M - Bitte beachten!
Zu den Namensträgern mit dem Anfangsbuchstaben M liegen weitere Akten in diesem Bestand vor, die noch nicht über das elektronische Findbuch im Archivportal Thüringen erfasst sind oder noch dem Datenschutz unterliegen. Wenden Sie sich deshalb bitte bei Fragen zu entsprechenden Personen, die im Bereich Volksbildung in der Zeitspanne von 1920 bis 1952 im Dienst des Landes Thüringen beschäftigt waren oder gewesen sein können bzw. für die in dieser Zeit Versorgungsansprüche gegenüber dem Land bestanden, an das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar.
- Archivalien-Signatur: 40014: Hinweis Personalakten: Personen - M
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: ohne Datum
Michael, Prof. Dr. phil. Paul Karl Heinrich (geb. Mellingen 26.11.1863; gest. Weimar 13.3.1948); Professor, Studienrat und Lehrer am Staatlichen Realgymnasium in Weimar
- Archivalien-Signatur: 20562
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1893 - 1915, 1921 - 1933, Juni-Dezember 1946, März-April 1948
Prov.: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabt.; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. Land Thüringen - Ministerium für Volksb.
59 Bl.
Marbach, Dr. phil. Friedrich Johannes (geb. Büdingen 23.6.1864; [gest. Apolda 8.10.1948]); Oberstudiendirektor und Lehrer am Reform-Realgymnasium in Apolda
- Archivalien-Signatur: 19715
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1897 - 1918, 1922 - 1933, 1939, 1947
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
65 Bl.
Merten, Heinrich August (geb. Dachrieden 30.1.1878; gest. Eisenach 22.11.1943); Schulrat und Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 20344
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1801-1878) 1898 - Mai 1909, Juli 1922 - Februar 1944
Provenienz: Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
178 Bl.
Mitzschke, Dr. phil. Paul [Gottfried] (geb. [Naumburg] 19.8.1853; gest. Weimar 25.9.1920); Archivrat und Archivar am Geheimen Haupt- und Staatsarchiv in Weimar
- Archivalien-Signatur: 20727
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: September 1899, September 1920 - Juni 1940
Enthält nur: Versetzung in den Ruhestand 1889.- Zahlung des Witwengelds an Ellen [Getrud Therese] Mitzschke (geb. Wintzer) (geb. [London] 27.2.1857; gest. Weimar 5.6.1940).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departemet des Kultus; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
16 Bl.
Müller, Oskar Franz (geb. Apolda 3.6.1881); Schulleiter (Rektor) und Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Kahla
- Archivalien-Signatur: 21395
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1821-1898) März 1903 - Mai 1914, (1915) September 1920 - Juli 1946
Enthält auch: Porträtfoto von Müller von [um 1935] (Bl. 26r).
Prov.: 1. Großherzoglich-Sächs Staatsministerium, Dep. des Kultus; 2. Herzoglich-Sächs. Staatsmi. Altenburg, Abt. für Kultusangelegenheiten; 3. Gebietssregierung Altenburg, Abt. f. Kultusangel.; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. L Th - LA f Vo
163 Bl.
Mannstedt, August Friedrich Paul (geb. Großfurra 2.1.1884; gest. [Speziallager 2 Buchenwald/ Weimar 14.2.1947]); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Espenfeld
- Archivalien-Signatur: 19707
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1848-1903) September 1906 - November 1945, September 1956
Enthält auch: Passbild von [um 1935] (Bl. 19r).- Strafverfahren gegen Bürgermeister Mannstedt in Espenfeld wegen Beleidigung des Reichsarbeitsministers und Bundesführers des Nationalsozialistischen Deutschen Frontkämpferbundes - Stahlhelm (NSDFB) [Tobias Wilhelm] Franz Seldte ([geb. Magdeburg 29.6.1882; gest. Fürth 1.4.1947]) 1935-1936 (Bl. 122-131r).
Prov.: 1. Fürstl.-Schwarzb. Ministerium Sondershausen, Abteil. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schw.-Sondersh. Min., Abt. für K.- und S., Kunst und Wissenschaft; 3. Thüringisches Volksbildungsm.; 4. LTh - LA f. Vobi; 5. Rat des Bezirkes Erfurt, Kaderabt.
