND; die Sonntagsheiligung in England; die evangelische Bevölkerung in Metz; die evangelischen Schulen in Galizien; die weiblichen Pfarrer; die evangelische Kirche in Polen; kirchliche Gemeindeverhältnisse in Bessarabien; die evangelischen Studierenden in Polen; Kirche und Sozialdemokratie in England; die theologische Fakultät in Basel; die Evangelischen in Frankreich (Elsass - Lothringen); die Protestanten in Irland; Sexualschriften des amerikanischen Jugendrichters Lindsey - Diskussion in Dänemark; die evangelische - lutherische Kirche in Indien; Konfessionsstatistik der: Vereinigten Staaten, England, Belgien, Schweiz, Tschechoslowakei; die vereinigte lutherische Kirche in Amerika; die evangelische Kirche in Kärnten & Steiermark; Konfessionsverhältnisse in Rumänien; die Reformierten in Ungarn; Zahl der Negerkirchen in Nordamerika (U.S.); kirchliches Leben in Polnisch/ Oberschlesien (Abendmahl!); die deutsch-evangelischen Kirchen in Böhmen, Mähren, Schlesien; Zahl der dem deutschen evangDie Konfessionszugehörigkeit der Bevölkerung von Wien; die evangelische - theologische Fakultät in Warschau; der Protestantismus in Italien; die antireligiöse Propaganda in SOWJET-RUZSLAND; die Sonntagsheiligung in England; die evangelische Bevölkerung in Metz; die evangelischen Schulen in Galizien; die weiblichen Pfarrer; die evangelische Kirche in Polen; kirchliche Gemeindeverhältnisse in Bessarabien; die evangelischen Studierenden in Polen; Kirche und Sozialdemokratie in England; die theologische Fakultät in Basel; die Evangelischen in Frankreich (Elsass - Lothringen); die Protestanten in Irland; Sexualschriften des amerikanischen Jugendrichters Lindsey - Diskussion in Dänemark; die evangelische - lutherische Kirche in Indien; Konfessionsstatistik der: Vereinigten Staaten, England, Belgien, Schweiz, Tschechoslowakei; die vereinigte lutherische Kirche in Amerika; die evangelische Kirche in Kärnten & Steiermark; Konfessionsverhältnisse in Rumänien; die Reformierten in Ungarn; Zahl der Negerkirchen in Nordamerika (U.S.); kirchliches Leben in Polnisch/ Oberschlesien (Abendmahl!); die deutsch-evangelischen Kirchen in Böhmen, Mähren, Schlesien; Zahl der dem deutschen evangelischen Kirchenbund unmittelbar angeschlossenen Auslandsgemeinden; Pfarrernot in der evangelischen Kirche Österreichs; Mischehen Praxis der katholischen Kirche in den Sudetenländern; Pfarrermangel in der anglikanischen Kirche; die Evangelischen in Belgrad; die Freidenker in Polen verboten; der Lutherfilm in England; Konfession der Bevölkerung von Malta; die lutherische JOVA/Synode in Nordamerika; die lutherische MISSOURI-Synode; die RIOGRANDESER-Synode; die evangelischen Schulen in Böhmen; Konfessionelle Verschiebungen in Ungarn; Kollekten der Methodisten; Ergebnisse der Religionsstatistik in der Tschechoslowakei; die Schweizer Diakonissen; die Mischehen in der Schweizhen Kirche Österreichs; Mischehen Praxis der katholischen Kirche in den Sudetenländern; Pfarrermangel in der anglikanischen Kirche; die Evangelischen in Belgrad; die Freidenker in Polen verboten; der Lutherfilm in England; Konfession der Bevölkerung von Malta; die lutherische JOVA/Synode in Nordamerika; die lutherische MISSOURI-Synode; die RIOGRANDESER-Synode; die evangelischen Schulen in Böhmen; Konfessionelle Verschiebungen in Ungarn; Kollekten der Methodisten; Ergebnisse der Religionsstatistik in der Tschechoslowakei; die Schweizer Diakonissen; die Mischehen in der Schweiz


Haushaltspläne

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1927 - 1932

Aufstellung der Ausgaben getrennt nach einmalig und regelmäßig; Begründung der Ausgaben; ständiger Vorschuss; Aufwandsentschädigung, Bewilligung des Haushaltsplanes


