Enthält u. a.: Visitierung der Brauhäuser im Amt Leuchtenberg.- Konstituierung des Brauwesens.- Brauordnung der Stadt Roda (Stadtroda).- Pfannengeld der Amtsuntertanen und der adeligen Untertanen im Amt Saalfeld.
- Archivalien-Signatur: 566
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1688 - 1793
Enthält auch: Steuerbefreiung der innerhalb des Zwingers gelegenen Gärten und Häuser.
Auflistung (Konsignation) derjenigen Ämter, Städte und Dörfer, die Landsteuern oder Kammersteuern liefern
- Archivalien-Signatur: 844
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: [1. Hälfte 18. Jh.]
Bd. 1
Auflistung (Konsignation) derjenigen Ämter, Städte und Dörfer, die Landsteuern oder Kammersteuern liefern
- Archivalien-Signatur: 845
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: [1. Hälfte 18. Jh.]
Bd. 2
- Archivalien-Signatur: 637
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1712, 1791, 1792
Enthält u. a.: Tabelle bzgl. Göpfersdorf, 1712.
- Archivalien-Signatur: 578
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1715 - 1733
Enthält auch: Einige an den Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg eingesendete Steuerrechnungen, 1733
- Archivalien-Signatur: 171
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1720 - 1742
Enthält: Karl Freiherr von Uffel.- Christ. von Uffel.- S. E. von Appel.- Friedrich II.- Magdalena Augusta.- Carl Andreas Redel.
- Archivalien-Signatur: 172
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1723 - 1724
Enthält auch: Errichtung eines Anbaus an den Gasthof bei Pöppeln.
Bezahlung der Kosten bei Insinuation (Zustellung) eines reichsvikariatsgerichtlichen Dekrets an den Reichsgrafen Heinrich Reuß XXX. j. L. in Gera, 1792
- Archivalien-Signatur: 783
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1792 - 1819
Enthält auch: Bezahlung der Errichtung des Sydikatsinstruments für die Landschaft wegen der Anforderungen an Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1818 - 1819.
Vergütung des durch Errichtung einer eigenen Regierungs- und Konsistorialinstanz sowie eines eigenen Lehnhofs für die Saalfeldische Landesportion bei der Regierungs-Konsistorial- und Obersteuersportelkasse in Altenburg entstandenen Defekts (Mangel, Ausfall)
- Archivalien-Signatur: 573
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1803
- Archivalien-Signatur: 847
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1810 - 1834
Enthält auch: Steuern bzgl. der in der Flur Schweinitz liegenden, einigen flößenden Bürgern gehörenden Wiese, Neueracker genannt.
- Archivalien-Signatur: 815
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1812
Enthält auch: Vergütung wegen Verproviantierung der Festung Erfurt.
Vorkehrungen wegen der durch die Befreiungskriege entstandenen Finanzprobleme (Geldverlegenheiten): veränderte Verwendung der Wahlsteuer und Einkommenssteuer, Abschaffung der Douceur (Trinkgeld, Vergütung) bei Kapitaleinleihungen
- Archivalien-Signatur: 620
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1815 - 1816
Am Landtag 1818 bewilligte Abgabe vom Grundvermögen der Rittergüter und Kanzleilehen und die am Deputationstag 1825 bewilligte Abgabe der Rittergüter und Kanzleilehen
- Archivalien-Signatur: 789
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1818 - 1825
Enthält u. a.: Kataster und Heberegister über die Abgabe vom Grundvermögen der Rittergüter und Kanzleilehen für die Ritterschaftliche Einnahme des Altenburgischen Kreises, 1819, 1825.
Durch Aussterben der Linie Sachsen-Gotha-Altenburg seitens Sachsen-Coburgs erfolgte Besitznahme der elf sog. Saalfeldischen Ortschaften und die infolge des Gotha-Altenburgischen Sukzessionsvertrags erfolgte Wiedervereinigung mit Sachsen-Altenburg
- Archivalien-Signatur: 806
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1825 - 1829
Kosten der seit dem 17. September 1830 an verschiedenen Orten des Herzogtums Sachsen-Altenburg erfolgten Unruhen (Revolution 1830)
- Archivalien-Signatur: 850
- Bestandssignatur: 1-14-0030
- Datierung: 1830 - 1849
Enthält auch: Maßregeln gegen die Kosten der asiatischen Cholera.