151 Bl.
Meyer, Karl Rudolf (geb. Schwarzenberg 17.10.1887); Oberstudienrat und Lehrer an der Oberschule in Pößneck
- Archivalien-Signatur: 20540
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1908 - Oktober 1945
Enthält auch: Foto von Meyer vom 21. März 1931.- Korrespondenz-Blatt für den akademisch gebildeten Lehrerstand (Pädagogisches Wochenblatt) 17 (13. Januar 1909) Nr. 2 [Druck].
Provenienz: 1. Magistrat Pößneck; 2. Gebietsregierung Meiningen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Mohr, Gustav Albert (geb. Weimar 23.2.1879); Gymnasialoberlehrer an der Ernst-Moritz-Arndt-Schule, Staatliche Oberschule für Mädchen in Jena
- Archivalien-Signatur: 20906
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1908 - 1918, 1922 - März 1945
Enthält auch: Passbild vom 1. April 1930 (Bl. 2).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
127 Bl.
- Archivalien-Signatur: 20752
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1823-1897) 1910 - September 1912, August 1920 - Januar 1946, Februar 1948
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 25r).- Passbild von [um 1930] (Bl. 19r).
Prov.: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung, Abteilung Volksschule; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung, 5. L Th - MfVobi
109 Bl.
Müller, Oskar Hugo Karl Ernst (geb. Schwarzenbrunn 3.5.1890); Leiter und Hauptlehrer an der Volksschule in Schwarzenbrunn
- Archivalien-Signatur: 21398
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: () März 1910 - 1912, Juli 1918 - September 1945
Enthält auch Porträtfoto von 1933 (Bl. 11r)
Prov.: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Freistaat Sachsen-Meiningen, Staatsministerium, Abt. für Kirchen- und Schuls.; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - LA f Vo
71 Bl.
Mess (Meß), Dr. jur. Friedrich (geb. Meiningen 31.5.1890; gest. [1963]); Oberregierungsrat und Abteilungsleiter beim Landesamt für Volksbildung des Landes Thüringen (nachfolgend Oberverwaltunggerichtsrat beim Oberverwaltungsgericht in Jena)
- Archivalien-Signatur: 20373
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1827-1890) 1912 - 1946, 1949 (1950)
Enthält auch: Passbild vom Mai 1934 (Bl. 1).- Passbild vom 28. August 1941 (Bl. 2).
Provenienz: 1. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung der Justiz; 2. [...]; 3. Gebietsregierung Meiningen, Kultusabteilung; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
286 Bl. (= 284 Bl. + Bl. 1a und 162a)
Marquardt, Kurt Wilhelm Otto (geb. Großobringen 27.1.1892); Rektor und Lehrer an der Volksschule in Jena-Löbstedt
- Archivalien-Signatur: 19758
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1831-1898) 1913 - 1945
Enthält auch: Passbild von [um 1930] (Bl. 23r).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
137 Bl.
Merbold, Fritz Willy Robert (geb. Greiz-Obergrochlitz 4.6.1894); Volksschullehrer an der Volksschule in Weida
- Archivalien-Signatur: 20317
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1827-1898) Mai 1914 - Juli 1941, Juni 1945 - April 1947
Enthält auch: Passbild von [1933?].
Prov.: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Staatsm., Dep. des Kultus, 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. LTh - Min. f. V.
Müller, Prof. Dr. Hans August Franz Gottlob (geb. Rostock 22.7.1867; gest. [Zürich 2.10.1950]); Professor und Lehrer an der Wirtschaftsschule Jena
- Archivalien-Signatur: 21226
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1916 - [1917?], Juli 1922 - Juni 1932, Juli 1948
Enthält auch: Gedruckte Informationen zu Vorlesungen von Müller: Geschichte der Schweizerischen Arbeiterbewegung. Grundriß zu den Vorlesungen an der Universität Zürich Wintersemester 1916/17; Agrarpolitik. Grundriß der Vorlesungen; Universität Zürich. Kursus des Genossenschaftswesens (Geschichte, Theorie und Praxis). Grundriß zu den Vorlesungen; Universität Zürich. Theorie der Arbeiterbewegung. Grundriß der Vorlesungen (Bl. 1-10).-
Müller, Hans: Das Genossenschaftswesen und die Reform seines Rechts im demokratischen Staat. Zürich 1921. Separatdruck aus der Zeitschrift für schweizerische Statistik und Volkswirtschaft 57 (1921) II. Heft [Druck] (Bl. 11-52).- Der Genossenschaftsangestellte. Fachzeitschrift des Zentralverbandes der Angestellten 1 (9. November 1921) Nr. 21. [Druck] (Bl. 53-54).- Müller, Hans: Die Genossenschaften als Organisationen wirtschaftlicher Volksinteressen. Sonderabdruck aus "Die Gemneinwirtschaft". Monatsschrift für die gesamte Gemeinwirtschaft 1924, Nr. 3-5, Greiz. Jena [1924] [Druck] (Bl. 110-116).- Gedruckte Einladung zur Herbsttagung der Sozialen Arbeitsgemeinschaft evangelischer Männer und Frauen Thüringens in Jena vom 29. November bis 2. Dezember 1926 (Bl. 186r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