Reisekosten

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1926 - 1933

Dienstreise Lehndorf/ Berlin Fortbildung beim kirchenstatistischen Amt des deutschen evangelischen Kirchenausschusses; Dienstreise zum statistischen Landesamt in Weimar 30.08.1926; Tagegelder Dienstreise nach Erfurt 21.-23.09.1926; Dienstreisen zum statistischen Landesamt in Weimar Abrechnung vom 06.04.1927 und 12.05.1927; Dienstreise Schleiz 29.-30.06.1927 (Zentralisierung der Kirchensteuererhebung); Dienstreise Goslar 27.-29.02.1928; Dienstreise statistisches Landesamt Weimar 19.05.1928; Dienstreise Berlin Abrechnung vom 12.06.1928; Dienstreise Eisenach und Gera 15.08.1928; Dienstreise LKR Eisenach 17.02.-22.02.1929; Dienstreise Köln zur Tagung der deutschen statistischen Gesellschaft 15.-16.05.1929; Dienstreise Eisenach zur Besprechung mit Oberkonsistorialrat Troschke 03.-04.06.1929; Dienstreise Eisenach LKR 01.10.1929; Dienstreise Eisenach und Weimar 01.-03.04.1930; Dienstreise Tagung Stuttgart 19.-23.05.1930; Dienstreise Fachkonferenz Hildesheim 06.-08.05.1930; Dienstreise statistisches Landesamt Weimar 12.06.-04.07.1930 und statistisches Amt der Stadt Gera 15.07.1930; Dienstreise Weimar zur Besprechung beim Volksbildungsministerium 11.09.1930; Dienstreise nach Weimar und Gera 07.04.-28.04.1931; Dienstreise zum Kreiskirchentag in Schleiz 07.-08.06.1931; Dienstreise Eisenach und Weimar 15.-16.03.1932; Dienstreise zur Konferenz der Statistikdezernenten und der Statistikpfarrer in Wittenberg/ Elbe 09.-10.01.1933



Inventar

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1927 - 1931

Inventarverzeichnis 10.01.1928; Ergänzung Inventarverzeichnis 21.04.1928; "Jup" Vervielfältigungsapparat 05.09.1929; Rechenmaschine mit Haube 05.04.1930


Verhandlungen zur Bücherei

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1926 - 1935

Zusammenstellung der notwendigen Literatur für die statistische Arbeit in der Thüringer evangelischen Landeskirche nach Angaben von Oberkonsistorialrat D. Schneider, Berlin; Aufstellung vorhandener Literatur und bestellter Literatur 31.07.1926; Bestellung 20.09.1926; zu inventarisierende Bücher, Auflistung vom 17.03.1927; Gesamtverzeichnis der Bibliothek, Stand 11.04.1927; Bindung Allg. Kirchenblatt und Vierteljahreshefte des Stat. Landesamtes in Weimar zum Jahresende, ggf. die Hefte "Wirtschaft und Statistik"; Bezugsgebühren für den "Evangelischen Pressedienst" 1927; Genehmigung Anschaffung von Dr. Johannes Müller "Deutsche Kulturstatistik" und "Deutsche Wirtschaftsstatistik" 1929; Zuführung zum Bestand: Thüringer Kirchenblatt 1920-1926 mit Lücken in den Jahrgängen 1924 und 1926


Volksdienst der Thüringer evangelischen Kirche

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1928 - 1930

Kindergottesdienststatistik innerhalb der Thüringer evangelische Kirche Stand 1927; Anschriften der Gemeinden, in denen regelmäßige gutbesuchte Kindergottesdienste gehalten werden Stand 1929; Termine für Volksdienstwochen 1930 mit Anforderung von statistischen Zahlen aus den Kirchenkreisen; Kindergottesdienststatistik 1928


Volksdienstwochen

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1929 - 1931

Statistik des Kirchenkreises Camburg nach Volkszählung 1910 und 1925; Tabelle II/C - Statistische Übersicht betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Kirchenkreisen Frankenhausen und Königsee 1926-1928; Statistik des Kirchenkreises Königsee nach Volkszählung 1910 und 1925; Statistik des Kirchenkreises Frankenhausen nach Volkszählung 1910 und 1925; Konfessionelle Gliederung der Bevölkerung im Kirchenkreis Eisenberg 1910 und 1925 (Volkszählung); Tabelle II/C - Statistische Übersicht betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens in dem Kirchenkreis Eisenberg 1926-1928; Statistik des Kirchenkreises Eisenberg nach Volkszählung 1910 und 1925; Bericht über die Abschluss Konferenz der Volksdienstwoche Eisenberg 1930


Visitationen

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1930 - 1931

Tabelle II/C - Statistische Übersicht betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens in dem Kirchenkreis Gräfenthal 1925-1928; Statistik des Kirchenkreises Gräfenthal nach Volkszählung 1910 und 1925; Statistik des Kirchenkreises Sondershausen nach Volkszählung 1910 und 1925; Tabelle II/C - Statistische Übersicht betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens in dem Kirchenkreis Sondershausen 1925-1929; Statistik des Kirchenkreises Rudolstadt nach Volkszählung 1910 und 1925; Statistik der Parochie Ichtershausen auf Grund der Tabelle II der Jahre 1925-1929; Statistik von Niederwiera für die Jahre 125-1929 und für Göpfersdorf für das Jahr 1929 mit Tabelle II/C - Statistische Übersicht betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens; Die kirchliche Statistik des Kirchenkreises Meuselwitz i. Thür. nach Volkszählung 1910 und 1925; Bericht über die Bearbeitung der Tabelle II 1930; Zusammenstellung nach Gemeinden 1929 und 1930 lt. Unterlagen des Thüringischen Statistischen Landesamtes in Weimar für den Kirchenkreis Saalfeld; Die Anteile der einzelnen Konfessionen im Kirchenkreis Saalfeld mit Trennung in Land und Stadt 1929 und 1930; Statistik über lebendgeborene Kinder, Eheschließungen und Sterbefälle in Saalfeld 1929 und 1930;Tabelle II/C - Statistische Übersicht betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens in dem Kirchenkreis Saalfeld 1925-1929; Die Anteile der einzelnen Konfessionen im Kirchenkreis Gräfenthal mit Trennung in Land und Stadt 1929 und 1930; Statistik über lebendgeborene Kinder, Eheschließungen und Sterbefälle in Gräfenthal 1929 und 1930 und Anmerkungen zu den Statistiken; die evangelischen Mischeheschließungen in Thüringen 1930, die Zunahme der Mischeheschließungen in Thüringen von 1910 bis 1930; Statistik des Kirchenkreises Leutenberg in Thüringen nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925für die Jahre 1929 und 1930 mit Anmerkungen zu den Statistiken



Kirchliche Lebensordnung

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1927

Begräbnis von Selbstmördern; Werbung für die Kirche; Taufbescheinigung; Begräbnisversicherungen; Begräbniskassenverein zu Schleiz


Kirchenbuchwesen

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1927 - 1931

Entwurf Kirchenbuchordnung März 1927; Anmerkungen zum Entwurf vom Statistikpfarrer; Stellungnahme zum Entwurf der Kirchenbuchordnung vom Statistikpfarrer August 1927; Eingabe des Thüringer Pfarrervereins zur Kirchenbuchordnung - Äußerung des Statistikpfarrers zu dieser Eingabe; Eintragungen von Amtshandlungen ins Kirchenbuch auch Landeskirchen übergreifend - fehlende Regelung


Tabellenentwürfe

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1927 - 1934

Kirchlich statistische Tabelle der Evangelischen Lutherischen Kirche in Bayern rechts des Rheins für das Jahr 1925; Thüringer Kirchenblatt und kirchlicher Anzeiger Nr. 5 und Nr. 23 von 1927; Anschreiben mit Formularen zur Statistik Tabelle II A, B, C für das Jahr 1926; Kirchlich- statistische Haupt-Tabelle mit Anweisung zur Führung der Evangelischen Landeskirche in Hessen; Anschreiben mit Formularen zur Statistik I - der kirchlichen Einrichtungen (Ortstabelle I und Bezirkstabelle I) auf 01.01.1928; Nutzung von Restbeständen gedruckter Formulare Tabelle II und II aus dem Vorjahr; Ergänzungsfragebogen zur Tabelle II der kirchlichen Statistik; Statistische Übersicht (Tabelle III) betreffend kirchliche Sammlungen und Opferspenden aus dem Jahre 1928; Entwurf statistische Übersicht (Tab. III) der im Bereiche der Thüringer evangelischen Kirche im Jahre 1929 angefallenen Stiftungen kirchliche Sammlungen und Schenkungen mit Erläuterungen; Entwurf Erläuterungen der Vordrucke für Tabelle II für das Jahr 1929; Stellungnahme zum Entwurf der Statistik nach Tabelle III/1929 vom Statistikpfarrer; Vordrucke und Ergänzungsfragebogen zur kirchlichen Statistik 1930 Tabelle II betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens; Entwürfe zu Zählkarten statt der Tabelle II; Fragebogen für kirchenmusikalische Statistik; Wahlen zum Thüringer Landeskirchentag - Auswertung der Wahlstatistik; Ergänzungsfragebogen zur Tabelle II der kirchlichen Statistik für das Jahr 1933; Statistische Erhebung über die Pfarrerfamilien