234 Bl.
Marquardt, Dr. phil. Erich Rudolf Johannes (geb. Bretnig 3.11.1891; gest. [Braunschweig 9.12.1966]); Studienrat und Lehrer an der Oberschule für Mädchen und Jungen und Aufbauschule in Meiningen (nachfolgend Einsatz als SS-Hauptsturmführer bei der Waffen-SS)
- Archivalien-Signatur: 19751
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1815-1918) September 1919 - Juli 1944
Enthält auch: Passbild vom Dezember 1930 (Bl. 1a).
Provenienz: 1. Magistrat der Stadt Meiningen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
138 bl. (= 137 Bl. + Bl. 1a)
Meinhardt, Johannes Karl (geb. Hohenleuben 6.2.1899); Volksschullehrer an der Volksschule in Hohenleuben
- Archivalien-Signatur: 20111
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1838-1902) 1919 - September 1945 (1949 - 1950)
Enthält auch: Passbild vom März 1937.- Porträtfoto von Meinhardt von 1933.
Provenienz: 1. Landesregierung des Volksstaats Reuß, Abteilung für Schulsachen (?); 2. Gebietsregierung Gera-Greiz, Abteilung für Volksbildung (?); 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Mielke, Max Ewald (geb. Beek 3.10.1892); Schlossverwalter und Schlossführer im Schloss Tiefurt (Klassische Stätten zu Weimar)
- Archivalien-Signatur: 20622
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1919 - 1945, 1948
Enthält auch: Passbild aus den [1930er Jahren?] (Bl. 2r).
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
85 Bl.
Möckel, Fritz Paul (geb. Zeulenroda 24.8.1896); Rektor und Volksschullehrer an der Volksschule (Enzianschule) in Gera
- Archivalien-Signatur: 20761
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1818-1917) 1919 - Oktober 1945, Februar 1948
Enthält auch: Porträtfoto von Möckel von [um 1933?] (Bl. 27r).
Prov.: 1. Fürstlich-Reußisches Ministerium Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Landesregierung des Volksstaates Reuß, Abt. für Schuls.; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. L Th - MfVob
131 Bl.
Möckel, Richard Adolf (geb. Möschlitz 2.12.1899); Volksschullehrer an der Volksschule in Remptendorf
- Archivalien-Signatur: 20765
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1846-1902) 1919- Mai 1946
Enthält auch: Passbild von 1933 (Bl. 21r).
Provenienz: 1. Landesregierung des Volksstaates Reuß, Abteilung für Volksbildung; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
91 Bl.
Müller, Emil Oskar Paul (geb. Großneundorf 11.4.1896); Leiter und Lehrer an der Adolf Hitler-Schule in Saalfeld (nachfolgend Bürgermeister von Saalfeld)
- Archivalien-Signatur: 21412
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1919 - 1938
Enthält auch: Foto von Müller von [Mitte der 1930er Jahre?] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebietsregierung Meiningen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
93 Bl. (= 90 Bl. + Bl. 1a, 48a und 61a)
Marcks, Gerhard ([geb. Berlin 18.2.1889; gest. Burgbrohl 13.11.1981]); Formmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar in Dornburg
- Archivalien-Signatur: 19721
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919) 1920 - 1925
Provenienz: 1. Gebietsregierung Weimar, Kultusministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
16 Bl.
- Archivalien-Signatur: 19759
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1920, 1926 - 1948
Enthält auch: Passbild vom 13. April 1937 (Bl. 2r).