Zur Tabelle I

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1927 - 1933

Erhebung nach der Tabelle I - Stellungnahme Statistikpfarrer 1927; Liste in Abschrift: I. Orte, die politisch zum Lande Thüringen, kirchlich jedoch nicht zum Gebiete der Thür. ev. Kirche gehören, sondern zu: A. Preußen, B. Bayern, C. Sachsen, D. Reuß ältere Linie; II. Orte, die kirchlich zum Gebiete der Thüringer evangelischen Kirche, politisch jedoch nicht zum Lande Thüringen gehören, sondern zu: A. Preußen; B. Bayern, C. Sachsen, D. Reuß ältere Linie; III. Kirchgemeinden, die zur Thüringer evangelischen Kirche gehören, jedoch von der Pfarrstelle eines außerthüringischen Kirchengebietes versorgt werden, die liegt in: A. Preußen; B. Bayern, C. Sachsen, D. Reuß ältere Linie; IV. Kirchgemeinden, die von der Thüringer evangelischen Kirche versorgt werden, politisch aber nicht zu ihrem Kirchengebiet gehören, sondern zu: A. Preußen; B. Bayern, C. Sachsen, D. Reuß ältere Linie; Verzeichnis der "aufgehobenen bzw. eingezogenen Pfarrstellen" 1927; Bestandsaufnahme der kirchlichen Einrichtungen in den deutschen evangelischen Landeskirchen (Tabelle I) 1928; Bedarf der Ortstabellen und Bezirkstabellen für die Erhebung nach der Tabelle I; Entwurf zur Veröffentlichung im Thüringer Kirchlichen Anzeiger - Bestandsaufnahme der kirchlichen Einrichtungen in der Thüringer evangelischen Kirche (Tabelle I); Entwurf zu einer Landkarte der Kirchenkreise der Thüringer evangelischen Kirche 1928; die Seelenzahl der Thüringer evangelischen Kirche auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 16.06.1925; Stadt- und Landkirchenkreise; Verordnung zur kirchlichen Statistik 08.09.1928; Religionszugehörigkeit der Wohnbevölkerung des Finanzbezirkes Eisenberg auf Grund der Volkszählung vom 16.06.1925; Bestandsaufnahme der kirchlichen Einrichtungen im Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche nach dem Stande vom 01.01.1928 nach der Tabelle I; Tabelle I, sowie eine Ergänzung u. Berichtigung zur eingereichten Religionszugehörigkeit der Bevölkerung d. Thür. ev. Kirche; Tabelle I der Thüringer evangelischen Kirche 1928; Ergänzungen betr. Zahlen der Evangelischen in Thüringen; die evangelischen und die Gesamtbevölkerungszahlen der einzelnen Kirchenkreise sowie der Thüringer evangelischen Kirche überhaupt (nach der Volkszählung vom 16.06.25 und unter Zugrundelegung des rechtlichen Umfanges der einzelnen Kirchenkreise); Pfarrerkalender 1933