Provenienz: 1. Thüringisches Schulamt Jena I; 2. Thüringischer Schulrat Jena II; 3. Kreisbildungsamt Jena
89 Bl.
Maurer, Georg Erich (geb. Herbsleben 24.7.1900); Berufsschulleiter und Diplomgewerbelehrer an der Gewerblichen und kaufmännischen Berufsschule in Saalfeld
- Archivalien-Signatur: 19976
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1920, 1923 - 1946
Enthält auch: Passbild vom 12. Juni 1934 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Meisel, Fritz Paul Richard (geb. Apolda 27.3.1892); Studienrat und Lehrer an der Goetheschule (Oberschule für Jungen und Oberschule für Mädchen (Klasse 1-6)) in Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 20144
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919) April 1920 - Januar 1946
Enthält auch: Porträtfoto von Meisel von 1931 (Bl. 1).
Provenienz: 1. Stadtgemeindevorstand Ilmenau; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Melcher, Gertrud (geb. Roda (Stadtroda) 21.12.1877); Fachlehrerin/ technische Lehrerin an der Volksschule in Ohrdruf
- Archivalien-Signatur: 36292
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1816-1919) Oktober 1920, Februar 1923 - Oktober 1944
Enthält auch: Passbilder vom Juli 1933 und 6. Mai 1939.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
Mey, Emil (geb. Kammerforst/ Cammerforst 3.10.1899); Volksschullehrer (Musiklehrer) an der Volksschule in Leutenberg
- Archivalien-Signatur: 20453
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1834-1912) September 1920 - April 1948, August-Oktober 1950
Enthält auch: Foto von Mey von [um 1934].- Gedrucktes Flugblatt aus Oberweißbach von 1922: Die großen Narren in unseren Tagen.- Gedruckte Programmzettel des Gesangverein "Liedertafel" in Cursdorf für Veranstaltungen im [April 1933?] sowie am 19. April [1933?] in Oberweißbach.- Programzettel zum Konzert der Musik-Vereinigung Cursdorf in Cursdorf am 19. März 1933.
Provenienz: 1. Gebietsregierung Rudolstadt, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Meyer, Paul Rudolf (geb. Weida 11.11.1897); Konrektor und Lehrer an der Volksschule (Bismarckschule) in Weida
- Archivalien-Signatur: 20539
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1844-1901) Dezember 1920 - Februar 1946
Enthält auch: Foto von Meyer von [um 1937?].
Provenienz: 1. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Muche, Georg ([geb. Querfurt 8.5.1895; gest. Lindau 26.3.1987]); Meister am Staatlichen Bauhaus in Weimar
- Archivalien-Signatur: 36126
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1920 - 1925
Provenienz: 1. Gebietsregierung Weimar, Kultusministerium, Abteilung KW I; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
12 Bl.
- Archivalien-Signatur: 19498
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1842-1903) 1922 -1941, 1945 - 1946, 1948
Enthält auch: Passbild von [1939?] (Bl. 22r).
Proveniez: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. [Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung]
144 Bl.
Mädler, Fritz Artur (geb. Teichwolframsdorf 21.1.1892); Gewerbeoberlehrer an der Berufsschule in Meuselwitz
- Archivalien-Signatur: 36163
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1830-1906) 1922 - 1938
Provenienz: 1. Thüringisches Berufsschulamt Gotha; 2. Berufsschulrat Jena
Mohr (geb. Gerber), Johanna Luise (geb. Chemnitz 7.1.1901); Volksschullehrerin an der Volksschule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 36386
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1922 - 1930
Provenienz: 1. Gebietsregierung Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Müller, Prof. Dr. phil. Johannes Ernst Immanuel (geb. Königsberg/ Preußen 22.11.1889; gest. [Weimar 14.02.1946]); außerplanmäßiger Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Oberregierungsrat und Leiter des Thüringischen Statistischen Landesamtes
- Archivalien-Signatur: 21308
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1815-1890) April 1922 - September 1939, September-Oktober 1944 (1948)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