Zur Tabelle II

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1925 - 1932

Die kirchliche Statistik in der Thüringer evangelischen Landeskirche 1926; statistische Übersichten 1925; Prüfung und Aufstellung der Statistiken 1925; kirchliche Statistik des Kirchenkreises Jena vom Jahre 1925; Ergebnisse der Besprechung im Dienstgebäude des Landeskirchenrates der Thüringer evangelischen Kirche in Eisenach am 30.06.1926 über die Bearbeitung der kirchlichen Statistik; kirchliche Statistik der Thüringer evangelischen Kirche für das Jahr 1925; § 5 der Geschäftsordnung für den Statistikpfarrer "Vordrucke für die Tabelle II und III"; Protokoll Besprechung des Herrn Kirchenrat Köhler mit dem Statistikpfarrer über die kirchliche Statistik 14.12.1926; Protokoll Besprechung des Herrn Kirchenrat Köhler mit dem Statistikpfarrer über die kirchliche Statistik 15.02.1927; Kirchenbesuchsstatistik 1927; Entwurf: kirchliche Statistik 1926 betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens in der Thüringer evangelischen Kirche; kirchliche Statistik 1926 - Anweisungen zur Ausfüllung der statistischen Tabellen II; landeskirchliche Bevölkerung nach dem Stand vom 16.06.1925; I. Orte, die politisch zum Lande Thüringen, kirchlich jedoch nicht zum Gebiete der Thüringer evangelischen Kirche gehören, sondern zu: A. Preußen, B. Bayern, C. Sachsen, D. Reuß ältere Linie; II. Orte, die kirchlich zum Gebiete der Thüringer evangelischen Kirche, politisch jedoch nicht zum Lande Thüringen gehören, sondern zu: A. Preußen; B. Bayern, C. Sachsen, D. Reuß ältere Linie; III. Kirchgemeinden, die zur Thüringer evangelischen Kirche gehören, jedoch von der Pfarrstelle eines außerthüringischen Kirchengebietes versorgt werden, die liegt in: A. Preußen; B. Bayern, C. Sachsen, D. Reuß ältere Linie; IV. Kirchgemeinden, die von der Thüringer evangelischen Kirche versorgt werden, politisch aber nicht zu ihrem Kirchengebiet gehören, sondern zu: A. Preußen; B. Bayern, C. Sachsen, D. Reuß ältere Linie; Zusammenstellung der landeskirchlichen Evangelischen der Thüringer evangelischen Kirche mit Erläuterungen; Oberpfarrämter 1927; Bericht über die Jugendarbeit in Thüringen für die Ausstellung "Das junge Deutschland"; Aufstellung betr. die konfessionelle Schichtung der deutschen Reichsbevölkerung nach den Ergebnissen der allgemeinen Volkszählung vom 16.06.1925 mit Bemerkungen; aus der Niederschrift der Verhandlungen des deutschen evangelischen Kirchenausschusses vom 23./24.03.1927 in Berlin - III. Statistischer Ausschuss; Bericht über die Durchführung und die Verwendbarkeit der Tabellen II/A-C im Gebiete der Thüringer evangelischen Kirche 13.10.1927; Bemerkungen zur Aufstellung der Tabelle II und III für 1927; Entwurf kirchliche Statistik 1927; Ministerium der Justiz - Mitteilungen der Standesämter an die öffentlich- rechtlichen Religionsgesellschaften; Zählung der Feuerbestattungen mit kirchlichen Akten nach der Tabelle II betr. kirchliche Äußerungen für 1927; Bemerkungen zur statistischen Übersicht betreffend Äußerungen des kirchlichen Lebens, einschließlich der Kirchenbesuchsstatistik für das Jahr 1927 in der Thüringer evangelischen Kirche; Übersicht über die Parochien und Kirchgemeinden für die Verteilung der Formulare kirchenstatistischer Tabellen und zwar nach den einzelnen Kirchenkreisen 1929; Entwurf kirchliche Statistik für 1928 betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens in der Thüringer evangelischen Kirche; Konfessionelle Volksschulstatistik Schuljahr 1921/22 und 1926/27; Kirchenaustritte in Thüringen 18.03.1929; Bemerkungen zur statistischen Übersicht betreffend Äußerungen des kirchlichen Lebens einschließlich der Kirchenbesuchsstatistik für das Jahr 1928 in der Thüringer evangelischen Kirche; Kirchenaustritte aus der Thüringer evangelischen Kirche und im Freistaate Thüringen, d. i. zuzüglich Reuß ä. L. 1928; von dem neuesten Freidenkerplan in Ostthüringen; Kinder- und Jugendgottesdienste der Thüringer evangelischen Kirche im Jahre 1928; Zusammenstellung der Kollekten und kirchlichen Sammlungen im Jahre 1929; Bemerkungen zur Zusammenstellung der Tabelle II 1929 mit konfessionellen Angaben über Getaufte, Konfirmierte und Bestattete; das Religionsbekenntnis der Eheschließenden im Jahre ...o. A. und 1929; Tabelle II 1930 - Zahlen von landeskirchlich Evangelischen für die einzelnen Kirchgemeinden des Kirchenkreises Ronneburg; Rundfrage über Zurückdrängung evangelischen Einflusses im Kirchenkreis Sonneberg 1931 Volksschulstatistik Schuljahr 1921/22 und 1926/27; Kirchenaustritte in Thüringen 18.03.1929; Bemerkungen zur statistischen Übersicht betreffend Äußerungen des kirchlichen Lebens einschließlich der Kirchenbesuchsstatistik für das Jahr 1928 in der Thüringer evangelischen Kirche; Kirchenaustritte aus der Thüringer evangelischen Kirche und im Freistaate Thüringen, d. i. zuzüglich Reuß ä. L. 1928; von dem neuesten Freidenkerplan in Ostthüringen; Kinder- und Jugendgottesdienste der Thüringer evangelischen Kirche im Jahre 1928; Zusammenstellung der Kollekten und kirchlichen Sammlungen im Jahre 1929; Bemerkungen zur Zusammenstellung der Tabelle II 1929 mit konfessionellen Angaben über Getaufte, Konfirmierte und Bestattete; das Religionsbekenntnis der Eheschließenden im Jahre ...o. A. und 1929; Tabelle II 1930 - Zahlen von landeskirchlich Evangelischen für die einzelnen Kirchgemeinden des Kirchenkreises Ronneburg; Rundfrage über Zurückdrängung evangelischen Einflusses im Kirchenkreis Sonneberg 1931



Zur Tabelle III

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1926 - 1931

§ 5 der Geschäftsordnung für den Statistikpfarrer "Vordrucke für die Tabelle III (Kollekten Statistik)"; Entwurf der Tabelle III: statistische Übersicht betr. kirchliche Sammlungen und Opferspenden aus dem Jahre 1926; Kollekten Statistik für das Jahr 1925, Zusammenstellung für das gesamte Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche für 1925 mit Bemerkungen; Tabelle III betr. kirchliche Sammlungen und Opferspenden - Entwurf; Tabelle III betreffend kirchliche Sammlungen und Opferspenden in der Thüringer evangelischen Kirche für das Jahr 1926 mit Bemerkungen; Tabelle III kirchliche Sammlungen aus dem Jahre 1926 nach den einzelnen Kirchenkreisen und den verschiedenen Zwecken zusammengestellt; Entwurf statistische Übersicht (Tab. III) betr. kirchliche Sammlungen und Opferspenden für das Jahr 1928; Zusammenstellung der kirchlichen Sammlungen und Gaben einzelner sowie der Opferspenden in der Thüringer evangelischen Kirche im Jahre 1927 nach der Tabelle III; Tabelle III der beiden Kirchenkreise Altenburg/ Stadt und Land; statistische Übersicht (Tabelle III) der im Bereiche der Thüringer evangelischen Kirche im Jahre 1929 angefallenen Stiftungen, öffentlichen Sammlungen und Schenkungen im Kirchenkreis Altenburg/ Stadt und Land; statistische Übersicht (Tabelle III) betr. kirchliche Sammlungen und Opferspenden aus dem Jahre 1928 - geordnet nach Kirchenkreisen