94 Bl.
- Archivalien-Signatur: 19590
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1853-1904) Mai 1923 - Juni 1946, Februar 1948
Enthält auch: Passbild von [1936?] (Bl. 22r).- Bericht von Madlung vom 18, Januar 1944 über seinen Rednereinsatz in Finnland vom Dezember 1943 bis Januar 1944 im Rahmen der Aktion "Grüße der Heimat an die Front" (Bl. 171-172r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
189 Bl.
Meseck, Prof. Felix (geb. Danzig 11.6.1883; [gest. Höxter 17.6.1955]); Maler sowie Professor und Lehrer an der Staatlichen Hochschule für bildende Kunst zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 20369
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1923 - Juni 1931, Mai 1946
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
66 Bl. (= 65 Bl. + Bl. 1a)
Mey, Emil (geb. Kammerforst/ Cammerforst 3.10.1899); Volksschullehrer (Musiklehrer) an der Volksschule in Leutenberg
- Archivalien-Signatur: 20454
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1923 - Februar 1948
Provenienz: 1. Thüringisches Schulamt Rudolstadt, 2. Thüringischer Schulrat Eisenach-Süd; 3. Thüringischer Schulrat Saalfeld; 4. Kreisschulrat Saalfeld; 5. Kreisbildungsamt Saalfeld
Meyer-Steineg, Prof. Dr. med. et jur. Theodor (geb. Bückeburg 9.5.1873; gest. Ospedaletti 10.5.1936); außerordentlicher Professor für Geschichte der Medizin an der Thüringischen Landesuniversität Jena
- Archivalien-Signatur: 20551
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1922) 1923 - 1937, 1944 (1948)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
66 Bl.
Moholy-Nagy, Ladislaus ([László]) ([geb. Bácsborsód 20.7.1895; gest. Chicago 24.11.1946]); Meister am Staatlichen Bauhaus Weimar
- Archivalien-Signatur: 20902
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: September-Oktober 1923, März 1925, November 1926
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
17 Bl.
Müller, Dr. phil. Wilhelm Richard Gottfried (geb. Uhlstädt 27.1.1900); Studienrat und Lehrer an der Dr.-Theo-Neubauer-Schule (Gymnasium) in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 21220
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (18315-1913) März 1923 - Juni 1948
Enthält auch: Porträtfoto von Dr. Müller vom 11. Dezember 1930 (Bl. 1).- Bericht von Dr. Müller über seine Studienreise nach Italien vom 18. Dezember 1941 (Bl. 193-194r).- Bericht (2 Exemplare) von Dr. Müller vom 16. September 1945 über seine Tätigkeit beim der Rundfunkpolitischen Abteilung (England-Referat) des Auswärtigen Amtes in Berlin vom Februar 1943 bis Februar 1945 (Bl. 223-226r und 239-242r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
265 Bl.
- Archivalien-Signatur: 21539
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1923 - 1932, November-Dezember 1944
Enthält nur: Berechnung des Ruhegehalts und Zahlung des Witwengelds.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
15 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36000
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1924 - April 1949
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat Weimar I; 2. Thüringischer Schulrat Weimar III; 3. Thüringisches Kreisamt Weimar, Abteilung Schulverwaltung, 4. Kreisbildungsamt Weimar
157 Bl.
- Archivalien-Signatur: 35625
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Februar 1925 - September 1946
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat für Weimar I; 2. Kreisbildungsamt Weimar
83 Bl.
Mardersteig (geb. Hirschberger), Anna Ursula Elisabeth Katharina (geb. Memel 12.1.1905); Röntgenassistentin an der Medizinischen Universitätsklinik Jena
- Archivalien-Signatur: 11500
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1834-1907) August 1926 - September 1944
Enthält auch: Foto von Katharina Hirschberger von 1933 (Bl. 1r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
62 Bl.
Mayer, Prof. Dr. ing. Max (geb. Salzburg 16.9.1886; gest. [1967]); Professor und Lehrer an der Staatlichen Hochschule für Handwerk und Baukunst in Weimar