Der technische statistische Bearbeiter

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1926 - 1932

Anforderung von statistischem Zahlenmaterial verschiedener Kirchenkreise und Pfarrämter; statistisches Zahlenmaterial verschiedener Kirchenkreise und Pfarrämter; Aufstellung über die auf einen Pfarrer entfallene Seelenzahl in größeren Kirchgemeinden [1926]; Zusammenstellung der Evangelischen der Thüringer evangelischen Kirche [1926]; Anforderung und Aufstellung standesamtlicher Zahlen der evangelischen Bevölkerung der politischen Gemeinden durch das statistische Landesamt in Weimar; Anforderung und Aufstellung standesamtlicher Zahlen für die evangelischen Lebendgeburten, Eheschließungen und Todesfälle der politischen Gemeinden durch das statistische Landesamt in Weimar; Zusammenstellung nach der Tabelle II 1928 Kirchenkreis Gräfenroda mit Bemerkungen; Austrittsstatistik im Kirchenkreis Altenburg/ Stadt und Land gegliedert nach Kirchspielen 1925-1929; Vortrag von Kirchenrat Genzel / Eisenach auf dem Kreiskirchentag Altenburg 26.01.1930 über die Kirchenaustrittsbewegung


Volkszählungen

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1933 - 1934

Statistisches Reichsamt: Volks-, Berufs- und Betriebszählung am 16.06.1933 - Religionsverzeichnis - Ordnung der Religionsgesellschaften und Weltanschauungsorganisationen


Verkehr mit den Standesämtern der Kirchenkreise

  • Archivalien-Signatur: 25
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1927 - 1929

Anforderung von statistischem Zahlenmaterial der Thüringer evangelischen Kirche getrennt nach Gemeinden vom Statistischen Landesamt in Weimar


Auffallende Erscheinungen in den Kirchenkreisen

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1928 - 1929

Kirchenzugehörigkeit von Braunshain und Naundorf im Kirchenkreis Meuselwitz 1928; Kirchenzugehörigkeit von Grenzgemeinden; Zugehörigkeit von Gemeinden nach kirchlicher Besteuerung; Jahresbericht des Standesamtes zu Weimar für 1929


Drucksachen statistischen Inhalts aus anderen - außerthüringischen - Kirchengebieten

  • Archivalien-Signatur: 27
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1913 - 1931

Statistischer Bericht der Ev. Luth. Landeskirche Bayerns 1913-1923 Tabelle II und III; Zusammenstellung der Kollekten Erträge III. und IV./1927 im Fürstbistum Breslau; Ev. Kirchenblatt für Schlesien 15.07.1928; Das Evangelische Rheinland - Eine monatliche Umschau über Arbeiten und Aufgaben der Rheinischen Provinzialkirche November 1928; Moderne Strömungen in der Theologie - Sonderabdruck aus "Die Tatwelt", Jahrgang IV, Heft 10/12, 1928; Amtsblatt für die Ev.-Luth. Kirche in Bayern - kirchlich statistische Tabelle für das Jahr 1927; Die Landeskirche Ev.-Luth. Kirchenzeitung für Schleswig-Holstein-Lauenburg, 10.03.1929; Die Reformation - Deutsche Evangelische Kirchenzeitung für die Gemeinde, 23.06.1929; Vorlage des Konsistoriums, betreffend Errichtung eines kirchenstatistischen Amtes der Kirchenprovinz Schlesien, 04.11.1929; Die Kirchenstatistische Lage der Evangelischen Landeskirche in Nassau - Auswertung der Tabelle II Statistische Übersicht betreffend Äußerung des kirchlichen. Lebens in der Evangelischen Landeskirche in Nassau von Statistikpfarrer H. Lindenbein, Delkenheim; Was sagen die 28.285 Mischehen in Breslau unseren Gemeinden? - 02.1930; Das Evangelische Rheinland - Eine monatliche Umschau über Arbeiten und Aufgaben der Rheinischen Provinzialkirche 02.1930; Die Landeskirche Ev.-Luth. Kirchenzeitung für Schleswig-Holstein-Lauenburg, 13.04.1930; Das Evangelische Rheinland - Eine monatliche Umschau über Arbeiten und Aufgaben der Rheinischen Provinzialkirche; Sonntagsgruß - Evangelisches Gemeindeblatt für Wiesdorf, 21.09.1930; Die Landeskirche Ev.-Luth. Kirchenzeitung für Schleswig-Holstein-Lauenburg, 02.11.1930; Aus der statistischen Tabelle II betr. Äußerungen des kirchlichen Lebens des Jahres 1930 (Anlage zum kirchlichen Amtsblatt der Kirchenprovinz Schlesien Nr. 20, vergl. Verfügung vom 18.12.1931); Thüringer Verband für Innere Mission - statistische Zahlen 1930/31; Amtsblatt der Evangelischen Landeskirche in Nassau, 27.03.1931; Westfälisches Pfarrerblatt Nr. 7, 07.1931; Diaspora-Blätter, Zeitschrift des Diaspora-Anstalten-Verbandes und Fachblatt für Mischehen Pflege, Heft 07./08.1931; Bericht, der für den 16.09.1931 einberufenen 8. (39.) ordentlichen Synode der Probstei Plön, erstattet vom Synodalausschuß, Lütjenburg 1931; Vortrag: "Aus der kirchlichen Statistik der Probstei Plön im letzten halben Jahrhundert, ein Beitrag zur heimatlichen Kirchenkunde" des Pastors Brederek - Wankendorf auf der Probsteisynode Plön am 16.09.1931, Das Evangelische Rheinland - Eine monatliche Umschau über Arbeiten und Aufgaben der Rheinischen Provinzialkirche, 04./05.1931, 10./11.1931 und 12.1931