- Archivalien-Signatur: 20004
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1926 - 1930
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
50 Bl.
Mühlmann, Dr. phil. Ludwig Wilhelm Ottogerd (geb. Schmargendorf 12.2.1908); Studienrat und Lehrer an der Oberschule für Mädchen in Jena
- Archivalien-Signatur: 21065
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1806-1909) 1927 - 1947, 1950 - März 1951
Enthält auch: Foto von Mühlmann von [um 1931?] (Bl. 22r).- Passbild von [um 1937?] (Bl. 27r).- Seiten aus der in Jena erscheinenden SPD-Zeitung "Das Volk" mit Beiträgen von Mühlmann 1927-1931 (Bl. 198-222).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
264 Bl. (= 263 Bl. + Bl. 117a)
Müller/ Müller-Nissen (geb. Nissen), Irmgard Bertha (geb. Köslin 10.12.1889); Hilfslehrerin an der Bismarckschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 21317
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1806-1925) April 1928 - August 1944, April 1949
Enthält auch: Passbild vom Februar 1942 (Bl. 9r).- Gedruckte Ankündigung zum Fünfzehnten internationalen theoretischen und praktischen Ausbildungskursus für Kindererziehung von Dr. Maria Montessori ([geb. Chiaravelli 31.08.1870; Noordwijk aan Zee 06.05.1952]) vom Januar bis Juni 1930 in Rom (Bl. 56-58).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
168 Bl.
- Archivalien-Signatur: 19499
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1903, 1922, 1926) 1929 - 1941, 1945
Enthält auch: Passbild von [um 1930?] (Bl. 1r).
Proveniez: 1. Thüringischer Schulrat für Gotha II; 2. Thüringisches Kreisamt Gotha, Abteilung Schulverwaltung
102 Bl.
Machalett, Ernst Ferdinand (geb. Hildburghausen 5.4.1906); Studienrat und Dozent für Deutsch an der Arbeiter- und Bauern-Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 36307
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1842-1913) 1931 - 1943, 1945 - 1951
Enthält auch: Passbild von [um 1931?].- Bericht über Aufenthalt in England während der Sommerferien 1938 vom 25. August 1938.
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium, 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung, 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Müller, Oskar Walter Karl (geb. Uthleben 17.11.1909); Volksschullehrer an der Volksschule in Großneuhausen
- Archivalien-Signatur: 21332
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1880-1909) 1931 - 1947
Enthält auch: Passbild vom August [1938?] (Bl. 8r).- Porträtfoto von Müller von [1931/32?] (Bl. 10r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
81 Bl.
Merbold, Friedrich Herbert (geb. Greiz-Kurtschau 30.3.1910; gest. [Speziallager 2 Buchenwald/ Weimar 30.7.1947]); Volksschullehrer an der Volksschule in Wellsdorf
- Archivalien-Signatur: 20318
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1834-1911) Oktober 1932 - Juli 1946
Enthält auch: Passbild vom Juli 1936 (Bl. 22r).- Foto von Merbold von 1933 (Bl. 27r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
166 Bl.
Müller, Oskar Walter Karl (geb. Uthleben 17.11.1909); Volksschullehrer an der Volksschule in Großneuhausen
- Archivalien-Signatur: 35642
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1931) April 1932 - Juli 1941
Enthältv auch: Passbild (2 Exemplare) vom August 1938(?) (Bl. 1-2r).
Provenienz: Thüringischer Schulrat Weimar II
75 Bl.
Machalett, Ernst Ferdinand (geb. Hildburghausen 5.4.1906); Studienassessor und Hilfslehrer am Reformrealgymnasium mit Gabelung und Deutscher Aufbauschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 36308
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1933
Provenienz: Thüringischer Schulrat Jena I
Martini, Elli (geb. Gronau 27.2.1913); technische Lehrerkandidatin an der Dreijährigen Frauenschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 36190
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1933 - 1936
Provenienz: 1. Thüringischer Berufsschulrat Jena; 2. Thüringischer Schulrat Jena I
66 Bl.
Meyer-Erlach (geb. Meyer), Prof. Dr. phil. h. c. Wolf Leonhard Emil (geb. Kitzingen 21.9.1891; gest. [Idstein 15.11.1982]); Professor und Rektor der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
- Archivalien-Signatur: 20550
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1933 - 1945, Januar-April 1950
Enthält auch: Bericht von Meyer-Erlach vom [Oktober?] 1938 über seine Vortrags- und Studienreise nach Italien und Griechenland im April-Mai 1938 (Bl. 97-118r).- Zeitungsauschnitte zum Rektorat von Prof. Meyer von 1935 (Bl. 182-200r).- Abschriften des "Westwallgedichtes" von Meyer-Erlach vom 18. Oktober 1944 (Bl. 160r, 219r und 255r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
178 Bl. (= 256 Bl.; Bl. 1 unbeschrieben; Bl. 2-3 als ein Bl.)
Mäder, Heinrich Karl Wilhelm Richard (geb. Erdemünden 29.1.1891); nebenamtlicher Fachlehrer für den Fachunterricht in der Fleischerklasse der Berufsschule Bad Salzungen
- Archivalien-Signatur: 36162
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1780-1908) 1938
Provenienz: Schulverwaltung Eisenach
25 Bl.
Mangoldt, Prof. Dr. jur. Hermann Hans von (geb. Aachen 18.11.1895; gest. [Kiel 24.2.1953]); ordentlicher Professor am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena (nachfolgend in gleicher Diensteigenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel)
- Archivalien-Signatur: 19680
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1938, 1940 - 1941, 1943
Enthält auch: Passbild vom Sommer 1938 (Bl. 1).- Foto von Mangoldt vom Frühjahr 1940 (Bl. 2).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
26 Bl.
Markowski, Dr. phil. Alfred (geb. Halle (Saale) 18.1.1888); Hilfslehrer (Kriegsvertreter) an der Oberschule in Bad Frankenhausen
- Archivalien-Signatur: 19741
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1940 - Juni 1944
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
38 Bl.
Müller, Sigfrid Walther (geb. Plauen 11.1.1905); Lehrer für Komposition und Musiktheorie an der Staatlichen Hochschule für Musik zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 36294
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1939) März 1940 - September 1943
Enthält auch: Passbild von [1940?] (Bl. 1r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36375
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1943) September 1944 - April 1947
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Meyer, Dr. phil. Gotthold Georg Jules (geb. Merseburg 12.3.1898); Studienrat und Lehrer an der Goethe-Einheitsschule (Abteilung Oberstufe) in Erfurt
- Archivalien-Signatur: 20496
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1942) Dezember 1945 - April 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 20907
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1945 - August 1951
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
70 Bl.
Mohr, Johanna Stefanie (geb. Klisrow[?]/Kreis Mielec 30.10.1915); Lehrerin an der Volksschule in Kieselbach (vorher Eichendorff-Schule in Dirschen/ Regierungsbezirk Danzig)
- Archivalien-Signatur: 36385
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März-Dezember 1945
Provenienz: 1. Landrat Eisenach, Abteilung Schulverwaltung; 2. Kreisbildungsamt Eisenach
6 Bl.
Müller, Johannes Friedrich Ernst (geb. Kempen 22.6.1887); Studienrat und Lehrer an der Oberschule für Jungen in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 21307
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1945 - August 1947
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
26 Bl.
Müller, Prof. Dr. phil. Johannes [Ernst Immanuel] (geb. [Königsberg in Preußen 22.11.1889]; gest. [Weimar] 14.2.1946); Professor für Statistik an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Oberregierungsrat und Leiter des Thüringischen Statistischen Landesamtes
- Archivalien-Signatur: 36165
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1945 - 1946 (1948)
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
7 Bl.
Machalett, Ernst Ferdinand (geb. Hildburghausen 5.4.1906); Studienrat und Oberschullehrer an der Staatlichen Interantsschule in Gumperda
- Archivalien-Signatur: 36309
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1936) 1946 - 1947
Provenienz: Kreisbildungsamt Jena
- Archivalien-Signatur: 20908
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1946 - August 1951
Enthält auch: Als Schreibmaterial verwendetes Schreiben des Landrates des Kreises Stadtroda an die Abteilung Schulverwaltung vom 5. November 1943 zum Luftschutz an Schulen (Bl. 17v).- Als Schreibmaterial verwendeter Bericht der Schule Golmsdorf an das Kreisbildungsamt Jena I vom 18. Juli 1946 zu den wichtigsten schulischen Ereignissen (Bl. 20v).
Provenienz: Kreisbildungsamt Jena
72 Bl.
Markwitz, Alfred [Cölestin] (geb. Berlin 23.07.1883; gest. [03.05.1964]); Leiter der Inventarisierung auf der Wartburg (Eisenach)
- Archivalien-Signatur: 19746
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1950 - 1951
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
19 Bl.