Wichtige Abhandlungen verschiedenen Inhalts

  • Archivalien-Signatur: 28
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1929 - 1930

die evangelische Mischehe im Freistaate Thüringen, 26.07.1929; zur Mischehen Statistik von Pfarrer Bredereck/ Wankendorf-Holstein [1931]; Verhandlungen zu Vorträgen: die Mischehen Schließungen im Deutschen Reiche 1911-1928


Deutsche Statistische Gesellschaft

  • Archivalien-Signatur: 29
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1929 - 1930

Bericht über die 10.Tagung der Deutschen statistischen Gesellschaft in Köln am 15./16.05.1929

Geschäftsbericht des Vorstandes über die letzte Geschäftsperiode, Kassenbericht und Entlastung des Kassenführers sowie Festsetzung des Mitgliedbeitrages für 1929/30; Referate über: Wirtschaft und Statistik, Mitarbeit Deutschlands in der internationalen Arbeitsstatistik, Lügt die Statistik? - Berichterstatter Dr. Winkler, Wien, Bericht der Kommission betr. Zusammenarbeit der volks- und privatwirtschaftlichen Statistik - Berichterstatter Prof. Dr. Morgenroth, München und Prof. Dr. Jsaac, Nürnberg


Kirchenstatistische Fachkonferenzen, Protokolle und Verhandlungen dazu

  • Archivalien-Signatur: 30
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1925 - 1933

Religionsverzeichnis - Ordnung der Religionsgesellschaften und Weltanschauungsgemeinschaften (07.1925); Das Wesen, der Wert und der Zweck der kirchlichen Statistik und ihre Aufgaben nach der Volkszählung von 1925 (Vorträge auf der I. Konferenz von Dezernenten der evangelischen Kirchenregierungen in Erfurt am 22.09.1926) und Protokoll der Konferenz; Protokoll der II. gemeinsamen Konferenz von Dezernenten der evangelischen Kirchenregierungen für Statistik in Goslar am 28.02.1928; Informationskursus für Statistik - Pfarrer in Berlin 30.05.-19.06.1928; Niederschrift der Verhandlungen der III. gemeinsamen Konferenz von Dezernenten der evangelischen Kirchenregierungen für Statistik in Hildesheim 08.05.1930; Protokoll und Niederschrift der IV. Konferenz der Statistikreferenten und Statistikpfarrer in Wittenberg 10.01.1933


Eigene Veröffentlichungen und Verhandlungen dazu

  • Archivalien-Signatur: 31
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1930 - 1932

Vortrag: "Die kirchliche Lage in den beiden Kirchenkreisen Altenburg/ Stadt und Altenburg/ Land", Frühjahrshauptkonferenz der beiden Kirchenkreise am 04.06.1930


Mischehen Wesen

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1930 - 1933

Thüringer Mischehen Zahlen (Ehen zwischen Protestanten, Katholiken, Freidenkern); Die Mischehe - Organ der Reichsmischehenkonferenz im Auftrage des evangelischen Bundes, 01.03.1931; Mischehen Not in Thüringen?; Bekanntmachung in kirchlichen Anzeiger wegen den evangelischen Mischehen - Pflege von gemischten und ungetrauten Ehen 10.12.1930; Die evangelisch dissidentische Mischehe; Was zeigt und was lehrt uns die kirchliche Statistik über die evangelische Mischehe Statistische Auswertung 1911-1928); Protokoll des Vortrages am 05.05.1931 über Pflege von gemischten und ungetrauten Ehen, gelegentlich der Frühjahrshauptkonferenz Kirchenkreis Sonneberg; Mischehen Pflege in Thüringen 25.08.1931; Ergebnisse aus dem Freistaate Thüringen, getrennt nach Stadt- und Landkreisen für das Jahr 1930; Pflege von evangelischen Mischehen, 20.04.1930; Ergebnisse der Statistik über die stehenden Mischehen in der Kirchgemeinde Sonneberg nach dem Stande vom 01.07.1931; Statistik der stehenden evangelischen Mischehen im Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche lt. Verfügung vom 02.08.1932, A.501/09.07.

Evangelische stehende Mischehen - Zusammenstellung im Kirchenkreis: Allstedt, Altenburg/ Stadt, Altenburg/ Land, Apolda/ Stadt, Apolda/ Land, Arnstadt, Blankenhain, Buttstädt, Camburg, Dermbach, Ebeleben, Eisenach/ Stadt, Eisenach/ Land, Eisenberg, Eisfeld, Frankenhausen, Gehren, Georgenthal, Gera/ Stadt, Gera/ Land, Gotha/ Stadt, Gotha/ Land, Gräfenroda, Gräfenthal, Gräfentonna, Hildburghausen, Ilmenau, Jena/ Stadt, Jena/ Land, Kahla, Kaltennordheim, Königsee, Leutenberg, Lobenstein, Meiningen, Meuselwitz, Ostheim, Pössneck, Römhild, Ronneburg, Rudolstadt, Saalfeld, Salzungen, Schleiz, Sondershausen, Sonneberg, Sonneborn, Stadtroda, Vacha, Vieselbach, Weida, Weimar/ Stadt und Weimar/ Land


Gottesdienstbesucher

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1930 - 1934

Gottesdienstbesucherstatistik der Thüringer evangelischen Kirche nach den einzelnen Kirchenkreisen und innerhalb dieser für Parochien in politischen Gemeinden unter bzw. über 2000 Seelen (Wohnbevölkerung) 1927, 1928; Zählung der Gottesdienstbesucher (A 614/29.04. vom 05.05.31); Die Zählung der Kirchgänger (Referat auf der Konferenz der Statistikreferenten und Statistikpfarrer in Wittenberg am 10.01.1933 gehalten von dem Statistikpfarrer der Thüringer evangelischen Kirche, Pfarrer Dobenecker/ Sonneberg; Kirchenbesucherstatistik 1931; Kirchenbesucherstatistik 1930


Vom Religionsunterricht abgemeldete Kinder

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1929 - 1931

Statistik der vom Religionsunterricht abgemeldeten Kinder, 20.07.1929; Entwurf: Bemerkungen zum Fragebogen betr. Feststellungen über die vom Religionsunterricht abgemeldeten Kinder; Höhere Schulen nach dem Philologen Jahrbuch Kunze 1928/ 29; Ergebnisse betr. Schüler nach ihrer religiösen Zugehörigkeit


Selbstmorde

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1928

Selbstmordstatistik im Gebiete des Freistaates "Thüringen" für das Jahr 1928


Kindergottesdienste, Jugengottesdienste, Bibelstunden

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1928 - 1933

Kindergottesdienststatistik aufgestellt für den Volksdienst der Thüringer evangelischen Kirche auf Grund der Tabelle II betreffend Äußerungen des kirchlichen Lebens für das Jahr 1927 nach den einzelnen Kirchenkreisen geordnet; Zusammenstellung der Kindergottesdienste, Jugendgottesdienste und Bibelstunden für das Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche auf Grund des Ergänzungsfragebogens zur Tabelle II/ 1928; Statistik der Kindergottesdienste, Jugendgottesdienste und Bibelstunden für das Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche auf Grund des Ergänzungsfragebogens zur Tabelle II/ 1929


Zuständigkeiten in Kirchenkreisen für die Bearbeitung der Statistik

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1931

Kindergottesdienststatistik aufgestellt für den Volksdienst der Thüringer evangelischen Kirche auf Grund der Tabelle II betreffend Äußerungen des kirchlichen Lebens für das Jahr 1927 nach den einzelnen Kirchenkreisen geordnet; Zusammenstellung der Kindergottesdienste, Jugendgottesdienste und Bibelstunden für das Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche auf Grund des Ergänzungsfragebogens zur Tabelle II/ 1928; Statistik der Kindergottesdienste, Jugendgottesdienste und Bibelstunden für das Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche auf Grund des Ergänzungsfragebogens zur Tabelle II/ 1929


Kirchenaustritte, Landeskirchentagswahl Januar 1933

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 21-014
  • Datierung: 1931 - 1934

Richtlinien für Kirchenaustritte, Thür. Volksblatt 24.01.1931; Übersicht über die Kirchenaustritte in der Thüringer evangelischen Kirche im Jahre 1930 auf Grund der Berichte der Pfarrämter; Übersicht in der Thüringer evangelischen Kirche im 1. und 2. Halbjahr 1931 auf Grund der Berichte der Pfarrämter; Kirchenaustritte 1932; Abschrift über zahlreiche Anmeldungen zum Wiedereintritt in die Kirche, zur Konfirmation Jugendlicher, die nicht oder nur zum Teil am Religions- und Konfirmandenunterricht teilgenommen haben, zum Religionsunterricht solcher Kinder, die bisher vom Religionsunterricht abgemeldet waren - Richtlinien für Pfarrer und Kirchenvorstände zur Bewältigung der besonderen Aufgaben, 12.04.1933; Amtliches Wahlresultat Landeskirchentag (Kirchl. Anz. 1933 Nr.3a Seite 39/41); Kirchenkreisweise Zusammenstellung der Kircheneintritte und Kirchenaustritte 1933